Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 24.11.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Die Chance nutzen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die israelische Skepsis über die Ergebnisse der Genfer Atomgespräche ist verständlich, auch unter nun veränderten Vorzeichen. Ein Land, das sich seit seiner Gründung mit Vernichtungsdrohungen konfrontiert sieht und dessen Existenzrecht immer wieder infrage gestellt wird, darf besonders misstrauisch sein. Dennoch bleibt Benjamin Netanjahu schlicht nichts anderes übrig, als in die Verhandlungen ...

  • 24.11.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Schachzug mit großer Brisanz - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Horst Seehofer hat die CSU zu einer Partei gemacht, die im Bedarfsfall blitzschnell ihre Postionen wechselt. Das mag Konservative beunruhigen, aber offenbar nicht die CSU. Sie hat den Kurs ihres Vorsitzenden beeindruckend bestätigt. Dass sie eine Ein-Mann-Partei sei, wurde der CSU schon oft nachgesagt, zumal unter Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber. Doch nie war die Diagnose so zutreffend wie ...

  • 22.11.2013 – 21:43

    Schwäbische Zeitung: Ende einer Ära- Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat Berthold Huber viel zu verdanken. Dem bedächtigen Chef der IG Metall ist es gelungen, aus einer sturen Gewerkschaft eine pragmatisch agierende Arbeitnehmervertretung zu machen. Hinter vorgehaltener Hand loben selbst knorrige Unternehmer den Gewerkschaftsführer als vernünftig und verlässlich. Vielleicht werden die Arbeitgeber einmal wehmütig an die Ära Huber ...

  • 22.11.2013 – 21:42

    Schwäbische Zeitung: Große Tagung, kleine Wirkung - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die UN-Klimakonferenz in Warschau geht in die Verlängerung. Auch in Kopenhagen vor vier Jahren mussten die Delegierten nachsitzen - und am Schluss kam lediglich ein Minimalkonsens heraus. Vermutlich ist das auch diesmal nicht anders. Deshalb müssen Konsequenzen gezogen werden. Offenbar sind große Runden wie der Weltklimagipfel ungeeignet, große Lösungen zu finden. Zu unterschiedlich sind die ...

  • 22.11.2013 – 21:41

    Schwäbische Zeitung: Über Schweizer Grenzen hinaus - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Einst galt die Schweiz als Paradies für Potentaten, die ihre Länder unterjochten und ihr kriminell erworbenes Vermögen dann höchst profitabel in Zürich oder Genf vermehrten. Im Land selber herrschte jahrzehntelang Konsens, dass dieses zweifelhafte Geschäftsmodell zu der Schweiz gehörte wie Heidi oder das Matterhorn. Doch in den vergangenen ...

  • 21.11.2013 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Spekulation kann auch nützen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - In diesem Spiel sind die Rollen klar verteilt: Auf der einen Seite stehen die bösen Banken, die sich mit Wetten auf Lebensmittel bereichern. Auf der anderen Seite kirchliche und weltliche Hilfsorganisationen, die im Namen der Ärmsten Spekulationen auf Reis, Mais und Weizen ächten. Doch so einfach ist es nicht. Jene wissenschaftlichen Untersuchungen, die einen Zusammenhang herstellen zwischen dem ...

  • 21.11.2013 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Regierung beweist Mut - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Letztendlich entscheidet der Bund, welche Umgehungsstraße zuerst gebaut und welche Autobahn verbreitert wird. In der Vergangenheit haben Landespolitiker deshalb immer gerne Berlin den Schwarzen Peter zugeschoben, wenn sie den lärmgeplagten Anwohnern erklären mussten, warum es wieder nichts mit der heiß ersehnten Ortsumfahrung wird. Andererseits haben die Bundespolitiker dem Land vorgeworfen, sich ...

