Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Neuwied/Rhein mehr verpassen.

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) schreibt zu Israels Iran-Politik:

Bielefeld (ots) -

Israel droht dem iranischen Mullah-Regime
derzeit so deutlich wie noch nie - ohne Rücksicht auf 
Preisexplosionen an den Rohstoffmärkten und die möglichen Folgen für 
die Weltwirtschaft. Spekulanten rechnen einen möglichen 
Präventivschlag Israels gegen die Atomanlagen und Raketenstationen im
Iran bereits in den Ölpreis ein. Ein Angriff Israels gegen einen der 
wichtigsten Erdölförderer (138 Milliarden Barrel Gesamtvorkommen) 
triebe den Barrelpreis wahrscheinlich auf weit mehr als 200 Dollar.
Hinter der Strategie Israels, sich diplomatisch offen zu zeigen und 
gleichzeitig die militärische Option zu forcieren, steckt eine 
Absicht: Auf beiden Ebenen soll der Druck auf den Iran erhöht werden.
Zwei militante Islamistengruppen und ein Staat bedrohen die 
Sicherheit an den Grenzen der jüdischen Demokratie. Der Iran sponsert
diese drei Feinde Israels. Doch seit einigen Wochen ist Bewegung im 
Nahostkonflikt: Mit Syrien soll über einen Friedensvertrag und die 
Rückgabe der Golan-Höhen verhandelt werden, mit dem im Gaza 
herrschenden Hamas-Regime gibt es eine mehr als fragile Waffenruhe, 
und mit der schiitischen Hisbollah im Libanon spricht man über einen 
möglichen Gefangenenaustausch.
So auffällig Israels diplomatische Offensive zu sein scheint, so 
deutlich rasselt die Regierung Olmert mit den Säbeln. Ein Manöver vor
Kreta dient dazu, die Welt über eine mögliche Simulation des 
Iran-Angriffs spekulieren zu lassen. Ein zögerlich öffentlich 
gemachter und offenkundig erfolgreicher Angriff auf eine atomare 
Anlage in Syrien soll die militärischen Fähigkeiten im Hinblick auf 
einen Schlag gegen den Iran beweisen. Zudem erhöht Israel den 
Zeitdruck und zieht eine Attacke noch während der im Januar endenden 
Amtszeit des US-Präsidenten George W. Bush in Betracht - um sich der 
Unterstützung Amerikas sicher zu sein.
Israels Taktik zielt auf zwei Effekte. Erstens: Man will den Iran 
diplomatisch vorführen, von seinen Werkzeugen Hisbollah, Syrien und 
Hamas trennen und weltweit isolieren. Zweitens: Weil der Westen auf 
das persische Öl und den Handel mit Teheran angewiesen ist, soll eben
der Westen die bereits wirkenden UN-Sanktionen verschärfen und das 
Problem eines atomaren Irans wirtschaftlich lösen - sonst löst Israel
das Problem in Eigenregie. Außerdem haben die USA großes Interesse 
daran, den Einfluss der schiitischen Islam-Theokratie im Krisenherd 
Irak einzudämmen.
Gerade wegen der rhetorischen Aggressivität und der jüngsten Manöver 
und Raketentests scheint die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs auf 
die iranischen Atomanlagen gering zu sein. Der Iran würde militärisch
reagieren und Israel angreifen. Deswegen versuchen 
US-Geheimdienstler, das Atomprogramm im Iran gezielt zu sabotieren.
Wenn er schon während seiner achtjährigen Amtszeit keinen Frieden 
zwischen Israelis und Palästinensern schaffen konnte, so will George 
W. Bush wenigstens nicht aus dem Amt scheiden, ohne die nukleare 
Gefahr des Irans eingedämmt oder beseitigt zu haben.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westfalen-Blatt
Weitere Storys: Westfalen-Blatt
  • 2021-12-05 06:56

    POL-PDNR: Unfallflucht in Herdorf

    Herdorf (ots) - Im Zeitraum vom 03.12.21 18 Uhr bis 04.12.21 07 Uhr kam es zu einer Unfallflucht in der Rolandstraße in Herdorf Ortsteil Dermbach. Der Geschädigte parkte seinen Pkw am Straßenrand und stellte am nächsten Morgen eine Beschädigung am linken Außenspiegel fest. Aufgrund der Spurenlage ist davon auszugehen, dass unbekannter Fahrzeugführer aus Richtung Kirchen kommend in Fahrtrichtung Herdorf fuhr, beim Vorbeifahren den Spiegel des geparkten Pkw streifte und ...

  • 2021-12-04 07:08

    POL-PDNR: Fahrer eines E-Scooters unter Einfluss von Betäubungsmittel

    Betzdorf (ots) - Am 03.12.21 fiel dem Beamten eine Person auf, die erneut als drogenbeeinflusster Fahrer eines nicht versicherten E-Scooter in Betzdorf unterwegs war. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, dem Fahrer eine Blutprobe entnommen, Anzeigen gefertigt. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Neuwied/Rhein Polizeiinspektion Betzdorf, PHK'in Diehl Telefon ...

  • 2021-12-04 07:02

    POL-PDNR: Weitere Trunkenheitsfahrt in Niederfischbach

    Niederfischbach (ots) - Ebenfalls am 03.12.21 wurde in Niederfischbach im Rahmen einer weiteren Verkehrskontrolle festgestellt, dass der Fahrer eines Kfz nicht mehr fahrtüchtig war. Ein Atemalkoholtest ergab auf der Dienststelle einen Wert von 1,02 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gemäß § 24a StVG eingeleitet. Rückfragen ...