Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 02.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Erdogan ist nicht unser Mann - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Türkische Demonstranten haben am Wochenende in Stuttgart, Mannheim und Hamburg auf die dramatischen Ereignisse in Istanbul und anderen Orten der Türkei aufmerksam gemacht. Der Ministerpräsident der regionalen Supermacht verliert das Augenmaß, lässt verhaften und verhöhnt auch noch jene, die ihn kritisieren. Recep Tayyip Erdogan erinnert immer mehr an den früheren ägyptischen Präsidenten Hosni ...

  • 02.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Neun Spanier sind ein Anfang - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Was Ursula von der Leyen in Berlin gesagt hat, erledigen schwäbische Handwerker bereits: Die Arbeitsministerin will 5000 arbeitslose Jugendliche aus Spanien nach Deutschland holen. Das schwäbische Handwerk hat die ersten Spanier schon im Haus: Neun junge Männer aus Andalusien krempeln ab heute auf unseren Baustellen die Ärmel hoch. Beides ist angesichts der 33.000 offenen Lehrstellen nicht viel, ...

  • 31.05.2013 – 21:33

    Schwäbische Zeitung: Casting-Formate haben ausgedient - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Erkenntnisprozess bei Pro7 stockt offenbar. Warum sonst darf Heidi Klum auch 2014 auf Modelsuche gehen? Denn dieses Jahr war nicht nur die Quote schlecht, sondern auch die Resonanz. K aum einer hat über die Show diskutiert, kaum jemand die Mädchen verglichen oder über Favoriten und Zicken gestritten. Es war, als liefe eine Wiederholung. Der ...

  • 31.05.2013 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Gerechtigkeit ist nicht nur eine Frage des Geldes - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Was ist gerecht? Bis zum Wahltag am 22. September werden die Parteien den Bürgern ihre ganz besondere, eigene Definition von Gerechtigkeit präsentieren. Für die einen sind Steuererhöhungen Beleg für Grundsatztreue im täglichen Wirken für die Gerechtigkeit. Für die anderen wären Steuersenkungen der Beweis für ihr unermüdliches Tun, den ...

  • 30.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Weg frei für Neuanfang bei Omira - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Früher einmal fühlten sich die Milchbauern wohl bei der Omira. Schließlich ist es ihre Genossenschafts-Molkerei. Und: Die Omira zahlte außerordentlich gut, denn der alte Geschäftsführer Karl Nuber setzte seinen Willen durch - zuweilen auch gegen den Widerstand der Bauern. Zumindest diesem Credo scheinen die nachfolgenden Geschäftsführer, wie ...

  • 30.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Es poltert zu viel in Europa - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Nein, es ist nicht nur, aber es ist auch Günther Oettinger, der durch Europa poltert. Kurz vor dem Treffen der deutschen Kanzlerin Merkel mit Frankreichs Präsident Hollande wurde noch einmal der Ton verschärft. Hollande verbittet sich Belehrungen aus Europa, die Deutschen werfen Hollande vor, den Ernst der Lage nicht zu erkennen, und Oettinger nimmt sich gleich alle zur Brust. Doch wenn es schon im ...

  • 28.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Mit Drohnen auf der Höhe der Zeit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Zwei Drohnen-Nachrichten hat es am Dienstag gegeben. Neben jener zu US-Einsätzen im deutschen Sektor Afghanistans folgende aus dem Verteidigungsministerium: Die Bundeswehr will definitiv bewaffnete Drohnen anschaffen. Offenbar kommt die Bestätigung direkt von Thomas de Maizière. Mutig vom Verteidigungsminister. Mit dem Thema Militärdrohnen ist in Deutschland kein politischer Blumentopf zu gewinnen. ...

  • 28.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Solingen war kein Einzelfall - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ein bemerkenswerter Zufall: In der Woche, in der die Kanzlerin zum Integrationsgipfel lädt, erinnert sich die Republik an den Anschlag von Solingen. Vor genau 20 Jahren starben in der westdeutschen Industriestadt türkische Frauen und Mädchen bei einem rechtsextremen Anschlag. Der Tag der Schande, der 29. Mai 1993, kam am Dienstag auf dem Gipfel zur Sprache. Eigentlich aber stand die Eingliederung von ...

