Stories about Naturwissenschaft
- One documentmore
Uni Osnabrück will wissen: Welches Schulfach ist am unbeliebtesten?
Welche Schulfächer sind heute besonders unbeliebt – Physik, Mathe oder vielleicht Französisch? Forschende der Universität Osnabrück wollen das mit einer groß angelegten Studie herausfinden. Welches Schulfach ist am unbeliebtesten? Uni Osnabrück befragt rund 20.000 Schülerinnen und Schüler Physik, Mathe oder Französisch – welches Fach ist bei Schülerinnen ...
moreExzellente Ideen für eine starke Industrie: VAA Stiftung zeichnet vier Nachwuchsforschende aus
moreAfD - Alternative für Deutschland
Peter Boehringer: Die große und schädliche Irrationalität der CO2-Hysteriker von Belém
moreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Starkregen in Hessen: Nordhessische Verwaltungen trainieren für den Ernstfall
PRESSEMITTEILUNG Starkregen in Hessen: Nordhessische Verwaltungen trainieren für den Ernstfall Projekt KLIMPRAX Krisenvorbereitung beginnt neuen Übungszyklus Wiesbaden, 06.11.2025 – Heftiger Regen, überflutete Straßen, vollgelaufene Keller – was auch in Hessen schnell Realität werden kann, ...
One documentmoreAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Vier ERC Synergy Grants für Forschende der Universität Freiburg
more
Ludwig-Maximilians-Universität München
ERC Synergy Grants: Großer Erfolg für LMU-Forschende
München (ots) - - Drei Forschende haben an der LMU mit internationalen Teams prestigeträchtige Synergy Grants des Europäischen Forschungsrats eingeworben. - Die geförderten Projekte erforschen Nanomaschinen aus DNA, die Proteinfabriken der Zelle und die Physik von Wolken. - Die Fördersumme pro Projekt beträgt bis zu 14 Millionen Euro für eine Laufzeit von bis zu sechs Jahren. Der Physiker Prof. Tim Liedl, der ...
moreMütterlicher Typ-1-Diabetes könnte durch epigenetische Veränderungen Schutzwirkung entfalten
moreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Crailsheim: Jugendliche probieren Robotik und Umwelttechnik aus (13.+14.11.)
2 DocumentsmoreKommt wirklich ein "Jahrhundertwinter"? Unser Meteorologe klärt auf
moreVerleihung des Innovationspreises Niedersachsen 2025 / Gewinner sind biotechnologische Entwicklungen: Viren und andere Krankheitserreger per Gen-Schere stoppen
moreWas ist an der Uni los? - Termine vom 10. bis zum 15. November
Termine vom 10. bis zum 15. November Was ist an der Uni los? Wie vielfältig an der UDE geforscht wird, zeigen auch die Vorträge der kommenden Woche. Angefangen mit europäischer Politik geht es in weiteren Veranstaltungen etwa um Spin-Strukturen, radioaktives Jod oder um Mangas, Schweiß und schwarzen Tee. Anmeldung teils erforderlich. Montag, 10. November, 14 bis 16 Uhr Wieso braucht die EU neue Beitrittsländer – ...
more
Technische Universität München
Preventing dangerous short circuits in lithium batteries
TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH NEWS RELEASE TUM researchers reveal surprising growth of destructive dendrites in electrolytes Preventing dangerous short circuits in lithium batteries - Danger not limited to electrodes - Protective layer itself affected by dendrite growth - New findings aid in search for alternative materials Dendrites are considered the most dangerous destroyers of lithium batteries — tiny metal ...
moreTechnische Universität München
Gefährliche Kurzschlüsse in Lithium-Batterien verhindern
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM-Forschende enthüllen überraschendes Wachstum von zerstörerischen Dendriten in Elektrolyten Gefährliche Kurzschlüsse in Lithium-Batterien verhindern - Gefahr nicht auf die Elektroden beschränkt - Schutzschicht selbst von Dendritenwachstum betroffen - Neue Erkenntnisse helfen bei Suche nach alternativen Materialien Dendriten gelten als die gefährlichsten ...
moreLogwin und Senckenberg präsentieren gemeinsamen Fotokalender "One of a Kind"
moreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Endlager-Regionen in Hessen weiter eingegrenzt - Nur noch drei Prozent der Landesfläche kommen infrage
One documentmoreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6Heitersheimer Schulklassen bauen Roboter und erkunden MINT-Berufe (11.-14.11.)
2 DocumentsmoreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7GMS Ammerbuch: Jugendliche probieren Robotik und Umwelttechnik aus (11.11.)
2 Documentsmore
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Hamburg (ots) - Wer 2026 bei der 61. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Alterssparte Jugend forscht, jüngere ...
morePressemitteilung Nr. 071/2025 der Leibniz Universität Hannover Wissenschaft trifft Kunst: Warum ist die Raumzeit krumm?
moreWie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen , PI Nr.102/2025
One documentmore- 2
Neues Foundation-Modell zeigt Organisation von Zellen im Gewebe
more Technische Universität München
Neuer Schalter für programmierten Zelltod identifiziert
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Erfolgreiche Grundlagenforschung an der TUM für die Bekämpfung von schweren Erkrankungen Neuer Schalter für programmierten Zelltod identifiziert - Wissenschaft lernt von Methoden der Natur - Möglicher Nutzen für künftige Therapien gegen Krebs und Alzheimer - Gemeinsame Forschung von TUM und Helmholtz Munich Beim Kampf gegen Erkrankungen ist der sogenannte ...
morePremiere in Bozen: Internationale Konferenz zu fermentierten Lebensmitteln (ICFF)
more
Ludwig-Maximilians-Universität München
Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
München (ots) - - Europäische Kuckucke legen als Anpassung an ihre jeweiligen Wirtsvögel ganz unterschiedlich gefärbte Eier - LMU-Evolutionsbiologen haben gezeigt, dass die Eierfarbe nur über die Mutterlinie vererbt wird - Das erlaubt Anpassung ohne Aufspaltung in spezialisierte Populationen Leuchtend blau, weiß, grünlich, gesprenkelt oder gestreift - Kuckuckseier zeigen eine erstaunliche Vielfalt. Diese ...
more- 2
Pressemeldung: Klimahaus Bremerhaven überzeugt erneut als Top Tagungs- und Eventlocation
more L'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
5Swiss L'Oréal - UNESCO „For Women in Science“ 2025: Vier Wissenschaftlerinnen für exzellente Forschung ausgezeichnet
moreKommunale Wärmeplanung: Wärmewende läuft unrund und oft im Blindflug / Allianz Freie Wärme sieht BBSR-Basisstudie zur KWP als Weckruf an die Politik
more"Terra X: Harald Lesch … und die Wahrheit über UFOs" im ZDF
moreAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Nachhaltige Chemie mithilfe von Künstlicher Intelligenz
more