Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 12.12.2022 – 16:39

    Straubinger Tagblatt

    Rettungskräftemangel ist nicht nur ein Berliner Problem

    Straubing (ots) - Erst peu à peu wird klar, welch dramatische Folgen der Mangel an Arbeits- und Fachkräften für die Gesellschaft insgesamt hat. Wir nehmen vieles als gegeben hin, was bald womöglich nicht mehr selbstverständlich ist - dass zum Beispiel in wenigen Minuten ein Rettungswagen dort ist, wo er gebraucht wird. (...) Vielerorts ist die Notfallrettung personell unterbesetzt. Zugleich steigt die Belastung der ...

  • 11.12.2022 – 18:05

    Straubinger Tagblatt

    Rente mit 63 - Ein teurer Fehler

    Straubing (ots) - Die Ampel wird eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen haben. Und zwar schnell, da nun vermehrt die Babyboomer in Rente gehen und Studien zeigen, dass bei ihnen die Bereitschaft, ihre Arbeitskraft länger als unbedingt nötig zur Verfügung zu stellen, kaum vorhanden ist. Die "Rente mit 63" war ein teurer Fehler. Je später er korrigiert und die Rentenkasse langfristig stabilisiert wird, desto höher wird der Preis sein, den die Jungen zu zahlen haben, ...

  • 11.12.2022 – 17:35

    Straubinger Tagblatt

    Korruptionsskandal im Europaparlament - Rasch das Schlupfloch schließen

    Straubing (ots) - Um den langfristigen Schaden zu begrenzen, sollte die EU nun rasch handeln und in Zusammenarbeit mit der belgischen Justiz dafür sorgen, dass der Fall lückenlos aufgeklärt wird. Außerdem müssen die Parlamentarier jenes Schlupfloch schließen, das es in Sachen Lobbyingregeln für Drittstaaten noch immer gibt. Denn obwohl in Brüssel ...

  • 02.12.2022 – 18:30

    Straubinger Tagblatt

    "Chancen-Aufenthaltsrecht" - Nicht in die Merkel-Falle tappen

    Straubing (ots) - Die Ampel droht in die Merkel-Falle zu tappen. Die frühere Bundeskanzlerin hatte in ihrer Flüchtlingspolitik falsche Signale ausgesandt und den Anschein erweckt, die Grenzen seien offen. Die Koalition muss angesichts des Zuwachses illegaler Einreisen aufpassen, dass in den Herkunftsländern nicht die Botschaft ankommt, wer einmal in der Bundesrepublik ist, dürfe bleiben, bekomme einen Job und rasch ...

  • 27.11.2022 – 15:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Dramatische Defizite bei Schülern / Ministerpräsident Kretschmann will die Lernkrise aus dem Wahlkampf heraushalten. Das ist falsch. Sie benötigen Soforthilfe.

    Stuttgart (ots) - Jeder fünfte Zehnjährige in Baden-Württemberg erreicht nicht die Mindestanforderungen in Deutsch und Mathe. Dass die Schulen die Grundkenntnisse nicht besser vermitteln, ist eine schreiende Ungerechtigkeit gegenüber der jungen Generation. Und es ist ein volkswirtschaftlicher Nachteil, der sich ...

  • 24.11.2022 – 17:40

    Straubinger Tagblatt

    Bürgergeld: Ein Hauch von GroKo im Vermittlungsausschuss

    Straubing (ots) - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat seine Bewährungsprobe bestanden, ohne großen Theaterdonner wurde der Weg für das Bürgergeld zum 1. Januar freigemacht. Ermöglicht hatten die rasche Eignung die Unterhändler aus Ampel sowie CDU und CSU. Oder sollte man sagen: aus SPD und Union? Die FPD lag bei dem Thema sowieso näher bei der größten Oppositionsfraktion als bei den ...

  • 14.11.2022 – 16:57

    Straubinger Tagblatt

    Bürgergeld - Mehr fördern und mehr fordern

    Straubing (ots) - Nach der Ablehnung des Bürgergelds im Bundesrat ist eine Einigung zwischen den Konfliktparteien keineswegs so weit entfernt, wie es zunächst scheint. Über das stärkere Fördern der Arbeitssuchenden herrscht praktisch Konsens, und ein wenig mehr Gewicht auf das Fordern würde das Bürgergeld ausgewogener machen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus ...