  • 21.11.2013 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Der Klotz am Bein der CDU - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - In der baden-württembergischen CDU herrschte zuletzt Aufbruchstimmung. Grün-Rot im Land verlor an Halt in der Bevölkerung. In der Bildungs- und in der Haushaltspolitik wollte die Opposition die Regierung Kretschmann stellen und die Voraussetzungen für die Rückkehr an die Macht schaffen. Doch es gibt einen lästigen Klotz am Bein der CDU. Mit dem Gutachten der Stuttgarter Staatsanwaltschaft zum ...

  • 20.11.2013 – 21:39

    Schwäbische Zeitung: Sie stolpern an den Start - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wenn man diese Koalitionsverhandlungen sehr wohlwollend zwischenbilanzieren möchte, kann man sagen: Es ist prima, dass sogar über Details gestritten wird. Je exakter sich Union und SPD auf ihr Regierungsprogramm festlegen, umso geringer ist später die Gefahr eines Scheiterns. Aber das ist die Sicht durch die rosarote Brille. In Wahrheit stecken in dem widerwillig angestrebten Bündnis so viele ...

  • 18.11.2013 – 21:53

    Schwäbische Zeitung: Einsamer Rufer - Kommentar

    Ravensburg (ots) - In den ersten Jahren seiner Amtszeit hatte der deutsche Arbeitgeberpräsident ein leichtes Spiel. Gewerkschaften galten vielen als Auslaufmodell. SPD-Kanzler Schröder brachte mit der Agenda 2010 eine bedeutende liberale Wirtschaftsreform auf den Weg. Die Forderung "Mehr Markt, weniger Staat" war in der Mitte der Gesellschaft konsens- und salonfähig. Dieter Hundt sprach aus, was viele dachten. Dann kam ...

  • 18.11.2013 – 21:34

    Schwäbische Zeitung: Genug pausiert - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Union und SPD wollen die Mütterrente und die Erwerbsminderungsrente. Das ist eigentlich keine Neuigkeit, weil sie das vor dem 22. September auch schon wollten. War da was? Ja, Deutschland hat an diesem Tag gewählt. Doch passiert ist seitdem noch nicht wirklich etwas. Zumindest nichts, was Politik verändern würde. Es wird beraten und diskutiert, es werden Mitglieder befragt und Parteitage abgehalten, ...

  • 18.11.2013 – 21:33

    Schwäbische Zeitung: Aus der Schelte lernen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es ist gerade sehr in Mode, auf Katar einzuhauen. Mittlerweile hat jeder, der sich auch nur halbwegs für Fußball interessiert, mal von dem sandigen Land mit den größten Gasvorkommen der Welt gehört. Entweder geht es bei der modischen Schelte gegen den einflussreichen Emir, der das Königreich regiert und mit viel Geld versucht, Politik in Syrien und im Gazastreifen zu machen. Oder es geht mal ...

  • 17.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Die Linke bleibt keine Option

    Ravensburg (ots) - Auch wenn Sigmar Gabriel zum Abschluss des SPD-Parteitags noch einmal grundsätzlich wurde und die Delegierten dem Parteichef für seinen Klartext in Sachen doppelter Staatsbürgerschaft doch noch pflichtschuldig stehend applaudierten: Den Sozialdemokraten mangelt es nach der Niederlage bei der Bundestagswahl weiterhin an der dringend benötigten Aufbruchstimmung. Ein Umstand, der aber nicht weiter ...

  • 15.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Katastrophaler Service - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Pünktlich zum neuen Jahr schlägt die Deutsche Post beim Porto auf. Nun sind zwei Cent pro Standardbrief für gelegentliche Briefeschreiber zwar gut zu verkraften. Für ein paar handgeschriebene Grußkarten bleiben die Kosten überschaubar. Doch aus Sicht der Post macht Kleinvieh viel Mist. Und wer für eine Preiserhöhung doch in irgendeiner Form eine Gegenleistung erwartet - etwa einen besseren ...

  • 15.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Dem Steuerzahler muss es gefallen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wie bei jeder neuen Regelung, die für viele sehr unterschiedliche Bereiche gültig sein soll, so ist es auch beim Greening: Die EU-Regelung, die die Landwirte zu mehr Umweltmaßnahmen bewegen soll, ist hart umstritten - zu Recht. Denn dass die Regelungen in Detailfragen zuweilen unsinnig sind, steht außer Frage. Zum Beispiel bei der Fruchtfolge, ...

