-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hochschultag an der UDE am 26. Juni: Von A wie Anmeldung bis Z wie Zukunftsplanung
Hochschultag an der UDE am 26. Juni Von A wie Anmeldung bis Z wie Zukunftsplanung Geschafft – endlich ist das Abitur in der Tasche! Und wie geht's jetzt weiter? Kurz vor dem Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Studiengänge lädt die Universität Duisburg-Essen zum Hochschultag am 26. Juni ein. Auf dem Programm für Studieninteressierte stehen Infos zu ...
mehrUDE-Schülerlabor auf Tour: Mathe-Spürnasen in Krefeld
UDE-Schülerlabor auf Tour Mathe-Spürnasen in Krefeld Würfel, Kreis, Quadrat – bekannt. Aber ein Pascal'sches Dreieck? Platonische Körper? Was das ist, erfahren Grundschulkinder im Schülerlabor „Mathe-Spürnasen“ normalerweise am Campus der Universität Duisburg-Essen. Doch momentan ist das Labor auf Reisen: Vom 11. bis 17. Juni ist das Projekt in Krefeld und gibt dortigen Viertklässler:innen die Möglichkeit ...
mehr- 2
Universitätsallianz Ruhr: Verbindungsbüro in Lateinamerika eröffnet
mehr Was ist an der Uni los? - Termine vom 16. bis 21. Juni
Termine vom 16. bis 21. Juni Was ist an der Uni los? Krieg, Krankheit, Kunst, Queer-Sein, Cybermobbing: Unterschiedlicher könnten die Themen der Veranstaltungen an der Universität Duisburg-Essen kommende Woche kaum sein. Zugleich gibt es Vorträge über E-Learning, die Energiewende, ein Multitalent oder ein Sommerfest am Campus Essen. Teilnahmen sind oft vor Ort und online möglich, eine Anmeldung teils erwünscht. ...
mehr- 2
Citizen Science-Projekt „DNA macht Schule“: Was lebt in meinem Bach?
mehr
Was ist an der Uni los? - Termine vom 10. bis 14. Juni
Termine vom 10. bis 14. Juni Was ist an der Uni los? Die nächste Veranstaltungswoche ist kürzer als gewöhnlich – dennoch können alle auf ihre Kosten kommen. Im Mittelpunkt stehen diesmal oft politische und Umweltthemen. Bis Ende Juni steht zudem der Wissenschaftssommer der Stadt Essen und der Universität Duisburg-Essen auf dem Programm. Eine Anmeldung ist teils erwünscht. Dienstag, 10. Juni, 10:15 bis 12 Uhr Im ...
mehrGanz Ohr sein - Neu an UDE: Karolin Schäfer
mehrFriedensgutachten 2025 vorgestellt: Frieden retten!
mehr
Studienergebnisse im American Journal of Psychiatry: Wie hängen Selbstkontrolle und Internetsucht zusammen?
Studienergebnisse im American Journal of Psychiatry Wie hängen Selbstkontrolle und Internetsucht zusammen? Was passiert im Kopf von Personen, die suchtartig das Internet nutzen? Das möchte Prof. Dr. Matthias Brand von der ...
mehr- 2
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
mehr Was ist an der Uni los? - Termine vom 2. bis 6. Juni
Termine vom 2. bis 6. Juni Was ist an der Uni los? Ob physikalisch, politisch, historisch oder wirtschaftlich: Veranstaltungen an der Universität Duisburg-Essen bieten kommende Woche wieder eine breite Auswahl. Wie wär’s mit grünen Ideen für den Ruhrpott, Tipps für den Berufseinstieg oder Infos zu Schwangerschaftsdiabetes? Zudem laden eine Grundgesetz-Ausstellung und das Finale des GUIDE-Ideenwettbewerbs an den ...
mehr
Science Slam Ruhr zum Welttag der Umwelt: Wissenschaft, die rockt
mehrBessere Software durch KI - Neu an UDE: Andreas Vogelsang
mehrUDE richtet Deutsche Hochschulmeisterschaft Leichtathletik aus
UDE richtet Leichtathletik-Event aus Hochklassige Wettkämpfe erwartet Teilnahmerekord bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) Leichtathletik: Knapp 600 Athlet:innen von 87 Hochschulen sind für das Event im Sportpark Wedau am Himmelfahrtstag, 29. Mai, gemeldet, darunter viele Spitzensportler:innen. Sie hoffen, mit einem guten Ergebnis wertvolle Punkte für das ...
