-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sanitär- und Heizungsbauerhandwerk: Investitionsanreize ausrichten auf Klimaschutz und Gesundheitsvorsorge
Sankt Augustin (ots) - Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) empfiehlt der Politik bei der Ausgestaltung des Konjunkturprogramms zur Stärkung der deutschen Wirtschaft in und nach der Corona-Krise auf die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung zu setzen. In einem am Donnerstag dem ...
mehrUmfrage: Hausbesitzer unzufrieden mit Umsetzung der Energiewende
Sankt Augustin (ots) - Deutschlands Eigenheimbesitzer unterstützen mehrheitlich die Energiewende. Der politisch gewählte Weg zur praktischen Umsetzung wird gleichzeitig aber von der überwiegenden Mehrheit der Immobilienbesitzer negativ bewertet. Das ist das Ergebnis einer im Februar von Kantar Emnid im Auftrag des Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) durchgeführten repräsentativen Umfrage unter 1 000 ...
mehrUmfrage: Hauseigentümer weiter investitionsbereit / Favorit Badsanierung - Erster Ansprechpartner bei Modernisierung ist das Fachhandwerk
Frankfurt a.M./Sankt Augustin (ots) - Die Bereitschaft der Eigenheimbesitzer in Deutschland, in die Wertsteigerung ihrer Immobilie zu investieren, ist weiterhin hoch. Dies bestätigte eine im Auftrag des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) Ende Februar durchgeführte repräsentative KANTAR EMNID-Umfrage ...
mehrRekordumsatz für Heizungsbauer und Installateure / Drei Prozent Wachstum gegenüber 2015 - Fachkräftemangel trübt Stimmung
Sankt Augustin (ots) - Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk hat im vergangenen Jahr mit 41,7 Milliarden Euro einen Rekordumsatz erwirtschaftet. Zehn Jahre zuvor lag der Umsatz noch bei 30,6 Milliarden Euro. Wachstumstreiber war das Modernisierungsgeschäft bei Bädern und Heizungen im Altbau. Hier lag der ...
mehrFriedrich Budde ist neuer ZVSHK Präsident / Michael Hilpert ist Vize-Präsident - Joachim Butz rückt in den Vorstand nach
Sankt Augustin (ots) - Eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat am Freitag in Frankfurt am Main Friedrich Budde (65) mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten gewählt. Der Landesinnungsmeister von Niedersachsen war bisher Vize-Präsident. In dieser ...
mehr
Immobilienbesitzer schätzen ihre Heizungen falsch ein
Sankt Augustin (ots) - Deutschlands Immobilienbesitzer schätzen das energetische Potenzial ihrer alten Heizungsanlagen falsch ein. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Fast zwei Drittel der Befragten (63 Prozent) gaben an, dass sie ihre Heizung in den nächsten fünf Jahren nicht modernisieren wollen, obwohl sie mindestens 15 Jahre oder ...
mehrSHK-Unternehmen für Topthemen Energie und Demografie gerüstet / Umsatz in SHK-Unternehmen 2014: 38,7 Mrd. Euro / Umfrage bestätigt führende Rolle bei Zukunfts- und Versorgungssicherung
Sankt Augustin (ots) - Die Umsetzung der Energiewende und des demografischen Wandels sieht der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), Gründer und Träger der vom 10. bis 14. März in Frankfurt am Main stattfindenden Weltleitmesse ISH, als die bestimmenden und zukunftsprägenden Themen der nächsten Jahre ...
mehrEnergie- und Wärmewende fortsetzen / Verbände der Gebäudetechnik reagieren mit großem Unverständnis und Verwunderung auf den Stop bei der Gebäudesanierung
Sankt Augustin (ots) - Mit großem Unverständnis und Verwunderung reagieren Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) auf die Meldung, dass im Koalitionsausschuss nun doch keine Einigung zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung ...
mehr
Heizungsbauerhandwerk begrüßt nationalen Aktionsplan Energieeffizienz / ZVSHK: Wärmemarkt braucht dringend Anreize - Forderung nach steuerlicher Abschreibung endlich von Politik umgesetzt
Sankt Augustin (ots) - Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) begrüßt den am Mittwoch bekannt gewordenen Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz der Bundesregierung. Der Entwurf beinhaltet die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. "Seit Jahren fordern wir als Vertretung des ...