  • 14.11.2022 – 15:51

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    ver.di-Chefökonom Hirschel: Das Bürgergeld reicht vorne und hinten nicht

    Berlin (ots) - Für den Chefökonom der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Dierk Hirschel, schützt das am Montag im Bundesrat gescheiterte Bürgergeld nicht vor Armut und Ausgrenzung. "Die geplante Erhöhung des Regelsatzes um 53 Euro auf 502 Euro reicht vorne und hinten nicht. Sie ist lediglich ein Inflationsausgleich", schreibt der Wirtschaftswissenschaftler in ...

  • 11.11.2022 – 14:58

    Kölner Stadt-Anzeiger

    30 katholische Verbände und Initiativen verlangen Kirchenreformen vom Vatikan - Warnung vor Reformgegnern: "Gefahr für die Einheit und Zukunft der Kirche"

    Köln (ots) - Köln. Mehr als 30 katholische Verbände und Initiativen fordern vor dem traditionellen "Ad limina"-Besuch der deutschen Bischöfe bei Papst Franziskus in der kommenden Woche eine Würdigung des deutschen Reformprozesses "Synodaler Weg". Dieser zeige die "Dringlichkeit tiefgreifender theologischer und ...

  • 10.11.2022 – 14:01

    Straubinger Tagblatt

    Die Bürgergeld-Debatte geht am eigentlichen Problem vorbei

    Straubing (ots) - Es gab bei Hartz IV Sanktionen, es gibt sie beim Bürgergeld weiterhin - es gibt aber nicht genug Personal, um sie durchzusetzen. In Berlin etwa ist um die Umgehung von Hartz-IV-Regeln eine regelrechte Kleinindustrie entstanden, an der neben den ALGII-Berechtigten unter anderem Anwälte, Ärzte und Steuerberater beteiligt sind. Eine Erbschaft von zehntausend Euro gelangt bereits heute mit einem kleinen ...

  • 06.11.2022 – 19:11

    BERLINER MORGENPOST

    Das große Klima-Fiasko / Leitartikel von Michael Backfisch zur Weltklimakonferenz

    Berlin (ots) - Klimakrise? Sie ist fast in Vergessenheit geraten angesichts des Katastrophen-Tsunamis, der derzeit über die Welt fegt. Der Ukraine-Krieg hat zu einer globalen Kettenreaktion geführt: Gas wurde knapp, Energie teurer, der Mangel an Nahrungsmitteln - vor allem in Afrika - löst Flüchtlingswellen aus. Und dann schlägt noch der Klimawandel zu. Machen wir ...

  • 06.11.2022 – 17:47

    Straubinger Tagblatt

    Der Bürgergeld-Gesetzesentwurf hat Webfehler

    Straubing (ots) - Das Reformvorhaben verfolgt zwar den richtigen Ansatz, künftig weniger Wert auf Druck und Zwang, dafür mehr auf Vertrauen und Weiterbildung zu legen. Doch in entscheidenden Punkten geht es zu weit. Trotz eines Arbeitskräftemangels in vielen Branchen gibt es in der Bundesrepublik ein Problem mit längerer und verfestigter Arbeitslosigkeit. Ohne Sanktionsmöglichkeiten ist dem mitunter schwer ...

  • 06.11.2022 – 17:46

    Straubinger Tagblatt

    Grundsteuer-Reform droht zum Fiasko zu werden

    Straubing (ots) - Insofern droht die Grundsteuerreform zum Fiasko zu werden. Bis zur zunächst vorgesehenen Abgabefrist Ende Oktober war der Rücklauf mit kaum einem Drittel vernichtend gering. Dabei verfügt der Staat selbstredend über alle notwendigen Daten. Nur liegen die meistens verteilt in Baubehörden, Finanzverwaltungen und Grundbüchern, abgelegt in zahllosen Ordnern und Regalen. Das alles zusammenzufügen ...

  • 17.10.2022 – 18:27

    Straubinger Tagblatt

    Liz Truss' Abschied ist nur noch eine Frage der Zeit

    Straubing (ots) - Liz Truss setzte Jeremy Hunt als Finanzminister ein, um die Finanzmärkte zu beruhigen. Dieser ging dabei am Montag noch weiter, als viele vorhergesagt hatten. Er strich fast alle Maßnahmen, die Truss und der frühere Finanzminister Kwasi Kwarteng im September vorgestellt hatten - von den Steuererleichterungen bis zu dem Versprechen, dass die Energierechnungen für Haushalte für die Dauer von zwei ...