Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 11.09.2013 – 21:52

    Schwäbische Zeitung: Strategie geht nicht auf - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Tim Cook ist als Apple-Chef ein eher farbloser Typ. Kein Wunder, sein Vorgänger Steve Jobs war eine Art Lichtgestalt. Genauso sieht es auch mit dem iPhone aus. Das im vergangenen Jahr vorgestellte iPhone 5 hängte die Latte hoch - zu hoch für die am Dienstagabend präsentierten zwei Versionen iPhone 5s und 5c. Und zwar in vielerlei Hinsicht: Technisch sind außer einem Fingerabdruckscanner beim 5s ...

  • 10.09.2013 – 21:59

    Schwäbische Zeitung: Die Quadratur der Ringe - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das Bonmot wird Walther Tröger zugeschrieben, dem Altmeister deutscher Sportpolitik: "Auf hoher See und im IOC", soll der einmal gesagt haben, "ist alles möglich." Die Wahl Tokios zum Schauplatz der Spiele 2020, Fukushima zum Trotz, mag jüngster Beleg sein; die Kür Thomas Bachs zum neunten Präsidenten des olympischen Führungszirkels hingegen überraschte nicht wirklich: Seit 1991 schon ist der ...

  • 10.09.2013 – 21:34

    Schwäbische Zeitung: Arglos und friedlich - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Deutschen sind zu zahm auf dem internationalen Parkett. Sie sind wenig durchsetzungsstark, wenn es um die Interessen der Autoindustrie geht. Mit offener Diskriminierung behindern einige Länder den Export deutscher Luxusautos. Zum Beispiel beim Streit um ein umweltschädliches Kühlmittel, der Daimler einen Verkaufsstopp in Frankreich bescherte. Diese Schieflage zu Lasten deutscher Autofirmen kommt ...

  • 10.09.2013 – 21:31

    Schwäbische Zeitung: Regierung schadet dem ländlichen Raum - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Diskussion um die Musikhochschulen schadet der grün-roten Landesregierung zum, aus ihrer Sicht, absolut ungeeignetsten Zeitpunkt: kurz vor der Bundestagswahl. Denn Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) hat mit ihrem nicht abgesprochenen Vorschlag, die Hochschule in Trossingen fast bis auf Null zu schleifen, nicht nur den ...

  • 10.09.2013 – 21:29

    Schwäbische Zeitung: Machtspiele um Syrien - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Offenbar entstand die Idee zufällig: Russlands Außenminister Sergej Lawrow schlug seinem syrischen Amtskollegen vor, man möge die syrischen Massenvernichtungswaffen unter internationale Aufsicht stellen. Damit ist erst einmal etwas Zeit gewonnen, es braucht eine UN-Resolution, die USA werden den Vorschlag genau prüfen, die Menschen in Damaskus können durchschnaufen, die Kriegsgefahr ist aber nicht ...

  • 09.09.2013 – 22:16

    Schwäbische Zeitung: Ländlicher Raum hat Zukunft - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ländlicher Raum ist eben nicht ländlicher Raum. Was für Mecklenburg-Vorpommern oder Nordhessen zutreffen mag, muss nicht für Baden-Württemberg gelten. Der Südwesten der Republik hat sich in Jahrzehnten aus einem Standortnachteil einen Vorteil erarbeitet. Innovative Unternehmen prägen die Region. Deshalb gibt es hier Vollbeschäftigung, Zuzug und keine Verödung weiter Landstriche. Damit das in ...

  • 08.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Alle Kraft auf Bayern

    Ravensburg (ots) - Die heiße Phase begann zwar in Düsseldorf, doch in den nächsten sechs Tagen spielt sich für die Union alles in Bayern ab. Angela Merkel und Horst Seehofer steigen noch einmal groß in den Wahlkampf ein, und das mit viel Freude. Schließlich kann Seehofer sogar auf eine absolute Mehrheit hoffen. Und wenn dies nicht gelingt, geht es doch für ihn mehr um das Image eines guten Wahlausgangs als um die ...