mehrLeistungen vom Fachhandwerk liegen im Trend / Umfrage zeigt: Immobilienbesitzer renovieren eher ihr Badezimmer als die Heizung
Sankt Augustin (ots) - Deutschlands Immobilienbesitzer wollen investieren: Jeder fünfte Hausbesitzer oder Eigentümer einer Wohnung (20 Prozent) plant in den nächsten fünf Jahren mit der Badrenovierung eine Investition in die eigene Immobilie; 14 Prozent wollen die Heizung sanieren. Dies ergab eine ...
mehrIn nur zwei Wochen zum neuen Bad - Zentralverband Sanitär Heizung und Klima gibt Tipps für eine gelungene Baderneuerung (FOTO)
mehr
Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk profitiert von Kapitalanlage in Immobilien
Sankt Augustin (ots) - Hausbesitzer in Deutschland haben im vergangenen Jahr verstärkt in die Wert- und Komfortsteigerung ihrer Immobilie investiert. Davon profitiert hat das deutsche Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk. Es konnte seinen Umsatz 2012 wie schon im Vorjahr um rund drei Prozent auf 36,8 Milliarden Euro steigern. "Unsere Fachhandwerker sind zu wahren ...
mehrAbwrackprämie für alte Heizkessel / Heizungsbauerhandwerk drängt auf schnelle Entscheidung
Sankt Augustin (ots) - Das Bundesumweltministerium plant - wie heute in Berlin bekannt wurde - die Einführung einer Abwrackprämie für alte Öl- und Gasheizungen. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat eine solche Einmalprämie für Anlagenbetreiber zur Beseitigung des Modernisierungsstaus in deutschen Heizungskellern bereits 2009 gefordert. "Wir ...
mehrBarrierefreies Wohnen: Handwerk sieht Handlungsbedarf / Neue Umfrageergebnisse belegen: Investitionsbereitschaft ist abhängig von Alter und Haushaltseinkommen - Bad hat Schlüsselfunktion
Berlin/Sankt Augustin (ots) - Obwohl die Anzahl der alten und pflegebedürftigen Menschen in Deutschland unablässig steigt, sind die Deutschen nicht bereit, hierfür selbst in ihrem Wohnumfeld vorzusorgen. Eine aktuelle EMNID-Umfrage im Auftrag des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) ergab: nur ganze ...
mehrSanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk: Bilanz 2011 - Viel zu tun, zu wenig Nachwuchs
Berlin/Sankt Augustin (ots) - Deutsches SHK-Handwerk: Rückschau 2011 mit gemischten Gefühlen - Umsatzsteigerung von fast drei Prozent - Badsanierung schlägt Heizungsmodernisierung - Fachkräftemangel droht Das deutsche Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk konnte im vergangenen Kalenderjahr seinen Umsatz von 34,6 Milliarden Euro auf 35,6 Milliarden Euro steigern. ...
mehrEinladung zur Jahrespressekonferenz des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima
Berlin/Sankt Augustin (ots) - Es ist ein knappes Jahr her, als in Fukushima die Erde bebte. Die Folgen in Deutschland: Ausstieg aus der Atomenergie und ein neues Energiekonzept mit den zwei Säulen "Regenerative Energie" und "Energieeffizienz". Trotz dieses Bedeutungszuwachses energiesparender Maßnahmen, wird die ...
mehrSechs Monate nach Fukushima: Immobilienbesitzer gehen bewusster mit Energie um
Sankt Augustin (ots) - Aktuelle EMNID-Umfrage des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima - Modernisierungsbereitschaft für Energiewende nutzen - Vermittlungsausschuss anrufen Die Nuklearkatastrophe in Fukushima wirkt nach. Eine aktuelle EMNID-Befragung im Auftrag des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat ergeben: zwei von drei Eigenheimbesitzern ...
mehr
Ohne Planungssicherheit keine Energiewende
Sankt Augustin (ots) - Zentralverband Sanitär Heizung Klima kritisiert Bundesratsbeschluss zur energetischen Gebäudesanierung: "Verpatzter Start in die Energiewende" Das "Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen" hat heute im Bundesrat keine Mehrheit gefunden. Damit wird die notwendige Länderzustimmung zu dem Gesetz zunächst aufgeschoben. Ansonsten hätte das Steuergesetz rückwirkend ...
mehrHeizungsbauerhandwerk bereit für Energiewende
Sankt Augustin (ots) - Wichtiger Impuls für den Wärmemarkt - Auflösung des Modernisierungsstaus im Heizungskeller durch steuerliche Abschreibung Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) sieht im Koalitionsbeschluss zur Einleitung einer nationalen Energiewende einen wirkungsvollen Impuls für die Erneuerung von Heizungsanlagen. "Grundsätzlich begrüßen wir die Entscheidung, den Atomausstieg mit ...
