Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2660 Treffer
  • 08.06.2015 – 18:12

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Emanzipation von Erdogan - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es wäre nach diesem Wahlergebnis verlockend zu sagen: diese Türkei lieben wir. Wo in mit Spannung erwarteten Wahlen der Mann abgestraft wurde, der das Land zwar wirtschaftlich hat gesunden lassen, es aber auch in einer Präsidialdiktatur umwandeln wollte. Die Wahlanalysten in der Türkei sagen mehrheitlich, dass es bei diesem Urnengang, an dem 86 Prozent der Wähler teilnahmen, den Menschen weniger ...

  • 07.06.2015 – 20:19

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Nicht reden ist am teuersten - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ja, es stimmt. In Elmau werden Millionen Euro dafür ausgegeben, die Mächtigen dieser Welt in luxuriöser Idylle 24 Stunden lang zu beherbergen und zu beschützen, und die Protestierenden hinter Maschendrahtzäunen fernzuhalten. Eine Mega-Show, bei der das Volk draußen bleibt. Trotzdem springt die Kritik zu kurz. Schließlich geht es bei dem Gipfel genau um dieses Volk, um seinen Wohlstand, um sein ...

  • 07.06.2015 – 17:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Fußnote der Geschichte - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Deutsche Bank tauscht ihre Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen aus. Für den wichtigsten Finanzkonzern des Landes ist dies eine verheißungsvolle Botschaft. Denn das Führungsduo hat glücklos agiert. Schwer hatten Fitschen und Jain am Erbe ihrer Vorgänger Josef Ackermann und Rolf Breuer zu tragen. Beinahe jeden Monat holen Verfehlungen der Vergangenheit die Deutsche Bank ein. In kostspieligen ...

  • 05.06.2015 – 19:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Protestantische Aufgaben - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Welch ein Fest dieser Kirchentag für die Protestanten ist: Da feiern mehr als 100000 Menschen ihren Glauben und suchen ein evangelisches Gemeinschaftsgefühl. Und das bei bestem Wetter in Stuttgart, sodass manche der Kirchentags-Organisatoren schon kühn behaupten, Petrus müsse Protestant gewesen sein. Stuttgart ist noch bis zum Sonntag voller ...

  • 02.06.2015 – 21:34

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine Chance für den Fußball - Leitartikel zu Blatters Rücktritt

    Ravensburg (ots) - Unglaubliches hat sich in Zürich ereignet. Dass Fifa-Präsident Sepp Blatter zurücktreten könnte, war bis zu diesem Dienstag ungefähr so wahrscheinlich wie der Beitritt seines Heimatlandes Schweiz zur Eurozone bei gleichzeitiger Aufgabe der Neutralität. Und doch ist es Tatsache: Die endlos erscheinende Ära Blatter beim Fußball-Weltverband geht ...

  • 31.05.2015 – 18:31

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Grenzen des Alters - Leitartikel zu Altersgrenze für Bürgermeister

    Ravensburg (ots) - Was tun mit den Bürgermeistern, die sich nach Jahren auf ihrem Stuhl so wohl fühlen, dass sie diesen nicht mehr freiwillig räumen wollen? Der Stuttgarter Landtag hatte eine Idee, dem demografischen Wandel an der Gemeindespitze mit einer Altersgrenze auf die Sprünge zu helfen. Das war 1972. In München überschattete eine blutige Geiselnahme die ...

  • 28.05.2015 – 19:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kein Ersatz für Zivilcourage - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Man kennt das: Am Bahnhof gibt es eine Situation, in der Gewalt zu eskalieren droht. Verhindern Videokameras Straftaten - oder sind sie nur hinterher von Nutzen, wenn die Täter anhand von Bildern identifiziert werden können, wie jüngst im Fall der getöteten 18-Jährigen aus Berlin? Überwachung im öffentlichen Raum ist eine Glaubensfrage. Kameras tragen zum Sicherheitsgefühl bei - man sollte sich ...

  • 28.05.2015 – 19:08

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zürcher Durcheinander - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Sepp Blatter ist ein alter Herr, dem viele ziemlich viel Böses zutrauen. Der kleingewachsene Mann mit dem schütteren Haar und dem drolligen Akzent eignet sich ideal zur Hassfigur. Warum aber schenken wir einem einzelnen Mann so viel Aufmerksamkeit? Steckt dahinter vielleicht der Wunsch, alles möge wieder gut werden? Dass es weitergehe in der Fußballwelt, wenn denn einige Funktionäre in die USA ...

