Storys zum Thema Wärmewende
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Wärmewende 2040: Bundesminister Habeck besucht die Stadtwerke Norderstedt
mehr E.ON präsentiert Wärmewende-Status in deutschen Millionenstädten
E.ON präsentiert Wärmewende-Status in deutschen Millionenstädten Ob Deutschland sein Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht, hängt entscheidend davon ab, wie die Wärmewende in den großen Ballungsräumen gelingt. Rund ein Drittel des gesamten Primärenergieverbrauchs in Deutschland und etwa ...
2 DokumentemehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-Sommerfest 2024
BEE-Sommerfest 2024 Berlin, 03.07.2024: Heute treffen sich zum dritten Mal rund 1.500 Gäste aus der modernen Energiewirtschaft, Politik, Wirtschaft und Verbänden beim Sommerfest des BEE. Zu den Redner*innen zählen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. In lockerer Atmosphäre bietet das BEE-Sommerfest wieder eine Plattform für den Austausch zwischen den Akteuren der modernen Energiewirtschaft. Robert ...
mehrGeschäftsjahr 2023: Thüga ist gut gerüstet für die Herausforderungen der Energie- und Wärmewende
München (ots) - Im Geschäftsjahr 2023 hat die Thüga, Deutschlands führende Gruppe von Stadtwerken und Regionalversorgern, die Stärke ihrer Gemeinschaft in einem anspruchsvollen Marktumfeld erneut unter Beweis gestellt. Die mehr als 100 Partnerunternehmen der Thüga-Gruppe haben klug gewirtschaftet und sind gut ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Intelligent heizen gibt Tipps zur kommunalen Wärmeplanung / Was die kommunale Wärmeplanung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bedeutet
Berlin (ots) - Beim Sanieren oder beim Kauf einer neuen Heizung können künftig kommunale Wärmepläne helfen. In einigen Bundesländern wie beispielsweise Baden-Württemberg liegen diese bereits vor, in anderen müssen sie noch erarbeitet werden. Ziel ist es, einen Fahrplan zu entwickeln, wie Städte und Gemeinden ...
mehr
- 2
badenova Pressemeldung: Wasserstoff für die Industrie in Kehl
mehr badenova Pressemeldung: Windpark Teichhau bei Gerstetten / Windkraft für den Landkreis Heidenheim
mehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Einladung zur Presseveranstaltung „Heizen mit Holz: Was ist jetzt erlaubt?“
mehrStuttgart hat den niedrigsten Heizverbrauch der größten deutschen Städte in der Heizsaison 2023/24
mehrAnalyse der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Bundesregierung will nur Bruchteil des Geothermie-Potentials nutzen
Berlin (ots) - - Bundesregierung will bis 2030 lediglich 10 Terawattstunden Tiefengeothermie erschließen, obwohl das wissenschaftlich ermittelte Potential bei 300 Terawattstunden liegt - DUH: Geringe Ambition bei klimafreundlicher Geothermie gefährdet kommunale Wärmewende - bis 2040 könnten 25 Prozent des ...
mehrKommunale Wärmeplanung im Check / Wie realistisch ist das strategische Planungsverfahren? Worauf kommt es dabei an?
mehr
Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker skizziert auf dem Vordenker Forum eine "Wärmewende, die funktioniert"
Kassel (ots) - - Vorstellung im Rahmen ihres "Masterplan 2050" auf dem "Vordenker Forum" am 14. Mai in Frankfurt - Presse-Anmeldung zum Vordenker Forum (14. Mai, 14 Uhr, Universität Frankfurt) per E-Mail an team@euromarcom.de "Wir müssen die Wärmewende versorgungssicher, nachhaltig und sozial gestalten", nennt ...
mehr- 2
Remeha Wärmepumpen erzeugen Prozesswärme für Dialysepatienten
mehr Bilanz zum Geschäftsjahr 2023 / Mainova investiert in die Energiezukunft
mehrGroßwärmepumpen: klimaneutral und sozial / Neue Studie beschreibt Potenziale für Brandenburg und Sachsen
Berlin (ots) - Großwärmepumpen in städtischen Wärmenetzen können Kohle und Gas ersetzen. Dennoch nutzen Stadtwerke diese effiziente und klimafreundliche Option selten. Dabei haben etwa die Bundesländer Sachsen und Brandenburg große Fernwärmenetze, die sich für Großwärmepumpen eignen würden. Wie groß das ...
mehr- 2
badenova Pressemeldung - Energiewende machen von zu Hause
mehr Gebäudesanierung: Beste Startplätze für ostdeutsche Bundesländer
Gebäudesanierung: Beste Startplätze für ostdeutsche Bundesländer Die ostdeutschen Bundesländer sind in der Pole-Position für den Start in die Wärmewende. Nicht zuletzt dank der Fördermittel zur Modernisierung von Gebäuden nach der Wiedervereinigung sind nach einer Erhebung des Energieversorgers ...
