
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2more
- 2
Sachkundeschulung für gesunde Luft aus Kfz-Klimaanlagen
more Weltweite Renaissance der Kernenergie? VDI fordert differenzierte Betrachtung
Düsseldorf (ots) - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to a New Era for Nuclear Energy" im Januar 2025 eine globale Renaissance der Kernenergie ausgerufen. Diese Aussage könne bei zu oberflächlicher Betrachtung leicht zu Fehlschlüssen führen - insbesondere in Bezug auf Europa oder die deutsche Energiepolitik, warnt Dr. ...
moreRenaissance der Kernenergie? – VDI fordert differenzierte Betrachtung
One documentmoreInternationaler Tag der Bildung: Falsche Vorstellungen vom Ingenieurberuf
Düsseldorf (ots) - Internationaler Tag der Bildung am 24.01.: Junge Menschen haben oft ein falsches Bild vom Ingenieurberuf Der Ingenieurberuf genießt in Deutschland ein hohes Ansehen, dennoch haben viele Jugendliche ein falsches Bild von Tätigkeiten und Herausforderungen in technischen Studiengängen und dem Ingenieurberuf. Die aktuelle Auswertung ...
moreInternationaler Tag der Bildung: Falsche Vorstellungen vom Ingenieurberuf
One documentmore
Barrierefreie Lebensräume:zeigt Wege für mehr Teilhabe
Spätestens 2060 wird jeder dritte Bewohner in Deutschland über 65 Jahre sein. In einer alternden Gesellschaft ist es entscheidend, Lebensräume so zu gestalten, dass sie für alle zugänglich sind. Auch die Zahl der körperlich eingeschränkten Menschen nimmt stetig zu. Barrierefreiheit ist die zentrale Antwort auf den ...
moreVDI zum Copernicus-Klimareport 1,5-Grad-Marke 2024 überschritten: Technische Regelsetzung ist dringender denn je
more- 2
VDI zum Copernicus-Klimareport 1,5-Grad-Marke 2024 überschritten: Technische Regelsetzung ist dringender denn je
more
Einladung Online-PK 4.2.: Zukunft Deutschland im Wahljahr: Warum wir jetzt um die Babyboomer kämpfen müssen - ältere Ingenieure und ITler sichern unseren Standort
moreAusbreitung von störungsbedingten Freisetzungen
Ausbreitung von störungsbedingten Freisetzungen Die Richtlinie VDI 3783 Blatt 1 E bietet eine Berechnungsmethode zur Abschätzung der Ausbreitung von Stoffen in der Atmosphäre, die bei Störungen des bestimmungsgemäßen Betriebs von Industrieanlagen freigesetzt werden können. Die Methode ist insbesondere für Anwendungen im ...
moreBerechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen
Abluft-Wärmepumpen sind eine energieeffiziente Lösung, die vor allem im Neubau und bei Sanierungen aufgrund strengerer gesetzlicher Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden immer gefragter werden. Die Richtlinie VDI 4650 Blatt 3 bietet erstmals ein normatives Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Jahresarbeitszahlen ...
more
Belüftung und Rauchabzug in Aufzugsanlagen
Belüftung und Rauchabzug in Aufzugsanlagen VDI-Richtlinien zu Personen- und Lastenaufzügen bieten Planerinnen und Planern, Sicherheitsorganisationen, Behörden sowie anderen Verantwortlichen Informationen, um Aufzüge im Brandfall sicher zu betreiben. Neben dem Schutz der Nutzenden und der Gebäudesicherheit stehen auch die ...
moreQualitätskontrolle von Zahnrädern mit Evolventenprofil
Zahnräder mit Evolventenprofil, die sich durch ihre hervorragenden Kraftübertragungseigenschaften und Präzision auszeichnen, finden breite Anwendung in Automobil-, Maschinenbau- und Energiebranchen. Die exakte Vermessung ihrer Oberflächen ist essenziell, um Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu gewährleisten. Die VDI/VDE 2612 ...
morePrüf- und Kalibrieranweisungen für Haarlineale
Mess- und Prüfergebnisse sind nur vertrauenswürdig, wenn die zur Prüfung verwendeten Prüf- und Messmittel sowie Normale regelmäßig überwacht und kalibriert werden. Die erforderlichen Anweisungen für die Überwachung stellt die Richtlinienreihe VDI/VDE/DGQ/DKD 2618 für Prüf- und Messmittel bereit. Sie schafft damit eine ...
moreHöchste Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen
Höchste Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen An die Qualität der Raumluft werden höchste Ansprüche gestellt. Das zeigt sich schon darin, dass der Gesetzgeber hierzu klare Vorgaben macht. Diese sehen unter anderem vor, dass Luft, die von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in den Raum abgegeben wird, keine ...