mehr- 6
Forschungsschiff NOVA getauft
mehr Nachhaltigkeit politisch betrachtet - Matthias Kranke neu am College
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 26. bis 28. Mai
Termine vom 26. bis 28. Mai Was ist an der Uni los? Die Veranstaltungen an der Universität Duisburg-Essen sind nächste Woche wieder eine bunte Mischung. Wer möchte, kann seine Fremdsprachen-Skills in verschiedenen Sessions trainieren. Oder sich über die Auswirkung von KI auf die Arbeit von Menschen informieren. Die ehemalige Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder berichtet zudem, wie man Karriere und Familie ...
mehr
Herkunftssprachen im Beruf: Viel Potenzial, wenig Beachtung
Herkunftssprachen im Beruf Viel Potenzial, wenig Beachtung Türkisch, Polnisch oder Arabisch: Viele Menschen bringen neben Deutsch weitere Sprachen mit in den Beruf. Selten ist klar geregelt, ob und wie solche Sprachen in der Arbeitswelt eingesetzt werden – und noch seltener wird diese Mehrsprachigkeit anerkannt. Dabei könnte sie Brücken bauen: in der Pflege, im Kundengespräch oder in internationalen Teams. Welche ...
mehrMedieneinladung am 23. Mai 2025: Forschungsschiff Nova wird in Ruhrort getauft
mehrWäschewaschen setzt Glyphosat frei: Überraschende Quelle des Unkrautvernichters
mehrTermine vom 19. bis 24. Mai Was ist an der Uni los? Vielfältig wird es an der Universität Duisburg-Essen in der kommenden Woche. Neben einer Jubiläumsfeier gibt es mehrere Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz und Beratungsangebote für L
Termine vom 19. bis 24. Mai Was ist an der Uni los? Vielfältig wird es an der Universität Duisburg-Essen in der kommenden Woche. Neben einer Jubiläumsfeier gibt es mehrere Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz und Beratungsangebote für Lehramtsstudierende. In weiteren Sessions geht es etwa um ...
mehrJenseits von alten weißen Männern - Neu an UDE: Dagmar Comtesse
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 12. bis 17. Mai
Termine vom 12. bis 17. Mai Was ist an der Uni los? Vor der Qual der Wahl stehen Studierende kommende Woche wieder bei Veranstaltungen an der Universität Duisburg-Essen. Im Angebot unter anderem: die Jobmesse „ConPract“, Bewerbungstraining, Vorträge über Diskriminierung oder die Berichterstattung über Inzest ab den 1940ern. Eine Anmeldung ist oft erwünscht. Montag, 12. Mai, 14 bis 16 Uhr Deutschland überaltert. ...
mehr
Pandemie als Beschleuniger? Digitale Kompetenzen weiter ungleich verteilt
Pandemie als Beschleuniger? Digitale Kompetenzen weiter ungleich verteilt „Hört ihr mich?“ So begannen im Jahr 2020 viele Videokonferenzen – digitales Arbeiten war zumindest in Deutschland noch weitgehend unüblich, entsprechend unsicher war der Umgang mit der Technik und der neuen Art der Kommunikation. Eine Studie* von vier WISNA-Professor:innen der ...
mehrZukunftsfähiges Ruhrgebiet - UDE4-future-Ringvorlesung
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 5. bis 10. Mai
Termine vom 5. bis 10. Mai Was ist an der Uni los? Um Wasserhaltung im Ruhrgebiet, Tumore, KI, Gedichte der Deutschen Romantik und Jazz-Musik drehen sich kommende Woche einige Veranstaltungen an der Universität Duisburg-Essen. Weitere Themen sind der Handwerksdichter Hans Sachs und Tipps für berufliche Bewerbungsgespräche. Eine Anmeldung ist teils nötig, der Eintritt meist frei. Montag, 5. Mai, 11:15 Uhr Interessiert ...
mehrHumboldt-Professorin Dana Branzei kommt an die Universitätsallianz Ruhr
mehrUniversität Duisburg-Essen entwickelt sich weiter: Weichenstellung innerhalb der „Neuen Masterplanung Hochschulbau“
mehrMillionen-Förderung durch VolkswagenStiftung: „Biofabrik“ soll Mikroplastik reduzieren
mehr