Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 26.08.2021 – 13:41

    Großprojekt für nachhaltiges Energiesystem: Wasserstoff in Serienproduktion

    Großprojekt für nachhaltiges Energiesystem startet Wasserstoff in Serienproduktion Ein großer Schritt in Richtung eines nachhaltigen Energiesystems ist getan: Heute startet das bundesweite Wasserstoff-Leitprojekt H2Giga. Unter den 130 Beteiligten aus Wissenschaft und Industrie sind auch Forschende der Universität Duisburg-Essen (UDE). Das Bundesministerium für ...

  • 26.08.2021 – 11:30

    Lieferkette von Zitrusfrüchten: Saft hierhin, Schalen da, Fasern dort

    Lieferkette von Zitrusfrüchten Saft hierhin, Schalen da, Fasern dort Sie dienen als gutriechender Dünger, Basis für veganen Fleischersatz und sogar Rohstoff für nachhaltige Mode: Die Schalen und Fruchtfasern, die beim Pressen von Orangensaft übrigbleiben, werden schon jetzt weiterverwertet – allerdings nicht standardmäßig. Das will das Projekt „ImPUlSe“ ...

  • 24.08.2021 – 14:20

    Wortschatz bilingualer Kinder: Apfel, Apple oder Jabłko

    Wortschatz bilingualer Kinder Apfel, Apple oder Jabłko Für Deutsche ist es einfacher, Niederländisch zu lernen als Japanisch oder Russisch – das ist aus der Fremdsprachenforschung bekannt. Denn Wörter und Grammatik sind sich in beiden Sprachen ähnlich. Doch kennen Kinder, die mit zwei ähnlichen Sprachen aufwachsen, mehr Wörter als bilinguale Altersgenossen mit ungleichen Sprachen? Dieser Frage ging eine aktuelle ...

  • 24.08.2021 – 14:19

    Für Schüler:innen: Infos zum Frühstudium

    Für Schüler:innen Infos zum Frühstudium Uni-Luft schnuppern oder das gewünschte Fach testen: Das können Schüler:innen ab Klasse 10 beim Frühstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE). Was es bringt und wie es funktioniert, erfahren Interessierte in einer Infoveranstaltung via Zoom am 30. August sowie am 8. September jeweils um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Am Frühstudium beteiligen sich alle ...

  • 14.07.2021 – 14:17

    Ältere auf Jobsuche: Alterseffekt kommt später, Teilzeit wird wichtiger

    Ältere auf Jobsuche: Alterseffekt kommt später, Teilzeit wird wichtiger Die Zahl der Neueinstellungen von Älteren ist in den letzten Jahren weiter gestiegen. Während noch im Jahr 2010 bereits 50-Jährige die „altersbedingt schlechten Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ fürchten mussten, hat sich das zehn Jahre später nach hinten verschoben: Es beginnt nun erst ab ...

  • 14.07.2021 – 08:53

    Termine vom 19. bis 21. Juli: Was ist an der Uni los?

    Termine vom 19. bis 21. Juli Was ist an der Uni los? Montag, 19. Juli, 19 bis 21 Uhr Wer Chinesisch lernt, perfekt spricht oder einfach liebt, trifft Gleichgesinnte beim Online-Treffen des Cafés Lingua und des Sprachcafés Bochum. Veranstalter ist das Studierendenwerk Essen-Duisburg. Anmeldung nicht nötig. Zugang über: https://www.uni-due.de/konfuzius-institut/termine#a. Mittwoch, 21. Juli, 10 bis 12 Uhr Wie ...

  • 08.07.2021 – 15:56

    Entscheidungshilfen für Politik und Gesellschaft: Wie viele Krankenhäuser brauchen wir?

    Entscheidungshilfen für Politik und Gesellschaft Wie viele Krankenhäuser brauchen wir? Sie blicken in die Zukunft und stellen mit ihren Prognosen wertvolle Entscheidungsgrundlagen bereit: Die Wissenschaftler:innen von „MikroSim“. Die Forschungsgruppe, an der auch die Universität Duisburg-Essen (UDE) beteiligt ist, erhält für weitere drei Jahre 2,7 Mio. Euro ...

  • 08.07.2021 – 12:20

    Termine vom 12. bis 15. Juli: Was ist an der Uni los?

    Termine vom 12. bis 15. Juli Was ist an der Uni los? Montag, 12. Juli, 14 bis 16 Uhr Wie Ozeanforschung in polaren Regionen aussieht, erklärt Dr. Janin Schaffer im Verein für Lebenslanges Lernen. Wer mehr erfahren möchte, bekommt den Link zur Zoom-Konferenz über LLL@uni-due.de. Montag, 12. Juli, 16:15 bis 17:45 Uhr Wie sich die Blicke von Schüler:innen beim Lösen mathematischer Aufgaben bewegen, sagt etwas über ...