  • 27.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Die dünne Personaldecke der SPD - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Mit Brigitte Zypries hatte niemand gerechnet. Die Ex-Ministerin soll den Verbraucherschutz aus der Bio-Ecke heraus auf wichtige Felder wie Mieterschutz oder Datensicherheit ausdehnen. Man kann es als klugen Schachzug sehen, eine altgediente Ministerin zu präsentieren, es zeigt aber auch, wie dünn die Personaldecke der SPD ist, was neue Hoffnungsträger angeht. Auch Manuela Schwesig war bereits in ...

  • 27.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Gesundheitsstudie: Kein Grund zur Entwarnung - Leitarteikel

    Ravensburg (ots) - Wie gesund oder wie krank ist Deutschland nun wirklich? Optimisten werden sich auf die positiven Aussagen der neuen Gesundheitsstudie des Robert-Koch-Instituts stürzen. Demnach fühlt sich die Mehrheit gesund, Erwachsene treiben mehr Sport, und auch die Hälfte der über 70-Jährigen bewertet ihre Gesundheit durchaus positiv. Nur eine Minderheit von ...

  • 26.05.2013 – 21:52

    Schwäbische Zeitung: Mutlose Medienmacher - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die ARD-Verantwortlichen atmen nach Reinhold Beckmanns Rückzug auf. Doch die Wurzeln des Talkproblems bleiben. Ähnliche Themen, ähnliche Gäste und die altbekannten Gesichter ermüden. Statt sich an neue Formate politischer Kommunikation zu wagen, setzt man auf die Comedy "Die Klugscheißer". Dabei wäre es angesichts wachsender Politikverdrossenheit Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen, Innovatives ...

  • 26.05.2013 – 21:42

    Schwäbische Zeitung: Li weiss den Zwist zu nutzen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Als der kommunistische Kader Li Keqiang vor 23 Jahren zum ersten Mal Deutschland besuchte, ist er laut einem Bericht des Spiegels manchen Gesprächspartnern als einer aufgefallen, der kluge Fragen stellte. Kurz nach dem Fall der Mauer war er auf Einladung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes nach Baden-Württemberg gereist, berichtet der Pekinger Korrespondent des Nachrichtenmagazins. Wenn der Mann ...

  • 26.05.2013 – 21:32

    Schwäbische Zeitung: Alles richtig gemacht - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Die Nationalmannschaft lassen wir an dieser Stelle außen vor. Dass Bundestrainer Joachim Löw großartige Fußballspieler en masse zur Verfügung stehen, ist offensichtlich. Dass ein begabter Coach mit einer derartig talentierten Mannschaft bei einem großen Turnier, in diesem Fall der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, auch endlich einmal einen Pokal holen sollte, ebenso. Spannender gestaltet sich ...

  • 24.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Dem Fußball sei Dank - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wenn an diesem Wochenende über 100 000 deutsche Fans in die britische Hauptstadt reisen, um den FC Bayern München oder Borussia Dortmund zu feiern oder zu trösten, führt das auch zu dem, was man altmodisch Völkerverständigung nennt. Einfach war das Verhältnis zwischen den "Tommies", wie die Deutschen die Briten nannten, und den "Krauts" im 20. Jahrhundert nicht. Zwar schützte die Insellage die ...

  • 23.05.2013 – 22:10

    Schwäbische Zeitung: Sorgenpause in Leipzig - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es war ein sozialdemokratischer Staatsakt - und genau das sollte es auch sein. Zum 150. Geburtstag rückt die SPD die eigenen Verdienste ins richtige Licht. Sie zeigt Stolz und Stärke, sie feiert sich selbst und sie lässt sich von anderen feiern. Der stolze Blick zurück ist wohltuend für eine Partei mit einer schwierigen Gegenwart und einer ungewissen Zukunft. Was bleibt, wenn die Feier vorüber ...

  • 23.05.2013 – 21:18

    Schwäbische Zeitung: Die Gelassenheit der Briten - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Terror ist in die Straßen Londons zurückgekehrt, erstmals seit den Bombenanschlägen militanter Islamisten vor acht Jahren. Damals starben in einem Bus und der U-Bahn 52 Menschen. Die multikulturelle und weltoffene Millionenstadt an der Themse ist wieder verwundet. Aber wie damals im Jahr 2005 gibt es keine Massenpanik, auch wenn viele Londoner ...

  • 23.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Ein Gesamtkonzept ist Pflicht - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Grün-Rot hat sich bisher nicht mit Ruhm bekleckert, was die Sparbemühungen angeht. Als neue Regierung wollten Grüne und SPD zu Beginn lieber ihre Wahlversprechen umsetzen als den Haushalt konsolidieren; schafften hier ein paar Stellen, dort ein paar Stellen. Nun müssen sie einen Zahn zulegen, um bis 2020 noch das Ziel der Nettonullverschuldung zu ...

  • 23.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Mehr Geld für weniger Essen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wer fühlt sich schon verantwortlich für all die weggeschmissenen Tonnen von Lebensmitteln? Niemand persönlich. Das merkt man daran, dass es wieder mal der Staat lösen soll: Schon wird nach neuen Regularien, wie einer Müllsteuer, gerufen. Dabei ist es doch unsere Entscheidung, was gekauft und weggeworfen wird. Das Problem: Wir kaufen zu gedankenlos ein. Denn mal ehrlich: Es müssen nicht unbedingt ...

  • 22.05.2013 – 21:22

    Schwäbische Zeitung: Ein Projekt reicht - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Um die Macht der Zahlen kommt auch ein Justizminister nicht herum: Gerade einmal 46 Straftäter waren in den eineinhalb Jahren des Projektes geeignet und gewillt, durch eine elektronische Fußfessel überwacht zu werden. Dagegen haben im Jahr 2012 fast 5300 Personen die gemeinnützige Arbeit über das Angebot "Schwitzen statt sitzen" gewählt. Folglich ist es die richtige Entscheidung, das ...

  • 22.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Alles Gute, alte Tante SPD! - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Sie ist mehr als eine große deutsche Partei. Die SPD ist die große Partei in Deutschland. In diesen Wochen feiern die Sozialdemokraten ihre Gründung vor 150 Jahren, heute ist der offizielle Geburtstag. Mit Recht sind die SPD-Mitglieder auf ihre Geschichte stolz und die Deutschen - gleich welcher politischen Überzeugung - dürfen sich glücklich schätzen, dass es diese Partei seit dem 19. ...

  • 22.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Gute Show, schlechtes Netz - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Philipp Rösler lässt im Wahlkampf keine Gelegenheit aus, sich als Internet-Minister zu inszenieren: Besuch im Silicon Valley, ein Brandbrief, als die Telekom jüngst eine Drosselung von Internetanschlüssen ankündigt, dann die Behauptung, die Republik habe einen EU-Spitzenplatz bei der Versorgung mit schnellem Netz. Diese Show lenkt von den Schwachstellen auf deutschen Datenautobahnen ab. Deutschland ...

  • 21.05.2013 – 21:14

    Schwäbische Zeitung: Nehmt ein Taxi! - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wer in Deutschland ohne vorschriftsmäßige Beleuchtung mit dem Fahrrad unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld. Wer sich mit Alkohol den eigenen Verstand ausknipst und das Rad benutzt, handelt erst einmal nicht ordnungswidrig. Es ist bemerkenswert, dass der Staat nicht regelmäßig abkassiert, wenn der Radler ein paar Pils zu viel hatte. Für den betrunkenen Radfahrer wird es nur teuer, wenn er sich ...

  • 21.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Langer Atem - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Yahoo will sich mit dem Kauf des Blogging-Dienstes Tumblr verjüngen. Der 30 Milliarden schwere Konzern muss mehr Geld verdienen, um sich behaupten zu können. Mit herkömmlichen Werbeformaten könnte Tumblr nach Schätzung eines ehemaligen Google-Managers zwar mehr als 100 Millionen Dollar im Jahr erwirtschaften. Doch bisher gibt es in den über 100 Millionen Webseiten der Tumblr-Nutzer keine ...

  • 20.05.2013 – 21:17

    Schwäbische Zeitung: NS-Verbrechen verjähren nicht - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Seit einigen Wochen sitzt der Aalener Bürger Hans L. in Haft. Der heute 93-Jährige wird von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beschuldigt, sich als Mitglied der SS-Wachmannschaften im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau des Mordes an Tausenden schuldig gemacht zu haben. Ob man mit einem solch alten Mann wie L. denn kein Mitleid haben könne, ...

  • 17.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Hausbau muss sich wieder lohnen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Mietwucher, Wohnungsnot, Preisobergrenze: Bei diesen Schlagwörtern spitzt die ganze Bundesrepublik die Ohren. Ein gefundenes Fressen für Parteien aller Couleur, sich im Wahlkampf zu profilieren. Der Mieterbund ruft eine "dramatische Wohnungsnot" aus und gibt die Vorlage. Jede Partei will gerne der Retter sein bei einem Problem, mit dem sich jeder Zweite herumschlagen muss und einem Thema, das alle ...

  • 17.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Nur noch Stiefschwestern - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Fall Hoeneß und die entdeckte Vetternwirtschaft im Landtag machen der CSU im Wahlkampf schwer zu schaffen. Und wehe, wenn da noch einer in der Wunde rührt, und sei es noch so vorsichtig, wie Thomas Strobl es tat. Doch Horst Seehofer hat kräftig zurückgelangt und Strobl und Hauk als Verlierer bezeichnet, und damit hat er nicht ganz unrecht, wenn man auf die vergangenen Wahlen schaut. Das ...

  • 16.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: De Maizière, der gestutzte Hoffnungsträger - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Die Bundeswehr müsse dringend moderne Ausrüstung mit vertretbarem finanziellen Aufwand beschaffen können, hatte der damals neue Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière am 18. Mai 2011 bei seiner Grundsatzrede zur Neuausrichtung der Bundeswehr gefordert. Zwei Jahre später steht derselbe de Maizière in genau dieser Frage vor einem ...

  • 16.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Wo Ethik an Grenzen stößt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Ein künstlicher Embryo, aus dem Stammzellen gewonnen werden können, ist beängstigend. Ethiker, Politiker und Theologen lehnen so etwas ab. Damit haben sie recht - weswegen hierzulande Gesetze gelten, die solcherart Forschung verbieten. Künstliche Menschen dürfen nicht probiert werden, egal für welchen Zweck. Bleibt ein Problem: Stammzellen könnten irgendwann Krankheiten wie Parkinson oder Krebs ...

  • 16.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Fernbusse: Der Gewinner ist der Kunde - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Öffnung des Fernreisemarkts für Busse war längst überfällig. Für Reisende, die sich über eine immer teurer werdende Deutsche Bahn oder klimaschädliche Flugzeuge ärgern, gibt es endlich eine Alternative. Die Tickets sind günstig, der Service meist gut. Sogar die sonst so kritischen Prüfer der Stiftung Warentest stellten der jungen ...

  • 15.05.2013 – 22:25

    Schwäbische Zeitung: Quo vadis, Werder Bremen? - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Seit Mittwoch ist Werder Bremen nur noch ein normaler Fußballverein, ohne seinen stoischen, nachdenklichen, in guten Momenten auch gewitzten Dino im Trainingsanzug, ohne den Rekordmann der Bundesliga, ohne Thomas Schaaf. Vorwerfen kann man das Werder, einem Klub, der Trainertreue quasi erfunden hat, kaum. Schaaf hatte genug Chancen, sein Team aus dem Mittelmaß zu führen, er nutzte sie nicht: die ...