2 Dokumentemehr
E.ON SE: Berlin setzt Maßstäbe in der Wärmewende: Führend bei CO2-Einsparungen
Berlin setzt Maßstäbe in der Wärmewende: Führend bei CO2-Einsparungen Berlin, Bremen und Hamburg machen vor, wie CO2-sparendes Heizen geht. Aus einer aktuellen Datenerhebung des Energieunternehmens E.ON geht hervor, dass die deutschen Stadtstaaten im Vergleich der Bundesländer die geringsten ...
2 DokumentemehrDie Wärmewende zuhause starten: Deutsche Umwelthilfe verlost bundesweit Wärmepumpen und informiert über die umweltfreundliche Heiztechnik im Bestand
Berlin (ots) - - Nur Wärmepumpen heizen klimaschonend, sparen zukunftssicher Betriebskosten und sind ohne weiteres in Bestandsgebäuden einsetzbar - DUH fordert von der Bundesregierung eine zukunftssichere, schnelle und unbürokratische Förderung dieser klimafreundlichen Heiztechnologie - Unter ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter fordern Missbrauchsaufsicht für Fernwärmeanbieter und mehr Hilfe für Kommunen bei Fernwärmeplanung
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Die Bezahlbarkeit von regenerativ erzeugter Fernwärme wird mehr und mehr zu einer sozialen Frage. 2. Fernwärmeanbieter müssen einem Gemeinnützigkeitsgebot unterliegen. Quersubventionierung anderer staatlicher Aufgaben muss gesetzlich ausgeschlossen werden.. 3. Landesregierungen ...
mehrKraft-Wärme-Kopplung (KWK): für Versorgungssicherheit und Wärmewende unverzichtbar; Gesetz muss jetzt verlängert werden
mehrStadtwerke-Verband VKU verspricht Preissenkungen für Fernwärmekunden
Osnabrück (ots) - Hauptgeschäftsführer Liebing wirft Abzocke-Vorwürfe zurück - Forderung nach drei Milliarden Euro jährlich für Ausbau von Wärmenetzen Osnabrück. Der Stadtwerke-Verband VKU macht Fernwärme-Kunden Hoffnung auf absehbar sinkende Tarife. Die jüngsten Steigerungen kämen zustande, "weil die Gaspreise im vergangenen und vorvergangenen Jahr ...
mehrNahwärme für Oberndorf: Quartierskonzept zeigt wirtschaftliche Potenziale für ein kleines Wärmenetz im Ortskern
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Drei Katzen im Sack - Die Fernwärmeplanung ist zu unverbindlich
1. VNW-Direktor Andreas Breitner: „Unsere Unternehmen müssten drei Katzen im Sack kaufen!“ 2. Energieversorger müssen den Fernwärmeanschluss verbindlich zusagen und versprechen, dass Fernwärme in Hamburg im Jahr 2045 auch wirklich klimaneutral produziert wird. 3. Unklar ist, was Fernwärme nach der Umstellung der Erzeugung die Mieterinnen und Mieter kosten ...
mehr- 4
Hamburger Energiewerke erwerben Freiflächen-Photovoltaik-Projekt im südlichen Niedersachsen
mehr Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Planungssicherheit über die Legislatur hinaus schaffen!
Planungssicherheit über die Legislatur hinaus schaffen! Berlin, 18.01.2024: Der BEE-ENERGIEDIALOG ist die Plattform zur Umsetzung der Energiewende. Die heutige Veranstaltung leitet das energiepolitische Jahr 2024 ein. Gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Philipp Nimmermann, Landesministerinnen und -ministern, zahlreichen Akteuren aus Energiewirtschaft und Medien vor ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Planungssicherheit über die Legislatur hinaus schaffen!
Berlin (ots) - Der BEE-ENERGIEDIALOG ist die Plattform zur Umsetzung der Energiewende. Die heutige Veranstaltung leitet das energiepolitische Jahr 2024 ein. Gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Philipp Nimmermann, Landesministerinnen und -ministern, zahlreichen Akteuren aus Energiewirtschaft und Medien vor Ort sowie fast 6000 digital zugeschalteten Gästen richtet die ...
mehrSWM begrüßen Initiative des Europäischen Parlaments zu Geothermie
München/Straßburg (ots) - Das Europäische Parlament hat heute in seiner Plenartagung in Straßburg einen Initiativbericht zum Thema Geothermie verabschiedet. Darin wird das Potenzial dieser erneuerbaren Energiequelle hervorgehoben und gefordert, ihr eine größere Bedeutung in der europäischen Energiewende einzuräumen. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der ...
mehrVor Inkrafttreten des Heizungsgesetzes: Losse-Müller fordert Neustart der Wärmewende
Osnabrück (ots) - Vor Inkrafttreten des Heizungsgesetzes: Losse-Müller fordert Neustart der Wärmewende SPD-Politiker und Thinktank-Chef: Wärmenetze billiger und sozialer als Sanierung plus Wärmepumpen - "Es geht anders, als von Robert Habeck geplant" Osnabrück. Der SPD-Politiker und Klimaschutz-Experte Thomas Losse-Müller hat vor dem Inkrafttreten des ...
mehr