Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
949 Treffer
  • 17.07.2008 – 21:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Abbau im Revier - Von Kohle und Wahlkampf. Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wer hätte das gedacht: Die steigenden Preise für Rohstoffe und Energie bieten den Parteien unverhofft ein Thema zur Mobilisierung ihrer Klientel. Was im Bund die Auseinandersetzung ums Atom ist, wird in NRW die um die Kohle sein. Seit sich Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) so weit links aufgestellt hat, dass die SPD kaum noch an ihm ...

  • 15.07.2008 – 20:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Dem Euro sei Dank. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Gerade vier Wochen ist es her, da gedachten die Deutschen der Währungsreform, der Geburtsstunde der D-Mark und des Beginns des Wirtschaftswunders. Und im Gedenken schwang nicht wenig Trauer mit. Gestern war der Euro zeitweise mehr als 1,60 Dollar wert, und das ist einmal mehr ein Grund, auf die wegweisende, vermutlich epochale Entscheidung zur Einführung der gemeinsamen europäischen Währung zu ...

  • 14.07.2008 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Merkel fehlt das Konzept. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es gibt Fehler, die sind besonders bitter, weil sie anscheinend aufdecken, was ohnehin viele gedacht haben. Das Fatale an Merkels Falschaussage, wonach der Staat die Stromrechnung von Hartz-IV-Empfängern voll bezahle, ist der Eindruck, die Kanzlerin bewege sich in größter Entfernung von den Problemen des Volks. Sieben Millionen Menschen erhalten diese Transfers und wissen nur zu genau, was Merkel ...

  • 14.07.2008 – 19:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Warum nicht feindlich? Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der deutschen Wirtschaft steht womöglich eine der spektakulärsten Übernahmen der jüngsten Zeit bevor: Familienkonzern schluckt doppelt so große börsennotierte Continental AG. Selbst eine feindliche Übernahme ist nicht ausgeschlossen, schließlich hat die Schaeffler KG bei FAG Kugelfischer bewiesen, dass sie die Kraft dazu hat. Feindliche Übernahme - das klingt nach Krieg und Schlachtfeld, ...

  • 13.07.2008 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Energie-Politik - Atom-Wahlkampf, ja bitte. Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es scheint so, als bekäme das Wahlvolk bei der Bundestagswahl doch mehr geboten als groß-koalitionären Einheitsbrei: SPD und Union rüsten das Thema Atomenergie auf zum Wahlkampfschlager. Und das ist gut so. Die Energie und deren Preisentwicklung bewegt die Bürger wie kaum ein zweites Thema, und wenn man den jüngsten Umfragen glaubt, dann ist gut ...

  • 10.07.2008 – 19:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wundertüte in Weiß-Blau. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Mangelnde Aktivität im Vorfeld des Parteitags am übernächsten Wochenende kann man den Oberen der CSU gewiss nicht vorwerfen. Erst waren da die sicherlich auch im Volk der Bajuwaren populären Forderungen nach allgemeiner Steuerentlastung und der Rückkehr zur alten Pendlerpauschale; nun erblickt - wie es der Zufall so will - ein Gutachten aus dem Hause des CSU-Wirtschaftsministers Michael Glos das ...

  • 09.07.2008 – 21:03

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Heuschrecken machen Wind. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun steigen sogar Heuschrecken - nach Lesart von Ex-Arbeitsminister Müntefering eine Plage des modernen Kapitalismus - in Windenergie ein. Ist das eine gute oder schlechte Nachricht? Gut ist sie dann, wenn man unterstellt, dass die Manager des US-Privatkapitalfonds Blackstone klug genug sind, Investitionen langfristig zu rechnen. Denn kurzfristig gesehen ist Windenergie nur lukrativ, weil der Staat ...

  • 08.07.2008 – 20:21

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Lehre aus Siemens. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Ob Siemens oder Telekom, ob Henkel oder Conti: Die Arbeitsplätze fallen dieser Tage im Tausender-Takt weg. Und einmal mehr stehen staunende Politiker vor den glitzernden Zentralen der Konzerne aus dem Deutschen Aktienindex Dax und geben - wie so oft - ihrer Sorge Ausdruck: Am Hauptsitz in München wackelt jede fünfte Stelle - Bayerns Ministerpräsident Beckstein sagt, er wolle sich in Kürze mit ...

  • 07.07.2008 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Henkels Kulturrevolte. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Zeiten, in denen der Düsseldorfer Henkel-Konzern mit Stolz auf das Türschild Familien-Unternehmen verwies, sind vorbei. Mit dem Einzug von Kasper Rorsted in das Chefbüro in Düsseldorf-Holthausen beschleunigt sich nicht nur die Geschwindigkeit der Veränderungen, es ändert sich die Unternehmenskultur. Wo Albrecht Woeste, der Chef der Familiengesellschaft und Ur-Enkel von Firmengründer Fritz ...

  • 04.07.2008 – 20:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Merkelei und Pendlerei. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Tiger ist aus dem Tank - und in der Union stehen die CSU-Kollegen hinterm Gitter und schauen feixend zu, wie die Freunde aus der CDU vor Schrecken durchs Gelände rennen. 1,60 Euro für den Liter Benzin. Warum in Gottes Namen soll ein vernunftbegabter CDU-Politiker noch gegen die Rückkehr zur alten Pendlerpauschale sein? Bloß weil Angela Merkel ein Nein verfügte? Die Ablehnungsfront ...