mehrSteueranreize für Gebäudesanierung
Sankt Augustin (ots) - Heizungsbauerhandwerk: Einstieg in die Energiewende mit Grüner Wärme - Politik soll erhöhtes Steueraufkommen für konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung nutzen Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) sieht in Grüner Wärme für Wohngebäude ein wirkungsvolles Instrument für die nationale Energiewende. In einem Gespräch mit Bundesumweltminister Röttgen am Montag in Berlin ...
mehr"Effizienz und erneuerbare Energien für Wohngebäude jetzt"
Sankt Augustin (ots) - Energie- und Heizungswirtschaft präsentieren Gutachten zur Wirksamkeit steuerlicher Abschreibungen bei der Modernisierung von Heizungsanlagen Führende Verbände aus Energiewirtschaft und Gebäudetechnik haben sich zur Verbändeinitiative für Effizienz und Klimaschutz zusammengeschlossen. Die Verbände unterstützen mit Blick auf das von den Ministern Brüderle und Röttgen vorgelegte ...
mehrArchitekturpreis für nachhaltiges Bauen vergeben / Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk prämiert Deppisch Architekten aus Freising - Gelungene Verbindung von Gebäudetechnik und Architektur (mit Bild)
mehrInternationale Plakatkunst zeigt: Wasser ist Leben! / Erster Preis im Wettbewerb des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks geht nach Polen - Preisverleihung auf der ISH in Frankfurt (mit Bild)
mehr
Gute Jahresbilanz für das Sanitär- Heizungs- und Klima-Handwerk / Präsident Stather: "2010 bestes Ergebnis seit zehn Jahren"
Sankt Augustin (ots) - "Das Jahr 2010 war wirtschaftlich ein überaus erfolgreiches Jahr für das Handwerk für Sanitär, Heizung und Klima." Diese positive Bilanz zog Manfred Stather, Präsident des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), wenige Tage vor Beginn ISH in Frankfurt am Main, der Weltleitmesse ...
mehr"Mehr Strom als Wärme" - Heizungsbauer bemängeln Unausgewogenheit des Energiekonzeptes
Sankt Augustin (ots) - Das Heizungsbauerhandwerk kritisiert eine zu einseitige Ausrichtung des nationalen Energiekonzeptes auf den Strommarkt. "Die Bundesregierung konzentriert ihre Planungen für die zukünftige Energieversorgung zu stark auf die Stromerzeugung", sagt Manfred Stather, der Präsident des ...
mehr"Erfolg für Klimaschutz im Wärmemarkt"
Sankt Augustin (ots) - Sperre des Marktanreizprogramms aufgehoben - SHK-Handwerk wirbt weiter um Effizienzfonds Die am Mittwoch beschlossene Aufhebung der Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm wertet der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) als positives Vorzeichen für die weitere Entwicklung im Wärmemarkt. "Die Kraft der besseren Argumente hat sich durchgesetzt", urteilt Hauptgeschäftsführer Elmar ...
mehrHeizungsbauer: Förderstopp verunsichert Investoren
Sankt Augustin (ots) - Die am Montag in Berlin endgültig beschlossene Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm zur Förderung der erneuerbaren Energien im Wärmemarkt wird Investoren und Modernisierer massiv verunsichern. Dies ist die Einschätzung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), der 50.000 Betriebe des installierenden Handwerks in Deutschland vertritt. "Der Sparbeschluss des Deutschen ...
mehrHandwerk: Keine Krise bei Sanitär Heizung Klima / Nur leichter Umsatzrückgang - stabile Beschäftigungssituation - Erfolg durch Heizungs-Check - optimistischer Ausblick
Sankt Augustin (ots) - "Das Handwerk für Sanitär, Heizung und Klima ist weitgehend unbeschadet durch das Krisenjahr 2009 gekommen." Diese Bilanz zog Manfred Stather, Präsident des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Die 50.000 Unternehmen des installierenden Gewerbes mussten 2009 nur einen leichten ...
mehrFast zwei Drittel der Deutschen fordern: AKWs schnellstmöglich vom Netz
Sankt Augustin (ots) - Aktuelle EMNID-Umfrage: 63 Prozent der Bevölkerung gegen geplante Laufzeitverlängerung der AKWs - Heizungsbauerhandwerk will Gelder aus geplantem Atomfonds für Gebäudesanierung nutzen Die Mehrheit der Deutschen möchte den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomenergie. Das ist das Ergebnis einer aktuellen EMNID-Umfrage im Auftrag des ...
mehr