goodRanking Online Marketing Agentur
Storys zum Thema Testament
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gültiges Testament auch mit unleserlicher Unterschrift
Potsdam (ots) - Ein Testament kann handschriftlich oder notariell errichtet werden. Aufgrund der professionellen Beratung durch die Notarin oder den Notar bietet das notarielle Testament einen höheren Grad an Rechtssicherheit. Auch wer aufgrund krankheitsbedingter Schwächung nicht mehr in der Lage ist, seinen letzten Willen handschriftlich niederzulegen, aber dennoch für den Todesfall vorsorgen will, findet notarielle ...
mehrDas Einmaleins des Erbens / Immobilie geerbt - Was nun?
Hamburg (ots) - Und plötzlich ist sie da: Die geerbte Immobilie und mit ihr unzählige Fragen. Denn: Erben will gelernt sein! Sebastian Wagner, Immobilien-Experte und CEO von HAUSGOLD, kennt den sicheren Weg durch den verwirrenden Erbschafts-Dschungel! Es duftet nach süßen Plätzchen, der Tisch ist stets reichlich gedeckt und im alten Kinderzimmer schwelgt man nur allzu gerne in Erinnerungen. Der Besuch im Elternhaus ...
mehrKosten durch Erbschaft oder Erbengemeinschaft auszahlen - So gelingt es
Limburg (ots) - Wenn es zu einem Trauerfall in der Familie kommt und der Verstorbene seinen Angehörigen ein Erbe hinterlässt, wird es oftmals zusätzlich zur Trauer kompliziert. Hat der Erblasser kein Testament verfasst, greift innerhalb kürzester Zeit die gesetzliche Erbfolge. Existiert dagegen ein Testament, wird der Erbe vom Nachlassgericht über die ...
mehrNetzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V.
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament / Was Sie bis zum Jahresende noch erledigen können
Weißenthurm (ots) - Regelungen für den Ernstfall treffen, für Krankheit und den Todesfall vorsorgen: Dies möchten viele Menschen noch vor dem Jahreswechsel erledigen, berichtet das Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. (NDEEX). Patientenverfügung Selbstbestimmt aus dem Leben scheiden, nicht von Maschinen ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Selbstverfasstes Testament immer mit der Hand schreiben
Düsseldorf (ots) - Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der Umsetzung des letzten Willens immer wieder zu Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem Streit unter den Erben. Beispielsweise ist oftmals nicht bekannt, dass ein selbstverfasstes Testament immer mit der Hand geschrieben sein muss. Es muss darüber hinaus ...
mehr
Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V.
Welche Risiken ergeben sich aus dem Berliner Testament?
Medieninformation Welche Risiken ergeben sich aus dem Berliner Testament? - Pflichtteilsansprüche bleiben bestehen - Steuerliche Konsequenzen beachten Weißenthurm, 17.08.2020. Viele Ehepaare entscheiden sich für ein Berliner Testament, damit im Todesfall die oder ...
Ein DokumentmehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Häufigste Frage im Erbrecht: Brauche ich ein Testament?
mehrDer letzte Wille: Wer erbt was und wann?
Ein DokumentmehrMit einem Testament das Vermögen verteilen - aber richtig!
Erfurt (ots) - Oft wollen Erblasser einzelnen Personen bestimmte Vermögensgegenstände zuwenden. Bei der testamentarischen Umsetzung dieses Wunsches lauern jedoch zahlreiche Fallstricke. Der Medienverbund der Notarkammern gibt dazu wichtige Hinweise: Gesamtrechtsnachfolge Mit dem Tod einer Person geht deren Nachlass insgesamt automatisch auf den Erben bzw. die Erben über. Das Erbe betrifft sowohl Vermögen als auch ...
mehrAls Single brauche ich kein Testament - oder etwa doch?!
mehr- 2
Grundstück steuerfrei vererben? Vier Tipps, um Erbstreitigkeiten zu vermeiden
Ein Dokumentmehr
Guter Vorsatz 2020: Testament machen! / Plansecur Geschäftsführer Johannes Sczepan: "Ohne Testament ist der Streit häufig vorprogrammiert."
