Alle Storys
Folgen
Keine Story von Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mehr verpassen.

Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Datenleck bei Mastercard: Verbraucher erhält 1000 Euro Schadensersatz
Dr. Stoll & Sauer erwirkt rechtskräftiges Urteil gegen Mastercard Europe

Lahr (ots) -

Ein weiteres Urteil im Datenschutzrecht zugunsten der Verbraucher: Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat vor dem Amtsgericht Augsburg ein rechtskräftiges Urteil gegen Mastercard Europe erstritten. Mastercard wurde zur Zahlung von 1.000 EUR immateriellem Schadensersatz verurteilt, nachdem sensible Kundendaten über das Bonusprogramm "Priceless Specials" an Unbefugte gelangt sein sollen. Zudem muss Mastercard auch für künftige materielle Schäden aufkommen, die durch den Datenschutzverstoß entstehen. Das Urteil (Az. 73 C 3964/24 vom 18.03.2025) ist rechtskräftig - Mastercard legte keinen Einspruch ein. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet von Datenlecks betroffenen Kunden eine kostenlose Ersteinschätzung im DSGVO-Online-Check an. Hier werden die rechtlichen Möglichkeiten aufgezeigt. Unsere Kanzlei hat bereits in vergleichbaren Fällen - etwa beim großen Facebook-Datenleck - Schadensersatzbeträge von bis zu 3.000 Euro erfolgreich für Mandanten durchgesetzt.

Amtsgericht Augsburg sieht klaren Datenschutzverstoß beim Mastercard-Datenleck

Im August 2019 kam es nach verschiedenen Medienberichten beim Mastercard-Bonusprogramm "Priceless Specials" zu einem massiven Datenleck. Über eine öffentlich zugängliche Datenbank sollen personenbezogene Informationen von mehr als 90.000 Kunden einsehbar gewesen sein - darunter Namen, Geburtsdaten, Anschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und teilweise auch Kreditkartendaten. Mastercard beendete das Bonusprogramm, wies jedoch jede Verantwortung zurück und soll nach Medienberichten außergerichtlich in vielen Fällen nur pauschale Entschädigungen von bis zu 300 EUR angeboten haben - gegen Unterzeichnung einer Stillschweigevereinbarung. Dr. Stoll & Sauer fasst das bemerkenswerte Urteil zum Mastercard-Datenleck am Amtsgericht Augsburg zusammen:

  • 1000 Euro Schadensersatz: Für das Amtsgericht Augsburg steht fest, dass "aufgrund des unbestrittenen Vortrags des Klägers (...) es bei der Beklagten am 19.08.2019 aufgrund unzureichender Schutzvorkehrungen zu einem Datenschutzverstoß" gekommen war. Das Amtsgericht Augsburg verurteilt Mastercard Europe S.A. daher zur Zahlung von 1000 Euro Schadensersatz. Die Entscheidung ist rechtskräftig, weil Mastercard keinen Einspruch gegen das Versäumnisurteil eingelegt hatte (Az. 73 C 3964/24 vom 18.03.2025).
  • Versäumnisurteil: Mastercard hatte sich nicht gegen die Klage verteidigt. Das Gericht konnte daher alle Behauptungen des Klägers als zutreffend behandeln und entschied ohne mündliche Verhandlung zugunsten des Klägers (§ 331 ZPO). Weil Mastercard keinen Einspruch einlegte, ist das Urteil rechtskräftig und vollstreckbar.
  • Kontrollverlust: "Der Kläger erlebte Kontrollverlust und Angst vor einem weiteren Missbrauch seiner Identität", heißt es in dem Urteil. "Unter Abwägung dieser Gesichtspunkte erachtet das Gericht einen (immateriellen) Schadensersatz in Höhe von 1000 Euro als angemessen."
  • Identitätsmissbrauch: Unbekannte bestellten mit den Daten, die auch Mastercard zur Verfügung gestellt worden waren, Waren im Wert von 400 Euro. Dem Kläger war jedoch kein materieller Schaden entstanden. Der Kläger wurde jedoch zudem mit Phishing-Mails und SPAM überflutet und befürchtet weiteren Missbrauch.
  • Zukunftsschaden abgesichert: Das Gericht stellte fest, dass Mastercard auch zukünftige materielle Schäden ersetzen muss, die aus dem Datenleck resultieren. Denn: "Der Eintritt eines weiteren Schadens kann nicht ausgeschlossen werden."
  • Rechtliche Grundlage Art. 82 DSGVO: Das Gericht bestätigte ausdrücklich einen Schadenersatzanspruch auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung - ohne dass ein materieller Schaden zwingend erforderlich gewesen wäre.

