Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 11.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Brandreden sanieren nicht - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das Vokabular lässt das Schlimmste befürchten. Einen Scherbenhaufen will der baden-württembergische Finanzminister Nils Schmid von der schwarz-gelben Vorgängerregierung übernommen haben und verweist auf den aktuellen Schuldenstand in Höhe von 43 Milliarden Euro. Taschenspielertricks aber werfen ihm die Oppositionsparteien vor. Auch Luftbuchungen und eine Haushaltspolitik, die an die Hoffnung eines ...

  • 11.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Bewegt Euch - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Ein Demenzgipfel - das ist neu. Doch Gipfelthema zu sein, bedeutet ja noch lange nicht, dass etwas passiert - siehe Klimawandel. In diesem Falle fiele es ohnehin schwer, das Problem an der Wurzel zu packen. Denn medizinisch gesichert ist bislang nur, dass die Krankheit eine negative Folge des Umstands ist, dass wir länger leben. Und wer will kein langes Leben? Erfreulich wäre es, wenn von London ...

  • 11.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Bündnisse schließen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Ein exzellenter Ruf und eine glorreiche Geschichte bieten keine Gewissheit, auch in der nächsten Generation zu bestehen. Voith-Chef Lienhard gibt zu verstehen, dass sich viel ändern müsste im deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Auf den gesättigten Märkten im alten Westen ist in den kommenden Jahren nicht viel zu holen. Nachholbedarf dagegen haben die aufstrebenden Nationen in Asien und Amerika. ...

  • 11.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Inklusion - ein lange unterschätztes Großprojekt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - So viel ist schon jetzt klar: Eine völlig freie Wahl der Lehranstalt wird den Eltern der rund 70 000 förderbedürftigen Kinder im Südwesten verwehrt bleiben - egal ob mit oder ohne entsprechendes Gesetz. Selbst mit nur eingeschränkter Wahlmöglichkeit bleibt Inklusion eine riesige Aufgabe, die man offenbar beim Start der Modellversuche ...

  • 10.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Welt ohne Helden - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wir brauchen eigentlich nur die Liste der 90 Staats- und Regierungschefs bei der Trauerfeier für Nelson Mandela durchzugehen, um zu wissen, warum wir ihn vermissen werden. Neben ehrenwerten Menschen wie Bundespräsident Joachim Gauck finden sich dort Namen wie Robert Mugabe aus Simbabwe oder Joseph Kabila aus der Demokratischen Republik Kongo. Das sind Staatenführer, die einmal mit Vorschusslorbeeren ...

  • 09.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Handyverbot im Flugzeug - Das Abschalten abschaffen

    Ravensburg (ots) - Schön, dass die Europäische Agentur für Flugsicherheit nun die Ausschaltpflicht für Mobiltelefone und andere Geräte im Flieger lockern will. Und schön, dass Passagiere in einem nächsten Schritt irgendwann einmal auch telefonieren dürfen, während sie mit dem Flugzeug fliegen. Allein: Wie langsam diese Lockerungen vor sich gehen, entbehrt ...

  • 09.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Koalitionsvertrag - Gut verdaulich

    Ravensburg (ots) - Das patriarchalische Zeitalter einer CDU unter Helmut Kohl ist längst dem Matriarchat von Angela Merkel gewichen. Geändert hat sich seitdem in der CDU nur wenig. Es gilt nach wie vor die Regel: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt. Was Mutti so kocht, schmeckt ja gut. Und angerichtet hat sie es schließlich auch noch ganz hübsch. Die Zustimmung ...

  • 08.12.2013 – 21:21

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Gauck/Sotschi - Ein klares Zeichen

    Ravensburg (ots) - Wenn reiner Pragmatismus die Regierungskunst bestimmt, dann bleiben Prinzipien auf der Strecke. Die Beliebigkeit dominiert dann die Grundsatztreue. Staatsoberhäuptern, die für das operative Geschäft nicht zuständig sind, kann in einer solchen Situation die Rolle zufallen, Zeichen zu setzen und damit Orientierung zu bieten. Bundespräsident Gauck ...

