Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

Filtern
  • 20.03.2018 – 15:31

    Neutrons show how lithium-ion batteries can be filled faster

    TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 10510 - e-mail: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/detail/article/34503/ High resolution images: https://mediatum.ub.tum.de/1435982 Video: https://youtu.be/-vv0mKwYjO4 NEWS RELEASE Filling lithium-ion cells faster Neutrons pave the way to accelerated production of ...

  • 20.03.2018 – 12:04

    Neutronen ermöglichen die Beobachtung der Befüllung von Lithiumionen-Akkus

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34531/ Hochauflösende Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1435982 Video: https://youtu.be/-vv0mKwYjO4 PRESSEMITTEILUNG Schnelleres Befüllen von Lithiumionen-Akkus ...

  • 22.02.2018 – 09:42

    Histologie in 3D: Neue Färbemethode ermöglicht Nano-CT-Aufnahmen von Gewebeproben

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22731 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34494/ Hochauflösende Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1432531 PRESSEMITTEILUNG Histologie in 3D Neue Färbemethode ermöglicht Nano-CT-Aufnahmen ...

  • 14.02.2018 – 11:21

    Bildung und Reparatur der Myelinschicht um Nervenfasern erstmals "live" untersucht

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22731 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34484/ Bilder und Videomaterial: http://www.cell.com/action/showImagesData?pii=S0960-9822%2818%2930019-8 PRESSEMITTEILUNG Myelin-Muster unter ...

  • 06.02.2018 – 09:04

    Im Freien lernt es sich besser

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22562 - E-Mail: presse@tum.de - Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34434/ - Fotos für Berichterstattung: https://mediatum.ub.tum.de/1430243?id=1430243 PRESSEMITTEILUNG Outdoor-Unterricht sorgt bei Schülerinnen und Schülern für mehr Lernbereitschaft Im Freien lernt es sich besser Im Freien in naturwissenschaftlichen Fächern ...

  • 05.01.2018 – 08:03

    Multiple Sklerose: Cholesterin-Kristalle verhindern Reparatur im Zentralnervensystem

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22562 - E-Mail: presse@tum.de - Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34392/ PRESSEMITTEILUNG Multiple Sklerose: Cholesterin-Kristalle verhindern Reparatur im Zentralnervensystem Fettstoffwechsel steuert Regeneration im zentralen ...

  • 03.01.2018 – 09:30

    20-Euro-Gedenkmünze: Zum Hundertsten von TUM-Professor Ernst Otto Fischer

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22562 - E-Mail: presse@tum.de - Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34394/ PRESSEMITTEILUNG Gedenkmünze zu Ehren des Chemie-Nobelpreisträgers Fischer Zum Hundertsten von TUM-Professor Ernst Otto Fischer Ernst Otto Fischer, ...

  • 27.12.2017 – 12:00

    Double strike against tuberculosis

    TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 22562 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/detail/article/34383/ NEWS RELEASE Beta-lactone inhibits mycomenbrane biosynthesis and potentiates antibiotics Double strike against tuberculosis In search of new strategies against life-threatening tuberculosis infections, a team from the Technical University of Munich ...

  • 27.12.2017 – 11:25

    Doppelschlag gegen Tuberkulose

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22562 - E-Mail: presse@tum.de - Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34383/ PRESSEMITTEILUNG Beta-Lakton stört Mykomembran-Biosynthese und verstärkt Antibiotikawirkung Doppelschlag gegen Tuberkulose Auf der Suche nach neuen Strategien gegen lebensgefährliche Tuberkulose-Infektionen hat ein Team der Technischen Universität München ...

  • 19.12.2017 – 10:28

    Biofilms as construction workers

    TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 22562 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/detail/article/34376/ NEWS RELEASE New methods in bionics via the direct use of natural structures Biofilms as construction workers Biofilms are generally seen as a problem to be eradicated due to the hazards they pose for humans and materials. However, these communities ...

  • 19.12.2017 – 10:17

    Biofilme als Bauarbeiter

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22562 - E-Mail: presse@tum.de - Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34376/ PRESSEMITTEILUNG Neue Wege der Bionik durch direkte Verwendung natürlicher Strukturen Biofilme als Bauarbeiter Wegen möglicher Gefahren für Mensch oder Material werden Biofilme meist als Problem bekämpft. Doch verfügen diese Gemeinschaften von Algen, Pilzen ...

  • 11.12.2017 – 09:26

    Cascading use also beneficial for wood

    TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 22562 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/detail/article/34365/ NEWS RELEASE Exergy Analysis Confirms Advantages of Closed-Loop Recycling of Wood Cascading use is also beneficial for wood Another ten years - that is approximately how long sustainable forestry ...

  • 11.12.2017 – 09:21

    Kaskadennutzung auch bei Holz positiv

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22562 - E-Mail: presse@tum.de - Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34365/ PRESSEMITTEILUNG Exergieanalyse bestätigt Vorteile der Kreislaufwirtschaft von Holz Kaskadennutzung auch bei Holz positiv Noch etwa zehn Jahre lang kann die nachhaltige Forstwirtschaft die immer größere ...

  • 21.12.2015 – 09:11

    Reizloser Reizdarm / Darmnerven von Reizdarmpatienten sind wenig sensibel

    München (ots) - Erstmals wurde an Biopsien von Reizdarmpatienten nachgewiesen, dass die Nerven ihrer Darmwand kaum auf einen Entzündungscocktail reagieren. Dies widerlegt die bisherige These, Reizdarmpatienten hätten einen besonders sensiblen und leicht reizbaren Darm. Die neue Studie von TUM-Wissenschaftlern ist in Kooperation mit mehreren deutschen Kliniken ...

  • 11.10.2012 – 13:05

    EuroTech-Universitäten arbeiten gemeinsam in Brüssel

    München (ots) - Vier führende Technische Universitäten sprechen in der europäischen Forschungs- und Bildungspolitik künftig mit einer Stimme: Die Ecole Polytechnique Fédérale Lausanne (EPFL), die Eindhoven University of Technology (TU/e), die Technical University of Denmark (DTU) und die Technische Universität München (TUM) eröffnen heute ihre gemeinsame EU-Repräsentanz in Brüssel. Die Universitäten haben ...

  • 09.08.2012 – 12:19

    TU München startet internationales Berufungs- und Karrieresystem

    München (ots) - Die Technische Universität München (TUM) gestaltet die Professorenberufung grundlegend neu und stellt sie auf ein kohärentes Karrieresystem nach internationalen Standards um. Gekennzeichnet ist es durch leistungsabhängige Aufstiegschancen innerhalb des Professorenkollegiums. Besonders qualifizierte Nachwuchskräfte, die über Auslandserfahrung ...

  • 13.10.2000 – 11:00

    REFSANS, TOF-TOF, PANDA, RESI: Orchestrierung des FRM-II / Junge Forscher stellen Weltneuheiten vor

    Garching (ots) - "Neutronenforschung im GarchingerAtom-Ei hatte Weltgeltung. Mit dem neuen FRM-II werden wir die Erfolgsgeschichte in der Wissenschaft fortsetzen und auf High-Tech-Felder der Wirtschaft anwenden," erklärte TU-Präsident Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann am Freitag in Garching. Über 700 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland waren zur Vorstellung der ...

  • 08.06.2000 – 17:07

    Molekularbiologie begeistert wissenschaftlichen Nachwuchs

    Freising (ots) - Die Meinung, dass naturwissenschaftliche Forschung aus trockener Theorie besteht, für die sich immer weniger junge Menschen in Deutschland interessieren, ist weit verbreitet. Mit der Realität hat sie dagegen kaum etwas zu tun. Über 600 Wissensdurstige besuchten heute die Informationsveranstaltung "LifeScience - Zukunftschance Molekularbiologie", die von der Technischen Universität München in ...