Fazit zum Mastercard-Datenleck: Verbraucherrechte jetzt durchsetzen

Datenlecks wie bei Mastercard sind keine Bagatellen, wie gerade der vorliegende Fall mit Identitätsdiebstahl beweist. Das Augsburger Urteil ist das erste uns bekannte verbraucherfreundliche Urteil im Zusammenhang mit dem Mastercard-Datenleck. Zuvor hatten das LG Karlsruhe und das OLG Stuttgart Schadensersatzklagen abgewiesen. In einem Verfahren vor dem OLG Stuttgart (Az. 4 U 17/22) wurde die Revision zum Bundesgerichtshof zwar zugelassen, die Klägerin zog jedoch überraschend zurück - ein Musterurteil blieb daher aus. Erst das nun rechtskräftige Urteil des AG Augsburg schafft erstmals klare Verhältnisse. Verbraucher können auf Entschädigung pochen, auch wenn der Schaden nicht körperlich oder materiell ist. Jetzt handeln: Kostenlose Ersteinschätzung im DSGVO-Online-Check sichern - und Schadensersatz bei einem Datenleck geltend machen. Dr. Stoll & Sauer kämpft für die Rechte von Verbrauchern.

BGH und EuGH erleichtern Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen

Der Bundesgerichtshof (BGH) und der Europäische Gerichtshof (EuGH) haben sich zuletzt verbraucherfreundlich zu Datenschutzverletzungen positioniert.

  • BGH stärkt Verbraucherrechte: Der BGH hat am 18. November 2024 klargestellt, dass der reine Kontrollverlust über personenbezogene Daten bereits einen Schaden nach der DSGVO darstellt. Dies erleichtert die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen erheblich (Az.: VI ZR 10/24).
  • Auskunftsanspruch: Nutzer können von Unternehmen verlangen, Informationen über den Umfang des Datenlecks zu erhalten.
  • Schadensersatz: Nach Art. 82 DSGVO haben Betroffene Anspruch auf Entschädigung für die Verletzung ihrer Datenschutzrechte.
  • Keine zusätzlichen Nachweise erforderlich: Nach der Rechtsprechung des BGH sind weitere Nachweise über Ängste oder Befürchtungen nicht zwingend erforderlich, auch wenn solche Nachweise den Schadensersatz erhöhen können.
  • Präzedenzfall Facebook-Datenleck: Das Facebook-Datenleck zeigt exemplarisch, wie Kontrollverluste über personenbezogene Daten Schadensersatzansprüche nach der DSGVO auslösen können - eine Entwicklung, die auch auf Mastercard übertragbar ist.
  • EuGH stärkt Rechte von Betroffenen: Mit Urteil vom 14. Dezember 2023 (Az.: C-340/21) stellte der Europäische Gerichtshof klar: Schon die Angst vor einem möglichen Missbrauch personenbezogener Daten reicht aus, um einen Anspruch auf immateriellen Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO zu begründen.

Dr. Stoll & Sauer - eine der führenden Kanzleien in Deutschland

Bei der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH handelt es sich um eine der führenden Kanzleien im Verbraucher- und Verwaltungsrecht. Mit der Expertise von 19 Anwälten und Fachanwälten steht die Kanzlei in allen wichtigen Rechtsgebieten den Mandanten in den Standorten Lahr, Stuttgart und Ettenheim zur Verfügung. Die Kanzlei ist unter anderem auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie den Abgasskandal spezialisiert. Hinzu kommen die Themen Arbeits-, Verkehrs-, IT-, Versicherungs- und Verwaltungsrecht. Die Gesellschafter Dr. Ralf Stoll und Ralph Sauer führten die Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG, handelten für 260.000 Verbraucher einen 830-Millionen-Vergleich aus. Aktuell führen die Inhaber in einer Spezialgesellschaft die Musterfeststellungsklage gegen die Mercedes-Benz Group AG und haben das Verfahren in erster Instanz gewonnen. Des Weiteren führen Anwälte der Kanzlei die Sammelklage gegen Meta aufgrund des Facebook-Datenlecks an. Im JUVE-Handbuch 2019/2020 wird die Kanzlei für ihre Kompetenz beim Management von Massenverfahren als marktprägend erwähnt.

