Unibail-Rodamco-Westfield Germany
Ergebnis der Suchanfrage nach Kleve
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
KiK Textilien und Non-Food GmbH
Pressemitteilung
Pressemitteilung Vor genau einem Jahr eröffnete die Filiale in der Hagsche Straße 13-15, 47533 Kleve ihre Türen für Schnäppchenjäger. "Wir konnten uns vor Ort erfolgreich etablieren und beschäftigen seither einen festen Stamm an Mitarbeitern in der Filiale" so Bezirksleiterin Katrin Morgenstern. "Die Kunden haben wir nicht nur mit guter Qualität zu günstigen Preisen überzeugt, sondern auch durch unser neues Filialkonzept". Auf insgesamt 632 Quadratmetern bietet ...
mehrRheinische Post: Bundesumweltministerin Hendricks hat geheiratet
Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat am Montag in ihrer Heimatstadt Kleve ihre Lebenspartnerin Valérie Vauzanges geheiratet. "Wir haben am Montag in Kleve geheiratet", sagte die SPD-Politikerin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Hendricks hatte bereits im Rahmen der Bundestagsentscheidung zur "Ehe ...
mehrRheinische Post: Bundesumweltministerin Hendricks hat geheiratet
Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat am Montag in ihrer Heimatstadt Kleve ihre Lebenspartnerin Valérie Vauzanges geheiratet. "Wir haben am Montag in Kleve geheiratet", sagte die SPD-Politikerin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Hendricks hatte bereits im Rahmen der Bundestagsentscheidung zur "Ehe ...
mehrZDF-"Frontal 21": Syrischer Asylbewerber warnte zwei Mal vor Anis Amri / Polizei vernahm den Zeugen erst Wochen nach dem Anschlag (FOTO)
mehrWDR-Dokumentation über die 70er: "1971 - das Jahr der Skandale"
Köln (ots) - Betrug in der Bundesliga, Proteste für ein Recht auf Abtreibung, Giftmüllfunde: 1971 war das Jahr der Skandale in NRW. Der WDR blickt in der zweiten Folge der zehnteiligen Reihe über die 70er-Jahre (18. August, 20.15-21.00 Uhr, WDR Fernsehen) auf die großen Aufreger des Jahres. Erzählt wird der Film von WDR 2-Moderatorin Steffi Neu, die 1971 in Kleve geboren wurde. Filmemacher Jobst Knigge geht nicht ...
mehr
WDR-Studio Duisburg mit EIN TAG LIVE am 24. Juni in Kleve
Köln (ots) - Der WDR lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe EIN TAG LIVE zu einem attraktiven Familienprogramm nach Kleve ein. Unter dem Motto "Starke Talente, bewegende Geschichten" präsentiert das WDR-Studio Duisburg am Samstag, 24. Juni 2017, von 11 bis 17 Uhr prominente Gäste, Musik, Informationen und Aktionen zum Mitmachen. Die WDR-Bühne steht auf der Herzogbrücke. Dort eröffnen Kleves Bürgermeisterin Sonja ...
mehrSantander sponsert Bus für Auftritte der Landesjugendensembles NRW
Ein AudiomehrAbschaltung UKW Senderstandort Langenberg am 16.05.2017
Köln (ots) - Am 16.05.2017 wird am Senderstandort Langenberg eine Messung durch die Bundesnetzagentur an der gesamten UKW-Senderkette durchgeführt werden. Dazu wird die Sendeanlage auf den Reserveweichenzug umgeschaltet. In der Zeit zwischen 03:05 Uhr und 03:25 Uhr kommt es zu einem Programmausfall von ca. 3 Minuten. Betroffen sind folgende Kanäle und Programme: 1Live auf der UKW Frequenz (106,7 MHz) WDR 2 auf der UKW ...
mehrRogert & Ulbrich Rechtsanwälte
VW-Abgasskandal: Volkswagen manipuliert schon wieder - diesmal die öffentliche Wahrnehmung über die Erfolgsaussichten einer Klage
Düsseldorf (ots) - Die Düsseldorfer Rechtsanwaltskanzlei Rogert & Ulbrich zeigt sich entsetzt darüber, wie offensichtlich die Volkswagen AG die öffentliche Wahrnehmung der Erfolgsaussichten einer Klage im Abgasskandal mit Zahlen manipuliert. Zwar seien die am Wochenende flächendeckend in den Medien verbreiteten ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW-Skandal: Sensationsurteil - Käufer bekommt Schadensersatz, weil manipuliertes Fahrzeug gegen EU-Recht verstösst
Lahr (ots) - In einem von der Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im VW Abgasskandal geführten Klageverfahren hat erstmals ein Landgericht die Volkswagen AG zum Schadensersatz auf der Grundlage von europarechtlichen Normen verurteilt. VW hat gegen das Verbot von "Inverkehrgabe und Handel ohne gültige ...
