Storys zum Thema Tiermedizin
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Mehr als 100 angehende Mediziner vor dem Aus / Asklepios-Leitung denkt über Auflösung der Uni-Kooperation mit Stettin nach
Schwedt (ots) - In Polen und Deutschland studieren - später als Arzt in Deutschland arbeiten: Das ist seit 2013 das Ziel des Asklepios-Studiengangs der Pommerschen Medizinischen Universität in Szczecin. Doch damit könnte es nun abrupt vorbei sein. Der Geschäftsführer des Asklepios Klinikum Uckermark und der ...
mehrLandarzt dringend gesucht Fast 400 Ärzte fehlen in Bayern. Mit Quoten, Zuschüssen und Darlehen für Landärzte soll sich das ändern, doch die einfache Lösung gibt es nicht. Von Katia Meyer-Tien
Regensburg (ots) - Coronavirus, Grippe oder doch bloß eine Erkältung? Wer sich krank fühlt, der geht zum Hausarzt. Doch was, wenn es keinen mehr gibt? Oder viel zu wenige? In Roding, zum Beispiel, fehlen aktuell zwei Ärzte, in Schwandorf drei. Im Planungsbereich Tirschenreuth sind es sogar sieben Ärzte, die die ...
mehrMarburger-Bund-Chefin warnt vor Spahn-Reform zu Notfallversorgung
Osnabrück (ots) - Marburger-Bund-Chefin warnt vor Spahn-Reform zu Notfallversorgung Johna: Gefahr, dass Versorgung schlechter wird - Klinikärzte für Notfallzentren der Kassen "nicht abkömmlich" Osnabrück. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat den Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn für eine Reform der Notfallversorgung scharf kritisiert. "Der Plan des Gesundheitsministers birgt auch die Gefahr, dass ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Petition zur Anerkennung polnischer Medizin-Abschlüsse gestartet
Schwedt (ots) - - "Endlich Arzt. Berufsverbot durch Behördenwillkür?" unter dem Motto werben 20 Betroffene um Unterstützung - Junge Ärzte mit polnischem Abschluss dürfen noch immer in fast ganz Europa arbeiten - außer in Brandenburg Jetzt werben die zwanzig Absolventen des Asklepios Studiengangs der Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin, die auf ihre ...
mehrKleines und großes Blutbild: Was ist was?
Blut transportiert Sauerstoff und Nährstoffe durch den Körper und ist Träger von zahlreichen Informationen über alles, was im gesamten menschlichen Körper passiert. Mit einem kleinen oder großen Blutbild können Ärzte bei Beschwerden eine Diagnose stellen. Ein kleines Blutbild gibt Aufschluss über die Verteilung des ...
mehr
Schneller Bescheid wissen: Ärzte der TeleClinic beraten rund um die Uhr - auch zu Kinderkrankheiten
mehr"Die Tierärzte - Retter mit Herz": Zweite Staffel startet am 2. März im Ersten
München (ots) - Die Doku-Serie "Die Tierärzte - Retter mit Herz" zeigt in 30 neuen Folgen mutige Alltagshelden zwischen Sylt und dem oberbayerischen Starnberg im Einsatz. Die zweite Staffel begleitet - ab 2. März 2020, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten - Veterinäre in ganz Deutschland beim unermüdlichen Einsatz für ihre tierischen Sorgenfälle. Mit ...
mehrPressemitteilung: TASSO-Statistik zeigt die populärsten Hunderassen 2019
mehrTelematikinfrastruktur: Gelten die Datenschutzgesetze nicht für Gesundheitsminister Spahn?
