Storys zum Thema Wald
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Waldbrandgefahr im DBU-Naturerbe Ueckermünder Heide
2 DokumentemehrNRW-Wirtschaftsminister fordert Abzug aus dem Hambacher Forst
Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart verteidigt die Milliarden, die im Rahmen des Kohleausstiegs für Stromkonzerne und Regionen gezahlt werden. "Der Kohleausstieg ist eine große Herausforderung für Nordrhein-Westfalen. Schließlich geht das rheinische Revier voran, RWE und die Region tragen in den ersten Jahren die Hauptlast der Abschaltungen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinische Post" ...
mehrNeue Analyse: Lebensmittel im Tank immer problematischer - Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD fordern Aus für Agro-Kraftstoffe
Berlin und Hamburg (ots) - Daten zeigen weiteren Anstieg von Palmöl in den Tanks der EU-Bürgerinnen und -Bürger - In Deutschland starker Anstieg bei Altspeiseölen, die unter Verdacht stehen, häufig falsch deklariert zu sein - Schädigung von Klima und Biodiversität Eine neue Analyse zeigt: Agro-Kraftstoffe ...
mehrImportierte Abholzung stoppen: Europäisches Lieferkettengesetz muss Unternehmen zu strenger Sorgfalt verpflichten
Berlin (ots) - Umweltausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert Lieferkettengesetz gegen Entwaldung - Ansatz der freiwilligen Selbstverpflichtung der Unternehmen ist gescheitert - Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Lieferkettengesetz mit empfindlichen Sanktionen Der Umweltausschuss des Europäischen ...
mehrAls Unternehmen engagiert im Wald- und Klimaschutz: GNF und OroVerde erklären, wie´s geht
Ein Dokumentmehr
"Generation Greta" pflanzt mit Tankstellenunternehmen Wald in Dithmarschen
mehr- 8
Santa Cruz County: Im Schatten der Mammutbäume
mehr Kommunen können klimaeffizientes Bauen aktiv unterstützen
Ein DokumentmehrS2 GmbH erklärt: Diese Vorteile hat das Bauen mit Massivholzelementen
Birkenau (ots) - Als neue Holzbautechnik setzt sich immer mehr das Bauen mit Massivholzelementen durch, denn Holz als Baustoff liegt im Trend. Es besitzt nicht nur sehr gute Dämm- und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften und wirkt sich dadurch positiv auf das Raumklima aus. Holzhäuser besitzen dank ihrer Bauweise auch eine hohe Energieeffizienz und begünstigen ...
mehrHeizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Frankfurt am Main (ots) - Unabhängig, umweltschonend, urgemütlich - Kaminöfen & Co. bieten zahlreiche Vorteile Angesichts der Corona-Pandemie, die derzeit alles überschattet, rückt ein anderes Thema in den Hintergrund, das uns aber gleichwohl in den nächsten Jahren noch beschäftigen wird: Die Klimakrise. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, der auch die Hersteller ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Schmetterlingen im DBU Naturerbe auf der Spur mit dem Tagfalter-Monitoring des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung
2 Dokumentemehr
Forstbasierte Industrien verbessern CO2-Bilanz der EU um 20 Prozent
Brüssel (ots) - Die forstbasierten Industrien sorgen in Europa für eine jährliche Verbesserung der CO2-Bilanz um 806 Megatonnen. Das entspricht rund 20 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes in der EU. Diese Bilanz zieht eine unter Federführung des Verbandes der Europäischen Papierindustrie erstellte ...
Ein DokumentmehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Fachempfehlung "Vegetationsbrand" aktualisiert / Auswertung der letzten Jahre floss in Überarbeitung ein / Mehr Raum für Luftfahrzeugeinsatz
Berlin (ots) - Die letzten Jahre waren in Deutschland im Durchschnitt wieder viel zu warm und vor allem viel zu trocken. Das Ergebnis waren zahlreiche kleinere und größere Vegetationsbrände mit einer Einsatzdauer bis hin zu mehreren Wochen. "Nach den Auswertungen dieser oft sehr komplexen Einsatzlagen auch in der ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Deutsche Bundesstiftung Umwelt beauftragt forsa-Umfrage - Trockenheit im Naturerbe sichtbar
3 DokumentemehrZwei ZDF-Dokus der "Terra-X-Abenteuer"-Reihe entführen nach Namibia und Vietnam
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Stark, gesund und voller Energie - der richtige Schnitt am Baum
mehrTourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
4Reportage: Ein Meer aus Bäumen
mehr
Papierindustrie: Stoffliche Nutzung von Holz muss Vorrang haben
mehr10 Jahre Bestattungen unter Bäumen
Ein Dokumentmehrphoenix plus: "Wald in Not" - Donnerstag, 11. Juni 2020, Fronleichnam
Bonn (ots) - In den Tagen des Corona-Shutdowns sind viel mehr Menschen im Wald unterwegs als sonst. Was sie dort sehen, ist allerdings in vielen Regionen Deutschlands erschütternd: Millionen von Fichten sind dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen, vielerorts sind riesige Kahlflächen entstanden - eine Folge der Dürre und Hitze der letzten zwei Jahre. Inzwischen sind ...
mehrNach dem Lockdown ist vor dem Blackout: Heizen mit Holz bietet Sicherheit
Frankfurt am Main (ots) - Der Lockdown wurde nach und nach gelockert, aber die Sorge vor einer zweiten Infektionswelle bleibt. Und damit auch die Sorge vor den daraus resultierenden negativen Auswirkungen, von politischen Turbulenzen, Rezession und Arbeitslosigkeit - bis hin zum Blackout. Soweit muss es natürlich nicht kommen. Auch Lieferengpässe bei Energieimporten ...
mehrFDP kritisiert Waldschutz im Schneckentempo
mehrproHolz Bayern begrüßt Konjunkturpaket für den Wald
München (ots) - Die Bundesregierung hat sich auf ein umfangreiches Konjunktur- und Zukunftspaket mit einem Gesamtvolumen von 130 Mrd. EUR geeinigt, um die geschwächte Wirtschaft in Deutschland in der Corona-Krise zu stärken. Teil des Pakets sind 700 Mio. Euro für die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes. "Aufgrund der seit Jahren anhaltenden Trockenheit kommt es zunehmend zu Schäden in den Wäldern, auch in Bayern. ...
mehr
proHolz Bayern begrüßt Konjunkturpaket für den Wald
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Waldbrandgefahr auf DBU-Naturerbefläche anhaltend hoch - Bundesforst entnimmt Totholz
2 DokumentemehrUnser Kompensationsprojekt: Green Petfood setzt sich in den Ntakata Mountains für den Walderhalt ein
mehrTechnische Universität München
Neue Studie zeichnet düsteres Bild für die Zukunft des Waldes
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36048/ Bildmaterial für Journalisten: https://mediatum.ub.tum.de/1546570 PRESSEMITTEILUNG Neue Studie zeichnet düsteres Bild für die Zukunft des Waldes Wald im Wandel Der Wald ist weltweit großen Belastungen ausgesetzt. ...
mehr"planet e." im ZDF: Wie viel Wildnis braucht Deutschland?
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU Naturerbe: Managementplan für Oschenberg steht
2 Dokumentemehr