  • 08.12.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu FDP-Parteitag - Überzeugender Einstand

    Ravensburg (ots) - Reden kann er, das hat er schon oft bewiesen. Jetzt aber muss er nur noch kurz die FDP retten. Christian Lindner, der neue Bundesvorsitzende der Liberalen, trägt eine große Verantwortung. Er weiß das, und er hat einen bemerkenswerten Einstand als Vorsitzender gegeben. Zu oft schon, das haben gerade die jungen Liberalen kritisiert, wurden ...

  • 06.12.2013 – 21:32

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Mandela-Tod: Ein hoch moralischer Mann

    Ravensburg (ots) - Jahrelang haben die Südafrikaner verdrängt, dass Nelson Mandela sterblich ist. Schon der Gedanke daran oder eine Diskussion darüber, dass der frühere Staatspräsident irgendwann nicht mehr sein wird, wurde abgeblockt. Jetzt ist Mandela tot, und viele Menschen, die in Afrika leben oder am Schicksal dieses fantastischen, aber auch sehr schwierigen ...

  • 05.12.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Mehr Herz zum Verstand

    Ravensburg (ots) - Kriegsflüchtlinge, Armutsflüchtlinge, politisch Verfolgte: Aus unterschiedlichen, aber subjektiv immer guten Gründen suchen Menschen Zuflucht im reichen, freien, sicheren Teil Europas. Dass Deutschland zu den attraktivsten Zielen zählt, liegt auf der Hand. Wen kann, wen soll, wen muss man aufnehmen? Wann ist das ominöse Boot voll? Provozierender Gedanke: Wäre dieser Papst Franziskus in ...

  • 04.12.2013 – 22:49

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Jedem seine Ukraine

    Ravensburg (ots) - Diese Bilder aus Kiew tauchen alle paar Jahre auf den Fernsehschirmen auf: Viele, meist junge Ukrainer demonstrieren auf dem Maidan, dem Platz der Unabhängigkeit. Das sind, wie uns Brüssel und Berlin glauben machen, die guten Ukrainer, die nämlich für Europa sind. Die Bösen sind nach dieser Lesart eher ältere, düstere sowjetische Kräfte um Präsident Viktor Janukowitsch, die den Anschluss an ...

  • 03.12.2013 – 21:02

    Schwäbische Zeitung: Auf den Lehrer kommt es an - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Glückwunsch! Zehn Jahre nach den letzten Pisa-Mathe-Tests die gute Nachricht: Deutsche 15-Jährige rechnen deutlich besser als der Durchschnitt in 65 getesteten Ländern. Im Vergleich zu 2003 haben sie sich sogar verbessert. Das tut Schülern, Eltern und Lehrern gut. Grund zur Entwarnung gibt es trotzdem nicht. Dass die Schüler in vielen asiatischen Ländern deutschen Schülern um Längen voraus sind, ...

  • 03.12.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Reisen mit Verstand - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Jetzt beruhigt sich die Lage in Bangkok, und Reisende aus Deutschland fragen, ob man denn in Thailand noch Urlaub machen könne. Seit einer Woche gibt es Proteste gegen Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra, die dem Reiseland negative Schlagzeilen brachten. Die Deutschen sind Reise-Weltmeister und Studien zu ihrem Verhalten zeigen, dass gewalttätige Demonstrationen, ein Bürgerkrieg oder gar ...

  • 02.12.2013 – 22:27

    Schwäbische Zeitung: Ein Verbot hilft wenig - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Regierungssprecher Steffen Seibert hat recht: Die NPD ist eine antidemokratische, fremdenfeindliche, antisemitische, verfassungsfeindliche Partei. Und es wäre anzumerken: Wer es unerträglich findet, dass sie über die Parteienfinanzierung an Steuergeld kommt, dass sie die Freiheitsrechte der Verfassung missbrauchen darf für ihre verfassungsfeindlichen Ziele, der liegt gefühlsmäßig richtig. Das ...

