

EURO Kartensysteme GmbH
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 11mehr
Corona-Virus: Tipps fürs Geldabheben am Automaten
Frankfurt/Main (ots) - Laut Deutscher Bundesbank heben die Deutschen derzeit deutlich mehr Bargeld ab als gewöhnlich. Immer schon war es wichtig, bei der Bedienung von Geldautomaten auf ausreichend Abstand zu anderen Personen zu achten. In Zeiten des Corona-Virus ist jedoch ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern unbedingt einzuhalten und gegebenenfalls einzufordern. Um den direkten Kontakt mit bloßen Händen ...
mehr- 11
Mit Karte - Bitte!
mehr Verbraucher-Tipp: Sperrnummer im Handy speichern
Frankfurt/Main (ots) - Bei Verlust oder Diebstahl der girocard ist der Schreck groß. Karteninhaber, die den Sperr-Notruf 116 116* im Handy gespeichert haben, können schnell reagieren. Mit einem Anruf oder über die entsprechende App lässt sich die Karte sofort sperren und mögliche finanzielle Schäden verhindern. Hinweise zum richtigen Ablauf der Kartensperrung gibt kartensicherheit.de: - Während der Geschäftszeiten ...
mehrgirocard Jahreszahlen 2019: girocard verändert Bezahlverhalten - bereits jede dritte Transaktion kontaktlos
mehrKaufhäuser: Beliebter Tatort für Kartenklau
Frankfurt/Main (ots) - In den ersten zehn Monaten des Jahres fanden knapp 13 Prozent der gemeldeten Diebstähle von girocards in Kaufhäusern und Geschäften statt, so eine Statistik der EURO Kartensysteme. Oftmals wurden die gestohlenen Karten bereits kurz nach der Tat an Geldautomaten oder Kassen unberechtigt eingesetzt. Das deutet darauf hin, dass die Kriminellen auch die Geheimzahlen kannten. Leider bewahren immer ...
mehr
Kontaktlos Bezahlen mit der girocard: Wie sicher ist die Technologie?
mehr1 Jahr digitale girocard: Mit Smartphone bezahlen, bitte
mehrVorsicht vor Taschendieben auf Volksfesten
Frankfurt/Main (ots) - Bald heißt es wieder "O'zapft is!" in München oder "Auf zum Cannstatter Wasen". Die beliebten Volksfeste ziehen Jahr für Jahr Millionen Besucher aus aller Welt an. Traditionell mischen sich auch viele Taschendiebe unter die Gäste. Im dichten Gedränge der Zelte und auf den vollen Feststraßen finden sie ideale Bedingungen vor, um Portemonnaies mit Bargeld und Zahlungskarten zu stehlen. Auch an ...
mehr
Halbjahreszahlen 2019: Anhaltend großes Wachstum für die girocard - kontaktlos boomt
mehrTipps fürs Geldabheben im Ausland
Frankfurt/Main (ots) - Urlauber sollten im Ausland bevorzugt Geldautomaten innerhalb von Bankgebäuden während der Öffnungszeiten nutzen, damit sie gegebenenfalls einen Ansprechpartner haben. Automaten, die im Freien stehen, bieten oftmals keinen ausreichenden Sichtschutz und sind anfälliger für Manipulationen, so die Experten von kartensicherheit.de. Vorsicht ist geboten, wenn der Geldautomat anbietet, die Landeswährung zu "garantiertem Wechselkurs" in Euro um- und ...
mehrJahreszahlen 2018: Kontaktlos sorgt für Rekordwerte bei der girocard
mehr
Sicherer Umgang mit der PIN
Frankfurt/Main (ots) - Die meisten Verbraucher haben mehrere Geheimzahlen, Passwörter und andere persönliche Zugangsdaten. Den Überblick im Passwort-Dschungel zu behalten, ist nicht immer leicht. Da kann es schon mal vorkommen, dass einem beim Bezahlen oder am Geldautomaten die vier Ziffern der PIN für die girocard nicht einfallen. Was tun, damit das nicht passiert? Die PIN auf einem Zettel im Geldbeutel oder gar auf der Karte selbst zu notieren, wäre grob fahrlässig. ...
mehrBeliebtester Tatort für Kartenklau: Kaufhäuser
Frankfurt/Main (ots) - Laut Statistiken der EURO Kartensysteme werden girocards immer noch am häufigsten in Kaufhäusern und Geschäften gestohlen. Oftmals kommt es bereits kurz nach der Tat zu unberechtigten Transaktionen mit gestohlenen Karten und dazugehörigen Geheimzahlen. Wie kann das sein? Leider gibt es nach wie vor Karteninhaber, die ihre PIN zusammen mit der girocard aufbewahren, auf der Karte notieren oder die ...