  • 27.05.2015 – 18:52

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Keine leuchtenden Vorbilder - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Beim Streit um den richtigen Kurs in der Haushaltspolitik übertreffen sich alle Fraktionen des Landtages während ihrer Debatten mit Vorschlägen, mit Eigenlob oder mit beißender Kritik am anderen Lager. Im eigenen Umfeld, zumindest im letzten vorliegenden Rechnungsjahr, aber klappt das mit dem Wirtschaften nicht so richtig. Keiner Fraktion reichten ihre Einnahmen aus. Die Fraktionen können das ...

  • 27.05.2015 – 18:49

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Fisch stinkt vom Kopf - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Nein, Sepp Blatter wurde nicht festgenommen. Nein, gegen Sepp Blatter liegt nichts vor: kein Auslieferungsantrag, nicht einmal einen Vorverdacht gibt es gegen den Präsidenten des Fußball-Weltverbandes Fifa. Im Gegenteil: Der 79-jährige Schweizer, seit 1998 im Amt und seit der ersten Wahl von Schmiergeldverdächtigungen begleitet, wird sich am Freitag vermutlich erneut zum Fifa-Chef wählen lassen. ...

  • 26.05.2015 – 21:02

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ernüchternde Zahlen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Als Baden-Württemberg 2014 dem Asylkompromiss zustimmte, verteidigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann seine Entscheidung mit der Chance von Asylbewerbern, künftig schon nach drei Monaten arbeiten zu dürfen. Dafür nahm der Grüne in Kauf, dass drei Balkanländer sichere Drittstaaten wurden. Ein paar Monate später kommen ernüchternde Zahlen auf den Tisch. Da kann die Politik noch so viele ...

  • 26.05.2015 – 20:51

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zu wenig Biss für die Freiheit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Gründerzahlen sind bundesweit im Keller. Und ausgerechnet in Baden-Württemberg, wo Schaffer gerne selbst das Heft in die Hand nahmen, sind die Verantwortung, das Risiko und der Aufwand für einen eigenen Betrieb nicht mehr besonders populär. Auch für den "Gründerpreis der Schwäbischen" gingen mit 38 Einsendungen noch nie so wenige Bewerbungen ein wie in diesem Jahr. In Zeiten der ...

  • 26.05.2015 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Trippelschritte zur Homo-Ehe - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Deutschland macht sich in behutsamen Schritten auf den Weg zur Homo-Ehe. Heute will das Kabinett 23 kleinere Änderungen im Zivil- und Verfahrensrecht auf dem Weg zur weiteren Gleichstellung beschließen. Die meisten wissen, dass in einigen Jahren wohl nicht nur im katholischen Irland, in Frankreich, Großbritannien und Spanien, sondern auch in ...

  • 25.05.2015 – 20:06

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wenig Platz für Romantik - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Manch einer verklärt den Fußball und träumt weiter von einer Bundesliga nur mit Traditionsvereinen - wie dem Hamburger SV oder dem VfB Stuttgart. Wenn schon, dann sind als Dreingabe höchstens ein paar arme Kirchenmaus-Klubs mit grandiosem Konzept erlaubt - wie der FSV Mainz oder der Sportclub Freiburg. Doch so einfach ist die Sache nicht! Weder Tradition noch Cleverness allein reichen dieser Tage ...

  • 22.05.2015 – 20:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mit Assad gegen den IS - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Als der arabische Frühling auch in Syrien begann, gab man Präsident Baschar al-Assad nicht mehr zu viel Zeit im Amt. Das ist vier Jahre her, und der ungelenke Baschar sitzt immer noch im Präsidentenpalast in Damaskus. Auch die USA und Israel wissen inzwischen, dass es für sie mit dem Diktator Assad viel leichter ist als mit einem vom Islamischen Staat begründeten Regime, das Abtrünnige köpfen ...

  • 22.05.2015 – 19:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Immer auf die Kleinen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Gewerkschaften bilden keine homogene Gruppe. Es gibt eine Kluft zwischen vielen der großen, im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) organisierten Arbeitnehmervertretungen wie etwa der IG Metall, und kleineren Spartengewerkschaften wie der GDL. Die Großen nennen die Kleinen schon mal abschätzig "Standesvertretungen". Sie seien nur Sachwalter einer kleinen Gruppe, verhielten sich unsolidarisch und ...

  • 21.05.2015 – 23:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Putin braucht den Konflikt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist bitter. Angela Merkel bietet im Namen der EU den östlichen Nachbarn eine Neuauflage einer Partnerschaft an - und grenzt sie zugleich aus. Zu große Nähe ist unerwünscht. Natürlich werde Europa Demokratie in den Ex-Sowjetrepubliken fördern. Doch die Kanzlerin ist glasklar: Niemand im Osten dürfe sich Hoffnungen auf eine EU-Mitgliedschaft machen. Nicht einmal in der harmlosen Frage der ...