Kassel (ots) - "Es mag makaber klingen, aber die Anfertigung eines Testaments gehört zu den besten Vorsätzen, die man für das neue Jahr fassen kann", sagt Johannes Sczepan, Geschäftsführer der Finanzberatungsgruppe Plansecur. 71 Prozent der Deutschen haben laut Emnid-Umfrage keinen letzten Willen hinterlegt, so ...
mehrDie unerwünschte Erbschaft - Wie schlägt man das Erbe aus?
Hamburg (ots) - Wenn ein Familienmitglied stirbt, ist das nicht nur Anlass zur Trauer, sondern kann auch finanzielle Konsequenzen für die Angehörigen haben. Wer voraussichtlich nur Schulden erbt, sollte schnell handeln und eine Ausschlagung der Erbschaft prüfen. Wie wird man Erbe? Als Erbe tritt man in die Stellung des Erblassers ein, d.h. man erbt dessen Vermögen, haftet aber auch für dessen Verbindlichkeiten. Zum ...
mehr"WISO" im ZDF mit drei Sendungen zum Themenschwerpunkt Vorsorge (FOTO)
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
FPSB Deutschland zur World Investor Week 2019: Wertvolle Tipps fürs Zusammenleben ohne Trauschein
mehrWie weise ich nach, dass ich Erbe geworden bin? / Dr. Niclot von Stralendorff von der Notarkammer Mecklenburg-Vorpommern gibt dazu wichtige Hinweise
Schwerin (ots) - Gesetzliche Erbfolge oder Erbfolge aufgrund handschriftlichen Testaments Hat der Verstorbene kein Testament hinterlassen oder hat er sein Testament in handschriftlicher Form verfasst, so ist als Erbnachweis grundsätzlich ein vom Nachlassgericht zu erteilender Erbschein erforderlich. Benötigen Sie ...
mehrJeder hat was zu vererben! Hilfe im Erbrecht-Dschungel
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Laut einer aktuellen EMNID-Umfrage haben nur rund 30 Prozent der Deutschen ein Testament. Klar, wer beschäftigt sich schon gerne mit dem eigenen Tod? Viele denken, dass es noch Zeit hat, seinen Nachlass zu regeln oder sagen schlichtweg, dass sie nichts zu vererben haben. Aber jeder hat ein Vermögen, um das sich am Ende ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Selbstverfasstes Testament muss handschriftlich sein
Düsseldorf (ots) - Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Und 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der Umsetzung des letzten Willens immer wieder zu Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem Streit unter den Erben. Beispielsweise ist oftmals nicht bekannt, dass ein selbstverfasstes Testament immer mit der Hand geschrieben sein muss. Es muss darüber hinaus das ...
mehrErfolg in Zahlen - Zentrales Vorsorgeregister und Testamentsregister
Thüringen (ots) - Die Bundesnotarkammer führt zwei Register, die für die Rechtspraxis in Deutschland mittlerweile unersetzlich geworden sind: Das Zentrale Vorsorgeregister und das Testamentsregister. Die Bedeutung lässt sich auch aus den Zahlen des abgelaufenen Jahres ablesen. So sind im Vorsorgeregister mittlerweile über vier Millionen Vorsorgeverfügungen ...
mehrEin Unglück kommt selten allein ...
Kandel/Pfalz (ots) - Wen Gott liebt, der stirbt früh - hieß es über Mozart, der mit knapp 36 Jahren verstarb und Frau und zwei Kleinkinder hinterließ. Heute ist ein so früher Tod zwar glücklicherweise seltener, aber wenn er vorkommt, trifft er die Hinterbliebenen völlig unvorbereitet. Gerade junge Paare - ob mit oder ohne Kinder - sollten für einen solchen Fall Vorkehrungen treffen, um den überlebenden Ehegatten ...
mehrFünf gute Gründe für ein notarielles Testament
Hamburg (ots) - Die Regelung des eigenen Nachlasses ist eine der persönlichsten Entscheidungen, die ein Mensch treffen kann. In jungen Jahren erscheint das eigene Ableben noch als "weit weg" und die Entscheidung über die Bestimmung der Erben als nicht notwendig. Insbesondere in jungen Familien empfiehlt sich jedoch möglichst frühzeitig die Erstellung eines Testaments zur Absicherung der Familie für den Fall, dass ein ...