  • 06.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Tiger mit Beißhemmung

    Ravensburg (ots) - Endlich wird Europa in Sachen Datenschutz aktiv. Die EU-Justizkommissarin Viviane Reding fordert eine gemeinsame Reaktion aller europäischen Staaten auf die systematische Bespitzelung des Kontinents durch den US-Geheimdienst NSA. Auf einmal ist es sehr eilig. Das bestehende Datenschutzrecht solle noch vor der Europawahl im Mai 2014 gründlich reformiert werden, sagte Reding in Berlin und bat Kanzlerin ...

  • 05.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Bauwirtschaft - Billiganbieter sind keine Lösung

    Ravensburg (ots) - Es ist bedenklich, wenn die Behörden in Stadt, Land und Bund nicht mehr als attraktive Auftraggeber wahrgenommen werden. Doch offenbar führt der massive Sparzwang in den öffentlichen Haushalten dazu, dass die Rahmenbedingungen für Bauunternehmer nicht mehr interessant sind. Gaben in den 1990er-Jahren noch zahlreiche Unternehmen auf öffentliche ...

  • 05.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Mollath - Der Gutachter als Richter

    Ravensburg (ots) - Deutlicher geht es nicht: Nun hat auch das Bundesverfassungsgericht den Richtern des Gustl Mollath bescheinigt, dass sie schlampig gearbeitet haben. Der Fall reicht inzwischen weit über das persönliche Unrecht hinaus, welches der Mann mutmaßlich erdulden musste. Er ist geeignet, nachhaltig Vertrauen zu zerstören: in die Sorgfalt von Richtern, in ...

  • 05.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Politischer Baustellenatlas

    Ravensburg (ots) - Vielleicht liegt es ja doch an Angela Merkel. An der ruhigen Art, den Menschen mitzuteilen, dass sie schon alles regeln wird, dass die Regierung alles im Griff hat. Vielleicht auch an der Temperamentlosigkeit deutscher Politik insgesamt. Oder positiv ausgedrückt, an der Besonnenheit der Handelnden. Auf jeden Fall haben die Deutschen mehr Vertrauen in ihre Politiker als im Vorjahr, mehr auch als vor ...

  • 03.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Omira - Zu viele Austritte

    Ravensburg (ots) - Die Omira hat es sich mit vielen ihrer Milchbauern verscherzt. Im Juni hatten der Interimschef Ralph Wonnemann und die neu gewählten Aufsichtsratsmitglieder noch gehofft, "einen Großteil" der aus Ärger abgesprungenen Landwirte wieder zurückgewinnen zu können. Damals lagen Kündigungen für 30 Prozent der Liefermenge auf dem Tisch. Reduziert hat sich diese Zahl bislang nicht um einen Großteil, ...

  • 03.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Microsoft/Nokia - Es fehlt die Vision

    Ravensburg (ots) - Aus zwei Kranken wird kein Gesunder. Auch wenn die zwei Kranken ehemalige Riesen auf ihrem Gebiet sind. Gemeint sind der US-Softwarehersteller Microsoft und der finnische Handybauer Nokia. Beide Konzerne haben nicht nur die gleichen Gegner - nämlich Google und Apple. Sie haben auch beide wichtige Trends verpasst. Microsoft will nun mit der ...

  • 02.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Schenkelklopfer statt Substanz

    Ravensburg (ots) - Alle haben das Duell geschaut, manch' eine Redaktion scheint sich überschlagen zu haben vor lauter Aufregung. Unser neuer Online-Chef, der jahrelang aus London für die Schwäbische Zeitung berichtet hat, sagte am Montag nur: "Das TV-Duell Merkel-Steinbrück wäre aus englischer Sicht ein Misserfolg. Sachlich und informativ ja, aber zu steril, nicht menschlich genug, kaum Interaktion der Politiker, zu ...

  • 01.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leichtfertiger Obama - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Nun bittet Präsident Barack Obama den US-Kongress um dessen Zustimmung zum Angriff auf Syrien. Damit gewinnt er etwas Zeit, aber an Raketen auf Damaskus wird das nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge nichts ändern. Was zunächst wie die taktisch kluge Absicherung eines zögerlichen Staatschefs wirken mag, ist vor allem amerikanische Innenpolitik. Außenpolitisch stellt Obamas Erklärung am ...

