Stories about Überweisung

Filter
  • 31.12.2022 – 10:13

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Erneuter Erfolg mit Betrugsmasche

    Winterbach (Pfalz) (ots) - Am Freitagmittag wurde eine 55-jährige Frau Opfer einer bekannten Betrugsmasche. Sie erhielt über WhatsApp die Nachricht einer Person, welche sich als ihre Tochter ausgab. Im Verlauf des Chats forderte der bislang unbekannte Täter durch Schilderung falscher Tatsachen die Überweisung von insgesamt 1820 Euro. Die Südwestpfälzerin kam der Forderung nach und überwies die Geldsumme. Erst im ...

  • 30.12.2022 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Schockanrufe in Jena

    Jena (ots) - Gleich zweimal versuchten Betrüger Donnerstagabend mit einer beliebten Masche Anwohner der Stadt Jena zu täuschen. Die beiden Betroffenen erhielten sogenannte Schockanrufe, bei denen eine unbekannte Person am Telefon behauptete, die eigene Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Derart emotional unter Stress gesetzt, versuchten die Betrüger die Betroffenen zur Überweisung eines Geldbetrages zu nötigen. Glücklicherweise durchschauten die ...

  • 30.12.2022 – 12:36

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: WhatsApp-Betrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagmittag erhielt eine 65-jährige Ludwigshafenerin eine SMS von ihrer vermeintlichen Tochter. Unter dem Vorwand, dass die Tochter eine neue Nummer habe, wurde die 65-Jährige dazu gebracht eine Handynummer einzuspeichern und per WhatsApp zu chatten. Die angebliche Tochter bat ihre Mutter um zwei Überweisungen von insgesamt rund 3000,- Euro. Nachdem die 65-Jährige die zweite Überweisung durchgeführt hatte, rief die echte Tochter an und der ...

  • 29.12.2022 – 11:03

    Polizeiinspektion Hildesheim

    POL-HI: Senioren reagieren richtig

    Hildesheim (ots) - HILDESHEIM-(kri)-Beinahe hatten Betrüger mit der Masche "neue Rufnummer" Glück gehabt, doch die kontaktierten Hildesheimer erkannten den Schwindel. Gegen 16:00 Uhr traf die erste SMS bei den Eheleuten ein, die sinngemäß folgenden Inhalt hatte: "Die SIM-Karte ist defekt, nun habe ich eine neue Nummer und ich möchte sehen, ob sie funktioniert." Die Senioren dachten sofort daran, dass es sich bei dem Absender um ihren Sohn handeln würde. Aus diesem ...

  • 29.12.2022 – 08:11

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Emsdetten, Messenger-Betrug

    Emsdetten (ots) - 77-Jähriger überweist vierstellige Summe In Emsdetten hat ein 77-jähriger Mann am Mittwoch (28.12.) per SMS eine Nachricht erhalten, die angeblich von seinem Sohn stammte. Der Mann wurde in der Nachricht darüber informiert, dass sein angeblicher Sohn eine neue Handynummer habe und der Mann ihn auf dieser Nummer per Nachricht kontaktieren solle. Der 77-jährige tat dies und wurde danach aufgefordert ...

  • 28.12.2022 – 09:36

    Polizei Hagen

    POL-HA: Betrug rechtzeitig erkannt und Überweisung rückgängig gemacht

    Hagen-Hochschulviertel (ots) - Dienstagmorgen (27.12.2022) erhielt eine im Hochschulviertel wohnhafte Seniorin eine SMS von einer unbekannten Nummer. Ihr angeblicher Sohn schilderte, dass er wegen eines Smartphone-Defektes eine vierstellige Rechnung überwiesen haben möchte. Die 71-Jährige kam der Forderung zunächst nach, füllte einen Überweisungsträger aus und ...

  • 26.12.2022 – 11:02

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Billerbeck / WhatsApp-Betrug "Hallo Mama"

    Coesfeld (ots) - Über den Messenger WhatsApp gab sich ein bislang unbekannter Täter am 18.12.2022, als Sohn einer 71-jährigen Billerbeckerin aus und bat um die Überweisung eines vierstelligen Geldbetrags. Diesem kam die Billerbeckerin nach und überwies die geforderte Summe in vier Zahlungen auf ein Konto in Litauen. Erst nach einer weiteren Zahlungsersuchen am 24.12.2022 und einem persönlichen Gespräch mit ihrem ...

  • 25.12.2022 – 07:45

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Unbekannter gibt sich als Sohn aus Teil 2

    Schifferstadt (ots) - Über eine unbekannte Nummer meldete sich der angebliche Sohn eines 80-jährigen Geschädigten bereits am 23.12.2022. Mittels Textnachrichten bat der "Sohn" um Begleichung von Rechnungen, was der Geschädigte auch durchführte und somit einen Schaden von 2500 Euro erlitt. Später konnte der echte Sohn über dessen normale Nummer erreicht werden, sodass der Betrug aufflog. Die Polizei rät bei ...