Pressekontakt:

Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Einsteinallee 1/1
77933 Lahr
Telefon: 07821 / 92 37 68 - 0
Fax: 07821 / 92 37 68 - 889
Mobil für Presseanfragen: 0160/5369307
kanzlei@dr-stoll-kollegen.de
christoph.rigling@dr-stoll-kollegen.de
https://www.dr-stoll-kollegen.de/

Original-Content von: Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Weitere Storys: Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • 2025-05-18 08:53

    POL-LIP: Lemgo - Fehler beim Rückwärtsfahren

    Lippe (ots) - Am Samstag 17.05.2025, um 14:30 Uhr, beabsichtigte ein 86-jähriger Pkw-Führer rückwärts aus einem Parktasche des Rewe-Marktes in Lemgo, Steinweg auszuparken. Hierbei kollidierte dieser, mit dem Heck seines Pkw, mit einem 67-jährigen, der an seinem Pkw seine Einkäufe in den Kofferraum einräumte. Der 67-jährige wurde bei der Kollision leicht verletzt und in das Klinikum Lippe Detmold verbracht. ...

  • 2025-05-18 08:52

    POL-LIP: Dörentrup-Humfeld - 12-jähriger Radfahrer verletzt

    Lippe (ots) - Am Samstag 17.05.2025, um 12:40 Uhr, befuhr ein 12-jähriger mit seinem Fahrrad aus einer Einfahrt heraus die Straße Fermke in Dörentrup-Humfeld. Hierbei übersah er den von links kommenden 75-jährigen Pkw-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Unfallbeteiligten, wobei sich der Radfahrer Verletzungen am Handgelenk zuzog und in ein Klinikum verbracht wurde. Pressekontakt: Polizei Lippe Leitstelle ...

  • 2025-05-18 08:46

    POL-LIP: Blomberg - Vom Unfallort unerlaubt entfernt

    Lippe (ots) - In dem Zeitraum vom Do. 15.05.2025, 12:00 Uhr bis Sa. 17.05.2025, 08:30 Uhr, touchierte in Blomberg, Neue Torstraße, ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw einen geparkten anderen Pkw, beschädigte diesen und verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei in Detmold unter 05231/6090 entgegen. Pressekontakt: Polizei Lippe Leitstelle Telefon: 05231/609-1222 Fax: ...

  • 2025-05-18 08:45

    POL-LIP: Barntrup - Betrunken mit auffälliger Fahrweise

    Lippe (ots) - Ein 40-jähriger befuhr am Freitag, 16.05.2025, um 17:50 Uhr, in Barntrup die Hamelner Straße. Durch einen Zeugen, welcher sofort die Polizei informierte, konnte eine unsichere Fahrweise des 40-jährigen beobachtet werden. Der augenscheinlich alkoholisierte 40-jährige konnte dann an der PM-Tankstelle in Barntrup angetroffen und kontrolliert werden. Da er trotz starken Alkoholgeruch einen Atemalkoholtest ...

  • 2025-05-18 08:43

    POL-LIP: Detmold-Pivitsheide - Pedelec-Fahrer übersehen

    Lippe (ots) - Ein 37-jähriger befuhr am Freitag, 16.05.2025, um 14:57 Uhr, mit seinem Pkw in Detmold die Bielefelder Straße in Fahrtrichtung Detmold und beabsichtigte in die Kurt-Schumacher-Straße nach rechts abzubiegen. Beim Abbiegen über sah der 37-jährige dann einen 34-jährigen, der mit seinem Pedelec-Fahrrad den Radweg neben der Bielefelder Straße in Fahrtrichtung Pivitsheide befuhr. Es kam zu der Kollision ...

  • 2025-05-18 08:41

    POL-LIP: Lage - E-Scooter gestohlen

    Lippe (ots) - Einem 48-jährigen Mann aus Lage wurde, in dem Zeitraum vom Mo. 12.05.2025 bis Fr. 16.05.2023, in Lage, in der Holzhofstraße, sein angeschlossener E-Scooter von unbekannten Tatverdächtigen gestohlen. Hinweise zur Tat nimmt die Kriminalpolizei in Detmold unter 05231/6090 entgegen. Pressekontakt: Polizei Lippe Leitstelle Telefon: 05231/609-1222 Fax: 05231/609-1299 ...