morePressestatement des VDI zur Veröffentlichung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie: Gesundheitsbranche muss berücksichtigt werden
morePressestatement des VDI zur Veröffentlichung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie: Gesundheitsbranche muss berücksichtigt werden
more
VDI kritisiert Jens Spahn für Aussagen zur Heizungsförderung und appelliert an mehr technisch-wissenschaftlichen Sachverstand
moreEffiziente und sichere Evakuierungskonzepte für den Gefahrenfall
Effiziente und sichere Evakuierungskonzepte für den Gefahrenfall Gefahren wie Brände, Explosionen, der Austritt gefährlicher Stoffe oder Naturereignisse können unvorhergesehen eintreten und bestehende Sicherheitsmaßnahmen überfordern. In solchen Fällen ist eine schnelle und ...
moreTag der Trinkwasserhygiene: Sauberes Wasser benötigt bei Verbrauchern mehr Aufmerksamkeit
Düsseldorf (ots) - Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährt sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido Hilden. Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit, obwohl es die Bevölkerung täglich nutzt. "Trinkwasserhygiene ist ein zentrales Thema, das in der Fachwelt und bei Verbrauchern noch nicht die ...
moreVDI rückt mit dem Tag der Trinkwasserhygiene Gesundheitsschutz in den Fokus
moreAnforderungen für maschinenlesbare Raumbücher
Anforderungen für maschinenlesbare Raumbücher Die VDI-Richtlinie 6070 Blatt 1 dient als umfassende Grundlage für das Instrument „Raumbuch“, das eine konsistente, maschinenlesbare Erfassung und Verwaltung von Bauwerksinformationen ermöglicht. Die Richtlinie wurde entwickelt, um die Vielzahl an Informationen, die im ...
moreVDI ehrt Journalisten Martin Schlak mit Robert-Mayer-Preis
more
Gefahren durch Asbest in Gebäuden erkennen und Risiken vermeiden
Gefahren durch Asbest in Gebäuden erkennen und Risiken vermeiden Asbest findet sich heute noch in sehr vielen Gebäuden und deren technischen Anlagen, die renoviert oder abgebrochen werden. Das lange in der öffentlichen Wahrnehmung etwas vergessene Gesundheitsrisiko durch Asbest besteht weiterhin! Jedes Jahr gelangen Asbestfasern ...
moreHerausforderungen an die Klima- und Sicherheitspolitik
Herausforderungen an die Klima- und Sicherheitspolitik Die Gefahr des Überschreitens von Klima-Kipppunkten und nachfolgenden Kaskadeneffekten nimmt stetig zu. Die diesjährige Weltklimakonferenz COP 29 zeigt, dass weltweite klimapolitische Interaktion noch nie so wichtig war, wie in diesem kritischen Jahrzehnt. Während sich die ...
moreAbbruch von baulichen und technischen Anlagen
Abbruch von baulichen und technischen Anlagen Der Abbruch baulicher und technischer Anlagen ist weit mehr als deren reine Beseitigung. In den Landesbauordnungen werden unter dem Begriff „Beseitigung“ alle Arbeiten subsumiert, die sich mit dem Abbruch befassen. Der Entwurf der Richtlinie VDI 6210 Blatt 1 ist eine ...
moreÖkostrom-Ausfall: Sicherung einer klimaneutralen Stromversorgung muss beschleunigt werden
Düsseldorf (ots) - In den ersten Novemberwochen mussten konventionelle Kraftwerke den Großteil der Stromversorgung sichern, da Nebel und schwacher Wind die Erzeugung von Solar- und Windstrom stark einschränkten. Dennoch konnte die Versorgung stabil gehalten werden, unterstützt durch Biomasse und Wasserkraft, die etwa 10 bis 15 Prozent des Bedarfs deckten. "Solche ...
moreSanitärräume für alle
Sanitärräume für alle In der Arbeitsstättenverordnung sind Toilettenräume für Männer und Frauen vorgeschrieben. In einer modernen Arbeitswelt wird jedoch oft Wert auf inklusiv gestaltete und dadurch für die Arbeitnehmenden attraktivere Arbeitsstätten gelegt. Deshalb bieten vor allem immer mehr Arbeitgeber zusätzlich Universal-Design-WCs an. Für die Ausgestaltung solcher ...
moreMobile Luftreiniger zur Virenreduktion
Mobile Luftreiniger zur Virenreduktion In der westlichen Welt halten sich die Menschen durchschnittlich zwischen 80 % und 90 % ihrer Zeit in Innenräumen auf. Die Raumluftqualität ist daher für Gesundheit und Wohlbefinden wichtig. Ein kontinuierlicher Luftaustausch gewährleistet die höchste Raumluftqualität und wird am besten ...
more