Ergebnis der Suchanfrage nach Wels
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das Erste / Wie man einer Supermacht entkommt - und sie blamiert / Das Erste zeigt am Montag, 12. Januar 2015, "Jagd auf Snowden" und "Schlachtfeld Internet" mit exklusiven Interviews
München (ots) - Es ist ein Thriller und eine wahre Geschichte: "Die Story im Ersten: Jagd auf Snowden" (NDR/WDR) rekonstruiert minuziös und mit exklusiven Interviews eine David-gegen-Goliath-Geschichte, an deren Ende sich Edward Snowden ins Moskauer Exil rettet und damit die Supermacht USA blamiert. In dem ...
mehrWird Brad Pitt "Sprachwahrer des Jahres"?
Erlangen (ots) - Brad Pitt könnte "Sprachwahrer des Jahres 2014" werden. Aber auch andere Personen, Unternehmen und Gruppen, die sich um die deutsche Sprache verdient gemacht haben, stehen zur Wahl. Das teilte heute die DEUTSCHE SPRACHWELT mit. Die Sprachzeitung ruft seit dem Jahr 2000 mit einer Liste von Vorschlägen zur Wahl der "Sprachwahrer des Jahres" auf. Die laufende Abstimmung endet am 31. Januar 2015 ...
mehrtekom - Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V.
Jahrestagung der tekom ein voller Erfolg
Stuttgart (ots) - Rund 4.100 Tagungsteilnehmer und Messebesucher zählte die tekom-Jahrestagung 2014. Die Tagung fand vom 11. bis 13. November in Stuttgart statt, erstmals im Internationalen Congresscenter (ICS). Im Vergleich zu 2013 erhöhte sich die Zahl um 400. Die Tagung ist die bislang erfolgreichste. Dazu beigetragen hat das modifizierte Veranstaltungskonzept, bestehend aus Vortragsprogramm, Messe und FokusTagen ...
mehr- 2
Einfach zum Genießen: Die himmlische Welser Weihnachtswelt 2014 - BILD
mehr Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar zum geplanten Abschuss von Kormoranen in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Ob Kaninchen in Australien oder Waschbären in Deutschland - für einheimische Tier- und Pflanzenarten hatten eingeschleppte oft fatale Folgen. In Sachsen-Anhalt wurde in diesem Jahr etwa die Schonzeit für den Wels aufgehoben, weil der - in Seen und Teichen ausgesetzt - anderen Fischen kaum eine Chance lässt. Mit dem Kormoran ist es ähnlich: Ein reich ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die Albrechts und der Handel. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Es gibt viele große Namen, auf die das Ruhrgebiet als Industrieregion stolz sein darf: Thyssen, Krupp, Stinnes. Es gibt aber auch große Namen, die aus der Region heraus den Handel revolutioniert haben. Otto Beisheim als Gründer der Metro-Märkte gehört dazu, ganz sicher aber auch die beiden Brüder Theo und Karl Albrecht. Aldi - das Konzept des Albrecht Discounts - hat den herkömmlichen Supermärkten ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die Fleißkärtchen des Herrn Mundt - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Kartellamtschef Andreas Mundt ist unter die Sammler von Fleißkärtchen gegangen. Mit den Bußgeldern im Wurstkartell dürfte seine Behörde 2014 knapp eine Milliarde Euro für die Staatskasse eingesammelt haben - ein Rekord und Grund zur Freude für die Freunde der Marktwirtschaft. Heißt das doch, die Wettbewerbshüter sind als die natürlichen Verbündeten der Verbraucher in Habachtstellung. Unternehmen ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 15. Juli 2014
Mainz (ots) - Dienstag, 15. Juli 2014, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gäste im Studio: Frank Buchholz und Chakall, Köche sowie Lexy Hell, Tattoo-Model Top-Thema: Krank im Urlaub Ernährung: Beeren - Tipps von Brigitte Bäuerlein PRAXIS täglich: Ist mir übel - Reisekrankheit Besserwisser: Wer hat das Eis erfunden? Royal: Die Windsors Dienstag, 15. Juli 2014, 12.10 Uhr drehscheibe mit Norbert ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Unsicherheit bei Karstadt bleibt - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Wechselt das traditionsreiche Warenhaus Karstadt aus den Händen des schillernden Berggruen in die des nicht weniger schillernden Immobilientycoons Benko? Und welche Folgen hätte das für die 17.000 Mitarbeiter? Klar ist: Benkos österreichische Signa-Holding hat die vertragliche Möglichkeit, die Mehrheit am Geschäft mit den 83 Warenhäusern zu ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ein Desaster für die Mitarbeiter. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Was für ein Desaster: für Karstadt und die 17000 Mitarbeiter, für Eva-Lotta Sjöstedt und für den Milliardär und Kunstmäzen Nicolas Berggruen, der sich binnen kürzester Zeit vom Karstadt-Retter zum Stiefvater eines ungeliebten Kindes in seinem Unternehmensreich entwickelt hat. Karstadt und Berggruen, jetzt Karstadt und Sjöstedt - der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Nachhilfe für ehrbare Kaufleute. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Man kann das Bundeskartellamt nur beglückwünschen. Gewiss nicht zu dem fünf Jahre (!) währenden Verwaltungsverfahren, dafür umso mehr zu dem Ergebnis. Rabatte von Lieferanten im Nachhinein einzufordern, begründet allein mit der Größe und Marktmacht des Auftraggebers, ist schlicht eine Frechheit und hat mit dem ehrbaren Kaufmann so viel zu tun wie ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Haribo und die Lehre fürs Revier - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Es gibt wohl kaum eine größere Schmach für eine Stadt als den Auszug eines Unternehmens mit Weltruf, das seit beinahe 100 Jahren ansässig, ein guter Steuerzahler und Anbieter vieler hundert Arbeitsplätze ist. Hans Riegel Bonn oder kurz Haribo versucht künftig mit der Hauptverwaltung im rheinland-pfälzischen Grafschaft sein Glück und teilt ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kein Grund für Depressionen. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Zuweilen tut ein Stückchen Selbstvergewisserung doch ganz gut. Ja, dem Ruhrgebiet stehen noch gewaltige Aufgaben bevor mit dem endgültigen Ende des subventionierten Steinkohlebergbaus: Was die Zahl von 5000 Arbeitsplätzen deutlich macht, die allein durch das Auslaufen der Zeche Prosper Haniel in Bottrop Ende 2018 wegfallen. Nein, es gibt keinen Grund, deshalb in Niedergangsdepressionen zu verfallen. ...
mehrMedigames: Noch 17 Tage bis zur Gesundheits-WM in Wels
Wels (ots) - Was haben Paris, Monte Carlo, Casablanca, Montreal oder Lissabon bald mit der Stadt Wels gemeinsam? Eines unter Garantie: Waren doch die erwähnten Weltmetropolen bereits Ausrichter der Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit, während die 35. Medigames heuer von 21. bis 28. Juni in Wels stattfinden. Rund 800 im Gesundheitsbereich tätige Menschen haben sich bereits für diese sportlichen Wettkämpfe ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Vorbild für die Energiewende. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Als Sprachwissenschaftler dürfte Werner Müller seine Freude an dem Titel des Geschäftsberichtes der RAG-Stiftung haben: "Ewigkeit ist eine Menge Zukunft", notierten die Kreativen und verschoben so den Fokus auf das, was nach der Abwicklung des subventionierten Steinkohlebergbaus kommt. Den Volkswirt Müller wird es freuen, dass das Stiftungsmodell nach ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die Sparer tragen die größte Last. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Man könnte die harsche Kritik der Sparkassen, Volksbanken und Lebensversicherer an der anstehenden Zinssenkung der Europäischen Zentralbank als Heldenmut nach Ladenschluss geißeln. Schließlich hätten die Verbände auch vor der Europawahl für die Interessen der Sparer - und der eigenen - auf die Trommel hauen können. So viel politische Neutralität ...
mehr- 2
Das FilmfestiWels 2014: karibische Genüsse und Freiluftkino mit Flair ab 17. Juli - BILD
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Gerechtigkeit Ja, aber für alle - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Über Gerechtigkeit im Steuersystem zu reden, ist nie verkehrt. Und natürlich ist es nicht gerecht, wenn der Staat Einnahmen in Form von Zinsen niedriger besteuert als das Gehalt. Die Einführung der pauschalen Abgeltungssteuer von 25 Prozent durch Finanzminister Steinbrück war staatliche Notwehr gegen die Steuerflucht in Millionärs-Oasen. Wenn's keine Oasen mehr gibt, entfällt auch der Grund für die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ein gutes Vorbild aus dem Revier - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Man kann sich empören, lauthals "Haltet den Dieb" rufen und die Atom-Industrie eines durchsichtigen Manövers zu Lasten des Steuerzahlers bezichtigen. Man kann sich den Vorschlag einer Stiftung zum Ausstieg aus der Atomenergie und deren Vergangenheitsbewältigung aber auch in Ruhe ansehen. Ob der Steuerzahler draufzahlt oder nicht, ist eine Frage des ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Jeder muss auf den Finanz-Prüfstand. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Man könnte es als ein Luxus-Problem von Anlegern ansehen, die ihr Geldvermögen zu jämmerlichen Zinsen auf Sparbüchern und Festgeldkonten liegen haben und zusehen müssen, wie die Teuerungsrate Jahr für Jahr daran nagt. Ist es aber weiß Gott nicht. Schließlich predigt die Politik nun schon seit Jahrzehnten, die Menschen mögen privat vorsorgen fürs ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Europa hat einen Preis. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Auf den ersten Blick scheint es absurd, wenn der deutsche Sozialstaat einem Arbeitnehmer aus dem EU-Ausland Kindergeld für Kinder bezahlt, die in dessen Heimatland leben. Auf den zweiten Blick aber wäre es anders diskriminierend, da der Arbeitnehmer schließlich hier Steuern bezahlt. Also alles in Ordnung im europäischen Haus? Das nicht. Die europäische Idee, die Rechtsprechung und der Binnenmarkt - von ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Eine Illusion auf der Insel D-Land - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Ein Neustart der Energiewende dank einer grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes - so schön kann die Welt mit Berliner Brille aussehen. Grundlegend ist an der Reform nichts. Sie ist der Versuch, an einigen Ecken den Wildwuchs zurückzuschneiden. Was bleibt, ist eine 24 Milliarden Euro schwere Umverteilungsmaschine, die am laufenden Band ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: In der Bürokratie verheddert - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Vieles in Sachen Energiewende ist aus dem Ruder gelaufen, auch die Zahl der Unternehmen, die in den Genuss der Befreiung der Ökostrom-Umlage kommen. Zudem ist manches Unternehmen mit Tricksereien der Umlage entkommen. Schwarz-Gelb hat sich in der eigenen Bürokratie verheddert. Das war ein Fehler. Die absurden Beispiele von Geflügelschlachtern bis ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die Spitze des Eisberges. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Stellen Sie sich vor, Sie hätten einst hübsche RWE-Anteile für die Vermögensbildung zurückgelegt, die ehedem 80 Euro wert waren. Und nun machen Sie sich ehrlich und stellen fest: 80 Euro gibt's nicht mehr, sondern 30 Euro ist der realistische Wert. Sie hätten vermutlich üble Träume, denn selbst wenn kein Geld abfließt, so ist doch der Spielraum enger geworden. So geht es auch den Kämmerern. Sie ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Garzweiler und die Folgen. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Die Entscheidung zur Begrenzung des Braunkohletagebaus Garzweiler II wird weitreichende Folgen haben: Nicht nur weil die politische Aussage, die Braunkohle im rheinischen Revier werde nur noch bis 2030 benötigt, seltsam konträr zur Debatte um die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von Russland steht. Die SPD hat sich vielmehr den Forderungen der Grünen hingegeben. Das mag dem Koalitionsfrieden ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ein Gespenst namens Fracking. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Huch, da ist es plötzlich wieder, dieses Schreckgespenst mit dem hässlichen Namen Fracking. Es ist offenbar so schreckenserregend, dass selbst der naheliegende Gedanke, die Risiken für das Trinkwasser doch mal ein kleines bisschen eingehender zu untersuchen, fraktionsübergreifend ungedacht bleibt. Willkommen im Land der Tüftler und Ingenieure. Dabei geht es gar nicht einmal darum, ein vermeintlich ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Schön grün, aber arm dran - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Neues aus Energie-Absurdistan: Am Wochenende demonstrierten einige zehntausend Menschen für die Energiewende oder besser gesagt gegen die Versuche der Bundesregierung, die Kostenexplosion zu bremsen. Exakt formuliert, riefen die Veranstalter dazu auf, für Sonne und Wind und gegen Atom, Kohle und Öl auf die Straße zu gehen. Nun ist der Atomausstieg aber schon beschlossene Sache. Mehr noch führt die Flut ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Dividende auf den Strukturwandel - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Der Besuch des chinesischen Staatspräsidenten in Duisburg und Düsseldorf ist ein nicht zu unterschätzender Erfolg für die NRW-Regierungschefin Hannelore Kraft. Nicht Bayern, nicht Baden-Württemberg, sondern NRW spielt für die Wirtschaftssupermacht China eine maßgebliche Rolle. Und wenn Xi Jinping mit einer 200 Menschen starken Delegation inklusive ...
mehrphoenix-Sendeplan für Montag, 24. März 2014; Tages-Tipp: 21:45 Einsame Spitze (HD)
Bonn (ots) - 05:15 Der Kontinent 2/4: Europa unter dem Eis Film von Klaus Feichtenberger, Mary Colwell, ZDF/2005 Bis vor etwa zwei Millionen Jahren prägten vor allem die machtvollen geologischen Kräfte das Gesicht Europas. Doch dann übernahm eine neue Macht die Herrschaft: das Klima. Der Kontinent versank in Eis und Schnee. Auch dieses raue Zeitalter hat bis heute ...
mehr