Storys aus Niedersachsen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:02.05.2019 - 14.04.2023
- 3Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2NLKWN-Projekt auf DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheiden: So geht es weiter auf den gerodeten Flächen
2 DokumentemehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3So extrem ist das Extremwetter - Eine Einordnung
Ein DokumentmehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
So extrem ist das Extremwetter / Eine Einordnung der Wetterlage
mehrHocker (FDP): "Bundesregierung opfert nachhaltige Landwirtschaft und Vertragsnaturschutz für zweifelhaften Burgfrieden"
Berlin (ots) - Im September 2019 hat die Bundesregierung auf Vorschlag von Umweltministerin Schulze das "Aktionsprogramm Insektenschutz" beschlossen. Über die Umsetzung soll das Kabinett morgen entscheiden. Für die Landwirtschaft würde dies etwa drastische Einschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ...
mehrSACHSENLOTTO informiert: Eurojackpot bringt 322.395 Euro nach Mittelsachsen
Ein Dokumentmehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
2Wohneigentum in Deutschland: Auch eine Frage der Region
mehrSerie geknackter Jackpots geht weiter / Elf Millionen Euro nach Dänemark
mehrNiedersachsens Umweltminister fordert Nachbesserungen beim Insektenschutzgesetz
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Umweltminister fordert Nachbesserungen beim Insektenschutzgesetz Lies kündigt Widerstand im Bundesrat an - Bauern planen Protest in Berlin und Bonn Osnabrück. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat die Bundesregierung zu Nachbesserungen an den geplanten Maßnahmen zum Insektenschutz aufgerufen. Im Gespräch mit der "Neuen ...
mehrLVG Lebensmittel Vertriebs GmbH
RÜCKRUF: Plastik-Kleinteile - LVG Lebensmittelvertriebs-GmbH ruft REWE Beste Wahl, Kartoffelrösti, via REWE zurück
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA legt Lockdown-Öffnungsplan vor
Nachstehend sende ich Ihnen eine Pressemitteilung des ZIA. ZIA legt Lockdown-Öffnungsplan vor Berlin, 05.02.2021 – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert in der Diskussion über eine Lockerung des Lockdowns die einseitige Fixierung auf einen Corona-Inzidenzwert von 50. „Es muss möglich sein, dass ...
Ein DokumentmehrPressemitteilung: Heftige Wetterkapriolen am Wochenende
Unwetterwarnung für den Norden München, 05.02.2021 – Die Luftmassengrenze über Deutschland wird sich in den kommenden Tagen weiter verschärfen und für extreme Wetterkapriolen sorgen. Während in der Nordosthälfte ein Schneechaos droht, das an den Schneewinter 1978/79 erinnert, wird es im Süden regnerisch und am Samstag außergewöhnlich mild. Mit Unterstützung des Föhnsturms kann das Thermometer am Alpenrand ...
mehr
Furcht vor Coronavirus-Mutationen: Niedersachsens Vize-Ministerpräsident denkt eher an Verschärfungen als an Lockerungen
Osnabrück (ots) - Furcht vor Coronavirus-Mutationen: Niedersachsens Vize-Ministerpräsident denkt eher an Verschärfungen als an Lockerungen Althusmann: Bisherige Maßnahmen wirken nur sehr langsam - Wirtschaftsminister mahnt schnelle Verbesserungen beim Impfmanagement an und wirft Gesundheitsministerium ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Neue Studie: Homeschooling verschärft die Bildungsungleichheit
Berlin (ots) - Die gegenwärtige Praxis des Distanzunterrichts verschärft die Ungleichheit im Schulwesen. Das belegt eine Erhebung der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalen, die dem ARD-Magazin Kontraste exklusiv vorab vorliegt. Hierzu wurden 22.000 Eltern aus Nordrhein-Westfalen online zum Homeschooling befragt. Demnach sind ausgerechnet die Schulformen mit den ...
mehrInsektenschutzgesetz: Umweltministerin Schulze drängt auf Umsetzung des Entwurfs
Osnabrück (ots) - Insektenschutzgesetz: Umweltministerin Schulze drängt auf Umsetzung des Entwurfs "Noch diese Legislaturperiode beschließen" - Kanzleramt vermittelt im Streit mit Agrarministerium Osnabrück. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat ihren Entwurf für ein Insektenschutzgesetz verteidigt und auf eine Umsetzung gedrängt. Im Gespräch mit der "Neuen ...
mehrInsektenschutz-Paket zerstört die Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft / Rukwied: Ein schlechter Tag für den Insektenschutz
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich der bevorstehenden Entscheidung zum Insektenschutzgesetz warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, noch einmal eindringlich vor den gravierenden Folgen für die Landwirtschaft. "Das geplante Paket aus Insektenschutzgesetz und geänderter ...