mehrDomian: Kult-Talker verlängert seine Tour durch NRW
Köln (ots) - Der Abschied geht in die Verlängerung: Wegen der großen Nachfrage verlängert Kult-Talker Jürgen Domian seine Tournee "Domian redet". Seit Anfang des Jahres tourt der langjährige WDR-Nacht-Talker durch das Land, blickt zurück auf seine frühere Radio- und TV-Sendung "Domian", die 21 Jahre lang sein Leben geprägt hat. Noch einmal geht es um die Anrufe, die ihm und seinem Publikum im Gedächtnis ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Fall Amri - Laschet setzt Landesregierung 14-Tage-Frist
Essen (ots) - CDU-Landeschef Armin Laschet hat der nordrhein-westfälischen Landesregierung im Fall des Berliner Attentäters Anis Amri ein Ultimatum zur Vorlage von Behördenunterlagen gesetzt. Dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Landtags zur Aufarbeitung des Berliner Weihnachtsmarkt-Anschlags, der an diesem Mittwoch eingesetzt werden soll, müssten sämtliche Vermerke, Protokolle und Schriftwechsel zum Fall ...
mehrWP: Laschet: Bundesumweltministerin Hendricks beleidigt mit "Neuen Bauernregeln" einen ganzen Berufsstand
Hagen (ots) - Mit ungewöhnlich scharfer Kritik hat sich CDU-Fraktionschef Armin Laschet in den Streit über die umstrittene Bauernregeln-Kampagne des Bundesumweltministeriums eingeschaltet. Ministerin Hendricks "hat in den letzten drei Jahren immer wieder gezeigt: Sie ist die Anti-NRW-Ministerin der NRW-SPD", sagte ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Seehofer/ Berchinger Rossmarkt: Die Stunde der Haudraufs naht von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Wir Bayern sprechen ja quasi qua Geburt fließend Latein. Diese seltene Gabe verdanken wir einem leider viel zu früh verstorbenen Ministerpräsidenten, dem wahren "Praeceptor Bavariae", dem "Schöpfer des modernen Bayerns" (Horst Seehofer) und - natürlich - "größten Sohn der CSU" (Markus ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Chance vertan
Düsseldorf (ots) - Es gibt noch viele offene Fragen im Fall Amri, auch in Nordrhein-Westfalen. Zum Beispiel, warum die Staatsanwaltschaft Duisburg ihn nicht ausfindig machen konnte, obwohl er in Kleve bei der Ausländerbehörde vorsprach. Oder ob das NRW-Innenministerium die Ausländerbehörde in Kleve tatsächlich anwies, für Amris Haftentlassung in Ravensburg zu sorgen. Die Landesregierung hätte gestern im Landtag ...
mehrRheinische Post: Steuer-Razzia bei 72 Schweinebauern am Niederrhein
Düsseldorf (ots) - Die Staatsanwaltschaft Kleve ermittelt gegen zahlreiche Landwirte am Niederrhein sowie die Schweinevermarktung Rheinland wegen des Verdachts "bandenmäßiger Steuerhinterziehung". "Wir gehen von vorgetäuschtem Zwischenhandel mit Tieren aus", sagte Oberstaatsanwalt Günter Neifer der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Um dies zu überprüfen, haben wir Unterlagen bei mehreren Privatpersonen und in ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Ein Gutachten, das der Landesregierung nützt = Von Kirsten Bialdiga
Düsseldorf (ots) - Es sind viele Finger, die im Fall des Lkw-Attentäters Anis Amri zurzeit auf Nordrhein-Westfalen und seine rot-grüne Landesregierung zeigen. Hier lebte er wochenlang unter verschiedenen Alias-Namen, hier beantragte er mehrfach Sozialleistungen, und die Ausländerbehörde Kleve ist es, die für den abgelehnten Asylbewerber zuständig war. Genug ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Flüchtlinge warnten bereits im Dezember 2015 früh vor Amris IS-Kontakten
Essen (ots) - Der Berliner Attentäter Anis Amri ist früher als bislang bekannt von Mitbewohnern der Asylunterkunft Emmerich als Sympathisant der Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) angezeigt worden. Der Tunesier sei bereits im Dezember 2015 anonym durch andere Flüchtlinge bei der Ausländerbehörde des Kreises Kleve ausdrücklich "wegen mutmaßlicher ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Es riecht nach Behördenversagen - Kommentar von Tobias Blasius zur Terrorfahndung
Essen (ots) - Die Spur des Terrors führt nach NRW. Zunächst blieb unklar, ob der europaweit gesuchte Anis Amri tatsächlich den Lkw in den Berliner Weihnachtsmarkt gesteuert und zwölf Menschen umgebracht hat. Hinweise auf schweres Behördenversagen liefert der Tunesier jedoch allemal. Der 24-Jährige ist den Ermittlern seit Monaten als potenzieller Terrorist ...
mehrUKW-Sender am Standort Langenberg wird vom 17. bis 18. November 2016 zeitweise abgeschaltet
Köln (ots) - Wegen der Inbetriebnahme des neuen UKW-Sender am Standort Langenberg wird es zwischen dem 17. und 18. November von 03:05 bis 03:05 Uhr zu kurzen Programmausfällen von ca. 2 Minuten kommen. Betroffen sind folgende Kanäle und Programme: 1Live (106,7 MHz) WDR 2 (99,2 MHz) WDR3 (95,1 MHz) WDR4 (101,3 MHz) WDR5 (88,8 MHz) Funkhaus Europa (103,3 MHz) DKultur ...
