Stories about Atompolitik
- more
ZDF-Programmänderung Woche 37/22
Mainz (ots) - Woche 37/22 Mi., 14.9. Bitte Progammänderung ab 13.00 Uhr beachten: 13.00 ZDF spezial (VPS 12.59/HD/UT) Trauer um Queen Elizabeth II. Live aus London Moderation: Peter Frey (Weiterer Ablauf ab 17.00 Uhr wie vorgesehen. "ZDF-Mittagsmagazin" wird nur über die ARD ausgestrahlt. "heute - in Deutschland", "heute Xpress" um 15.00 Uhr, "Bares für Rares", "heute - in Europa" sowie "Die Rosenheim-Cops" entfallen. "Die Küchenschlacht" verschiebt sich auf 4.00 Uhr.) ...
moreMarkus Söder: "Habeck und die Ampel riskieren bewusst einen Blackout"
Osnabrück (ots) - Markus Söder: "Habeck und die Ampel riskieren bewusst einen Blackout" CSU-Chef verlangt Weiterbetrieb der Kernkraftwerke bis 2024 - Rettungsschirm für Unternehmen wie in Corona-Pandemie Osnabrück. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder drängt weiter auf einen Streckbetrieb für die verbliebenen drei Kernkraftwerke. Der "Neuen Osnabrücker ...
moreBernd Althusmann (CDU) kritisiert Wirtschaftsminister Habeck: Betriebe in Deutschland nahezu komplett vergessen
Hannover/Bonn (ots) - Der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Niedersachsen, Bernd Althusmann, wirft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vor, die mittelständischen Betriebe angesichts der Energiepreisentwicklung im Stich zu lassen. "Wer über die abgeschaffte Energieumlage 25 Milliarden Euro auf dem ...
more"hart aber fair" am Montag, 12. September 2022, um 21:00 Uhr, live aus Köln
morePM Hereon: "Woche der offenen Tür“ am GERICS
more
Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor Habecks Atom-Notreserve - "Das sind ganz gefährliche Experimente"
Köln. (ots) - Der Ökonom Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des ifo-Instituts, hat mit harschen Worten die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kritisiert, Atomkraftwerke nur als Notreserve vorzuhalten. "Das sind ganz gefährliche Experimente, die man gerade in Krisenzeiten nicht ...
moreHubert Aiwanger (Freie Wähler): Brauchen weiter Strom aus Atomkraft
Bonn/ Pettendorf (ots) - Der bayerische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident des Landes, Hubert Aiwanger (Freie Wähler), fordert von Bundeswirtschaftsminister Habeck eine schnelle Entscheidung für den Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke. "Wir brauchen den Strom und es ist ein reines grünes Politikum, die wollen ihren Wählern, ihrer ...
moreNRW-Wirtschaft fordert längeren AKW-Betrieb - "Habeck-Plan schickt Unternehmen in die Insolvenz"
Köln/Düsseldorf. (ots) - Die NRW-Wirtschaft äußert scharfe Kritik an den Plänen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Atomkraftwerke nur als "Notreserve" einzuplanen. "Es ist völlig klar, dass wir den Streckbetrieb der Atomkraftwerke brauchen", sagte Kölns IHK-Hauptgeschäftsführer Uwe Vetterlein dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
moreSaporischschja - Atomarer Wahnsinn
Straubing (ots) - Rund um die Anlage müssen die Waffen endlich schweigen und abgezogen werden, die russischen Besatzer müssen das Areal verlassen, die Mitarbeiter müssen ungestört, ohne Gewehrlauf im Nacken, ihre Arbeit machen können. Sonst droht eine Katastrophe. Ist das denn so schwer zu begreifen? Natürlich wissen die Russen genau, wie gefährlich ihr Spiel mit dem Feuer ist. Dass eine Havarie des größten Kernkraftwerks Europas auch die eigene Bevölkerung ...
morePutins Ansichten
Frankfurt (ots) - Wenn der Autokrat Wladimir Putin sechs Monate nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine behauptet, der Konflikt mit dem Nachbarn und dem Westen habe nur Vorteile für sein Land, und dabei einige Tausend tote russische Soldaten unerwähnt lässt, dann ist das auch für Hartgesottene schwer erträglich. Besser wird es auch nicht, wenn er damit droht, die Getreidelieferungen zu beenden oder die immer gefährlicher werdende Situation um das Atomkraftwerk ...
moreFREIE WÄHLER Niedersachsen fordern Aufklärung von Unipergate
more
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Schnellstmöglicher Ausbau der Erneuerbaren muss Priorität haben
moreMitteldeutsche Zeitung zu Atomkraftwerken
Halle/MZ (ots) - Sicher, in der Ampel-Koalition gibt es wieder Zoff. Schön ist das nicht. Doch die Grünen haben die SPD an ihrer Seite. Und sie stellen mit Habeck den Minister, der den Gesetzentwurf vorlegen kann. Wenn die Liberalen dem nicht zustimmen, haben sie den Schwarzen Peter. Dann würden alle drei Meiler zum Jahresende entsprechend dem gültigen Atomgesetz vom Netz gehen. Die Grünen stünden erneut als die ...
moreAtomkraftwerke - Erwartbare Kritik aus Bayern
Straubing (ots) - Wahrscheinlich liegt der bayerische Ministerpräsident richtig, wenn er prophezeit, dass der "Notreserve"-Plan die Konfrontation mit der Realität letztlich nicht überstehen wird. Ob es die Berliner Ampel-Koalition tut, ist auch nicht ganz sicher. Jedenfalls versuchen Söder und die Union nicht ganz erfolglos, einen Keil in die Ampel zu treiben, indem sie sich demonstrativ hinter die vermeintlich ...
moreNicht zukunftsfähig
Frankfurt (ots) - Erstaunlich ist, wie leichtfertig die oppositionelle Union, aber auch die Ampelpartei FDP jene Sicherheitsbedenken über Bord werfen, die sie 2011 dazu bewogen, den Atomausstieg zu beschließen. Nun geht es ihnen nicht nur um "Reserve" oder "Streckbetrieb", sondern um mehrere Jahre Weiterlaufen-Lassen mit neuen Brennstäben. Dabei ist klar: Mit den Strommengen der drei AKW würde sich weder die Elektrizitätspreise wesentlich nach unten drücken lassen noch ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ricarda Lang: AKW-Plan hat nichts mit Landtagswahl in Niedersachsen zu tun
Berlin (ots) - Die Co-Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat im ARD-Mittagsmagazin die Kritik zurückgewiesen, dass das Atomkraftwerk im Emsland nur aus Wahlkampfzwecken nicht in den Notreserve-Plan von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) mit aufgenommen worden sei. "Das hat mit den Landtagswahlen überhaupt nichts zu tun", sagte Lang ...
moreDroht der Blackout? phoenix zeigt aktuelle Dokumentationen zum Thema Energiesicherheit am 08.09. ab 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Droht der Blackout? phoenix zeigt aktuelle Dokumentationen zum Thema Energiesicherheit am 08.09. ab 20.15 Uhr Krisen- statt Klimapolitik dominiert aktuell das politische Tagesgeschäft. Die Energiewende bleibt im Fokus, aber der zeitweilige "Ausstieg vom Ausstieg" aus Kohle und Atomkraft wird ...
more
Niedersachsens Energieminister Lies zu Stresstest: Dringend bei Netzen nachbessern
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Energieminister Lies zu Stresstest: Dringend bei Netzen nachbessern Rückbau von Kernkraftwerk Emsland wird fortgesetzt - "Dabei bleibt es" Osnabrück. Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) hat dazu aufgerufen, die Diskussion um die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht allein auf Kernkraftwerke zu beschränken. Lies ...
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter kritisieren Habecks Atomentscheidung: „Das ist unterlassene Hilfeleistung!“
108/2022 Hamburg/Kiel/Schwerin. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministeriums kritisiert, die drei noch bestehenden Atomkraftwerke zum Ende dieses Jahres faktisch abzuschalten. „Die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erfüllt den Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung“, sagte Andreas ...
moreMerz: Stilllegung des Kernkraftwerks Emsland gegen alle Vernunft
Osnabrück (ots) - Merz: Stilllegung des Kernkraftwerks Emsland gegen alle Vernunft CDU-Bundesvorsitzender kritisiert Ampel: "Roulette-Spiel mit unserer Energieversorgung" Osnabrück. Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz übt massive Kritik am Vorgehen der Bundesregierung in Sachen Kernkraft. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Merz: "Die ...
moreEntscheidung für "Einsatzreserve" gefährlicher Atomkraftwerke: Deutsche Umwelthilfe warnt vor "Türöffner für noch gefährlichere Laufzeitverlängerung" und fordert Bundestag zur Ablehnung auf
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkündete Entscheidung, den deutschen Atomausstieg nicht wie gesetzlich vorgesehen bis Ende dieses Jahres abzuschließen. Stattdessen soll eine sogenannte "Einsatzreserve" für die Atomkraftwerke Isar 2 ...
moreStrommix 2030: Deutschland bleibt auf Erdgas angewiesen
Düsseldorf (ots) - Die Rahmenbedingungen für die Energiewende in Deutschland haben sich durch den russischen Angriff auf die Ukraine dramatisch verändert. Die neuen geopolitischen Realitäten und die EU-Entscheidung, zukünftig auf russisches Gas zu verzichten, treffen auch den Stromsektor - denn flexible Gaskraftwerke sollen helfen, die Volatilität erneuerbarer Energien auszugleichen. Vom massiven Ausbau der ...
moreMichael Bloss (Grüne): EU muss gemeinsam Gas einkaufen
Bonn (ots) - Michael Bloss, Grüner EU-Parlamentarier und Mitglied im Energieausschuss des Europäischen Parlaments, fordert ein gemeinsames Vorgehen der EU beim Einkauf von Gas. Nur so könne verhindert werden, dass die Preise, auch die für Strom, weiter stark ansteigen. "Wir müssen gemeinsam als Europäische Union auf dem Weltmarkt Gas einkaufen, bisher kauft jeder allein und treibt somit die Preise in die Höhe, ...
more
Presseeinladung | DAAD Policy Talk: Dual-Use in internationalen Wissenschaftskooperationen | Diskussionsrunde am 8.9.2022
moreAmpel muss agieren statt reagieren
Straubing (ots) - Hektik führt zu handwerklichen Fehlern wie bei der Gasumlage und verhindert eine in die Zukunft gerichtete Politik. Genau dafür war das Dreierbündnis Ende vergangenen Jahres angetreten, als es die Macht übernahm. Angesichts der Tragweite des Epochenbruchs, den Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine markiert, wäre es unredlich, eine makellose Politik aus einem Guss zu erwarten. In der Ampel-Koalition sitzen keine Übermenschen. Die Koalitionäre ...
moreBundesnetzagentur: Längere AKW-Laufzeiten womöglich wegen Strommangel in Europa erforderlich
Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur: Längere AKW-Laufzeiten womöglich wegen Strommangel in Europa erforderlich Präsident Müller sieht Atomstrom nicht als Ersatz für fehlendes Gas Osnabrück. Nach Angaben der Bundesnetzagentur könnten die deutschen Akw wegen eines drohenden Strommangels in Europa länger am Netz bleiben müssen. "In den laufenden Stresstests geht ...
moreLektion für Deutschland, Kommentar zu Atomkraftwerken von Martin Fritz
Frankfurt (ots) - Als erster Regierungschef Japans seit der Atomkatastrophe von Fukuhisma hat Fumio Kishida den Neubau von Atommeilern angekündigt und auf den Neustart betriebsbereiter Reaktoren gedrungen. Seine Kurskorrektur begründete er mit der "grünen Transformation" der Wirtschaft und den hohen Energiekosten durch den Ukraine-Krieg. Mit seinem Vorstoß erteilt ...
moreIrrweg Atomkraft – Energiewende retten!
moreDeutsche Umwelthilfe fordert Umweltministerin Lemke auf, Kommunen die Einführung von Verpackungssteuern gegen die Einweg-Müllflut zu ermöglichen
Berlin (ots) - - Derzeit unklare Rechtslage verunsichert Städte und Gemeinden und verhindert vielerorts den entschiedenen Kampf gegen klimaschädliche Einweg-Müllberge - 220.000 Tonnen Einweg-to-go-Abfall, die jährlich in Deutschland anfallen, können durch Verpackungssteuern auf kommunaler Ebene deutlich ...
more