Folgen
Keine Story von Alzheimer Forschung Initiative e. V. mehr verpassen.

Alzheimer Forschung Initiative e. V.

Filtern
  • 17.12.2021 – 15:15

    Neues Alzheimer-Medikament Aduhelm nicht in der EU zugelassen

    Düsseldorf (ots) - Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat den Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab nicht in Europa zugelassen. Damit wird der Wirkstoff mit dem Handelsnamen Aduhelm auch nicht in Deutschland auf den Markt kommen. Die EMA begründet die Ablehnung des Zulassungsantrages von Hersteller Biogen mit der nicht nachgewiesenen Wirksamkeit und den teilweise schwerwiegenden Nebenwirkungen des Medikamentes, wie zum ...

  • 07.12.2021 – 10:30

    Erinnerungen schenken: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten

    Düsseldorf (ots) - Weihnachten ist für viele das Fest der Familie. Ist ein Angehöriger oder eine Angehörige an Alzheimer erkrankt, kann das die Familie an den Feiertagen vor besondere Herausforderungen stellen. Auf der einen Seite soll das Weihnachtsfest so sein, wie immer. Auf der anderen Seite muss auf den Alzheimer-Patienten oder die Alzheimer-Patientin ...

  • 23.11.2021 – 10:49

    Rechtlich vorsorgen für mehr Selbstbestimmung im Alter

    Düsseldorf (ots) - Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn aufschieben sollte man das Thema auf keinen Fall: Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht existiert auch in schwersten Krisensituationen kein gesetzliches Vertretungsrecht für den Ehepartner oder einen volljährigen Verwandten. Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer ...

  • 11.11.2021 – 10:25

    Checkliste für Senior*innen: Sicher Auto fahren in der dunklen Jahreszeit

    Düsseldorf (ots) - Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrerinnen und Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko verbunden. Besonders ältere Menschen sollten auf mögliche Probleme beim Autofahren achten. Sie haben zwar zumeist viel Erfahrung hinter dem Steuer, dennoch kann der Alterungsprozess einige ...

  • 20.10.2021 – 10:25

    Mit Alzheimer-Erkrankten sicher zu Hause wohnen

    Düsseldorf (ots) - Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeiden, denn die Alzheimer-Krankheit führt zu einem nachlassenden Gedächtnis, einer Verschlechterung der Alltagsfähigkeiten und einem zunehmenden Bewegungsdrang. Deshalb ist es ratsam, den Wohnraum an die Bedürfnisse des oder der Erkrankten anzupassen, um ...

  • 09.09.2021 – 11:11

    Es ist kompliziert - Vier Herausforderungen für die Alzheimer-Forschung

    Düsseldorf (ots) - In den USA wurde im Juni mit Aduhelm das erste Alzheimer-Medikament seit fast zwei Jahrzehnten zugelassen. Doch es sollte keine falsche Hoffnung aufkommen. Das Medikament mit dem Wirkstoff Aducanumab beseitigt zwar schädliche Eiweißablagerungen im Gehirn. Diese Amyloid-Plaques werden mit der Alzheimer-Krankheit in Zusammenhang gebracht. Allerdings ...

  • 07.09.2021 – 11:15

    Wie beuge ich Alzheimer vor? Neuer kostenloser Online-Kurs gibt Antworten

    Düsseldorf (ots) - Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Weil die häufigste Form der Demenz bislang nicht heilbar ist, ist das Interesse an Alzheimer-Prävention groß. Im neuen Online-Kurs "Ich beuge vor" gibt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) Tipps für ein gesundes Altern. Denn Alzheimer-Forscherinnen und -Forscher haben ...

  • 02.09.2021 – 10:51

    Bundestagswahl: Wahlrecht gilt auch für Alzheimer-Patient*innen

    Düsseldorf (ots) - Auch Alzheimer-Patient*innen und Menschen mit einer anderen dementiellen Erkrankung sind wahlberechtigt und haben das Recht, bei politischen Wahlen ihre Stimme abzugeben. Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. im Vorfeld der Bundestagswahl und der Landtagswahlen am 26. September hin. Sollten Patient*innen bei der Stimmabgabe Unterstützung brauchen, können Angehörige, ...

