Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

CSU-Landesgruppe

CSU-Landesgruppe
Dobrindt: Keine Abschaffung des Meisterbriefes

Berlin (ots) -

Zur Vorlage des XVI. Hauptgutachtens der
Monopolkommission erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der 
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt:
"Mehr Wettbewerb auch im Dienstleistungssektor" - Mit diesem Titel
hat die Monopolkommission die Position der CSU unterstrichen, die wir
schon seit Jahren vertreten. Der Staat soll nur dort in den Markt 
eingreifen, wo es unbedingt nötig ist.
Bei einigen Vorschlägen schießt die Kommission jedoch über das Ziel 
hinaus.
Die Forderung nach einer weiteren Abschaffung des Meisterbriefes ist 
strikt abzulehnen. Bisher konnte nicht beobachtet werden, dass die 
Aufhebung der Meisterpflicht zu dem von der alten Regierung 
versprochenen Erfolg geführt hat. Im Gegenteil: Die Schwarzarbeit 
nahm zu und die Ausbildungsbereitschaft sank in einigen Branchen 
deutlich.
Wichtigstes Ziel zukunftsfähiger Wirtschaftspolitik ist, die Kräfte 
des Wettbewerbs zu stärken, damit unsere Unternehmen ihre Positionen 
auf den globalen Märkten festigen und ausbauen können.
Soviel Wettbewerb wie möglich - soviel Regulierung wie nötig: Das ist
der Geist moderner Wirtschaftspolitik, der mit Michael Glos im 
Wirtschaftsministerium Einzug gehalten hat.
Deshalb dürfen wir das Handwerk nicht weiter schwächen. Wir müssen es
stärken.
Und dazu gehört auch, die hohe Qualität deutscher Handwerkskunst zu 
bewahren. Der Meisterbrief hat sich hierbei bewährt.

Kontakt:

CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 24 27
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Original-Content von: CSU-Landesgruppe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CSU-Landesgruppe
Weitere Storys: CSU-Landesgruppe
  • 2015-11-18 05:00

    Rheinische Post: Bitkom-Präsident warnt vor Verschärfung der Vorratsdatenspeicherung

    Düsseldorf (ots) - Trotz der Terroranschläge in Paris ist der Präsident des IT-Branchenverbands Bitkom gegen eine Verschärfung der Sicherheitsgesetze in Deutschland. "Aus unserer Sicht ist die jetzige Regelung ausreichend", sagte Thorsten Dirks der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Aktuell würden die Unternehmen erst einmal die bisherigen Vorgaben umsetzen. ...

  • 2015-11-18 05:00

    Rheinische Post: Schäuble will über Einsatz der Bundeswehr im Innern nachdenken

    Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält eine Diskussion über den Einsatz der Bundeswehr im Innern als Konsequenz aus den Anschlägen in Paris für nachdenkenswert. "Wenn wir eine Situation hätten wie Paris, möglicherweise mit Anschlägen an drei bis vier Orten, wird man darüber nachdenken müssen, ob unsere polizeilichen Fähigkeiten ...

  • 2015-11-18 05:00

    Rheinische Post: Kujat hält deutsche Führungsrolle in Mali als Frankreich-Hilfe für möglich

    Düsseldorf (ots) - Nach Einschätzung von Ex-Generalinspekteur Harald Kujat kann Deutschland Frankreich mit einem größeren Engagement in Mali entlasten. "Wir könnten auch in Mali eine führende Rolle übernehmen", sagte Kujat der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Das wäre zwar eine ziemliche Herausforderung, doch das könnten wir ...