mehrThüringer Landesenergieagentur ThEGA
Online-Portal Kom.EMS entwickelt sich zum bundesweiten Standard für kommunales Energiemanagement / Eine Stadt mit 50.000 Einwohnern kann jedes Jahr etwa 150.000 Euro Energiekosten sparen
Erfurt (ots) - Das von den Landesenergieagenturen aus Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen entwickelte Online-Portal Kom.EMS (www.komems.de) kommt in immer mehr Bundesländern zum Einsatz. Es etabliert sich als bundesweiter Qualitätsstandard für kommunales Energiemanagement. Mehr als 450 ...
mehrGeknackte Jackpots in Serie / 11,1 Millionen Euro nach Ungarn
mehr
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
4Pferdehalter und Bauern verzweifelt über Rückkehr des Wolfes
mehr- 2
Komasaufen: Sozialministerin Reimann startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2021 in Niedersachsen
Ein Dokumentmehr - 2
Komasaufen: Senatorin Claudia Bernhard startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2021 in Bremen
Ein Dokumentmehr - 2
Komasaufen: Schulministerin Gebauer startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2021 in NRW
Ein Dokumentmehr "Gülletourismus": Hunderttausende Tonnen Dünger aus dem Ausland importiert
Osnabrück (ots) - "Gülletourismus": Hunderttausende Tonnen Dünger aus dem Ausland importiert Grüne kritisieren Transporte quer durch Europa und Deutschland Osnabrück. Jährlich werden Hunderttausende Tonnen Gülle aus dem Ausland nach Deutschland importiert. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf ...
mehrStreeck: Lockdown-Schäden sollten erfasst werden
Osnabrück (ots) - Streeck: Lockdown-Schäden sollten erfasst werden Virologe wirbt für ganzheitliche Sicht auf Pandemiebekämpfung Osnabrück. Der Virologe Hendrik Streeck plädiert dafür, die gesellschaftlichen Schäden durch den Kampf gegen Corona nicht zu vernachlässigen und systematisch zu erfassen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der Mediziner: "Wir haben harte Fakten zum ...
mehr
Das Erste: ANNE WILL am 31. Januar 2021 um 21:45 Uhr im Ersten
mehrhkk-Fehlzeitenanalyse: Corona kränkt die Seele
Bremen (ots) - - Mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen im Jahr 2020 - Steigende Zahlen auch in Bremen und Niedersachsen - Berufstätige Frauen am häufigsten betroffen - Prävention wichtiger denn je Im Corona-Jahr 2020 waren psychische Erkrankungen mit einem Anteil von 19,6 Prozent die zweithäufigste Ursache aller Fehltage von Mitgliedern der hkk Krankenkasse. Dies ist ein Anstieg von 1,4 Prozentpunkten im ...
mehrStart der Aktion "Pop-up-Radwege Jetzt!" in 101 Städten: Deutsche Umwelthilfe stellt Anträge für Umwidmung von Straßenflächen zu Radwegen
Berlin (ots) - - DUH verschickt formale Anträge für kurzfristige Umwidmung von Straßenflächen in Rad- und Fußwege sowie Tempo 30 - Anträge gehen im ersten Schritt an Städte mit hoher Luftbelastung und Klimanotstandsstädte - Bürgerinnen und Bürger können unter www.duh.de/pop-up-radwege-jetzt weitere ...
mehrDeutsche Medien-Manufaktur (DMM)
2Von Gästen gewählt: Das ist Deutschlands Beliebtester Ferienhof 2021!
mehrNiedersachsen legt Stufenplan für Corona-Lockerungen vor
Osnabrück (ots) - Erst ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter zehn fallen die Einschränkungen weg - Auch die Reproduktionszahl soll künftig über Lockerungen und Verschärfungen entscheiden Hannover. Die Landesregierung in Niedersachsen hat für den Fall weiter sinkender Infektionszahlen einen Corona-Lockerungsplan erarbeitet. Er reicht von der Stufe 1 (geringes Infektionsgeschehen), wo fast alles wieder möglich ist, ...
mehrAbschuss von Problemwölfen in Niedersachsen: Grüne erwägen Klage gegen Landesregierung
Osnabrück (ots) - Abschuss von Problemwölfen in Niedersachsen: Grüne erwägen Klage gegen Landesregierung Ministerium macht keine Angaben - Mehrere Tiere dürfen derzeit getötet werden Osnabrück. Die Grünen im Niedersächsischen Landtag haben die Landesregierung aufgefordert, Abschussgenehmigungen für Wölfe künftig wieder zu veröffentlichen. Fraktionsvize ...
mehr