Storys aus Konstanz
- Ein Dokumentmehr
Open-Access-Community gründet Verein open-access.network e.V. , PI Nr. 87/2025
Open-Access-Community gründet Verein open-access.network e.V. Neue Organisationsform sichert Zukunft der Kompetenz- und Vernetzungsplattform zum Thema Open Access Die von der Universität Konstanz koordinierte Plattform open-access.network fördert seit 2007 den Informationsaustausch, die Vernetzung ...
Ein DokumentmehrDreifachförderung für nachhaltigere Forschungslabore, PI Nr. 86/2025
Ein DokumentmehrReproduktive Gerechtigkeit, PI Nr. 85/2025
Ein Dokumentmehr- 2
See-Report 2025: Wohnen am Wasser bleibt gefragt – Preise ziehen leicht an
Ein Dokumentmehr Wie verändert KI die moderne Sprach- und Literaturwissenschaft? PI Nr. 84/2025
Wie verändert KI die moderne Sprach- und Literaturwissenschaft? „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien” ist das Thema des diesjährigen Romanistiktags, der vom 22. bis 25. September 2025 an der Universität Konstanz stattfindet. Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnet die ...
Ein Dokumentmehr
Das Erfolgsrezept eingeschleppter Pflanzenarten, PI Nr. 82/2025
Ein DokumentmehrUniversität Konstanz punktet doppelt bei den ERC Starting Grants, PI Nr. 81/2025
Ein DokumentmehrWie Bienen den Himmel entschlüsseln, PI Nr. 80/2025
Ein DokumentmehrSpiele und Ideen für Familienzeit im Freien, PI Nr.78/2025
Ein DokumentmehrPolitische Parteien ignorieren bestehende ökonomische Ungleichheit, PI Nr. 77/2025
Ein DokumentmehrWarum das Zwerg-Seepferdchen eine Stupsnase hat , PI Nr. 76/2025
Ein Dokumentmehr
Was Zellen wandern lässt - und stoppen kann, PI Nr. 74/2025
Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann Konstanzer Forschende identifizieren ein Enzym, das bei der Wanderung von Zellen in unserem Körper eine Rolle spielt – nicht nur bei natürlichen Vorgängen der Gewebebildung, sondern auch bei der Metastasierung von Tumoren. Das macht das Enzym zu einer interessanten Komponente für mögliche künftige ...
Ein DokumentmehrDer Weg an die Spitze hat seinen Preis , PI Nr.73 /2025
Ein DokumentmehrAlternativen zu tierischen Lebensmitteln ermöglichen mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch – neue Chancen für Umwelt, Tierwohl und eine gesunde Ernährung , PI Nr. 72/2025
Alternativen zu tierischen Lebensmitteln ermöglichen mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch – neue Chancen für Umwelt, Tierwohl und eine gesunde Ernährung Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen ...
Ein DokumentmehrUngleich, unfair, unreformiert? Gerechtigkeit im deutschen Rentensystem; PI Nr. 71/2025
Ein DokumentmehrEpidemien und ihre politischen Auswirkungen, PI Nr. 70/2025
Ein DokumentmehrDer Zauber der Magnonen , PI Nr. 69/2025
Ein Dokumentmehr
CO2-Ausstoß: Viele wünschen sich eine fairere Verteilung – auch Wohlhabende, PI Nr. 68/2025
Ein DokumentmehrKarriereziel Professur: Welcher Weg ist besonders erfolgreich?, PI Nr. 67/2025
Ein DokumentmehrKI am Arbeitsplatz – steigende Nutzung, anhaltende Ungleichheit , PI Nr. 66/2025
Ein DokumentmehrEine neue Ansatzstelle zur Bekämpfung von Krebs- und Viruserkrankungen , PI Nr. 65/2025
Ein DokumentmehrWettbewerb um bahnbrechende wissenschaftliche Ideen, PI Nr. 64/2025
Wettbewerb um bahnbrechende wissenschaftliche Ideen Welche wissenschaftliche Idee schafft den Durchbruch? Welche bringt einen besonderen gesellschaftlichen Nutzen? Darum geht es beim regionalen Falling Walls Lab Baden-Württemberg am 18. Juli 2025 an der Universität Konstanz. Zu der Veranstaltung um ...
Ein DokumentmehrGanz vorne in Sachen Gleichstellung, PI Nr. 63/2025
Ein Dokumentmehr
Folge dem Blick der Taube, PI Nr. 62/2025
Ein DokumentmehrFortschritt in der künstlichen Blutproduktion, PI Nr. 61/2025
Ein DokumentmehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Konstanz (02.-04.07.): Schulklassen erkunden im Truck die digitalisierte Industrie 4.0
3 DokumentemehrFreizeitschifffahrt auf deutschen Seen, PI Nr. 60 / 2025
Ein DokumentmehrDie Grenzen des Messbaren verschieben , PI Nr. 58/2025
Ein DokumentmehrEin neues Fenster zum geheimen Leben der Tiere , PI Nr. 57/2025
Ein Dokumentmehr