Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 19.10.2020 – 14:53

    Infoveranstaltungen für Studieninteressierte

    UDE informiert via Zoom Studiengänge stellen sich vor Maschinenbau, Informatik, Psychologie oder doch lieber Lehrer werden? Die Studienberatung der Universität Duisburg-Essen (UDE) informiert wieder zu verschiedenen Studiengängen. Bis Dezember gibt es 12 Zoom-Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten. Den Auftakt machen die Ingenieurwissenschaften (26.10.) sowie die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge ...

  • 16.10.2020 – 16:48

    17. Duisburger KWK-Symposium: Strom, Wärme, Klimaschutz

    17. Duisburger KWK-Symposium Strom, Wärme, Klimaschutz Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als umweltfreundliche Technik, denn mit ihr kann man gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Um ihre Rolle bei der Energiewende, um technische Entwicklungen und gesetzliche Änderungen geht es am 22. und 23. Oktober. Dann laden der Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der KWK-Bundesverband (B.KWK) ...

  • 08.10.2020 – 15:24

    UDE-Projekt mit RAG-Stiftung: Atome und Tablets im Chemieunterricht

    UDE-Projekt mit RAG-Stiftung Atome und Tablets im Chemieunterricht Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist klar, wie wichtig digitales Lernen ist. In einem von der RAG-Stiftung geförderten Projekt erarbeiten nun Chemiedidaktiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) passende Lehr- und Lerninhalte für die 8. Klasse dazu. Gemeinsam mit Lehrkräften von zehn ...

  • 02.10.2020 – 10:18

    KORREKTUR: Digitaler Chemieunterricht: Atome und Tablet

    Liebe Redaktionen, uns ist ein Fehler unterlaufen. Bitte verwenden Sie diese Version der Pressemeldung NICHT. Eine aktuelle Fassung senden wir Ihnen in der nächsten Woche zu. Besten Dank! Digitaler Chemieunterricht Atome und Tablet Spätestens seit diesem Jahr ist klar, wie wichtig digitales Lernen ist. Doch die Ausstattung mit Tablet oder Notebook ist das eine, nun müssen passende Inhalte her. Chemiedidaktiker der ...

  • 25.09.2020 – 11:57

    DFG bewilligt transregionale Forschungsgruppe: Online-Süchte

    DFG bewilligt transregionale Forschungsgruppe Online-Süchte Was haben Computerspiele, Shoppen, Pornos und die Sozialen Medien gemeinsam? Suchtpotential – und das zunehmend online. Was dabei in den Köpfen der Nutzer vor sich geht und wie sich ihr Verhalten möglicherweise ändern lässt, untersucht Prof. Matthias Brand von der Universität Duisburg-Essen (UDE) in einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ...