Ergebnis der Suchanfrage nach Göttingen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Pressemeldung: Nominierte für den Deutschen Lesepreis 2025 stehen fest
Ein DokumentmehrTelekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Göttingen
Hamburg, 22. Oktober 2024 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Göttingen - Telekom betreibt jetzt 150 Standorte im Landkreis - Weitere 57 Standorte geplant _______________________________________________________________ Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Göttingen ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Presseeinladung zur JHV der GfbV (26.10.): Friedensnobelpreisträger Oleg Orlov zu Gast – Schriftstellerin Ronya Othmann erhält Ehrenmitgliedschaft
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) lädt Medienvertreter herzlich zu ihrer Jahresversammlung am Samstag, 26. Oktober 2024, in Göttingen ein. Die Veranstaltung findet im Startraum Göttingen (Friedrichstr. 3-4) statt. Prominente Gäste sind in diesem Jahr unter anderem die Schriftstellerin Ronya Othmann ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Emir von Katar zu Spitzengesprächen in Berlin (22.10.): Menschenrechte nicht zugunsten von Rohstoffen opfern
Kurz vor dem Deutschlandbesuch des Emirs von Katar hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz appelliert, im Umgang mit dem islamistischen Regime in Katar Menschen- und ...
Ein DokumentmehrNeuer NDR "Tatort" aus Niedersachsen: Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) ermittelt im Alten Land
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
EGMR-Urteil zum bosnischen Wahlrecht: Kritik an Einmischung des Hohen Repräsentanten
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert Christian Schmidt, den Hohen Repräsentanten der internationalen Gemeinschaft in Bosnien und Herzegowina auf, sich aus dem sogenannten „Kovačević-Fall“ zurückzuziehen: „Einmal mehr betreibt Herr Schmidt das Geschäft der serbischen und kroatischen Ethno-Nationalisten und versucht in ihrem Sinne, die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkei-Reise des Bundeskanzlers (19.10.): Keine Deals mit Erdogan und Islamisten
Anlässlich der Türkei-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz erhebt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung: „Die derzeitige Politik der Ampel-Regierung wird weder die innere noch die äußere Sicherheit verbessern und keine greifbare Erfolge in der ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
US-Präsident Biden in Berlin: Free Leonard Peltier, President Biden!
US-Präsident Biden in Berlin Free Leonard Peltier, President Biden! Anlässlich des verschobenen Berlin-Besuches von Joe Biden fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erneut auf, sich beim US-Präsidenten für die Begnadigung des unschuldig inhaftierten indigenen Aktivisten Leonard ...
mehrNeudorff bietet Biozidschulungen an - und zieht eine positive Bilanz
Ein Dokumentmehr- 6
Transformation der prothetischen Versorgung: Einblicke vom Genium X4 Symposium
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Namibischer Präsident bei Steinmeier (8.10.): „Neues Kapitel“ in der Aufarbeitung des Genozids an den Ovaherero und Nama gefordert
Anlässlich des Deutschlandbesuchs des namibischen Präsidenten Nangolo Mbumba appelliert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hinsichtlich der Aufarbeitung des Genozids an den Ovaherero und Nama (1904 – 1908), „ein neues Kapitel aufzuschlagen“. „Die ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an Steinmeier zum Besuch von Armeniens Präsident (9.10.): Bundespräsident muss sich für Freilassung armenischer Gefangener einsetzen
Ein Bündnis von Menschenrechtsorganisationen fordert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dazu auf, bei seinem Treffen mit Armeniens Präsident Wahagn Chatschaturjan am 9. Oktober das Schicksal der armenischen Gefangenen zu thematisieren, die in Aserbaidschan festgehalten werden. Die Freilassung der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Fünf Jahre nach dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien: „Scholz und Baerbock liefern Kurden an Erdoğan aus, statt sie zu schützen“
Fünf Jahre nach dem völkerrechtswidrigen Angriff des NATO-Mitglieds Türkei auf Nordsyrien am 9. Oktober 2019 setzt die deutsche Bundesregierung ihre Kumpanei mit dem Aggressor Erdoğan unvermindert fort, kritisiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). „Trotz der völkerrechtswidrigen türkischen ...
mehr"WissenHoch2" in 3sat über den Bewegungssinn und die Kraft von Kollektiven / Mit einer Wissenschaftsdoku und einer Ausgabe von "scobel"
mehrUniv.-Prof. Dr. med. Markus Roessler besetzt Universitätsprofessur für Notfallmedizin am Klinikum Bielefeld
mehrKrankenversicherung wird für Studierende unbezahlbar: Wie Academycon für Abhilfe sorgt
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Eskalation im Libanon: „Deutschland muss sich für friedliche Lösung einsetzen“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an den Deutschen Bundestag, die Bundesregierung per Beschluss zu verpflichten, sich für friedliche Lösungen der bewaffneten Konflikte im Nahen Osten einzusetzen. „Der anhaltende Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah wird die Lage im Libanon und in der gesamten Region weiter eskalieren lassen. Das ...
mehr
tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG
Presseinformation: Umbauarbeiten laufen auf Hochtouren - tegut…Markt in Witzenhausen vorübergehend geschlossen
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik: Bundessiegerinnen und Bundessieger ausgezeichnet
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
75. Jahrestag der Volksrepublik (1.10.):„China tut alles, um Kritiker im Ausland mundtot zu machen“
Zum 75. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China am 1. Oktober appelliert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die deutsche Bundesregierung, im Exil lebende Angehörige chinesischer Minderheiten besser zu schützen. „Die Bundesregierung muss sich mit Nachdruck für die Rechte in Deutschland ...
mehrPI Nr. 080/2024 Fast 35.000 Menschen bei Physik-Festival in Hannover
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Sprachenturnier: Niklas Pfeuffer aus Fürth gewinnt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Niklas Pfeuffer aus Fürth hat das Sprachenturnier des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Blossin (Brandenburg) gewonnen. Er ist damit der Beste von über 2.000 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen haben. Sprachenturnier: Niklas Pfeuffer ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Sprachenturnier: Heidelberger Schülerin Lea Niedermaier mit Platz zwei beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Niklas Pfeuffer aus Fürth hat das Sprachenturnier des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Blossin (Brandenburg) gewonnen. Er ist damit der Beste von über 2.000 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr an dem Wettbewerb ...
mehr
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Sprachenturnier: Hallenser Schüler mit Platz zwei beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Niklas Pfeuffer aus Fürth hat das Sprachenturnier des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Blossin (Brandenburg) gewonnen. Er ist damit der Beste von über 2.000 Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10, die in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen haben. Mit Lennart ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Sprachenturnier: Niklas Pfeuffer aus Fürth gewinnt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Niklas Pfeuffer aus Fürth hat das Sprachenturnier des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Blossin (Brandenburg) gewonnen. Er ist damit der Beste von über 2.000 Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10, die in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen haben. Drei weitere ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Sprachenturnier: Zwei Berliner Schülerinnen belegen Platz zwei beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Niklas Pfeuffer aus Fürth hat das Sprachenturnier des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Blossin (Brandenburg) gewonnen. Er ist damit der Beste von über 2.000 Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10, die in diesem ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Eskalation der Gewalt gegen indigene Gemeinschaften in Brasilien: „Unabhängige Untersuchung von Todesfällen notwendig“
Der Tod von zwei Mitgliedern der Guarani-Kaiowá in Brasilien in diesem Monat verdeutlicht laut der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die dramatische Eskalation der Gewalt gegen indigene Gemeinschaften. Am 18. September wurde ein 23-jähriger Mann in der Gemeinde Antônio João im Bundesstaat Mato Grosso do ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Innovative Ausbildung von Chemielehrkräften: Die Hochschulperle des Monats September geht nach Niedersachsen
Berlin (ots) - Angehende Chemielehrkräfte rekonstruieren an der Georg-August-Universität Göttingen als Abschlussprojekt ein aktuelles Thema aus der Fachwelt. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, um komplexe fachwissenschaftliche Themen im Schulunterricht verständlich darzustellen. Die Studierenden werden bei ...
mehrDas beste Sachbuch des Jahres: 10 Titel sind für die Longlist des NDR Sachbuchpreises nominiert
Hamburg (ots) - Die Longlist für den NDR Sachbuchpreis 2024 steht fest: Aus 125 Einreichungen für das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch des Jahres hat die Nominierungskommission zehn Titel ausgewählt. Das Spektrum ist eindrucksvoll: Erforschung von Konflikten, Krieg und Gewaltphänomenen, Protestkultur und Demokratieverständnis, Antisemitismus und ...
mehr