Alle Storys
Folgen
Keine Story von Cephalon, Inc.; Zeneus Holdings Limited mehr verpassen.

Ford-Werke GmbH

Ford-Vertriebspartner "erfahren" den neuen Ford Mondeo und den Ford C-MAX in der Rhön
3.700 Ford-Händler reisen in diesen Wochen nach Fulda

Fulda (ots) -

Ford-Händler aus ganz Deutschland sind in den
kommenden Wochen bis Samstag, 23. Juni 2007, in der Rhön unterwegs. 
Die Vertriebspartner lernen die neue Modellgeneration des Ford Mondeo
sowie den modifizierten Kompaktvan Ford C-MAX kennen. Motto der 
Veranstaltung: "Ford erfahren 2007". Jürgen Stackmann, 
Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, der Kölner Ford-Werke GmbH: 
"Es ist die größte Trainingsveranstaltung, die wir in dieser Art und 
Weise in den letzten Jahren in Deutschland durchgeführt haben." Der 
neue Ford Mondeo hat den Marktstart in Deutschland am Samstag, 16. 
Juni 2007.
Mehr als 3.700 Händler und ihre Verkaufsberater aus den 
Ford-Partnerbetrieben sowie Beschäftigte der Ford-Werke GmbH kommen 
dazu im Laufe der 44 Veranstaltungstage jeweils für rund 24 Stunden 
in die Region um Fulda. Überdies nehmen auch 550 Ford-Händler aus 
Ungarn, den baltischen Staaten und aus der Schweiz an dem Programm 
"Ford zu erfahren 2007" teil.
Für die Veranstaltung wurde in den letzten Tagen umfangreiche 
Logistik in das Kongress- und Kulturzentrum "Esperanto" in Fulda 
geschafft: 45 Ford Mondeo sowie zehn Ford C-MAX in unterschiedlichen 
Ausstattungs-Varianten stehen für die Gäste bereit, die in den 
Veranstaltungswochen insgesamt etwa 360.000 Kilometer zurücklegen 
werden. Mehr als 3.500 Übernachtungen kommen während der Präsentation
zusammen und 14.000 Mahlzeiten werden serviert. Unter dem Motto "Ford
erfahren" findet eine derartige Veranstaltung für die 
Vertriebspartner nunmehr zum sechsten Mal statt.
Der Ford Mondeo wird seit 1993 gebaut. Das neue Modell ist die 
vierte Generation des erfolgreichen Mittelklassemodells. In 
Deutschland kommt das Fahrzeug am Samstag, 16. Juni 2007, in den 
Handel. Der Mondeo wird im Ford-Werk in Genk/Belgien gebaut. Die 
Fertigungsstätte der Kölner Ford-Werke GmbH mit 5.800 Beschäftigten 
und dem benachbarten Zuliefererpark mit zehn Lieferanten ist der 
größte Arbeitgeber in der belgischen Provinz Limburg und auch die 
Produktions-stätte für den Ford Galaxy und den Ford S-MAX, das "Auto 
des Jahres 2007" in Europa. Bei voller Kapazität wird das Ford-Werk 
Genk in flexibler Fertigung täglich in zwei Schichten 1.170 Fahrzeuge
produzieren, darunter 860 Ford Mondeo sowie 310 S-MAX beziehungsweise
Galaxy.
Der modifizierte Kompaktvan Ford C-MAX kommt aus dem Ford-Werk 
Saarlouis, dem Stammwerk der Ford Focus-Fahrzeuglinie. Von den 1.920 
Fahrzeugen, die hier im flexiblen Fertigungsmix gebaut werden, sind 
1.300 Ford Focus in den verschiedenen Varianten und 620 Ford C-MAX. 
Die Serienproduktion für den Ford C-MAX hatte dort am Montag, 26. 
März 2007, begonnen. Im Werk Saarlouis arbeiten 6.400 Beschäftigte, 
dazu kommen weitere 2.000 Arbeitsplätze im benachbarten Zulieferpark.
Damit ist Ford der größte Arbeitgeber im Saarland. Ford Focus und 
Ford C-MAX werden von dort bei einer Exportquote von 78 Prozent in 68
Länder exportiert.
Ford-Vertriebspartner - Händler und Ford Service-Betriebe - gibt 
es in Deutschland an über 1.900 Standorten zwischen Flensburg und 
Freilassing.

Pressekontakt:

Bernd F. Meier
Telefon: (02 21) 90-17520
E-Mail: bmeier1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell