Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 19.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Bitte, ein Knopf - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist Zeit, den EnBW-Ausschuss abzuschließen. Dirk Notheis, Ex-Deutschlandchef von Morgan Stanley, ist der Einzige, der noch zur Aufklärung der Abläufe des EnBW-Deals hätte beitragen können. Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus und sein damaliger Anwalt Martin Schockenhoff widersprechen sich in einem zentralen Punkt: Wusste Mappus, dass der Rückkauf am Parlament vorbei vermutlich verfassungswidrig ...

  • 19.07.2013 – 18:12

    Schwäbische Zeitung: Klaus Töpfer kritisiert "Diktat der Kurzfristigkeit" - Interview

    Ravensburg (ots) - Liebe Kollegen, Die Schwäbische Zeitung (Ravensburg) veröffentlicht am Samstag, 20. Juli 2012, folgende Information: frei zur Veröffentlichung bei Quellennennung bei Rückfragen: 0751/2955 - 1510 (Herr Plate) Klaus Töpfer kritisiert "Diktat der Kurzfristigkeit" Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) hat ein radikales Umsteuern in ...

  • 18.07.2013 – 21:17

    Schwäbische Zeitung: Vertrauen schaffen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Wunsch nach Sicherheit steht bei Umfragen weit oben. Auch das Ansehen der Polizei. Insofern war klar, dass die so tief in die Strukturen reichende grün-rote Polizeireform auch zu sehr emotionalen Diskussionen führen würde. Und führen wird. Trotz aller Erfolge besteht bei der Polizei Reformbedarf in Zeiten des Wandels. Kriminalitätsformen haben sich verändert, die technische Ausstattung ist ...

  • 17.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Die Balance fehlt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Nachwuchsprobleme im Handwerk spüren wir täglich: Wenn es nur noch einen Klempner im Ort gibt, sitzen wir im Winter lange in der Kälte. Sucht die Autowerkstatt vergeblich Kfz-Mechaniker, bleiben die Aufträge eben liegen: Der Kunde wartet, das Wachstum des Betriebs stockt. Findet der Metzger um die Ecke keinen Nachfolger, steht der Laden plötzlich leer. Von der bunten Vielfalt in den Orten mit ...

  • 17.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Eine brisante Entwicklung - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Razzien gegen das sogenannte Werwolf-Kommando machen es erneut offenbar: Die rechte Szene ist bestens organisiert, brandgefährlich - und kein Klub pubertätsverwirrter junger Männer mit schwerem Schuhwerk und großer Klappe. Jahrelang wurde ihr Aggressionspotenzial verkannt, doch seit der NSU-Mordserie kann niemand mehr leugnen, dass die rechten Banden ihre Ziele todernst nehmen. In der ...

  • 17.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Siegfried Kauder und seine Partei - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Dass Menschen im Nachkriegsdeutschland die politische Partei verlassen, der sie Jahrzehnte angehört haben, kommt nicht allzu häufig vor. Noch seltener sind Ausschlussverfahren. Dennoch: Sowohl Parteiaustritte als auch Parteiausschlüsse sind per se keine Abstrusitäten. Menschen verändern mit der Zeit ihr politisches Weltbild, Parteien entwickeln ...

  • 16.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Am Ende zahlt der Verbraucher - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Dem Südwesten stehen trotz aller Drohungen der Energieriesen, unrentable Kraftwerke vom Netz zu nehmen, keine regelmäßigen Stromausfälle ins Haus. Denn die Konzerne, allen voran Eon und EnBW, dürfen ihren Verlustbringern nicht einfach so den Stecker ziehen, auch wenn sie es gerne täten. Beruhigt zurücklehnen können sich die Verbraucher aber ...

  • 16.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Tele-Vision fehlt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Loewe-Chef Matthias Harsch ergreift mit dem Instrument des Gläubigerschutzes die wohl letzte Chance, die das Unternehmen noch hat. Bis zum Ablauf im Herbst muss es Harsch gelingen, einen Partner sowie Investoren zu überzeugen. Doch es mangelt offenbar noch an der Zuversicht potenzieller Investoren. Loewe stellt zwar gute Qualität bei Flachbildschirm-Geräten her - ist aber mit Preisen zwischen 1000 ...

  • 15.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Ziele, die Erfolg versprechen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Mit Christian Rasch als neuem Rothaus-Chef hat die grün-rote Landesregierung mehr Weitblick bewiesen als ihre Vorgänger. Sie brach durch Raschs Berufung mit der Tradition, staatlich geführte Unternehmen mit altgedienten Politikern zu beglücken. So saßen mit Thomas Schäuble (CDU) als ehemaligem Rothaus-Chef und mit Friedhelm Repnik (CDU) als Ex-Chef der Toto-Lotto-Gesellschaft zwei frühere ...

  • 15.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Unseriöses von Seehofer - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Horst Seehofer ist ein begnadeter Populist. Dies hat der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef immer wieder bewiesen. Im neuen, in Teilen bekannten Wahlprogramm seiner Partei übertrifft er sich aber selbst. Nehmen wir zum Beispiel die Windkraft. Hier pocht Seehofer auf den Landschaftsschutz. Dazu hat er sich schon länger Spezielles überlegt: Die diskutierten 200 Meter hohen Windräder sollen ...

  • 14.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Schweigen Sie, Bushido!

    Ravensburg (ots) - Was will Anis Mohammed Youssef Ferchichi, alias Bushido? Provozieren will er, vor allem aber Kasse machen. Doch wer in einem musikalisch grauenhaften Rap-Lied darüber fantasiert, auf die Grünen-Politikerin Claudia Roth zu schießen, in Gossenmanier droht, man werde sich Journalisten und Staatsschützer vornehmen, kann sich kaum auf die künstlerische Freiheit herausreden, die es zu schützen gelte. ...

  • 12.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Lehrer brauchen keine Nachhilfe

    Ravensburg (ots) - Lehrer haben es schwer. Im Prinzip ergeht es ihnen wie Jogi Löw. Wer vor dem Fernseher sitzt und irgendwann in seinem Leben einmal unfallfrei gegen einen Ball getreten hat, weiß in der Regel immer besser, wie die Fußballnationalmannschaft zu spielen hat und warum Trainer Löw mit seiner Taktik falsch lag. Ein ähnliches Problem haben die Pädagogen mit ihren Kritikern. Nörgler und Quengler saßen ...

  • 11.07.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Kita-Ausbau: Geschönte Bilanz

    Ravensburg (ots) - Geschönte Bilanz Die Familienministerin sagt: Alles super. Der Deutsche Städtetag sagt: Es fehlen 100 000 Plätze. Der baden-württembergische Gemeindetag sagt: Auch bei kleineren Städten gibt es definitiv noch Bedarf. Was stimmt nun? Richtig ist, dass Christina Schröder kurz vor der Bundestagswahl keine andere Wahl hat, als den Kita-Ausbau zum Erfolg zu erklären. Richtig ist auch: Bei ...

  • 11.07.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Pleite der Baumarktkette Praktiker: Ruinöser Wettbewerb

    Ravensburg (ots) - Ruinöser Wettbewerb Praktiker ist pleite. Das Aus für die Baumarktkette ist die logische Folge einer Reihe von Managementfehlern und Irrtümern. Ausbaden müssen die Misere allerdings Tausende Angestellte, die ihren Arbeitsplatz verlieren. Aus ökonomischer Sicht geht die Insolvenz Praktikers in Ordnung. Es liegt im Wesen einer funktionierenden ...

  • 10.07.2013 – 20:58

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu den Diskussionen um eine Pkw-Maut: Die Rechnung wird kommen

    Ravensburg (ots) - Die Rechnung wird kommen Es ist ein Scheingefecht: Die CSU macht sich wieder mal für eine Pkw-Maut stark, die politische Konkurrenz will davon nichts wissen. Es ist schließlich Wahlkampf. Aber bisweilen hat Horst Seehofer Recht, selbst wenn die Halbwertzeit seiner Positionen daran Zweifel wecken kann. Im Kern ist die Sache ganz einfach: Das ...

  • 09.07.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Streit um den Wettbewerb der Abfallwirtschaft

    Ravensburg (ots) - Sorge um den Mittelstand Das deutsche Abfallrecht ist angestaubt. Viele Bestimmungen sind seit Jahren überholt. Sie berücksichtigen weder den technischen Fortschritt noch wirtschaftliche Entwicklungen. Müll lässt sich mit modernen Sortieranlagen viel besser trennen als noch vor zwei Jahrzehnten. Gut sortierter Abfall wiederum ist zum wertvollen ...

  • 08.07.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Papstbesuch auf der Flüchtlingsinsel Lampedusa

    Ravensburg (ots) - Starke Geste für die Armen Eine ohnmächtige Geste oder eine starke? Beides. Papst Franziskus hat mit seiner ersten Reise das Programm seines Pontifikats bekräftigt: Er will eine Kirche für die Armen. Lampedusa, die italienische Insel vor Tunesien ist zum Synonym geworden für Flüchtlingselend in Europa, fürs Wegschauen der europäischen ...

  • 07.07.2013 – 21:18

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Sabine Lisicki: Bum Bum ja, Boom nein

    Ravensburg (ots) - Sabine Lisicki hat Wucht in den Schlägen, lange blonde Haare - und sie lebt Tennis mit allen Höhen und Tiefen. Die Sympathieträgerin strahlt wie kaum eine andere, wenn sie siegt. Sie weint sogar während des Matchs, wie am Samstag auf dem Center Court von Wimbledon gegen Marion Bartoli. Keine Frage: Die Berlinerin hat das Potenzial zum Star, ...

