Stories about Atompolitik

Follow
Subscribe to Atompolitik
Filter
  • 08.09.2022 – 11:07

    PHOENIX

    Hubert Aiwanger (Freie Wähler): Brauchen weiter Strom aus Atomkraft

    Bonn/ Pettendorf (ots) - Der bayerische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident des Landes, Hubert Aiwanger (Freie Wähler), fordert von Bundeswirtschaftsminister Habeck eine schnelle Entscheidung für den Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke. "Wir brauchen den Strom und es ist ein reines grünes Politikum, die wollen ihren Wählern, ihrer ...

  • 07.09.2022 – 18:35

    Straubinger Tagblatt

    Saporischschja - Atomarer Wahnsinn

    Straubing (ots) - Rund um die Anlage müssen die Waffen endlich schweigen und abgezogen werden, die russischen Besatzer müssen das Areal verlassen, die Mitarbeiter müssen ungestört, ohne Gewehrlauf im Nacken, ihre Arbeit machen können. Sonst droht eine Katastrophe. Ist das denn so schwer zu begreifen? Natürlich wissen die Russen genau, wie gefährlich ihr Spiel mit dem Feuer ist. Dass eine Havarie des größten Kernkraftwerks Europas auch die eigene Bevölkerung ...

  • 07.09.2022 – 17:17

    Frankfurter Rundschau

    Putins Ansichten

    Frankfurt (ots) - Wenn der Autokrat Wladimir Putin sechs Monate nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine behauptet, der Konflikt mit dem Nachbarn und dem Westen habe nur Vorteile für sein Land, und dabei einige Tausend tote russische Soldaten unerwähnt lässt, dann ist das auch für Hartgesottene schwer erträglich. Besser wird es auch nicht, wenn er damit droht, die Getreidelieferungen zu beenden oder die immer gefährlicher werdende Situation um das Atomkraftwerk ...

  • 06.09.2022 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Atomkraftwerken

    Halle/MZ (ots) - Sicher, in der Ampel-Koalition gibt es wieder Zoff. Schön ist das nicht. Doch die Grünen haben die SPD an ihrer Seite. Und sie stellen mit Habeck den Minister, der den Gesetzentwurf vorlegen kann. Wenn die Liberalen dem nicht zustimmen, haben sie den Schwarzen Peter. Dann würden alle drei Meiler zum Jahresende entsprechend dem gültigen Atomgesetz vom Netz gehen. Die Grünen stünden erneut als die ...

  • 06.09.2022 – 17:16

    Straubinger Tagblatt

    Atomkraftwerke - Erwartbare Kritik aus Bayern

    Straubing (ots) - Wahrscheinlich liegt der bayerische Ministerpräsident richtig, wenn er prophezeit, dass der "Notreserve"-Plan die Konfrontation mit der Realität letztlich nicht überstehen wird. Ob es die Berliner Ampel-Koalition tut, ist auch nicht ganz sicher. Jedenfalls versuchen Söder und die Union nicht ganz erfolglos, einen Keil in die Ampel zu treiben, indem sie sich demonstrativ hinter die vermeintlich ...

  • 06.09.2022 – 17:15

    Frankfurter Rundschau

    Nicht zukunftsfähig

    Frankfurt (ots) - Erstaunlich ist, wie leichtfertig die oppositionelle Union, aber auch die Ampelpartei FDP jene Sicherheitsbedenken über Bord werfen, die sie 2011 dazu bewogen, den Atomausstieg zu beschließen. Nun geht es ihnen nicht nur um "Reserve" oder "Streckbetrieb", sondern um mehrere Jahre Weiterlaufen-Lassen mit neuen Brennstäben. Dabei ist klar: Mit den Strommengen der drei AKW würde sich weder die Elektrizitätspreise wesentlich nach unten drücken lassen noch ...

  • 06.09.2022 – 17:05

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Ricarda Lang: AKW-Plan hat nichts mit Landtagswahl in Niedersachsen zu tun

    Berlin (ots) - Die Co-Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat im ARD-Mittagsmagazin die Kritik zurückgewiesen, dass das Atomkraftwerk im Emsland nur aus Wahlkampfzwecken nicht in den Notreserve-Plan von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) mit aufgenommen worden sei. "Das hat mit den Landtagswahlen überhaupt nichts zu tun", sagte Lang ...