mehrDVB-T-Sender am Standort Kleve wird am 21. September kurzzeitig abgeschaltet
Köln (ots) - Der DVB-T-Empfang am Senderstandort Kleve wird am 21. September wegen Wartungsarbeiten und gesetzlichen Prüfungen zwischen 9.05 Uhr und 12.00 Uhr zeitweise in den Regionen Kleve, Kalkar, Emmerich am Rhein, Goch und Kranenburg unterbrochen bzw. eingeschränkt sein. Folgende Kanäle sind betroffen: DVB-T Kanal 46 (WDR, NDR, MDR, SWR) Nicht betroffen sind ...
mehr70 Jahre NRW: Besondere WDR-Geschichtsstunde im Kino
Köln (ots) - Nordrhein-Westfalen wird 70 Jahre alt und das wir gefeiert. Für vier Schulen im Land gibt es eine Geschichtsstunde der besonderen Art: Statt Schulbank heißt es Kino! Exklusiv für diese Vorführungen hat der WDR aus 70 Jahren Filmmaterial die packendsten und bewegendsten Momente herausgesucht und daraus einen spannenden Film gemacht. Planet Schule (WDR) hat die Geschichte des Bindestrich-Landes in einer ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
2Ein ganz besonderer Ort / Immer wieder müssen Gerichte zum Thema Kinderzimmer entscheiden
mehr
WDR 5 Stadtgespräch in Kleve: Pralle Euter, leere Kassen - Was rettet Bauern aus der Milchmisere?
Köln (ots) - Die Milchbauern sind sauer: Sie bekommen für einen Liter Milch gerade noch 20 Cent. Damit können sie nicht einmal laufende Betriebskosten begleichen. Schließlich müssen täglich 418.886 nordrhein-westfälische Milchkühe gefüttert und gemolken werden. Derzeit zahlen Landwirte also bei der Milchproduktion kräftig drauf, müssen an ihre Ersparnisse. ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 15. März 2016, 00.50 bis 05.15 Uhr Der Tag wird kommen Das Rosa Roth-Special (Teil 1 bis 3) Zur Erinnerung an Carlo Rola wiederholt das ZDF den Krimi-Dreiteiler "Der Tag wird kommen", ein "Rosa Roth"-Special. Millionen von Zuschauern haben mit der Berliner Kommissarin über die Jahre mitgefiebert. Jetzt wird sie mit einem Fall konfrontiert, der größer und spannender ist als alles, was sie bisher durchgemacht hat: "Rosa Roth", allein gegen den Rest ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 11/16
Mainz (ots) - Woche 11/16 Di., 15.3. Bitte Programmänderung ab 0.50 Uhr beachten: Zum Tode von Carlo Rola 0.50 Der Tag wird kommen (VPS 0.49/UT) Teil 1 Das Rosa Roth-Special Rosa Roth Iris Berben Willem van Kleve Mario Adorf Peter Nikolai Ulrich Tukur Adrienne Krayen Anneke Kim Sarnau Pia Vincent Jasmin Tabatabai Jürgen Wuttke Jürgen Tarrach Michael Katzmann Sylvester Groth Dr. Jakob Robran Alexander Held Jürgen ...
mehrWestfalen-Blatt: zum 5000-Euro-Limit
Bielefeld (ots) - Ich habe nachgezählt. In meinem Portemonnaie sind derzeit 63,54 Euro. Das ist aktuell einiges weniger als die 103 Euro, die der durchschnittliche Deutsche an Bargeld mit sich herumträgt. Wie viel ist es bei Ihnen? Das geht die Zeitung nichts an? Recht haben Sie! Zur grundgesetzlich geschützten Freiheit gehört, dass nicht jeder weiß, was der andere mit seinem Geld macht. Zwar geben Millionen mit ...
mehrRheinische Post: Bundesbank will an Kleinmünzen festhalten
Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bundesbank toleriert Händler-Aktionen wie in Kleve, wo Händler keine Ein- oder Zwei-Cent-Münzen mehr annehmen, sondern stattdessen Beträge auf- und abrunden. "Die Deutsche Bundesbank nimmt in der Diskussion um eine mögliche Rundungsregel eine neutrale Position ein", sagte der Bargeld-Vorstand der Bundesbank, Carl-Ludwig Thiele, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen
Bielefeld (ots) - Lang ist es her. Da sammelten Bräute übrig gebliebene Pfennige, um damit einen Teil der Aussteuer oder die Hochzeitsschuhe zu bezahlen. Heute ist nicht nur die Aussteuer aus der Mode gekommen, sondern auch der Pfennig. Der Euro-Cent, der ihm gefolgt ist, war zu Beginn zwar doppelt so viel wert. ...
mehr