Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Barack Obama will US-Präsident werden: Völliger Neuanfang

Cottbus (ots) -

Er wird es schwer, sehr schwer haben, dieser
Barack Obama. Denn er ist der erste Schwarze, der erste 
Afro-Amerikaner, wie es dort US-politisch korrekt heißt, der eine 
ernsthafte Chance hat, der Präsidentschaftskandidat einer der großen 
Parteien der USA zu werden.
Und weil er nicht als völliger Außenseiter ins Rennen geht, wird er 
auch nicht geschont werden. Er könnte in zwei Jahren schließlich 
nicht nur Kandidat, sondern auch Hausherr im Weißen Haus werden. Denn
die Amerikaner sind der großen politischen Namen müde. Die 
Bush-Dynastie hat den Weg frei gemacht für das Nachdenken über einen 
völligen Neuanfang. Und dafür steht Barack Obama.
Zunächst muss sich der Mann aber ausgerechnet gegen Hillary Clinton 
durchsetzen. Die hat nicht nur die Funktionäre der Demokraten hinter 
sich, sondern auch viele der Schwarzen, die die Partei unterstützen. 
Die Senatorin profitiert von dem legendären Ruf ihres Mannes unter 
ihnen. Bill haben sie trotz seiner Hautfarbe immer als einen der 
ihren verstanden.
Dass Obama überhaupt daran denken kann, zunächst gegen die Clintons 
und dann gegen einen Republikaner zu bestehen, hat vor allem mit dem 
Krieg im Irak zu tun. Er hat von Anfang an vor dem Angriff gewarnt. 
Das war damals, vor vier Jahren, durchaus nicht sehr populär. Jetzt 
aber ist es ein Zeichen für Mut und Weitsicht. Und es unterscheidet 
ihn von seiner größten Konkurrentin.
Ob das Land reif ist für einen schwarzen Präsidenten, weiß heute noch
keiner. Erst der Wahlkampf wird zeigen, was übrig geblieben ist an 
rassistischen Vorurteilen und an den Ängsten der weißen Mehrheit, die
USA teilen zu müssen mit ihren Minderheiten. Obama ist schließlich 
nicht einer dieser Alibi-Vorzeigemänner wie Colin Powell.
Er steht dafür, dass die USA eben nicht für alle das Land der 
unbegrenzten Möglichkeiten sind. Er steht für eine Kehrtwende nach 
innen wie nach außen. Insofern signalisiert auch seine Hautfarbe 
Veränderung und zwingt die Wähler zu einer klaren Entscheidung.
Es ist zu früh, viel zu früh, für eine Prognose über den Ausgang 
dieser Kandidatur. Ausgeschlossen ist die Fortsetzung des Siegeszuges
dieses jungen Mannes aber auch nicht. Viele Amerikaner sind geradezu 
beseelt von dem Gedanken, es sei höchste Zeit für einen radikalen 
Bruch. Diese große Sehnsucht hat jetzt einen Namen und ein Gesicht.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 2024-01-23 10:07

    Erneuter Bahnstreik beeinträchtigt Verkehr erheblich

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, für kommenden Mittwoch, den 24. Januar, hat die Lokführergewerkschaft GDL einen erneuten Streik angekündigt. Pendler und Reisende müssen sich auf teils massive Verzögerungen und tausende Zugausfälle einstellen. Mehr Informationen auf unserem Medienportal unter ...

    Ein Dokument
  • 2023-10-05 10:01

    ADAC warnt vor Stau auf Brennerautobahn

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, Autofahrer und Lkw-Lenker, die sich ab der kommenden Woche auf den Weg über die Brennerautobahn machen, müssen laut ADAC Südbayern mit Staus und Behinderungen rechnen. Bei massivem Rückstau droht zudem eine Blockabfertigung bei Kufstein/Kiefersfelden. Weitere Informationen finden Sie auf unserem Medienportal unter ...

    Ein Dokument
  • 2023-09-19 09:18

    ADAC Luftrettung trainiert Flugmanöver mit Rettungswinde im Sudelfeldgebiet

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, ab dem heutigen Dienstag, 19. September 2023 startet in Oberbayern ein viertägiges Windentraining der gemeinnützigen ADAC Luftrettung. Die Übung findet in Kooperation mit der Bergwacht Bayern im Sudelfeldgebiet im Bereich der Walleralm statt. Flüge mit dem ADAC ...

    Ein Dokument
  • 2023-08-17 11:04

    Diese Maut-Fehler können teuer werden

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, Urlauber sollten sich vor Reiseantritt genau über die jeweiligen Mautsysteme im Reiseland sowie den Durchfahrtsländern informieren. Wer eine Mautstrecke ohne gültiges Ticket befährt, riskiert saftige Bußgelder. Auf welchen Strecken in Österreich und Italien Reisende laut ADAC Südbayern besonders aufmerksam sein und richtig handeln sollten, lesen Sie auf unserem Medienportal unter ...

  • 2023-08-03 00:05

    ADAC Umfrage: Bayerns Schulwege am sichersten

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei der Sicherheit des Schulweges ist Bayern nach Einschätzung von Eltern bundesweiter Spitzenreiter, so das Ergebnis einer aktuellen ADAC Umfrage. Konkret bewerten rund 66 Prozent der Eltern im Freistaat den Schulweg ihrer Kinder als sicher, was deutlich besser als der Bundesdurchschnitt mit 57 Prozent ist. Aus der Umfrage ...

    Ein Dokument
  • 2023-06-11 11:30

    Sieger der ADAC Bavaria Historic 2023 stehen fest

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach 3 Tagen und 600 Kilometern sicherten sich Gerd Lambert und Michael Loerke mit nur 4,95 Sekunden Sollzeitabweichung zum dritten Mal in Folge den Gesamtsieg der ADAC Bavaria Historic. Die Oldtimer-Rallye ließ abermals sportlich wie landschaftlich keine Teilnehmerwünsche offen. In diesem Jahr führte sie von der Kurstadt ...

    Ein Dokument
  • 2023-06-08 22:42

    Ein Meer aus Chrom, Blech und Lack beim Maxlrainer Oldie Feeling 2023

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, Volksfeststimmung und Kaiserwetter beim Maxlrainer Oldie Feeling: Ein Meer aus Chrom, Blech, Lack und Leder verwandelte Maxlrain bei Bad Aibling für einen Tag in das größte Open-Air-Oldtimermuseum Süddeutschlands. Eine Marken- und Modellvielfalt von insgesamt 4500 Oldtimern und 10 Themenparks, darunter ...

    Ein Dokument
  • 2023-05-26 11:25

    Schilder gegen Bikerlärm am Kesselberg

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit heute stehen an der bei Motorradfahrern sehr beliebten Strecke über den Kesselberg mehrere Schilder der ADAC Aktion „Leise kommt an“. Die Kommunen Kochel a. See, Schlehdorf und Benediktbeuern sowie das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen haben sich gemeinsam dazu entschlossen, diese Verkehrsinitiative umzusetzen. ...

    Ein Dokument