  • 03.07.2008 – 20:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Steigende Preise - Zinsschritt entlastet die Politik nicht. Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun ist die Europäische Zentralbank (EZB) sich selbst gerecht geworden. Die Leitzinsen steigen um 0,25 Prozentpunkte, womit die Währungshüter deutlich machen, dass sie die steigenden Inflationsraten ernst nehmen und sich wie zu Zeiten der Deutschen Bundesbank selig von keinem Regierungschef ins Geschäft pfuschen lassen. So weit, so gut, so ...

  • 03.07.2008 – 20:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Neue Liebe zum Atom. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Atomkraft erlebt weltweit eine Renaissance und zwar offensichtlich nicht nur in den Köpfen der Regierungen, die allerorten auf Atomenergie setzen, sondern auch in denen der Bevölkerung. Der Schrecken von einer unkalkulierbaren Monstertechnologie ist offensichtlich dem Schrecken aus schmelzenden Gletschern und explodierenden Energiepreisen gewichen. Ein Wunder ist das nicht. Schließlich ist ...

  • 02.07.2008 – 20:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rückkehr aus China. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Karawane zieht weiter, zuweilen aber kehrt sie einfach um und auf dem selben Weg zurück, den sie gekommen ist. Künftig also schneidern wieder Steiff-Mitarbeiter in Giengen an der Brenz Teddys und anderes qualitätsvolles Kuschelgetier. Wie Steiff hat schon eine große Zahl anderer Unternehmen den Rückzug angetreten, weil sie China und das alleinige Starren auf die Lohnkosten als Irrweg erkannt ...

  • 25.06.2008 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Steinbrücks Wende - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist die wohl eindrucksvollste Wandlung vom Paulus zum Saulus, die in der Politik jüngerer Zeit zu beobachten war. Peer Steinbrück, der im Hauptberuf den Bundesfinanzminister gibt und zuweilen als kommender Abgeordneter seinen Wahlkreis Mettmann besucht, hat sich dort gegen die umstrittene Kohlenmonoxid-Pipeline ausgesprochen und zugleich gegen das entsprechende Enteignungsgesetz gewettert. Ein ...

  • 24.06.2008 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Weltekes Welt - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Recht muss Recht bleiben, auch wenn die Reflexe im Falle des ehemaligen Bundesbankpräsidenten Ernst Welteke erst einmal "haltet den Dieb" rufen. Nein, der Skandal ist nicht, dass Welteke, der einst uneinsichtig am Amte festhielt, obschon er sich und Familie von der Dresdner Bank im Hotel Adlon hat aushalten lassen, erneut hartleibig zeigt. Unappetitlich ist es gleichwohl zu sehen, wie einer der ...

  • 23.06.2008 – 20:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Teuerungsrate - Staat surft die Preiswelle. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Teuerungsrate von drei Prozent ist für die Deutschen längst ein Beschwernis geworden. Da ist es nur folgerichtig, wenn auch der Handlungsdruck auf die Politik wächst. Im statistischen Durchschnitt bleibt den Arbeitnehmern unterm Strich in diesem Jahr trotz anständiger Tariferhöhungen in den Branchen Metall und Chemie allenfalls ein halber ...

  • 18.06.2008 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wir lieben das Neue - Das Pflichtenheft für NRW - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun lieben wir also das Neue, wir, die führende Region in Europa, wir Nordrhein-Westfalen. Okay, ein Slogan, vier Wörter, eingängig, leicht auf englisch zu übersetzen, kein großer Wurf aufs erste Hinhören, aber auch keine verkorkste Ruhr-hoch-n-oder-R-im-Kreis-Idee. Es ist schon in Ordnung, wenn eine Landesregierung Geld in die Hand ...

  • 11.06.2008 – 19:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Linssens Freuschrecke - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Für die einen sind ausländische Privatinvestoren Heuschrecken, die wie eine biblische Plage übers Volk kommen, für die anderen sind sie Freuschrecken. Zumindest Finanzminister Linssen kann sich freuen. Hat er doch erstens den LEG-Verkauf über die Bühne gebracht und zweitens mehr eingenommen, als das von der Opposition - die ihn jetzt des verantwortungslosen Tuns schilt - vor Monaten erwartet ...

  • 08.06.2008 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kirche und Verdi - Durchsichtige Aktion - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Schon die seltene Verschwisterung von Verdi und katholischer Kirche lässt aufhorchen: Was treibt Gewerkschaft und Kirche gegen die Änderungen des Sparkassengesetzes auf die gemeinsame Barrikade? Verdi ist gegen alles, was im Entferntesten nach Privatisierung riecht, selbst, wenn das neue Sparkassengesetz diese gar nicht hergibt. Und die Kirche ...

  • 06.06.2008 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rückkehr der hohen Preise - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wir werden uns an hohe Teuerungsraten gewöhnen müssen. Die Zeiten, in denen Inflationsraten unter zwei Prozent lagen, sind vorbei. Und wie so oft hat das auch hier mit dem Zusammenwachsen der Welt zu tun. Der Beginn der Globalisierung vor 15 Jahren war mit einer Schwemme günstiger Textilien oder Elektronikartikel verbunden, das große Angebot aus Asien dämpfte die Preise. Heute treibt die enorme ...

  • 05.06.2008 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Viel Getöse um nicht viel - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wer hätte das gedacht: Der Wahlkampf in NRW beginnt schon jetzt und er beginnt mit einem Thema, das längst abgehakt schien: dem Steinkohlebergbau. Auf der einen Seite stehen Teile der CDU, die FDP und Grünen, die in einer Verlängerung der Laufzeit des Bergwerks Ost um ein Jahr die Auferstehung des subventionierten Bergbaus wittern. Auf der anderen Seite nutzt die SPD die Irritationen in der CDU ...