  • 25.12.2022 – 07:45

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Unbekannter gibt sich als Sohn aus Teil 1

    Limburgerhof (ots) - Am 22.12.2022 in den Abendstunden erhielt die 61-Jährige Anzeigeerstatterin Whatsapp-Nachrichten von ihrem vermeintlichen Sohn, der bat Rechnungen für ihn zu begleichen. Obwohl ein Betrag von knapp 3200 Euro überwiesen wurde, entstand der Dame kein Schaden, da die Bank den Vorgang aufgrund Auffälligkeiten zurückhielt und somit nach Bekanntwerden der betrügerischen Absichten das Geld ...

  • 23.12.2022 – 14:16

    Polizei Bielefeld

    POL-BI: Erneut Betrug über Kurznachrichtendienst erfolgreich

    Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Gadderbaum - Mit einer falschen Nachricht über das Handy haben Betrüger am Donnerstag, 22.12.2022, einen Bielefelder veranlasst, Geld zu überweisen. Der 77-jährige Anwohner in Gadderbaum erhielt am Donnerstagmorgen eine Mitteilung auf seinem Mobiltelefon, in der ihm vorgetäuscht wurde, dass seine Tochter eine neue Rufnummer habe. Im Verlauf des Chats wurde er aufgefordert, eine ...

  • 21.12.2022 – 15:15

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Freudental: WhatsApp-Betrüger erbeuten vierstelligen Betrag

    Ludwigsburg (ots) - Mehrere tausend Euro überwies eine 74 Jahre alte Frau an noch unbekannte Betrüger, die sich am Dienstagabend zunächst per SMS mit ihr in Verbindung setzten und sich als ihre Tochter ausgaben. Unter Vorspiegelung der üblichen falschen Tatsachen konnten die Täter die Frau davon überzeugen, dass ihr Kind in finanziellen Nöten stecke und deshalb ...

  • 15.12.2022 – 13:09

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Waldenbuch: Microsoft-Betrüger erfolgreich

    Ludwigsburg (ots) - Ein 83-jähriger Waldenbucher arbeitete am Mittwochnachmittag an seinem Computer, als plötzlich der Bildschirm blau wurde und eine Microsoft-Sicherheitswarnung mit Telefonnummer erschien. Der Senior kontaktierte die angegebene Nummer und wurde von einer angeblichen Microsoft-Mitarbeiterin begrüßt. Die Unbekannte machte dem Geschädigten durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass es eine ...

  • 15.12.2022 – 12:17

    Polizei Wuppertal

    POL-W: W - Wuppertalerin und Wuppertaler über Whatsapp betrogen

    Wuppertal (ots) - Am Mittwoch, den 14.12.2022, meldeten jeweils eine 52-Jährige und ein 70-Jähriger, dass sie über Whatsapp betrogen worden sind. Beide erhielten Nachrichten von unbekannten Nummern. Die Absender gaben sich als die jeweiligen Töchter aus. Sie behaupteten aufgrund von Problemen mit dem Handy keine Überweisungen mehr tätigen zu können. Es folgte in ...

  • 15.12.2022 – 11:36

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Hopsten, Metelen, Saerbeck, Betrüger erfolgreich

    Hopsten, Metelen, Saerbeck (ots) - Erneut haben Betrüger im Kreis Steinfurt mit ihren Maschen Erfolg gehabt. Drei Personen zahlten jeweils vierstellige Summen an die Täter. In Hopsten erhielt am Mittwoch (14.12.) eine 68-Jährige eine SMS, die angeblich von ihrem Sohn stammte. Dieser teilte in der Nachricht seine "neue Handynummer" mit und bat kurz darauf die Frau, eine Überweisung für ihn zu tätigen. Die Frau zahlte ...

  • 14.12.2022 – 12:19

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Die Polizei warnt vor erneuten WhatsApp-Betrügern

    Plankstadt, Schönau / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Dienstag wurden zwischen 12 Uhr und 14 Uhr erneut zwei Personen über WhatsApp angeschrieben, um Geld zu überweisen. Insgesamt wurde hierbei eine Summe von über 11.000,- Euro überwiesen, bei der glücklicherweise ein Teil des Geldes durch eine Kontosperrung und Rückveranlassung der Überweisung gerettet werden konnte. Die unbekannte Täterschaft gab sich in beiden ...