  • 30.08.2013 – 21:36

    Schwäbische Zeitung: Duell im müden Wahlkampf - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ein merkwürdiger Wahlkampf ist das in diesem Spätsommer des Jahres 2013. Nein, es herrscht kein Mangel an politischer Werbung. Wer Rang und Namen hat in seiner Partei, der tourt durch die Lande und durch die Redaktionen der Medien, er und sie müht und strampelt sich ab, hetzt von Veranstaltung zu Veranstaltung. Die Plakate sind geklebt, die Meinungsforscher präsentieren ein Umfrageergebnis nach dem ...

  • 30.08.2013 – 21:32

    Schwäbische Zeitung: Pleiten sind unausweichlich - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Hersteller von Wohnwagen und Reisemobilen haben eine schwierige Zeit vor sich. Den Kunden in West- und Südeuropa fehlt es an Geld zum Kauf von Caravans. Der deutsche Markt allein ist zu klein, um allen Produzenten auskömmliche Geschäfte zu bescheren. Das Dilemma lässt sich auf eine einfache Formel bringen: Zu viele Hersteller bieten in einem gesättigten Markt zu viele Modelle in zu vielen ...

  • 29.08.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Steinbrück - Haltung gezeigt

    Ravensburg (ots) - Peer Steinbrücks Kampfgeist scheint wieder erwacht zu sein. Der SPD-Kanzlerkandidat zeigt sich so, wie er ist - und das ist gut. Er arbeitet das SPD-Profil heraus. Aber er stellt sich in Finanzfragen auch ohne Bedenken hinter die von Merkel geführte Bundesregierung, wenn es Sinn macht. Dass er vermutlich auf aussichtslosem Posten kämpft, schiebt er beiseite. Die Ankündigung "Ich als Kanzler der ...

  • 29.08.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Syrien - Ein Lob der Besonnenheit

    Ravensburg (ots) - Vor zwei Tagen noch wirkten die Syrien-Nachrichten wie Berichte aus einem Tollhaus: von der Notwendigkeit der Bestrafung war die Rede, von US-Raketen am Wochenende, von einer begrenzten Aktion. Der US-Verteidigungsminister setzte seinen Regierungschef unter Druck, in dem er erklärte, alle Optionen lägen auf dem Tisch des Weißen Hauses, es sei jetzt an Präsident Barack Obama zu entscheiden. Nun aber ...

  • 29.08.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Jungen Union - Angestaubt

    Ravensburg (ots) - Jeden dritten CDU-Listenplatz bei der Kommunalwahl 2014 mit einem Kandidaten unter 35 Jahren zu besetzen, ist ein sinnvoller Vorschlag - gerade für die CDU. Nicht nur bei den Frauen hat die Partei Nachholbedarf, was die Attraktivität angeht, sondern auch bei der Jugend. Durch das neue Kommunalwahlgesetz ist es zudem für alle Parteien noch wichtiger, frühzeitig den jungen Wählern das Gefühl zu ...

  • 29.08.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Scheideweg in der Agrarpolitik

    Ravensburg (ots) - Die Agrarministerkonferenz in Würzburg steht vor einer Grundsatzfrage. Sie muss über die Ausrichtung der künftigen Agrarstruktur in Deutschland entscheiden. Und die geht uns alle an, denn die Landwirtschaft liefert unser Essen und gestaltet unsere Umwelt. Das Problem: Die Direktzahlungen, wie sie derzeit von der EU ausgegeben werden, begünstigen Betriebe mit vielen Hektar Land. Diese Großbetriebe ...

  • 28.08.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Die Verzweiflung der SPD

    Ravensburg (ots) - Stalking nennt es die SPD: das Werben der Linken um eine rot-rot-grüne Koalition nach der Bundestagswahl. Nun ist, wer unter Stalking leidet, ein unschuldiges Opfer. Ganz so eindeutig verhält es sich mit der SPD nicht. Unvergessen ist, wie Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti im Wahlkampf eine Linkskoalition immer ausgeschlossen hatte, um sie dann nachher doch anzustreben. Und noch frischer in ...

