
ASB-Bundesverband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arbeiter-Samariter-Bund: Allgemeine Impfpflicht schnellstmöglich beschließen
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) spricht sich als erste Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation für eine allgemeine Impfpflicht im Kampf gegen das Corona-Virus aus. "Alle bisher ergriffenen Maßnahmen haben offensichtlich zu keiner nachhaltigen Bewältigung der pandemischen Lage geführt und unsere Gesellschaft droht in dem ständigen Auf und Ab von ...
mehrAmpel-Koalitionsvertrag: ASB sieht gute Ansätze für die Pflege, aber keine mutige Reform
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sieht bei der Pflegepolitik der künftigen Regierung von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP gute Ansätze, es fehlt jedoch eine grundlegende Pflegereform, die die starre Trennung von ambulanter und stationärer Pflege überwindet. "Wir sehen eine ganze Reihe positiver Vorhaben in der Pflegepolitik, sind allerdings ...
mehrArbeiter-Samariter-Bund zum Ampel-Koalitionsvertrag
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) kommt beim Koalitionsvertrag, den die künftige Ampelkoalition heute vorgelegt hat, bei Pflegepolitik und Katastrophenschutz zu folgender Bewertung. Knut Fleckenstein, ASB-Bundesvorsitzender zu den Ampel-Plänen bei Katastrophenschutz und Rettungsdienst: "Wir begrüßen außerordentlich, dass die Leistungen des Rettungsdienstes künftig als Leistung der ...
mehrArbeiter-Samariter-Bund steht für verstärkten Einsatz in der Pandemie bereit
Köln/Berlin (ots) - Angesichts der sich dramatisch zuspitzenden Corona-Lage steht der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) bereit, Bund und Länder mit zusätzlichen haupt- und ehrenamtlichen Kräften und Ressourcen zu unterstützen, um der Pandemie Einhalt zu gebieten. Der ASB ist schon seit Beginn der Pandemie mit einer Vielzahl von Helferinnen und Helfern aus dem ...
mehrWir helfen hier und jetzt: 100 Jahre ASB-Auslandshilfe
mehr
COP26: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern stärkere Unterstützung des Globalen Südens
Köln/Berlin (ots) - Positionspapier veröffentlicht: Industrialisierte Länder müssen mehr Verantwortung übernehmen, die Länder des Südens bei der Anpassung an den Klimawandel stärker unterstützen und für entstandene Schäden und Verluste aufkommen. Im November des vergangenen Jahres fegten die Hurrikane Eta ...
mehr- 2
Verabschiedung von Franz Müntefering als ASB-Präsident
mehr Koalitionsverhandlungen: ASB fordert grundlegende Pflegereform
Köln/Berlin (ots) - Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen in Arbeitsgruppen fordert der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) eine grundlegende Pflegereform. Denn in der vorigen Legislaturperiode sind zwar einige kleinteilige Verbesserungen für die Pflege erreicht worden, doch die notwendige Weiterentwicklung der Pflegepolitik ist ausgeblieben. "Wir müssen die Pflegepolitik zukunftsfest gestalten. Deshalb fordern ...
mehr
Forderungen des Arbeiter-Samariter-Bund für die Sondierungsgespräche zwischen SPD, Grünen und FDP
Köln/Berlin (ots) - Zum Auftakt der Sondierungsgespräche zwischen SPD, Bündnis°90/Die Grünen und FDP fordert der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) die Verhandlungspartner auf, sich auf zukunftsorientierte und soziale Lösungen für die drängenden Probleme des Landes zu verständigen. Dazu zählen aus ...
mehrDer ASB begrüßt das Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter
mehrNach Erdbeben in Haiti: ASB hilft mit Trinkwasseraufbereitung
Köln/Berlin (ots) - Ein Team der ASB-Auslandshilfe befindet sich seit dem 20. August in Saint Louis du Sud in der südlichen Provinz Haitis, um die Nothilfe seitens des dortigen ASB-Teams (25 Personen) und der Partnerorganisationen zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen im Bereich Wash bzw. dem Zugang zu Trinkwasser, da der Bedarf an einer sicheren Trinkwasserversorgung aufgrund von Schäden an Tanks und ...
mehr
Presseeinladung zur digitalen Veranstaltung / Der ASB im Dialog mit der Politik: Die Katastrophe als neue Normalität. Was sich ändern muss, damit Deutschland krisenfester wird
Köln/Berlin (ots) - Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat die Frage aufgeworfen, ob wir in Deutschland auf Krisen und Katastrophen gut genug vorbereitet sind: Reichen die bisherige Vorsorge, die Strukturen und die materiellen und personellen Ressourcen aus, damit alle Beteiligten ...