  • 15.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Enttäuschte Liebe - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Landesregierung erfährt gerade mit voller Wucht, wie Liebe in ihr Gegenteil umschlagen kann. Mit übereilten und teils schlecht umgesetzten Schulreformen hat sie den großen Anfangskredit bei den Lehrern verspielt und mit schlechter Kommunikation eine Kurs- zur Stellenkürzungsdebatte gemacht. Zwar mag die gefühlte Lage an den Schulen schlimmer sein als die tatsächliche. Und auch das Mitleid ...

  • 14.11.2013 – 23:08

    Schwäbische Zeitung: Messerstecher stellt sich der Polizei freiwillig

    Ravensburg (ots) - Der öffentliche Druck auf den Täter wurde zu groß - Der 23-jährige Deutsche wohnt im Landkreis Ravensburg Von Philipp Richter RAVENSBURG Am späten Donnerstagabend hat sich der Ravensburger Messerstecher der Polizei gestellt. Es handelt sich um einen 23-jährigen Deutschen, der in einer Gemeinde im Landkreis Ravensburg wohnt. "Der hohe ...

  • 14.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Politischer Einfluss - Kommentar

    Ravensburg (ots) - EADS-Chef Tom Enders hat einen der schwierigsten Jobs im europäischen Spitzenmanagement. Er muss das ökonomische Wohlergehen seines Konzerns stets in Einklang bringen mit den Wünschen der Politik. Regierungen pfuschen ihm in die Arbeit. Minister wollen ihm vorschreiben, wo er was zu produzieren hat. Beamte befinden über seine Strategie. Das bekam er schmerzhaft im Sommer 2012 zu spüren. Damals ...

  • 14.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Eine Partei wartet ab - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Etwas surreal mutet dieser Parteitag in Leipzig an. Die Delegierten sprechen einem SPD-Parteichef das Vertrauen aus. Sie wissen aber noch nicht, ob sie dem von ihm eingeschlagenen Weg in eine Große Koalition folgen werden. Sie wollen heute eine Generalsekretärin wählen, die vielleicht in Kürze Ministerin wird. Sie bereiten den Weg für eine Große Koalition, blinken aber gleichzeitig nach links, um ...

  • 14.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Beschädigter Obama - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Man kann sich kaum vorstellen, dass der US-Präsident einmal seine Stimme erheben könnte. Doch spätestens jetzt wird ein Wutanfall wahrscheinlich. Denn die Pannen bei der Einführung von Obamacare, der prestigeträchtigen Gesundheitsreform, drohen das verbleibende politische Ansehen des ersten schwarzen Präsidenten der USA vollends zu verspielen. Wenn dann noch der frühere demokratische Präsident ...

  • 13.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Mit Argumenten gegen Populisten - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist schon eine üble Melange, die sich da vor den Europawahlen zusammenbraut. Rechtspopulisten aller Couleur - von Islamfeinden bis hin zu Antisemiten - wollen ein Bündnis schmieden, um nach dem Urnengang zu einer gewichtigen Stimme im EU-Parlament zu werden. Dabei sind sie sich in vielen Dingen, etwa dem Verhältnis zu Israel, keineswegs so ...

  • 12.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Risiko direkte Demokratie - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das passt ja: Gerade haben einige Tausend Bayern die Bewerbung Münchens um die Winterspiele 2022 vom Tisch gefegt, da verspricht der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, die Bürger künftig bayernweit darüber abstimmen zu lassen, ob ihnen ein Projekt behagt oder eben nicht. "Modern" findet das der bayerische Landeschef und vorbildlich sowieso. Da fragt man sich doch: Hat Seehofer nichts ...