mehrAfilio - Gesellschaft für Vorsorge mbH
Lob von der Stiftung Warentest für Startup Afilio - Gesamtnote "Gut" für den digitalen Testaments-Assistenten
Berlin (ots) - Kompetent, verständlich und rechtssicher: Das digitale Vorsorge-Portal Afilio ist in der Septemberausgabe des Magazins "Finanztest" der Stiftung Warentest gemeinsam mit einem weiteren Anbieter Testsieger im Vergleich von fünf Online-Assistenten bei der Testamentserstellung. Insgesamt bewertete die ...
mehrDrum prüfe, wer sich ewig bindet - Widerruf eines gemeinschaftlichen Testaments
Koblenz (ots) - Ehepaare regeln ihren Nachlass häufig durch die Errichtung eines gemeinschaftlichen Testaments. Insbesondere im Fall der Trennung der Eheleute oder bei sonstigen Streitigkeiten in der Familie kommt allerdings die Frage auf, ob die Ehegatten an das gemeinschaftliche Testament gebunden sind oder sich einseitig davon lösen können. Für einen wirksamen ...
mehr
Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte - Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft
Testament - ein Buch mit sieben Siegeln? Informations-Leitfaden zum Erbrecht veröffentlicht
Berlin (ots) - Wenn ein Mensch stirbt, herrscht in der Regel bei allen Betroffenen ein emotionaler Ausnahmezustand. Gerade um diese besondere Situation möglichst geordnet zu bewältigen, ist es wichtig, sich mit dem letzten Willen zu Lebzeiten zu beschäftigen. Um hier eine handhabbare und verständliche Orientierungshilfe zu geben, hat die internationale ...
mehrDeine, meine, unsere Kinder - Nachlassplanung in der Patchwork-Familie
München (ots) - Patchwork ist nicht nur auf dem Sofa individuell. Beziehungen sind heutzutage bunter als noch vor wenigen Jahrzehnten. Immer häufiger gehen Partner, die gemeinsame Kinder haben, getrennte Wege. Nicht selten finden sie neue Lebensgefährten, die ebenfalls Kinder aus einer früheren Beziehung mitbringen. Gegebenenfalls wird das Patchwork noch durch ...
mehrVerband Deutscher Erbenermittler (VDEE) e.V.
Erbenermittlung: Verband Deutscher Erbenermittler (VDEE®) gegen die Vernichtung von Erbnachweisen und Testamenten
Berlin (ots) - Derzeit gilt für Testamente und andere Erbnachweise eine Aufbewahrungsfrist von 100 Jahren. Aus Sicht des VDEE ist diese Frist deutlich zu kurz bemessen und führt zu schwerwiegenden Rechtsnachteilen insbesondere für testamentarische Erben. Sie stellt zugleich einen Verstoß gegen das im Grundgesetz ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Auf Butterbrotpapier / Beschaffenheit des Testaments sollte ernsthaften Testierwillen erkennen lassen
mehrEnterbung und Anspruch auf den Pflichtteil
Köln (ots) - Streit kommt in den besten Familien vor. Das kann dazu führen, dass ein Erblasser seine nahen Angehörigen am liebsten enterben würde. Allerdings müssen Pflichtteilsansprüche beachtet werden. Manche Familien sind so zerrüttet, dass sich die Risse nicht mehr kitten lassen. Das Zerwürfnis kann so stark sein, dass ein Erblasser seine Familienangehörigen enterben möchte. Die vollständige Enterbung ist ...
mehrDas Berliner Testament - Vorsicht vor der Bindungsfalle
Stuttgart (ots) - Wenn Ehepaare eigenhändig ein Testament errichten, ist das sogenannte Berliner Testament ein echter Klassiker: Die Ehegatten setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein und ihre Kinder als Erben des Längstlebenden. Weitere Regelungen enthalten diese Testamente häufig nicht. Doch es ist Vorsicht geboten: Wenn nach dem Tod eines Ehegatten der überlebende Ehegatte ein neues Testament errichtet und ...
mehr