Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
953 Treffer
  • 11.10.2009 – 18:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die eingehegte FDP - Politik ohne Geld - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Kurz bevor heute die Arbeitsgruppe Haushalt der schwarz-gelben Koalitionäre tagt, hat der liberale Finanzpolitiker Hermann Otto Solms öffentlich gesagt, was ohnehin jeder wusste: Geld ist alle. Für eine durchgreifende Steuerreform und große Entlastungen fehlen die Mittel, eine Steuerentlastung auf Pump verbiete sich. Kritiker der Liberalen ...

  • 09.10.2009 – 20:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Brüderle bremst Opel aus. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Schuldzuweisungen nützen am Ende niemandem, schon gar nicht den Beschäftigten. Und dennoch drängt sich mehr und mehr die Frage auf, ob die mangelhafte Einbindung der europäischen Länder mit Opel-Standorten nicht ein gewaltiger Fehler war. Jetzt beginnt ein unwürdiges Geschacher um jeden einzelnen Arbeitsplatz. Regierungen, Betriebsräte, Magna und GM - es hat sich ein unübersichtliches ...

  • 07.10.2009 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schwarz-Gelb. Kuschelkoalition - auf Zeit. Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Den Sozialdemokraten bleibt nichts er-spart. Noch hat die Partei keinen Weg gefunden, wie sie mit den Wunden, die die Agenda 2010 geschlagen hat, umgehen soll, da gibt sich Schwarz-Gelb als Reparaturbetrieb. Die Verdreifachung des Schonvermögens für Hartz-IV-Empfänger ist so ein Punkt, der ans sozialdemokratische Herz rührt: Einer, der arbeitet ...

  • 05.10.2009 – 19:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: HRE - schnell verkaufen. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Bundesrepublik verstaatlicht Hypo Real Estate - vor zwei Jahren hätte diese Schlagzeile die Welt erschüttert; heute ist die endgültige Machtübernahme des Staates bei dem havarierten Bank-Tanker Vollzug. Der Schrecken der Finanzkrise hat überzeugte Marktwirtschaftler Demut gelehrt. Kein Aufschrei weit und breit - abgesehen von betroffenen Aktionären, die allerdings mehr den Enteignungspreis und ...

  • 30.09.2009 – 19:17

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Atom gegen jede Menge Kohle - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Käme die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke, sie brächte eine gute Nachricht für die Gegner von Kohlekraftwerken. Es ist kaum vorstellbar, dass die Energieversorger sämtliche 28 geplanten Kohlekraftwerke bauen, wenn tatsächlich die Atom-Meiler länger laufen und zehn oder mehr Jahre eine bislang nicht eingeplante Strommenge zusätzlich produzieren. Es wäre eine neue Art ...

  • 28.09.2009 – 18:55

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein Konzept für Energie - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Seit der Finanzkrise wissen wir: Nicht alles, was an der Börse geschieht, hat zu tun mit der wirklichen Welt. Dennoch gaben die gestrigen Kursentwicklungen bei Unternehmen der Energiebranche einer bestimmten Erwartung nach dem Regierungswechsel Ausdruck: Weniger Öko-Förderung, mehr Atomstrom. Wenn's ums Geld geht, sehen Börsianer eben schwarz-weiß. Es geht allerdings um deutlich mehr als nur ums ...

  • 13.09.2009 – 20:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Faustpfand der Steuerzahler. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Dem Essener Mischkonzern Evonik stehen unruhige Zeiten ins Haus. Er muss die Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise bewältigen. Zudem müssen die Essener sich dem bisher unterbliebenen Zusammenfügen der drei Konzernteile Degussa (Chemie), Steag (Energie) sowie Immobilien widmen. Das alles ist für sich genommen schon eine Herausforderung. Und jetzt redet auch noch die Politik mit? Das allerdings ...

  • 10.09.2009 – 19:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Chance und Wagnis - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Was für ein Finale: Einen solchen Poker hat die deutsche Wirtschaft noch nicht gesehen. Nach Monaten voller Halb- und Desinformationen hat sich General Motors nun doch entschieden, den Interessen der Arbeitnehmer, Bundesregierung und Bundesländer nachzugeben - Opel geht an Magna. Für die Opelaner ist das erstmal die Stunde der Erleichterung, weil die schier ans Unerträgliche grenzende ...

  • 09.09.2009 – 21:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eine Lehre aus Lehman. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der 15. September 2008, so viel ist klar, wird künftige Studentengenerationen im Seminar für Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Die Geschichte der Finanzkrise, die mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers eine dramatische Dynamik entfaltete, könnte Tausende Seiten füllen. Ob das auch für die Lehren aus der Krise zutrifft, bleibt abzuwarten. So schlecht sieht es aber gar nicht ...

  • 08.09.2009 – 19:06

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opel-Entscheidung - GM kann auch eine Chance sein - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wenn Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier Glück haben, dann vertagen die Amerikaner ihre Entscheidung über Opel bis nach der Bundestagswahl. So blieben den Rettern vom Amt wenigstens die Schmähungen der Opposition erspart, falls es so kommt, wie viele erwarten: General Motors behält die Stieftochter Opel und verzichtet kühl auf die ...

  • 06.09.2009 – 18:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: G-20-Gipfel - Boni im Visier: recht so - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist ein Erfolg, dass die 20 Industrie- und Schwellenländer nun Lehren aus der Finanzkrise ziehen und sich Boni-Zahlungen für Banker vorknöpfen. Trotz der Meinungsverschiedenheiten zwischen Deutschland und Frankreich auf der einen und USA sowie England auf der anderen Seite in der Frage absoluter Obergrenzen - die Einigung taugt als Therapie ...

  • 03.09.2009 – 19:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Abwärts ist gerecht - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wer die Durchschnittsgehälter der Manager von Unternehmen im deutschen Aktienindex Dax in ihrer absoluten Höhe akzeptiert, muss feststellen, dass es in dieser Krise auch gerecht zugeht. Ein Fünftel weniger Gehalt - das zeigt, die Chefetage ist nicht der Selbstbedienungsladen, für den sie zuweilen gehalten wird. Jedenfalls nicht in der oft vorgetragenen Pauschalität. Ausreißer ...