  • 27.08.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Für manche unbezahlbar - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Mehr Wettbewerb, mehr Wahlfreiheit gleich bessere Leistungen. Das ist das schöne Bild, das die private Versicherungswirtschaft malt. Die logische Folge wäre die Öffnung der Privatversicherung für alle, wie Daniel Bahr es vorschlägt. Doch die Lehre der letzten Jahre sieht anders aus. Angesichts der Alterung der Gesellschaft und des Fortschritts in der Medizin stoßen gesetzliche wie private ...

  • 27.08.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Ankläger unter Druck - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Volksmund weiß es: Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen. Bei Christian Wulff ist der Eindruck ein anderer. Der frühere Bundespräsident ist angeklagt der Vorteilsannahme im Gegenwert von 719,40 Euro. Die Anklageschrift umfasst 79 Seiten, geladen sind 25 Zeugen - ein sehr beachtlicher Aufwand. Die These sei gewagt: Würde sich dieser Verdacht gegen einen 08/15-Beamten richten, das ...

  • 27.08.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Verpasste Chance - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Mehrheit der Frauen ist der Ansicht, dass sie sich wieder besser organisieren müssten, um ihre Interessen durchzusetzen. Dieses Ergebnis der Allensbach-Studie ist nicht überraschend. Denn nach wie vor sind sogenannte Frauenberufe, wie etwa in der Pflege, deutlich schlechter bezahlt als Berufe in den klassischen Männerdomänen. Nach wie vor besetzen mehr Männer Führungspositionen und Frauen ...

  • 27.08.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Gute Gründe gegen Krieg - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es gibt viel mehr Gründe gegen einen Angriff auf Syrien als solche dafür. Aber man muss sie erklären, den Verbündeten und der Welt klarmachen, warum Deutschland nicht dabei sein will. Stattdessen bestätigt die Bundesregierung gerade mal wieder das in der Nato verbreitete Bild, die Deutschen wollten zwar gerne Geschäfte machen und könnten in der Not auch Geld verteilen, wollten aber sonst in ...

  • 27.08.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Lehren aus dem Sinnlosen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - 130 Notfallseelsorger kümmerten sich im Juli 2010 in den ersten Stunden um Opfer, Angehörige und Rettungskräfte der Duisburger Loveparade-Katastrophe. Direkt nach dem Unglück, bei dem 21 Menschen starben, trafen sich Hinterbliebene und Überlebende in Selbsthilfegruppen mit Psychologen, eine Telefon-Hotline für Betroffene wurde eingerichtet. Das war nach der Ramstein-Katastrophe vor 25 Jahren ...

  • 27.08.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Eingeknickt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es hat schon Seltenheitswert, wenn Claus Schmiedel, Vorsitzender und Wadenbeißer der SPD-Landtagsfraktion, klein beigibt. Mit Verweis auf die Grünen hat er nun im Streit um weitere G9-Gymnasien eingelenkt. Doch nicht der Koalitionspartner ist sein Problem, sondern Kultusminister Andreas Stoch, mit dem er bis Jahresanfang noch in der Fraktion Seit' an Seit' gegen Grüne, Schwarze und Liberale gefochten ...

  • 26.08.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: VfB besinnt sich auf die Jugend - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Auf einem Plakat vor der Baustelle der neuen Jugendakademie des VfB Stuttgart steht "Wir bauen auf Euch". Ein Motto, das in der erfolgreichsten Ausbildungsstätte des deutschen Fußballs (17 Juniorentitel) seit Jahren in Vergessenheit geraten ist. Ein junger Spieler müsse besser sein als ein etablierter, nur dann spiele er, hat Bruno Labbadia gesagt - und danach gehandelt. Höchste Zeit also, dass ...

  • 26.08.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Ein Angriff Obamas wäre fatal - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Bilder der durch Giftgas getöteten Kinder in Damaskus sind herzzerreißend. Die nicht verifizierten Fotografien der Opposition könnten vielleicht in die Geschichte eingehen, als der Wendepunkt im syrischen Bürgerkrieg. Als der Moment, an dem sich US-Präsident Barack Obama und der britische Premierminister David Cameron von einer empörten Öffentlichkeit so unter Druck gesetzt fühlten, dass sie ...