Hamburg (ots) - In der Antwort auf eine aktuelle Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion teilt das Bundesgesundheitsministerium mit: Für die Telematikinfrastruktur (TI) gebe es bisher keine Datenschutzfolgenabschätzung. Die Freie Ärzteschaft fordert aus diesem Anlass erneut und entschieden, die Einführung der TI zu stoppen und die Pflicht der Ärzte sowie ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Neuer Chefarzt in Heidberg: Priv.-Doz. Dr. Dr. Henning Hanken leitet die Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie im Kopfzentrum der Asklepios Klinik Nord - Heidberg
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Umfrage: So blicken Ärzte auf das Jahr 2020
Hamburg (ots) - Wie wird sich das Jahr 2020 für die Ärzteschaft entwickeln? Der Ärztenachrichtendienst (änd.de) befragte niedergelassene Haus- und Fachärzte im gesamten Bundesgebiet. Rund 1.300 Mediziner gaben ihre Prognose ab. So düster wie diesmal fiel sie bislang noch nie aus. Gesetze, die in die Praxisabläufe eingreifen, eine Reform des Honorarsystems ohne mehr Geld - und eine stetig steigende Bürokratielast: ...
mehr
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Weiterbildung im fachärztlichen Bereich besser steuern / Neue Koordinierungsstelle für Fachärzte in Bayern ab Januar 2020
München (ots) - Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) richten gemeinsam eine Koordinierungsstelle für die Weiterbildung in der fachärztlichen Medizin (KoStF) ein. Bereits zum 1. Januar 2020 wird diese ihren Betrieb aufnehmen und sich der Aufgabe widmen, die ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Behörden-Bürokratie verschärft den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Schwedt (ots) - - Deutschen Medizin-Absolventen aus Stettin (Polen) wird seit neuestem die Approbation verweigert - sie dürfen nicht als Arzt in Deutschland arbeiten - Dringend benötigte ausländische Pflegekräfte müssen monatelang auf Visaanträge und Arbeitsgenehmigungen warten Um den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu mindern, will die Regierung angeblich ...
mehrKrebsmedikamente: Betrugssystem mit Medizinischen Versorgungszentren?
Hamburg (ots) - Nach Recherchen von "Panorama" und "Zeit-Online" soll das Hamburger Unternehmen Zytoservice mindestens 24,6 Millionen Euro durch eine neue Betrugsmethode vereinnahmt haben. Der Marktführer für Infusionen von Krebsarzneien nutzte dabei womöglich eine Gesetzeslücke. Hinter dem am Dienstag, 17. Dezember, bekannt gewordenen Betrugsverdacht mit ...
mehrKrank in den Weihnachtsferien: mit Doctolib leichter einen freien Arzttermin finden
Berlin (ots) - Einen Arzttermin bekommt man um den Jahreswechsel herum nur schwer, denn die meisten niedergelassenen Ärzte sind in den Ferien. Die Buchungsplattform Doctolib hilft Patienten dabei, offene Praxen zu finden, kurzfristig einen Termin zu vereinbaren und somit die Notfallaufnahme zu entlasten. Letztes Jahr wurden in der Weihnachtswoche über 66 Prozent mehr ...
mehrDas Erste / Drehstart für dritte Staffel "Charité" / Fortsetzung der erfolgreichen ARD-Serie spielt im Jahr des Mauerbaus
mehrFreie Ärzteschaft: Schluss mit der systematischen Verantwortungslosigkeit in der Gesundheitspolitik
Düsseldorf (ots) - Mit 20 Gesetzen in 20 Monaten will Jens Spahn "für spürbare Verbesserungen des Alltags der Bürger, der Patienten, der Pflegekräfte und Ärzte gesorgt" haben. So lobte der Bundesgesundheitsminister am vergangenen Donnerstag im Bundestag sich selbst. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) sieht das ...
mehr
Herbert-Lewin-Preis 2019 verliehen / Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit
Berlin (ots) - Zum siebten Mal wird heute in Berlin der Herbert-Lewin-Preis zur Aufarbeitung der Geschichte der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus verliehen. Mit dem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der Bundesärztekammer (BÄK), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenzahnärztlichen ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Herbert-Lewin-Preis 2019 verliehen / Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit
Berlin (ots) - Zum siebten Mal wird heute in Berlin der Herbert-Lewin-Preis zur Aufarbeitung der Geschichte der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus verliehen. Mit dem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der Bundesärztekammer (BÄK), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenzahnärztlichen ...
mehrTerminerinnerung: morgen Pressekonferenz zum Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit für Bayern
Wie ist es um die psychische Gesundheit von Schulkindern in Bayern bestellt? Welche Unterschiede gibt es zwischen Stadt- und Landkindern? Und was ist im ...
