Storys aus Sassnitz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Heimliche Verlängerung für LNG-Terminal Rügen: Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte
Berlin (ots) - Die Übergangsfrist zum Weiterbetrieb des LNG-Terminals Rügen ohne Landstromversorgung wurde laut Medienberichten bis Ende 2025 verlängert. Eigentlich hätte die Betreiberfirma Deutsche Regas bis zum 31. Juli Nachweise zu Luft- und Lärmbelastung liefern müssen. Ob und wenn ja, mit welchem Ergebnis ...
mehrÜbergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind
Rügen/Berlin (ots) - - Übergangsfrist für den Weiterbetrieb der LNG-Anlage auf Rügen ohne Landstromversorgung endete am 31. Juli 2025 - Wichtige Messdaten zu Luftverschmutzung und Lärm durch den Betrieb ohne Landstromversorgung hat die Genehmigungsbehörde bisher nicht vorgelegt - DUH fordert sofortige ...
mehrSegeln live: ZDF überträgt SailGP vor Rügen
mehrGigabit-schnelles Internet von Vodafone: Neue Datenautobahnen für mehr als 9.500 Haushalte im Vorpommern-Rügen
Gigabit-schnelles Internet von Vodafone: Neue Datenautobahnen für mehr als 9.500 Haushalte im Vorpommern-Rügen - Vodafone verbessert Infrastruktur mit vierMaßnahmen im Festnetz - Ab sofort mehr Stabilität & Geschwindigkeit im Netz Düsseldorf, ...
Ein DokumentmehrLNG-Tanker mit Fracking-Gas läuft vor Rügen auf Grund: Deutsche Umwelthilfe fordert Lieferstopp und unabhängige Überprüfung des Sicherheitskonzepts
Berlin (ots) - Bei der Einfahrt in den Hafen Sassnitz ist heute der LNG-Tanker "Iberica Knudsen" auf Grund gelaufen und musste freigeschleppt werden. Der Tanker hatte Flüssigerdgas aus den USA geladen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert einen sofortigen LNG-Lieferungsstopp und die Prüfung des ...
mehr
Gigabit-schnelles Internet von Vodafone: Neue Datenautobahnen für rund 4.600 Haushalte im Landkreis Vorpommern-Rügen
Gigabit-schnelles Internet von Vodafone: Neue Datenautobahnen für rund 4.600 Haushalte im Landkreis Vorpommern-Rügen - Vodafone verbessert Infrastruktur mit zwei Maßnahmen im Festnetz - Ab sofort mehr Stabilität & Geschwindigkeit im Netz ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe zieht Bilanz nach einem Jahr LNG-Terminal Rügen: Fossiles Projekt mit Ansage gescheitert
Berlin (ots) - - DUH zeigt mit neuen Zahlen: LNG-Terminal Rügen immer weniger ausgelastet, dafür massive Lärmbelästigung und unwiderrufliche Umweltschäden - Kaum Beitrag für die deutsche Energieversorgung - stattdessen Geschäfte mit Gaslieferungen ins Ausland - DUH fordert Bundes- und Landesregierung auf, ...
mehrFahrgastverband PRO BAHN e. V.
Petition für Bahnstreckenausbau Berlin - Anklam - Stralsund - Sassnitz gestartet
Angermünde (ots) - 500 Millionen Euro versprochen - doch die Bahn bleibt auf der Strecke! Nachdem das LNG-Terminal fertiggestellt ist, wird der versprochene Ausbau der Strecke Berlin - Anklam - Stralsund - Sassnitz ignoriert. Das Aktionsbündnis Vorpommern-Magistrale und der Fahrgastverband PRO BAHN fordern Taten: Mit einer Petition, die 30.000 Unterschriften bis ...
mehrSporthilfe Ball des Sports 2025: Tombola-Hauptpreis von Mercedes-Benz im Wert von 110.000 Euro
Frankfurt am Main (ots) - Hochklassige Tombola beim 54. Ball des Sports in der Festhalle Frankfurt präsentiert von Deutsche Post / Sporthilfe verlost 1.100 Gewinne im Wert von mehr als 350.000 Euro Die rund 1.500 Gäste beim 54. Ball des Sports der Sporthilfe dürfen sich am Samstag, 22. Februar 2025, in der ...
mehrDrohende Teilschließung des LNG-Terminals Rügen: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus
Berlin (ots) - Die Deutsche Regas hat heute bekannt gegeben, die Kapazität des LNG-Terminals Rügen zu halbieren und den Chartervertrag für das Terminalschiff Energos Power zu kündigen. Dies kommt einer Teilschließung des umstrittenen Projektes gleich. Nun verbleibt nur noch die Neptune als zweites LNG-Schiff im ...