  • 12.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Eine Frage der Ehre - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Verhandelt werden ein Abendessen, ein Oktoberfestbesuch, eine Hotelübernachtung, Kosten für Kinderbetreuung - Gesamtwert 750 Euro. Zur Klärung wurden Tausende Aktenseiten beschriftet, es sind 22 Verhandlungstage angesetzt, das Verfahren könnte sich bis April 2014 hinziehen. Am Ende - dies ist bereits klar - wird ein Freispruch, eine Einstellung oder eine Geldstrafe zu Buche stehen. Naheliegende ...

  • 11.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Mehr als Mitgefühl - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es war ein emotionaler Auftakt, den die Delegierten der Weltklimakonferenz in Warschau am Montag erlebten. Der Chefunterhändler der Philippinen, Naderev Sano, bat die Staatengemeinschaft unter Tränen um Hilfe für sein Heimatland. Dort sind über 10000 Menschen dem Taifun Haiyan zum Opfer gefallen. Sano bekam stehende Ovationen. Doch die Delegierten schulden ihm und seinen Landsleuten mehr als ...

  • 11.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Neuordnung statt Eindämmung - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Energiewende ist schlecht konzipiert, der Strompreis steigt zu rasch an. Das haben die künftigen Regierungsparteien während ihrer Koalitionsverhandlungen verstanden und sie haben den Handlungsbedarf erkannt. Doch genügt es, nur auf die Kosten zu sehen und den Ausbau von erneuerbaren Energien zu beschränken? Nein, denn das Gesamtkonzept der Energiewende muss besser geplant werden. Dazu gehört ...

  • 10.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Lanz fehlt das Format - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wetten, dass...?" war mal ein Straßenfeger. Halb Deutschland sah zu, wenn das "Unterhaltungsschlachtschiff" des ZDF in See stoch. Doch das war zu Zeiten, als die Wettideen meist noch innovativ waren und Thomas Gottschalk dem Format eine gewisse, wenn auch spaßvogelhafte Grandezza verlieh. Jetzt sind die Quoten im Keller - und das liegt vor allem am Moderator. Denn Markus Lanz ist eben all das nicht, ...

  • 10.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Abkommen bringt Vorteile - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens zwischen EU und Ukraine ist im Interesse aller Beteiligten. Für die Ukraine bringt es nie dagewesene wirtschaftliche Möglichkeiten. Der europäische Markt ist zehnmal größer als der von Russland, Kasachstan und Weißrussland zusammen und damit deutlich attraktiver als die Eurasische Union mit Russland. Ausländische Investoren können auf mehr ...

  • 10.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Durchsichtiger FDP-Vorstoß - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Liberalen haben sich nach dem Desaster bei der Bundestagswahl vorgenommen, sympathischer zu werden. Baden-Württembergs FDP-Fraktionschef Ulrich Rülke hatte gesagt, die Partei müsse als "mitfühlender wahrgenommen werden, wenn solche Dinge wie auf Lampedusa passieren". Der Vorstoß des Abgeordneten Andreas Glück zeigt, wie schwer sich die FDP ...

  • 08.11.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Iran - Der Ayatollah entscheidet

    Ravensburg (ots) - Es geschieht nicht so oft, dass ein US-Außenminister seine Reisepläne ändert, um dem iranischen Amtskollegen die Hand zu schütteln. Dass Vertreter der USA und Irans in Genf miteinander geredet haben, ist gut. In den nächsten Wochen könnte Teheran die Urananreicherung zurückfahren und dafür dürften die USA die Sanktionen gegen das wirtschaftlich angeschlagene Land im Mittleren Osten lockern. ...

  • 07.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Teurer Wunschzettel - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Appell an Union und SPD, wirtschaftliche Vernunft walten zu lassen, klingt abgedroschen. Wahrscheinlich ist diese Mahnung geradezu naiv, denn was sich derzeit in Berlin bei den Koalitionsverhandlungen abspielt, erinnert an Wahlkampfzeiten. Alles Mögliche wird gefordert oder in Aussicht gestellt, die Finanzierung jedoch ausgeblendet. Konservative Kritiker dürften sich bestätigt fühlen, dass die ...