Storys zum Thema Wettbewerb

Folgen
Keine Story zum Thema Wettbewerb mehr verpassen.
Filtern
  • 09.01.2007 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Nur knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen erreicht Umsatzziele

    Hamburg (ots) - Nur etwa jedes zweite deutsche Unternehmen hat in den letzten drei Jahren seine Umsatzerwartungen erfüllen können. Dabei schnitten Konzerne besser ab als mittelständische oder Kleinunternehmen. Mit Blick auf die Branchen zeigt sich allein das produzierende Gewerbe zufrieden. Nur hier erreichte die Mehrheit der Unternehmen die avisierten ...

  • 08.01.2007 – 10:30

    Candidus GmbH

    Innovationsbremsen in Deutschland sind hausgemacht

    München (ots) - Der deutsche Mittelstand sieht Nachholbedarf bei Innovationen. Zwar entwickeln knapp zwei von drei Unternehmen regelmäßig neue Produkt- und Dienstleistungsangebote - etwa die Hälfte sieht ihre Innovationskraft jedoch durch ineffiziente Entwicklungsprozesse gehemmt. Der Grund dafür ist hausgemacht: Nur eine knappe Mehrheit der Unternehmen verfügt über ein professionelles Projektmanagement. ...

  • 17.12.2006 – 10:00

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI zum IT-Gipfel: IT-Technologien am Standort Deutschland stärken

    Berlin (ots) - "Die systematische Entwicklung der IT-Technologien als Schlüsselindustrie hat auch für das Innovationstempo anderer Branchen eine herausragende Bedeutung", erklärte Carsten Kreklau, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. Immer mehr würden Innovationen in Informations- und Kommunikationstechnologien weltweit zum Motor für Produktivität und Wachstum. Mit mehr als 87 Mrd. EUR ...

  • 13.12.2006 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Versicherungen: Fondsprodukte auf dem Vormarsch

    Hamburg (ots) - Trotz der andauernden Beliebtheit der klassischen Lebensversicherung: Die Nachfrage nach Vorsorgeprodukten mit höheren Renditechancen nimmt zu. 82 Prozent der Top-Entscheider der Versicherungsbranche sind sich sicher, dass Fondsprodukte zur Altersvorsorge der Lebensversicherung künftig weiter Marktanteile abnehmen werden. Das ergibt der Branchenkompass Versicherungen, eine aktuelle Studie von ...

  • 06.12.2006 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Telekom-Unternehmen kämpfen gegen Kundenschwund

    Hamburg (ots) - Zwei Drittel der Telekommunikationsunternehmen planen in den kommenden drei Jahren in die Kundenbindung zu investieren. Der Grund dafür ist unter anderem der massive Kundenschwund bei den Telco-Branchenriesen. Allein die Deutsche Telekom verzeichnete im zweiten Quartal 2006 eine halbe Million Anschlussabmeldungen . Mehr als die Hälfte der Anbieter wollen ihre Kundenansprache durch die ...

  • 29.11.2006 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Margenkönige setzen auf Innovationen

    Hamburg (ots) - Bei fast jedem zweiten Unternehmen, das überdurchschnittliche Margen erzielt, ist das ertragsstärkste Produkt gerade erst in der Markteinführung. In diesem Abschnitt steigen Nachfrage und Absatz überdurchschnittlich stark an. Dadurch sichern sich die Firmen positive Deckungsbeiträge. Zum Vergleich: Weniger als jeder zehnte Betrieb, der mit etablierten Waren handelt, kann entsprechende Gewinne ...

  • 22.11.2006 – 12:30

    Sopra Steria SE

    Deutsche Kreditwirtschaft hält am Veränderungskurs fest

    Hamburg (ots) - Die Zahl der Optimisten unter den Topmanagern in Kreditinstituten nimmt ab: Nur noch einer von fünf Entscheidern aus dem Finanzbereich erwartet ein überdurchschnittliches Branchenwachstum - neun Prozent weniger als im Vorjahr. Das Bankgewerbe steht damit auch in den nächsten Jahren vor der Fortsetzung der erheblichen Umstrukturierungen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass ...

  • 16.11.2006 – 14:53

    Deutscher Lottoverband (DLV)

    Lottochaos: Annahmestellen haben Existenzangst

    Hamburg (ots) - - Neuer Staatsvertrag soll Anzahl der Annahmestellen begrenzen - Vorwand "Suchtprävention" sorgt für Einnahmeverluste In den 25.000 Lottoannahmestellen in Deutschland geht die Angst um: Viele Kleinunternehmer spüren einen Rückgang der Lottoeinnahmen durch eine lottofeindliche Politik. Sie blicken in eine ungewisse Zukunft. Das zeigen die Reaktionen vieler Annahmestellen auf ...

  • 08.11.2006 – 13:46

    Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)

    VKU zur aktuellen Diskussion über Energiewettbewerb / Stadtwerke stärken

    Köln (ots) - "Stadtwerke sorgen für mehr Wettbewerb im Energiemarkt. Wer mehr Wettbewerb will, der muss also die Stadtwerke stärken." Das erklärte Oberbürgermeister Gerhard Widder, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), heute zur aktuellen Diskussion über Wettbewerb im Energiemarkt und mögliche strukturpolitische Eingriffe. Er wies ...