mehrForderungen des Arbeiter-Samariter-Bund zur Bundestagswahl 2021
Köln/Berlin (ots) - Als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 1,3 Mio. Mitgliedern bringt der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) seine Forderungen zur Bundestagswahl 2021 in die politische Debatte ein. Der ASB stellt seine Anforderungen an die nächste Bundesregierung in fünf Themenfeldern vor: Er setzt sich ein für eine grundlegende Pflegereform, für ...
mehrASB liefert Hilfsgüter nach Unwetterkatastrophe
mehrASB kritisiert fehlende Stärkung der ambulanten Pflege
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) bewertet die geplanten Änderungen der Regierungskoalition zur Pflegereform als nicht weitreichend genug. "Die Begrenzung der Eigenanteile ist eine erste Erleichterung für die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen. Das ist ein wichtiger Schritt, damit eine bessere Bezahlung von Pflegekräften nicht allein von den Pflegebedürftigen geschultert ...
mehrArbeiter-Samariter-Bund in über 200 Impf- und Testzentren bundesweit im Einsatz
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland ist in 227 Impf- und Testzentren bundesweit im Einsatz. Dazu zählen 35 Impfzentren und 123 Testzentren sowie 34 mobile Impfteams und 35 mobile Testteams. Damit leistet die Hilfsorganisation einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die mobilen Impfteams haben Bewohnerinnen und Bewohner von ...
mehrASB fordert: Pflegereform - aber richtig
Köln/Berlin (ots) - Der ASB fordert eine grundlegende Pflegereform, die insbesondere die ambulante Pflege stärkt. Über zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt, von etwa 4,8 Millionen Angehörigen und unterstützend von 14.700 ambulanten Pflegediensten. Die ambulante Pflege wird aber bei den gesetzlichen Änderungen, die der Bundesgesundheitsminister kurzfristig in die parlamentarischen Beratungen ...
mehr
ASB: Arbeitsentwurf der Pflegereform unzureichend
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) als einer der großen Pflegeanbieter Deutschlands hat den Arbeitsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeversicherung (Pflegereformgesetz) als unzureichend kritisiert. "Die Entlastung der Pflegebedürftigen durch eine Begrenzung des Eigenanteils bleibt weit hinter dem zurück, was im letzten Jahr angekündigt ...
mehrASB fordert: Pflegebedürftige entlasten, Eigenanteil deckeln
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) als einer der größten Pflegeanbieter Deutschlands mahnt die Bundesregierung, zügig einen Gesetzentwurf für eine Pflegereform vorzulegen, damit diese noch vor der Bundestagswahl verabschiedet werden kann. Der ASB drängt insbesondere auf eine Begrenzung der so genannten Eigenanteile für Pflegebedürftige in der Pflege. Hier sieht der ASB schon seit langem ...
mehrÜber 400 Organisationen unterzeichnen Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021
Köln/Berlin (ots) - Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter ...
mehrASB fordert verlässlichen Fahrplan für inklusive Kinder- und Jugendhilfe
mehrASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein begrüßt Änderung des Notfallsanitätergesetzes / Endlich mehr Rechtssicherheit für die Rettungskräfte
mehrMehr externes Personal: ASB fordert personelle Unterstützung für Corona-Schnelltests von Pflegekräften
mehr
ver.di und ASB fordern gemeinsam Rechtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
mehrSchluss mit dem Misstrauen: ASB fordert mehr Rechtssicherheit für Notfallsanitäter
mehrArbeiter-Samariter-Bund trauert um Dr. Friedhelm Bartels
mehrASB zu den Eckpunkten der Pflegereform: Versäulung des Leistungsgeschehens muss aufgebrochen werden
mehrASB-Schnelleinsatzteam FAST startet medizinische Hilfe auf Lesbos
Köln (ots) - Das Schnelleinsatzteam FAST des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) reist am Donnerstag (19.11.) nach einer erneuten Anfrage seitens der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der griechischen Behörden nach Lesbos, um dringend benötigte medizinische Hilfe für die Menschen im Flüchtlingscamp Kara Tepe 2 zu leisten. Hintergrund: Nach einem verheerenden Feuer ...
mehrArbeiter-Samariter-Bund bildet zur Selbsthilfe in Notlagen aus: EHSH-Kurse bundesweit gestartet
mehr