  • 02.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Zunehmend albern - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Ressortverteilung steht längst fest, doch Sigmar Gabriel will sich die Entscheidung offen halten und begründet dies mit dem Wunsch der Basis. Natürlich wollen die SPD-Mitglieder über Inhalte des Koalitionsvertrags reden. Und natürlich wollen sie nicht hören, ob Frau Schwesig schon die Teppiche für ihr Ministerium aussucht. Aber das schließt doch nicht aus, dass sie sich sehr wohl dafür ...

  • 02.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Recht auf Klarheit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist gut, dass die Verbraucherzentrale das Hickhack um die hochverzinsten Sparverträge der Sparkasse Ulm vor Gericht bringt. Die Kunden, die voller Vertrauen in ihre Sparkasse die attraktiven Scala-Verträge schlossen, haben ein Recht auf Klarheit. Hinter vorgehaltener Hand schimpfen einige oberschwäbische Sparkassenmanager über ihre Kollegen. Denn einst sammelten die Ulmer mit ihrer großzügigen ...

  • 29.11.2013 – 21:28

    Schwäbische Zeitung: Anreiz für Innovation - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das Ziel, das die EU mit der CO-Grenze für Autoabgase erreichen will, ist neben dem Klimaschutz auch die Förderung von Innovation. Frei nach dem Motto: Not macht erfinderisch. In welche Richtung die Innovation gehen soll, zeigen die Boni für schadstoffarme Fahrzeuge, die den Autobauern zugestanden werden. Dass diese Entwicklung kommen würde ist für die Autoindustrie überdies nicht neu. Seit vielen ...

  • 29.11.2013 – 21:27

    Schwäbische Zeitung: Mehr Offenheit wagen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Gabriel und Kraft kämpfen um die Zustimmung ihrer Genossen zum Koalitionsvertrag. Doch dass die Koalitionäre die Verteilung der Ministerposten erst bekannt geben, wenn die Basis entschieden hat, könnte sich noch rächen. Denn ob die Genossen die Katze im Sack kaufen und ihre Zustimmung zum Vertrag geben, ehe sie wissen, wer die Inhalte umsetzen soll, ist fraglich. Im Zusammenspiel mit den ...

  • 28.11.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Der Koalition Paroli bieten - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Ein Verfassungsbruch ist die Einsetzung des Hauptausschusses nicht. Der Bundestag ist bei der Einrichtung der meisten Ausschüsse frei. Doch dass die Große Koalition nicht direkt auch die vier grundgesetzlich vorgeschriebenen Ausschüsse einrichtet, zeugt von einer Mehrheit, die sich in der Position sieht, die Verfassung zumindest auszulegen. Das ...

  • 28.11.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Ein Park für alle soll es werden - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Am Anfang herrschte ein parteiübergreifendes Bekenntnis zum Naturschutz. Am Ende des von Grün-Rot in Baden-Württemberg über zwei Jahre hinweg vorbereiteten Gesetzes zur Einrichtung eines Nationalparks Schwarzwald aber bleiben erst einmal viele Scherben zurück. Das ist schade, weil das Projekt im Kern mehr Vorzüge als Nachteile aufweist. Der ...

  • 27.11.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Gestalten statt verwalten - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Von dieser Großen Koalition, so sie denn zustande kommt, wird Deutschland gut verwaltet werden. Das ist der Eindruck, den die drei Parteichefs bei ihrem Auftritt hinterlassen. Kein Zweifel, regieren können alle drei. Der gemeinsam präsentierte Koalitionsvertrag trägt den hochtrabenden Titel "Deutschlands Zukunft gestalten" . Doch leider sind die gestalterischen Elemente Mangelware. Stattdessen wird ...