mehrLNG-Terminal Rügen steht de facto still: Deutsche Umwelthilfe fordert Rücknahme der Genehmigung
Berlin (ots) - - Kein relevanter Beitrag zu Versorgungssicherheit: LNG-Terminal in Mukran speist seit Dezember kein Flüssigerdgas mehr ins deutsche Gasnetz ein - Auch nach Einstellung des Gastransits durch die Ukraine zum Jahreswechsel gibt es keine Nachfrage für das Terminal auf Rügen - DUH fordert mangels Bedarfs die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern auf, die ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe wertet LNG-Importe 2024 aus: Terminals schlecht ausgelastet und mit geringer Relevanz für deutsche Erdgasversorgung
Berlin (ots) - - Gas-Import über deutsche LNG-Terminals stagniert 2024 mit 8 Prozent auf geringem Vorjahres-Niveau - 86 Prozent der LNG-Importe kamen 2024 aus den USA und sind damit überwiegend Fracking-Gas - Irrelevant für Versorgung: Terminal auf Rügen verzeichnet schlechteste Auslastung aller deutschen ...
mehrNeugenehmigung des LNG-Terminals Rügen erforderlich: Deutsche Umwelthilfe fordert Absage des erfolglosen und unnötigen Projektes
Berlin (ots) - - Schiff-zu-Schiff-Umschlag und verschleppte Landstromversorgung machen Neugenehmigung erforderlich - Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern schließt sich Rechtsauffassung der DUH an - Auslastung des LNG-Terminals liegt seit offizieller Inbetriebnahme bei unter 10 Prozent; Projekt sollte wegen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kündigt weitere rechtliche Schritte gegen den Betrieb des LNG-Terminalschiffs Neptune an
Leipzig (ots) - - Nach Urteil zu Betriebsgenehmigung des LNG-Terminalschiffs "Neptune" in Lubmin: DUH plant weitere rechtliche Schritte an neuem Standort in Mukran auf Rügen - LNG-Shuttle-Schiffsverkehr bedroht Natur und Tiere in der Küstenregion, klimaschädliche Methan-Emissionen wurden nicht überprüft - DUH ...
mehrEinladung: Klage der Deutschen Umwelthilfe zu LNG-Terminal in Lubmin vor dem Bundesverwaltungsgericht
Berlin (ots) - Ist der Betrieb des LNG-Terminalschiffs "Neptune" in Lubmin rechtens? Diese Frage klärt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einer mündlichen Verhandlung am 14. November. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) klagt gegen die Genehmigung des Terminalschiffs. Neben massiven Klima- und Umweltschäden ...
mehrNeuer Verstoß bei LNG-Terminal Rügen droht: Deutsche Regas verschleppt offenbar Landstromversorgung und sorgt für Verschlechterung der Luftqualität
Berlin (ots) - - Ohne Landstromversorgung droht weiterhin unnötig hoher Ausstoß von Luftschadstoffen und ein Verstoß gegen ursprüngliche Genehmigungsauflagen - Bau der in der Betriebsgenehmigung angekündigten Landstromversorgung bislang offenbar nicht angegangen - Wegen bereits wiederholter Verstöße fordert ...
mehrVerdacht auf illegalen Weiterverkauf von LNG auf Rügen: Deutsche Umwelthilfe erstattet Anzeige gegen Betreiber Deutsche Regas
Berlin (ots) - - Statt Gas in Deutschland einzuspeisen, wird LNG nach Zwischenspeicherung im Terminal der Deutschen Regas nach Schweden weiterverschifft - Verdacht auf mögliche illegale Geschäfte: Verladung und Weiterverkauf von LNG ist weder genehmigt noch durch das LNG-Beschleunigungsgesetz gedeckt - DUH ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe zum heute startenden Regelbetrieb des LNG-Terminals Rügen: 'Diese teure und unnötige Industrieruine hat die Insel nicht verdient'
Berlin (ots) - Mit mehrmonatiger Verspätung geht heute das LNG-Terminal in Mukran auf Rügen in den Regelbetrieb. Eine Einspeisung von Erdgas bedeutet dies jedoch immer noch nicht. Der Betreiber Deutsche Regas musste im Juli eine geplante Auktion zur Vergabe der Terminal-Kapazitäten auf unbestimmte Zeit ...
mehrGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Gefährliche Altlasten: 1,4 Tonnen Geisternetze entschärft - Perfekte Teamarbeit ermöglicht größte Geisternetzbergung vor Rügen
mehrLNG-Terminal Rügen: Presseerklärung des Bürgermeisters der Gemeinde Ostseebad Binz zum heute ergangenen Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts
Binz (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat den Antrag der Gemeinde Ostseebad Binz als unzulässig mit der Begründung abgewiesen, dass die Antragstellerin zu weit von dem LNG-Terminal entfernt läge. Die gesamten umfangreichen Störfallrisiken, zum Beispiel bei einem Brand auf einem der drei Schiffe, wurden vom ...
mehrDeutsche Umwelthilfe reicht Widerspruch gegen Betrieb der LNG-Terminalschiffe vor Rügen ein
Berlin (ots) - - DUH legt Widerspruch gegen Betriebsgenehmigung für geplante LNG-Terminalschiffe ein und kündigt Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht an - Schutz von Natur und Bevölkerung durch Betreiberfirma aus Sicht der DUH weiterhin nicht gewährleistet - Klimaschaden der fossilen Terminalschiffe doppelt so hoch wie Emissionen des besonders klimaschädlichen ...
mehr"Endlich Freitag im Ersten": Drehstart für zwei neue Filme der beliebten ARD-Degeto-Film-Reihe "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn
mehrGeulen & Klinger Rechtsanwälte
Gerichtlicher Antrag auf Untersagung der Inbetriebnahme des LNG-Terminals Mukran - Presseerklärung Rechtsanwalt Dr. Geulen
Berlin (ots) - Am 2. Mai 2024 habe ich vor dem Bundesverwaltungsgericht im Auftrag der Gemeinde Ostseebad Binz den bereits angekündigten Antrag auf Untersagung der Inbetriebnahme des LNG-Terminals Mukran gestellt. Außerdem wurde eine Zwischenverfügung beantragt, die für den 15. Mai 2024 geplante Inbetriebnahme ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe und NABU prüfen weitere rechtliche Schritte gegen LNG-Terminal vor Rügen
Leipzig (ots) - - Immense Natur- und Umweltschäden in der Ostsee: DUH und NABU hatten in getrennten Verfahren gegen die Genehmigung der Pipeline geklagt - Bundesverwaltungsgericht erklärt Bau und Betrieb der Anbindungspipeline für das LNG-Terminal vor Rügen ohne Umweltverträglichkeitsprüfung für rechtens - ...
mehrLNG-Terminal auf Rügen: Deutsche Umwelthilfe beurteilt Genehmigungsentwurf für Betrieb der Terminalschiffe vor Mukran als rechtswidrig
Berlin (ots) - - STALU veröffentlicht Genehmigungsentwurf für LNG-Terminal auf Rügen ohne notwendige Umweltprüfungen - Gasmangellage längst überwunden: DUH kritisiert beschleunigtes immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren als unrechtmäßig - DUH fordert Nachholen der Umweltverträglichkeitsprüfung ...
mehrKletterprotest an Rügenbrücke: LNG-Terminal auf Rügen jetzt für immer kippen!
mehrGericht erlaubt Weiterbau der LNG-Pipeline Rügen: Deutsche Umwelthilfe setzt Kampf gegen klima- und umweltschädliches Terminal im Hauptsacheverfahren fort
Berlin (ots) - - Nach nur summarischer Prüfung im Eilverfahren setzt die DUH auf die ausstehende Verhandlung und ausführliche Prüfung im Hauptverfahren - DUH befürchtet erhebliche Beeinträchtigung für Hering und den ökologisch einzigartigen Greifswalder Bodden - LNG-Terminal vor Rügen wird in diesem Winter ...
mehrEin Jahr nach erster Ankündigung des LNG-Terminals Rügen: Umweltverbände schlagen Alarm wegen wachsender ökologischer Schäden und Verfahrensfehlern
Schwerin (ots) - - Auswertung von BUND M-V, Deutscher Umwelthilfe, NABU M-V und WWF-Büro Ostsee: Ökologische Folgen des geplanten LNG-Terminals vor Rügen werden immer gravierender - Terminal für Energieversorgung in diesem Winter nicht notwendig, Genehmigungsverfahren intransparent und fehlerhaft - ...
mehrEtappensieg für Deutsche Umwelthilfe in Eilverfahren: Bundesverwaltungsgericht trägt Pipeline-Betreiber Gascade auf, Bauarbeiten an LNG-Pipeline vor Rügen zunächst zu stoppen
Berlin (ots) - - Bauarbeiten an LNG-Pipeline im Greifswalder Bodden müssen zunächst eingestellt werden - DUH fordert von Bundes- und Landesregierung Absage von unnötigem LNG-Terminal - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Dieser vorläufige Baustopp ist ein Etappensieg für Natur- und ...
mehr