  • 20.05.2015 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Aus Stuttgart ins Silicon Valley - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wir stehen mitten in einer digitalen Revolution. Global, national, regional bis ganz tief ins Lokale. In einer solchen Zeitenwende ist es richtig, wenn der Ministerpräsident von Baden-Württemberg nach Kalifornien aufbricht, um sich vor Ort die Ursachen für und die Treiber hinter diesen dramatischen Umwälzungen anzuschauen. Zwar liegen zwischen ...

  • 19.05.2015 – 19:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Geister, die er rief - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Bernd Lucke ist kein Unschuldslamm. Mit seiner Kritik am Euro, vor allem aber an der Flüchtlings- und Ausländerpolitik, mit Begriffen wie Entartungen und mit symbolischen Euro-Verbrennungen hat Bernd Lucke selbst jene Geister gerufen, die er jetzt so gerne wieder loswerden will. Das dürfte ihm kaum gelingen. Sehr viel wahrscheinlicher ist zur Stunde eine Parteispaltung der AfD in eine vorwiegend ...

  • 19.05.2015 – 18:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Unberechenbares Unternehmen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Deutsche Bank befasst sich nur noch mit sich selbst. Ihre früheren Manager und heutigen Vorstände sind in zeitraubende Gerichtsverfahren verstrickt. Beinahe jeden Monat wird Deutschlands wichtigster Finanzkonzern mit Geldbußen für zweifelhafte Geschäftspraktiken in der Vergangenheit belegt. Am Erbe von Rolf Breuer und Josef Ackermann hat die ...

  • 18.05.2015 – 19:33

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eigentum verpflichtet - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Aktivisten von Foodwatch tun das, was sie immer tun. Sie spitzen zu, übertreiben, betreiben Schwarz-Weiß-Malerei. Tatsächlich ist Baden-Württemberg nicht schuld, wenn ein Säugling wegen süßer Breie Karies bekommt. Das Land ist auch nicht verantwortlich für einen zu hohen Salzkonsum oder Spielsucht - eigenen Salzwerken und Spielbanken zum Trotz. Doch wenn die Landesregierung nun einfach ...

  • 17.05.2015 – 20:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Beschränkter Horizont - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - So wünscht sich die CSU das deutsche Hochspannungsnetz: Alle Stromautobahnen führen um Bayern herum; der Freistaat ist, wenn es schon sein muss, nur über kurze Stichstrecken angeschlossen. Das ist egoistisch. Dreist wird es, wenn die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner diese Idee auch noch mit einer ausgewogenen Verteilung der Lasten ...

  • 17.05.2015 – 19:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Innehalten und sammeln - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Meinungsforscher halten Andrea Nahles für das Wiederbelebungsprogramm der Liberalen schlechthin. Ein bisschen was ist dran. Denn wo ließe sich der Gegensatz zwischen Reglementierung und Freiheit deutlicher aufzeigen als zum Beispiel beim Mindestlohn? Doch genau hier steckt auch die größte Gefahr für die Liberalen. Einen mitfühlenden Liberalismus hatte Christian Lindner einst seiner Partei ...

  • 15.05.2015 – 17:51

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zur TRW-Übernahme durch ZF: Vom Bodensee nach Übersee

    Ravensburg (ots) - ZF-Chef Stefan Sommer hat ein Meisterstück vollbracht. Vom Gedankenspiel, sich mit TRW zu verbünden, bis zur Übernahme des US-Zulieferers verging kaum ein Jahr. ZF zählt nun zu den weltweit größten Ausrüstern der Autoindustrie. Sommer erwies sich als kühner Stratege und gewiefter Diplomat. In Deutschland gewann er die Gewerkschaft, in Amerika ...

  • 14.05.2015 – 21:06

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zum Putschversuch in Burundi: Staatsstreich im Partnerland

    Ravensburg (ots) - In Bujumbura brennen die Barrikaden. Angeblich ist der Präsident gestürzt. Im fernen Stuttgart interessiert das schon, was in der Hauptstadt Burundis passiert. Denn das kleine Land in Ostafrika ist Baden-Württemberg verbunden. Die Kirchen, die SEZ, die Mitarbeiter der Firmengruppe Würth und die Ravensburger Genossenschaft für fairen Handel, dwp, ...

  • 14.05.2015 – 21:03

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zum FC Bayern München: Umbruch mit Augenmaß

    Ravensburg (ots) - Natürlich liegen die Verantwortlichen beim FC Bayern München richtig: Es war keine schlechte Saison für den deutschen Fußball-Rekordmeister. Gefühlt haben die Profis zwar am Ende sowohl im DFB-Pokal (unglücklich gegen Dortmund) als auch in der Champions League (verdient gegen den überragenden FC Barcelona) den Kürzeren gezogen, doch Meister ...