  • 26.11.2013 – 21:26

    Schwäbische Zeitung: Am Rande der Krise - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Dass es ganz eng werden könnte, ist den meisten klar. Dennoch wird die Mutmaßung heruntergespielt, dass die SPD-Basis Nein zum Koalitionsvertrag mit der Union sagen könnte. Dass aber diese Gefahr ganz real droht, lässt sich an der hektischen Betriebsamkeit der Parteispitze erkennen. Über Regionalversammlungen versuchen die Obergenossen, ihre Parteifreunde von den Segnungen der Vereinbarungen mit ...

  • 26.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Die EZB bestimmt den Haushalt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Lange Linien statt einer Politik ohne Morgen - viele teilen die Sehnsucht des Ministerpräsidenten nach nachhaltigen Entscheidungen. Die verbindlichen Orientierungspläne werden diese Sehnsucht aber nicht stillen können - denn am Ende sind sie trotz ihres Namens eben gerade nicht verbindlich. Winfried Kretschmann setzt auf eigenverantwortliche Ministerien. Das zeugt von Vertrauen und ist einen Versuch ...

  • 26.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Franziskus will renovieren - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wahrscheinlich weckt er bisweilen allzu große Hoffnungen, dieser Papst Franziskus. Wahrscheinlich werden Enttäuschungen nicht ausbleiben. Es wächst da bei manchen Fundamentalkritikern innerhalb und außerhalb der Kirche die Erwartung, der Neue im Petrusamt werde an den Grundfesten seiner Kirche rütteln. Aber das wird Franziskus ganz gewiss nicht tun. Im Gegenteil: Es sind exakt die Fundamente des ...

  • 25.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Wenn Jammern Kultur wird - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es gibt Armut und Not mitten im Reichtum. So war es immer schon, und es wird sich nie etwas daran ändern - in keinem Land der Erde. Als sich die Schwäbische Zeitung zusammen mit der Caritas zur Weihnachtsaktion 2013 entschlossen hat, stand das Wissen Pate, dass auch in unserer Region Menschen leben, die auf Hilfe und Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind. Wohlgemerkt: der Gesellschaft. Aber ...

  • 25.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Und sie bewegt sich doch - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist schon verwunderlich, welch große Mühen es die CDU im Südwesten kostet, ein doch so wenig revolutionäres Schulkonzept vorzulegen. Orientierungsphasen und Verbundschulen sind in Deutschland alles andere als neu. Und man muss nicht einmal nach Sachsen oder Thüringen schauen, um solche Konzepte zu besichtigen: In Amtzell im Allgäu wurde ein ähnliches Modell über Jahre hinweg erfolgreich ...

  • 24.11.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Die Union kann auch anders - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ausgerechnet Hessen. Hier waren sich noch bis vor Kurzem die beiden potenziellen Koalitionspartner in herzlicher Abneigung zugetan. Die Gegnerschaft musste nicht gespielt werden, sie wurde gelebt. Sollten sich jetzt Schwarze und Grüne tatsächlich zu einer gemeinsamen Landesregierung durchringen, kann tatsächlich über die Ironie der Geschichte geschmunzelt werden. Die vormals knallharte, konservative ...

  • 24.11.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Vernunft siegt über Gefühl - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Schweizer haben ihrem Wirtschaftsstandort einen großen Gefallen erwiesen. Hätten sie dafür gestimmt, die Gehälter von Managern empfindlich zu beschneiden, hätten Besserverdiener dem Land scharenweise den Rücken gekehrt - mit verheerenden Folgen für das Steueraufkommen und die Sozialkassen. Vielen Schweizer Wählern dürfte das Votum in der Volksabstimmung schwergefallen sein. Sie trafen die ...

  • 24.11.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Wofür sich das Verhandeln lohnt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wie mühsam! SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die erste große Werberunde in Sachen Große Koalition gestartet und gespürt, dass es nicht einfach wird, seine Partei zu überzeugen. Sozialdemokratische Politik falle nicht vom Himmel, mahnte er. Zu Recht. Noch ist es zu früh, den Koalitionsvertrag insgesamt zu beurteilen. Aber die ersten Dinge stehen fest: Die SPD bringt ihren Mindestlohn durch, die Union ...