  • 2025-05-18 08:40

    POL-LIP: Bad Salzuflen - Radfahrer übersehen

    Lippe (ots) - Eine 52-jährige befuhr am Freitag, 16.05.2025, um 10:40 Uhr, mit ihrem Pkw in Bad Salzuflen die Hoffmannstraße in Fahrtrichtung Schülerstraße. Bei einem Abbiegevorgang auf einen Parkplatz übersah sie dann einen von rechts kommenden 55-jährigen Fahrradfahrer und kollidierte mit diesen. Bei dem Zusammenstoß wurde der Radfahrer schwer verletzt und wurde in ein Klinikum in Bielefeld verbracht. Aufgrund ...

  • 2025-05-16 12:22

    POL-LIP: Lage. Pedelec-Fahrer angefahren.

    Lippe (ots) - Am Donnerstag (15.05.2025) gegen 17:30 Uhr fuhr eine 54-jährige Autofahrerin mit ihrem Opel auf der Luisenstraße in Richtung Breite Straße. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah sie einen von links kommenden Pedelec-Fahrer, der auf dem Radweg von der Detmolder Straße über die Luisenstraße in Fahrtrichtung Lage unterwegs war. Das Auto kollidierte mit dem 58-jährigen Radler, der durch den Aufprall ...

  • 2025-05-16 12:21

    POL-LIP: Lage-Billinghausen. Betonklotz rollt auf Straße und prallt gegen Auto.

    Lippe (ots) - Am Donnerstagabend (15.05.2025) fuhr eine 39-Jährige gegen 18:20 Uhr in einem VW Passat auf dem Hellweg in Fahrtrichtung Pivitsheide, als ein Betonklotz von einem Abhang auf die Straße rollte. Der Wagen der Detmolderin kollidierte mit dem Klotz, die Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die rechte Front das Autos wurde erheblich ...

  • 2025-05-15 10:47

    POL-LIP: Detmold. Einbrecher versuchten ihr Glück an drei Objekten in Detmold.

    Lippe (ots) - In Detmold versuchten bislang Unbekannte in den letzten Tagen in verschiedene Wohnungen einzubrechen. Zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag (12./13.05.2025) hebelten die Täter an zwei Türen in einem Mehrparteienhaus in der Pöppinghauser Straße. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen (13./14.05.2025) war die Palaisstraße das Ziel von ...

  • 2025-05-15 10:46

    POL-LIP: Detmold. Blumen-Diebin auf E-Scooter geflüchtet.

    Lippe (ots) - In der Langen Straße entdeckte eine aufmerksame Zeugin am Mittwochmorgen (14.05.2025) gegen 8 Uhr wie eine Diebin mehrere Blumensträuße aus dem Außenbereich eines Blumenladens stahl und in eine Tasche packte. Als sie bemerkte, dass sie ertappt wurde, flüchtete sie mit ihrer blumigen Beute im Wert von etwa 170 Euro auf einem E-Scooter. Die Zeugin sowie zwei Verkäuferinnen des Blumenladens nahmen die ...

  • 2025-05-14 11:12

    POL-LIP: Kalletal. Betrug durch falsche Bankmitarbeiter am Telefon.

    Lippe (ots) - "Betrüger haben auf Ihr Bankkonto zugegriffen", mit dieser falschen Behauptung wurde ein Ehepaar in Kalletal am Dienstag (13.05.2025) so verunsichert, dass sie tatsächlich Opfer eines Betruges wurden. Am Mittag erreichte die Familie ein Anruf, die auf dem Display angezeigte Nummer gehörte zur Sparkasse Lemgo, doch am Telefon waren keinesfalls echte ...

  • 2025-05-14 09:41

    POL-LIP: Detmold. Einbruchsversuch in Mehrfamilienhaus.

    Lippe (ots) - In der Nacht von Montag auf Dienstag (12./13.05.2025) versuchten Unbekannte zwei Wohnungstüren in einem Mehrfamilienhaus in der Pöppinghauser Straße aufzubrechen. Die Türen hielten jedoch stand. Wer Hinweise auf Tatverdächtige geben kann, informiert bitte das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090. Pressekontakt: Polizei Lippe Pressestelle Dr. Laura Merks Telefon: 05231 / 609 - 5050 Fax: 05231 / ...

  • 2025-05-13 10:42

    POL-LIP: Leopoldshöhe. Zu nah überholt - Pedelec-Fahrerin stürzt.