mehrNeu in vielen Geldbeuteln: die girocard kontaktlos
mehrAllensbach-Studie zeigt Aufschwung der Kontaktlostechnologie / Technikbegeistert - in allen Altersstufen
mehrBreite Zustimmung im Handel: Mehr als zwei Drittel aller girocard Terminals können kontaktlos
mehrgirocard Halbjahreszahlen 2018: Erneut deutliche Zuwächse bei Transaktionen und Umsätzen - kontaktlos treibt Kleinbetragszahlungen voran
mehr
Karteninhaber: Grobe Fahrlässigkeit vermeiden
Frankfurt/Main (ots) - Ob im Restaurant, an der Tankstelle oder im Supermarkt: Für die Deutschen gehört das Bezahlen mit der girocard längst zum Alltag. Doch was passiert, wenn der Geldbeutel mit den Zahlungskarten weg ist? Jetzt heißt es schnell handeln und alle Karten sofort sperren. Auf der sicheren Seite sind Karteninhaber, die im Umgang mit girocard und PIN ihren Sorgfaltspflichten nachkommen. Nur in diesen ...
mehrgirocard für den Urlaub freischalten
Frankfurt/Main (ots) - Die Hauptreisezeit rückt näher und viele Bundesbürger starten bald in den Urlaub. Doch bevor es losgeht, sollte man sich Gedanken über seine Reisekasse machen. Ins Gepäck gehört auf jeden Fall die girocard für Bargeldabhebungen am Automaten oder Zahlungen im Handel. Wichtig: Im Vorfeld des Urlaubs sollten Bank- und Sparkassenkunden die Symbole auf ihrer girocard prüfen. Karten mit dem ...
mehrGfK-Kundenbefragung zur girocard: Vertrauen entscheidet
mehrEHI-Kartenkongress: 2017 erstmals mehr als 3 Milliarden girocard Transaktionen
mehrWie schütze ich mich vor Taschendiebstahl?
Frankfurt/Main (ots) - Besonders im dichten Menschengedränge wie etwa in Kaufhäusern und Restaurants, bei Großveranstaltungen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln wittern Langfinger leichte Beute. Dabei läuft der Diebstahl oft nach der gleichen Masche ab: Durch Anrempeln, Drängeln oder Bekleckern lenkt ein Täter das Opfer ab, der Zweite stiehlt die Beute und gibt sie an einen Dritten weiter, der dann schnell ...
mehrgirocard erschließt neue Akzeptanzbereiche / Pilotprojekt "Terminal ohne PIN-Pad" startet
mehr
Tradition und Moderne / 50. Jubiläum der Scheckkarte und ein Jahr girocard kontaktlos
mehrBezahltradition im Umbruch / Klassische und kontaktlose Zahlung mit girocard im Aufwind
mehrVorsicht vor Betrügern am Telefon: Geheimzahl nicht verraten
Frankfurt/Main (ots) - Die girocard ist weg: Jetzt heißt es schnell handeln und die Karte sperren. Wenn allerdings ein vermeintlicher Mitarbeiter der eigenen Bank oder Sparkasse anruft und vorgibt, eine Sperrung durchführen zu wollen, sollten Verbraucher misstrauisch sein. Besonders, wenn der angebliche Mitarbeiter neben den Kontodaten auch die persönliche Geheimzahl (PIN) verlangt. Auf diesen Trick sollten Bankkunden ...
mehrGfK-Händlerstudie: girocard am POS immer selbstverständlicher
mehrHalbjahreszahlen 2017: girocard baut Position als führendes elektronisches Bezahlsystem in Deutschland aus
mehrWichtig: Nach dem Urlaub Kontoauszüge prüfen
Frankfurt/Main (ots) - Für die meisten Bundesbürger sind die Sommerferien schon vorbei. Zurück aus dem Urlaub sollten die Kontoauszüge sorgfältig auf Richtigkeit geprüft werden. Denn auf Reisen setzen Verbraucher als Zahlungsmittel häufig ihre girocard oder die Kreditkarte ein - zum Beispiel an Tankstellen, in Supermärkten oder Hotels. Werden Abbuchungen entdeckt, die man nicht selbst mit der Zahlungskarte ...
mehr