  • 07.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Hauk erhält sich seine Chancen

    Ravensburg (ots) - Sollte es in der Union überhaupt noch so etwas wie ein Lager geben, das sich dem früheren Ministerpräsidenten Mappus verbunden fühlt, dann könnte es seit diesem Wochenende ob seiner Einflusslosigkeit politische Insolvenz anmelden. 2011 unterlag die als Mappus-Vertraute geltende Tanja Gönner im Kampf um den Bezirksvorsitz Württemberg-Hohenzollern noch ausgesprochen knapp, jetzt wurde der ...

  • 05.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Bittere Wahrheit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der ländliche Raum ist gefährdet, seinen Dörfern und Städten droht der Leerstand. So etwas gab es zuletzt im Spätmittelalter durch die Pestwellen, beziehungsweise im Dreißigjährigen Krieg. Wüstungen entstanden - Siedlungen, die untergegangen waren. Dass dies erneut der Fall sein kann, hat dieses Mal mit dem Unwillen der modernen Deutschen zu tun, ausreichend Kinder in die Welt zu setzen. ...

  • 05.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Zwei Revolutionäre - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Mit Johannes XXIII. und Johannes Paul II. bekommt die Kirche zwei neue Heilige, die als Päpste das Lebensgefühl der heute lebenden katholischen Christen entscheidend geprägt haben. Papst Johannes hat mit dem Konzil die Türen der Kirche geöffnet, ohne Papst Johannes Paul wäre die Wende in Europa nicht denkbar gewesen. Beide Päpste zeichnet ihre Persönlichkeit aus, besonders ihr Mut zur ...

  • 05.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Mut zeigen! - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das politische Restrisiko ist noch immer gewaltig. Ein Neustart bei der Suche nach einem atomaren Endlager aber musste sein, um eine aus dem Ruder gelaufene und nie offen diskutierte Streitfrage doch noch beantworten zu können - sowohl ideologiefrei als auch unaufgeregt. Der Streit um Zwischenlagerplätze für 26 Castorbehälter aber lässt befürchten, dass doch nicht alles so rund laufen wird, wie ...

  • 03.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Logische Preise - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Mietspiegel sind eine Wissenschaft für sich. Mitunter gehen sie aber an der Realität vorbei: Sie basieren schon bei Erscheinen auf veralteten Daten und spiegeln nie die aktuelle Marktlage wider, sondern beziehen sich auf die Vergangenheit. Es sind vage Durchschnittswerte. Im Einzelfall bedeuten eine gute Lage und eine tolle Ausstattung für jeden etwas anderes. Trotz dieser Schwächen sind Mietspiegel ...

  • 03.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Gut gedacht, schlecht gemacht - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Zertifikatehandel in der EU ist ein Paradebeispiel aus der Abteilung: "Gut gedacht - schlecht gemacht". Statt die Industrie wie geplant zu Investitionen in den Klimaschutz anzuregen, belohnt die Europäische Union CO-Schleudern mit Ramschpreisen. Die Verschmutzungsrechte sind zu billig, und das rächt sich: Während überall in Europa veraltete Kohlekraftwerke auf Volllast laufen, schieben die ...

  • 03.07.2013 – 21:03

    Schwäbische Zeitung: Gestohlene Revolutionen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Am Nil werden Revolutionen gestohlen. Jene, die Veränderung anstreben, gehen leer aus. Vor gut zwei Jahren profitierte der Trittbrettfahrer Mohammed Mursi vom Aufstand gegen Präsident Hosni Mubarak. Und jetzt wird vermutlich das ägyptische Offizierskorps profitieren von der Revolte gegen Mursi. Der Islamist wollte irgendwann einmal einen religiösen Staat, seinen mehrheitlich armen Wählern machte er ...

  • 02.07.2013 – 21:06

    Schwäbische Zeitung: Nicht nur Staaten klauen Daten - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wer hätte gedacht, dass Bürgerrechte zu einem Wahlkampfthema werden könnten? Die Internetspionage der USA und auch der Briten hat solche Ausmaße, dass selbst wenig an Politik Interessierte hellhörig werden. Denn es geht nicht, wie behauptet, um die Terrorbekämpfung, es geht um Industriespionage zugunsten des eigenen Landes, zulasten von Unternehmen, die in befreundeten Staaten Innovationen ...

  • 01.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Am Pfänder wird abkassiert

    Ravensburg (ots) - Das hat die österreichische Bundesregierung sauber hinbekommen: Kaum sind die quälenden Staus am Pfändertunnel Geschichte, quält die staatseigene Autobahngesellschaft Asfinag die Autofahrer mit einer Verdoppelung der Transitkosten. Urlauber auf dem Weg in die Skigebiete im Montafon oder am Arlberg, Fernreisende Richtung Italien, Pendler zwischen Oberschwaben und der Nordostschweiz - sie alle kennen ...