    Lippe (ots) - Weil eine Autofahrerin beim Überholen nach bisherigen Erkenntnissen keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhielt, stürzte eine Pedelec-Fahrerin am Sonntagabend (11.05.2025) gegen 19 Uhr an der Schötmarschen Straße. Die 43-jährige Frau aus Leopoldshöhe war mit ihrem Pedelec plus Hund an der Leine stadtauswärts unterwegs, als sie an einer ...

  • 2025-05-13 10:41

    POL-LIP: Blomberg. Ausweichmanöver in Kurve: VW Passat überschlägt sich.

    Lippe (ots) - Auf der Straße Holstenhöfen ereignete sich am Montagnachmittag (12.05.2025) gegen 17.15 Uhr ein Verkehrsunfall nach einem Ausweichmanöver in einem Kurvenbereich. Ein 35-Jähriger aus Porta Westfalica fuhr mit seinem VW Passat in Richtung Sommersell. Zeitgleich war ein 44-Jähriger aus Mellrichstadt mit seinem Mercedes C 220 D in Richtung Blomberg ...

  • 2025-05-13 10:40

    POL-LIP: Detmold. Radfahrer stoßen frontal zusammen.

    Lippe (ots) - Auf dem Radweg an der Remmighauser Straße wurden am Montagnachmittag (12.05.2025) zwei Radfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Gegen 16.45 Uhr fuhr ein 44-Jähriger aus Paderborn auf seinem Pedelec in Richtung Remmighausen. Als er nach eigenen Angaben einem Ast ausweichen wollte, stieß er frontal mit einem entgegenkommenden 72-jährigen Pedelec-Fahrer aus Detmold zusammen, der auf dem Radweg in ...

  • 2025-05-13 10:39

    POL-LIP: Detmold/Dörentrup. Sachbeschädigungen an drei Grundschulen.

    Lippe (ots) - Zwischen Freitagmittag und Montagmorgen (09. - 12.05.2025) kam es zu mehreren Sachbeschädigungen an lippischen Grundschulen. An der Schule in der Adolf-Meier-Straße in Detmold-Heidenoldendorf warfen Unbekannte eine Fensterscheibe ein - vermutlich mit einem Stein. Auch an der Grundschule Am Zwiebelkamp in Detmold-Pivitsheide wurde eine Fensterscheibe ...

  • 2025-05-13 10:39

    POL-LIP: Detmold-Hiddesen. Einbruch in Seniorenheim.

    Lippe (ots) - Zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen (11./12.05.2025) wurde in ein Büro eines Seniorenheims im Römerweg eingebrochen. Die Unbekannten hebelten eine Tür auf, um sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten zu verschaffen. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts. Das Kriminalkommissariat 2 nimmt unter der Rufnummer (05231) 6090 Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich ...

  • 2025-05-13 10:38

    POL-LIP: Detmold-Herberhausen. Wohnungseinbruch scheitert.

    Lippe (ots) - Im Zeitraum 03. - 10.05.2025 versuchte sich ein Einbrecher über eine Balkontür Zutritt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Allandsbusch zu verschaffen. Dies klappte jedoch nicht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum versuchten Einbruch geben können, informieren bitte telefonisch unter (05231) 6090 das Kriminalkommissariat 2. Pressekontakt: Polizei Lippe Pressestelle Nina Ehm Telefon: ...

  • 2025-05-13 10:38

    POL-LIP: Detmold. Versuchter Einbruch in Wohnhaus.

    Lippe (ots) - Im Frieda-Nadig-Weg versuchten bislang Unbekannte im Zeitraum 08.- 12.05.2025 über eine Tür gewaltsam in ein Wohnhaus einzudringen, scheiterten jedoch. Das Kriminalkommissariat 2 sucht Zeugen zum versuchten Wohnungseinbruch: Wer Hinweise auf verdächtige Personen in der Straße geben kann, meldet sich bitte telefonisch unter (05231) 6090. Pressekontakt: Polizei Lippe Pressestelle Nina Ehm Telefon: 05231 / ...

  • 2025-05-12 13:35

    POL-LIP: Bad Salzuflen. Pedelecfahrerin schwer verletzt.

    Lippe (ots) - Am Montagmorgen (12.05.2025) wurde eine 64-jährige Pedelecfahrerin gegen 7:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr die Frau auf dem Geh-/Radweg Am Zubringer Richtung Herford. Ein 41-jähriger Autofahrer aus Bielefeld am Steuer eines Mercedes wollte vom Zubringer nach links auf die Lockhauser Straße abbiegen und kollidierte dabei mit der vorrangberechtigten ...