Ein Dokumentmehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
30 Jahre Kinderrechtskonvention: Viele Kinder weiter ohne Arzt / Christoffel-Blindenmission arbeitet mit Partnern für bessere Gesundheitsdienste
Bensheim (ots) - Vor 30 Jahren haben die Vereinten Nationen (UN) die Kinderrechtskonvention verabschiedet. Darin ist das Recht auf die bestmögliche ärztliche Behandlung verankert. Die Kinder von damals sind längst erwachsen. Die Gesundheitsversorgung in den ärmsten Regionen der Welt steckt aber weiterhin in den ...
mehrMasernschutzgesetz erleichtert HIV-Tests
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe begrüßt die neue Möglichkeit zu HIV-Schnelltests ohne ärztliche Aufsicht. Das Gesetz kann den neuen Trend zu früheren Diagnosen verstärken - und damit Aidserkrankungen verhindern Schnelltests auf HIV, Hepatitis C und Syphilis können in Beratungsstellen künftig auch ohne ärztliche Aufsicht durchgeführt werden. So sieht es das Masernschutzgesetz vor, das heute im Bundestag ...
mehrBund fordert bis zu 6.000 Medizinstudienplätze zusätzlich pro Jahr / Länder wollen finanzielle Beteiligung / "Report Mainz" am 12.11.2019, 21:45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesgesundheitsministerium Dr. Thomas Gebhart fordert die Bundesländer auf, 5.000 bis 6.000 zusätzliche Medizinstudienplätze zu schaffen. Er beruft sich dabei auf aktuelle Berechnungen aus dem Bundesgesundheitsministerium (BGM). Um den jetzigen Stand der ...
mehr
Marburger Bund - Bundesverband
Dr. Susanne Johna neue 1. Vorsitzende des Marburger Bundes / Internistin aus Hessen löst Rudolf Henke ab
mehrSpahns Digitalgesetz: Mit Vollgas gegen Datenschutz und Bürgerrechte
Hamburg (ots) - Mit seinem Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) attackiert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn massiv den Datenschutz und die Privatsphäre der Bürger. "Was Spahn gerade im Schweinsgalopp und von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt durch den Bundestag bringen will, ist ein Frontalangriff auf bundesdeutsches Grundrecht", sagte Dr. Silke Lüder, ...
mehrGeneralversammlung des Weltärztebundes bestätigt Ablehnung des ärztlich assistierten Suizids
Berlin (ots) - "Ärzte sind dem Leben verpflichtet. Es ist wichtig, dass der Weltärztebund das noch einmal zum Ausdruck gebracht hat." So kommentiert Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die auf der 70. Generalversammlung des Weltärztebundes (WMA) verabschiedete Deklaration, in der der ...
mehrFreie Ärzteschaft fordert Schutz vor Übergriffen für alle Ärzte
Essen (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn und Justizministerin Christine Lambrecht sind sich einig: Ärzte, Pfleger und Helfer in der Notfallversorgung sollen besser vor Übergriffen geschützt werden. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) begrüßt das. "Die Überlegung, die Strafen für Tätlichkeiten gegen medizinisches Personal in der Notfallversorgung zu verschärfen, ist richtig", sagte FÄ-Vorsitzender Wieland Dietrich ...
mehrForsa-Umfrage: Dieses Haustier besitzen Deutsche mit höherem Einkommen
mehrReinhardt: "Gewalt gegen Ärzte hart bestrafen und gesellschaftlich ächten"
Berlin (ots) - Zu der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, das Strafrecht bei Gewalt gegen Ärzte und Rettungskräfte zu verschärfen, erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Härtere Strafen für Prügler und Pöbler in Gesundheitseinrichtungen können abschreckend wirken und sind deshalb gut und richtig. Wir verstehen die ...
mehr