  • 19.08.2021 – 11:05

    Ist es Alzheimer? - Zehn Zeichen auf die Sie achten sollten

    Düsseldorf (ots) - Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen? Muss man sich schon Sorgen machen, wenn man einmal den Autoschlüssel verlegt oder den Namen eines Bekannten vergisst? Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt zehn Symptome vor, die Anzeichen für eine Erkrankung sein können. ...

  • 07.06.2021 – 19:57

    Neues Alzheimer-Medikament in den USA mit Auflagen zugelassen

    Düsseldorf (ots) - Der Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab hat von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) eine Zulassung mit Auflagen erhalten. Aducanumab ist damit der erste neue Alzheimer-Wirkstoff seit 2002. Begleitend muss der Hersteller Biogen die Wirksamkeit des Antikörpers mit einer weiteren Studie nachweisen. Biogen hat bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA auch einen Antrag für eine Zulassung in ...

  • 06.05.2021 – 10:25

    Fünf Tipps für die Kommunikation mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten

    Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigt nicht nur das Erinnerungsvermögen, sondern ändert auch die Wahrnehmung, das Verhalten und das Erleben der Erkrankten. Menschen mit Alzheimer leben oft in einer anderen Realität, was den Kontakt häufig erschwert. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. gibt Angehörigen fünf Tipps, was sie ...

  • 15.04.2021 – 12:41

    "Leben mit der Diagnose Alzheimer"- Ratgeber überarbeitet und neu aufgelegt

    Düsseldorf (ots) - Eine Alzheimer-Diagnose ist ein großer Einschnitt im Leben von Patienten und Angehörigen. Bei rund 200.000 Menschen wird in Deutschland jährlich die häufigste Form der Demenz festgestellt. Mit dem Ratgeber "Leben mit der Diagnose Alzheimer" zeigt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) auf, welche Herausforderungen auf Betroffene ...

  • 11.03.2021 – 10:25

    Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit

    Düsseldorf (ots) - Aufklärung über die Alzheimer-Krankheit ist ein wichtiges Anliegen der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Immer noch gibt es viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Krankheit des Vergessens. Deshalb stellen wir sieben Irrtümer richtig, die uns in unserer täglichen Arbeit begegnen. Unsere Broschüre "Was ist ...

  • 10.09.2020 – 10:20

    Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September: "Alter ist per se keine Krankheit"

    Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit ist mit 1,2 Millionen Patienten alleine in Deutschland eine Volkskrankheit. Durch umfangreiche Aufklärungsarbeit, Kinofilme und Outings von Prominenten ist die häufigste Demenzform längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dennoch werden viele Symptome immer noch von Betroffenen und deren Angehörigen als ...

  • 12.05.2020 – 10:20

    COVID-19: Arztbesuch bei Gedächtnisproblemen nicht aufschieben

    Düsseldorf (ots) - Die Pandemie der Lungenerkrankung COVID-19 sollte nicht dazu führen, dass Menschen mit Gedächtnisproblemen von einem Arztbesuch absehen. "Trotz Beschwerden aus Angst nicht zum Arzt zu gehen, ist ganz verkehrt", sagt Dr. Michael Lorrain, Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). "Wenn der Verdacht auf ...

  • 05.05.2020 – 10:20

    Trotz COVID-19: Alzheimer-Vorbeugung ist möglich

    Düsseldorf (ots) - Die Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung der Lungenerkrankung COVID-19 sind nötig, zugleich schränken sie aber auch den Alltag stark ein. Besonders Senioren können sich einsam und gelangweilt fühlen, wenn Familienbesuche ausbleiben und Freizeitaktivitäten mit Freunden und Bekannten nicht möglich sind. Dabei ist ein aktives und abwechslungsreiches Leben zentral, um das ...

  • 20.04.2020 – 11:07

    Alzheimer: Auf diese Veränderungen sollten Sie achten

    Düsseldorf (ots) - Auch in Zeiten von COVID-19 bleibt Alzheimer eine Volkskrankheit. Jedes Jahr erkranken 200.000 Menschen an der häufigsten Form der Demenz. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) informiert deshalb über Symptome, die auf eine Erkrankung hinweisen können: - Gedächtnislücken - Schwierigkeiten beim Planen und Problemlösen - Probleme mit gewohnten Tätigkeiten - Räumliche und ...