  • 14.12.2022 – 10:27

    Polizeipräsidium Recklinghausen

    POL-RE: Marl: Betrugsmasche per Messenger- Dienst

    Recklinghausen (ots) - Eine 68-jährige Marlerin erhielt am Dienstag eine Nachricht über einen Messenger- Dienst, in der es hieß, dass ihre Tochter eine neue Nummer habe und nun dringend Hilfe bei einer Überweisung benötige. Die Marlerin war behilflich und überwies für ihre angebliche Tochter einen vierstelligen Betrag auf ein unbekanntes Konto. Als sie zu einer zweiten Überweisung aufgefordert wurde, wurde die ...

  • 13.12.2022 – 14:13

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Betrüger per SMS-Nachricht erfolgreich

    Grevenbroich (ots) - Am Montag (12.12.) erhielt ein Grevenbroicher eine SMS von einer unbekannten Nummer. Der Absender behauptete, der Sohn zu sein und eine neue Nummer zu haben. Der 63-Jährige solle ihm eine Nachricht über einen Messengerdienst schreiben, so der vermeintliche Sohn. In den nachfolgenden Nachrichten bat er dann um Hilfe bei einer Überweisung. Um hier zu helfen, überwies der Grevenbroicher zunächst, ...

  • 13.12.2022 – 09:16

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 221213.4 Heide: Whats-App Betrüger erbeutet Geld

    Heide (ots) - Am Montag um 13:30 Uhr erhielt eine 57jährige Heiderin eine Whats-App-Nachricht von ihrer angeblichen Tochter. Das Handy sei kaputt und dieser Kontakt ihre neue Nummer. In der Folge des Gespräches täuschte der Betrüger eine Notlage vor und bat um Überweisung eines Betrages von 2105,56 Euro. Erst nach der Tat entdeckte die Heiderin den Irrtum. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um erhöhte ...

  • 12.12.2022 – 13:56

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Ladenburg: Erneuter Whatsapp-Betrug - Seniorin zur Überweisung eines vierstelligen Betrags gebracht

    Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) (ots) - Auch wenn vor diese Masche schon oft gewarnt wurde, haben Betrüger doch immer wieder noch Erfolg damit. So bei einer 72-Jährigen aus Ladenburg am Samstagmittag. Die Dame wurde zunächst per SMS von ihrem vermeintlichen Sohn kontaktiert und dann im weiteren Verlauf zu einer ...

  • 12.12.2022 – 13:38

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Senioren im Visier von Betrügern

    Meerbusch, Neuss (ots) - Mit erfundenen Geschichten, die Stress aufbauen sollen, gelangten Kriminelle in Meerbusch und Neuss an Geld und Schmuck ihrer Opfer. Bereits am Donnerstag (8.12.) erhielt ein 80-järiger Meerbuscher eine Nachricht seiner vermeintlichen Tochter auf seinem Handy. Ihr Mobiltelefon habe einen Wasserschaden, so die Erklärung für die neue Nummer. Und: Ganz zufällig benötige sie ganz dringend Hilfe ...

  • 12.12.2022 – 06:55

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Junge Frau Opfer von Telefonbetrüger

    Pirmasens-Zweibrücken-Landkreis Südwestpfalz (ots) - Am Freitag, gegen 14:00 Uhr meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter der Sparkasse telefonisch bei einer jungen Frau aus dem Landkreis. Er kannte die vollständigen Personalien der Frau und konnte sogar den Namen der Sachbearbeiterin der Frau nennen. Nun wollte er sich "sicherheitshalber" bestätigen lassen, dass eine Überweisung in Höhe von 6000 Euro, die ...

  • 09.12.2022 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Betrüger bringen Frau um höheren Geldbetrag

    Erkelenz (ots) - Am 08. Dezember (Donnerstag) erhielt eine 78 Jahre alte Erkelenzerin eine SMS. Der Absender gab sich als die Tochter der älteren Dame aus und gab an, dass sie eine neue Handynummer habe. Im weiteren Verlauf erhielt die Seniorin dann über den Messenger Dienst WhatsApp eine Nachricht über die angeblich neue Nummer der Tochter, verbunden mit der Bitte, eine vierstellige Überweisung zu tätigen. Dieser ...

  • 09.12.2022 – 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Versuchter Trickbetrug

    Landkreis Gotha und Ilm-Kreis (ots) - Gestern Abend kam es im Landkreis Gotha und im Ilm-Kreis zu versuchten Trickbetrügereien mit derselben Masche. Eine 70-Jährige und ein 68-Jähriger erhielten je auf ihr Handy eine SMS von einem Unbekannten. In der Nachricht wurde vorgegeben, das Kind des Anschlussinhabers zu sein und eine neue Telefonnummer zu haben. In beiden Fällen wurde um Überweisung eines vierstelligen Geldbetrages gebeten. Die Senioren machten alles richtig und ...