Stories about Einwanderung

Follow
Subscribe to Einwanderung
Filter
  • 28.01.2024 – 16:12

    PHOENIX

    Katarina Barley (SPD): Individuelles Asylrecht in Europa gewährleisten

    Berlin/Bonn (ots) - Katarina Barley (SPD) möchte den Kampf gegen rechts in den Vordergrund ihres Europawahlkampfs stellen. Die Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl am 9. Juni erklärt dem Fernsehsender phoenix, die Sozialdemokratie habe "in der Geschichte immer auf der Seite der Demokratie gestanden - gegen alle Arten von Diktatur und Faschismus". Sie habe ...

  • 28.01.2024 – 15:19

    PHOENIX

    Christian Lindner (FDP): Mit realistischer Migrationspolitik gegen die AfD

    Berlin/Bonn (ots) - Christian Lindner (FDP) sieht die AfD als "eine große Herausforderung für alle Parteien des demokratischen Zentrums". Der Bundesfinanzminister warnt auf dem Europaparteitag der FDP im Interview mit phoenix: "Die AfD will die europäische Union zerstören." Er selbst würde auch "keine AfD-Politikerinnen und -Politiker" wählen. "Das hängt ...

  • 27.01.2024 – 12:31

    PHOENIX

    Amira Mohamed Ali (BSW): AfD-Nähe ist absurd

    Berlin/Bonn (ots) - Amira Mohamed Ali, Parteivorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), fordert eine "Steuerung" in der Migrationspolitik. Dadurch unterscheide sich die neu gegründete BSW auch deutlich von ihrer früheren Partei Die Linke, erklärt die Parteivorsitzende im Interview mit phoenix auf dem Bundesparteitag des BSW in Berlin. "Wir brauchen eine Begrenzung der Migration, denn wir sehen, dass heute viele ...

  • 25.01.2024 – 08:00

    Statistisches Bundesamt

    Bevölkerung wächst im Jahr 2023 um gut 0,3 Millionen Personen

    WIESBADEN (ots) - * Rund 84,7 Millionen Menschen in Deutschland zum Jahresende 2023 * Nettozuwanderung gegenüber 2022 halbiert * Zahl der Sterbefälle übersteigt Zahl der Geburten Zum Jahresende 2023 lebten in Deutschland nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 84,7 Millionen Menschen. Gegenüber dem Jahresende 2022 wuchs die Bevölkerung damit um gut 0,3 Millionen Personen. Der ...

  • 22.01.2024 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Ausländerbehörden massiv überlastet: Gewerkschaftschef warnt vor Folgen / Andreas Hemsing: Fachkräfte-Anträge liegen oft ein Jahr - Auch Sicherheitsprüfungen betroffen

    Osnabrück (ots) - Ausländerbehörden in Städten und Gemeinden sind offenbar massiv überfordert. Andreas Hemsing, Vorsitzender der Komba-Gewerkschaft, die die Interessen der Beschäftigten der Kommunen, Länder sowie privater Dienstleistungsunternehmen vertritt, warnte im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker ...

  • 19.01.2024 – 22:17

    Badische Zeitung

    Staatsbürgerschaftsrecht: Tür auf, Tür zu / Kommentar von Frauke Wolter

    Freiburg (ots) - Willkommen in Deutschland, ruft das reformierte Staatsbürgerschaftsrecht. Hier ist der Ausgang, tönt das "Rückführungsverbesserungsgesetz". (...) Wer also die freiheitliche Grundordnung respektiert, nicht mit extremistischen Haltungen aufgefallen ist und seinen Lebensunterhalt selbst bestreitet, soll zu Recht schneller einen deutschen Pass ...

  • 19.01.2024 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Einbürgerung und Abschiebung

    Halle/MZ (ots) - Eine gelungene Migrationspolitik sollte aus beidem bestehen: klare Regeln, die der Staat auch durchsetzt, und eine aktive Integration jener, die legal zugewandert sind. Für das erste wurde die Verschärfung der Möglichkeiten zur Abschiebung verabschiedet. Das gibt das Signal, dass der Staat seine Regeln durchsetzt: Nicht jeder, der einmal in Deutschland angekommen ist, kann bleiben. Das zweite kann nur ...

  • 19.01.2024 – 17:27

    Frankfurter Rundschau

    Ihr gehört zu uns!

    Frankfurt (ots) - Es hätte keinen besseren Zeitpunkt geben können, um das neue Staatsbürgerschaftsgesetz zu beschließen. Der Bundestag signalisiert den zugewanderten Menschen in Deutschland: Ihr gehört zu uns! Dieses Land will, dass Ihr Euch auch zu uns und unseren Werten bekennt - und es sieht ein, dass Ihr Euch trotzdem Eurem Herkunftsland verbunden fühlt. Deshalb wird die doppelte Staatsbürgerschaft akzeptiert. Das ist ein wichtiges Zeichen gerade jetzt, da ...

  • 19.01.2024 – 17:21

    Straubinger Tagblatt

    Ein Dokument garantiert noch keine Loyalität zu einem Staat

    Straubing (ots) - Als große Errungenschaft feiern es die Ampel-Parteien, dass sich Einbürgerungswillige nicht mehr für einen Pass entscheiden müssen, sondern Mehrstaatlichkeit, die einst als Ausnahme gedacht war, die Regel wird. Schon jetzt behält der größte Teil der eingebürgerten Menschen die ursprüngliche Nationalität. Viele kommen aus Ländern, die niemanden aus der Staatsbürgerschaft entlassen. In anderen ...