Storys zum Thema Tabak
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Zwei Drittel der 3.300 "Passivrauch-Toten" älter als 85 / Entscheidungsgrundlagen für Rauchverbote in deutschen Gaststätten zweifelhaft
Mannheim (ots) - "Tabakrauch birgt gesundheitliche Risiken. Aber der große Teil der Grundlagen politischer Entscheidungen für ein Rauchverbot in Gaststätten kann hinterfragt werden!" Diese Auffassung vertrat Romano Grieshaber, Präventionsleiter der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten (BGN) ...
mehrBerufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Berufskrank durch Passivrauch? / Private und berufliche Ursachen nicht trennbar
Mannheim (ots) - Der Gesetzgeber fordert im Berufskrankheitenrecht die klare Verursachung der Krankheit durch die berufliche Tätigkeit. Beim Passivrauch lassen sich aber private und berufliche Ursachen nicht trennen! Jeder, ob Raucher oder nicht, wird fast überall mit Passivrauch konfrontiert." Diese Feststellung traf Dr. Hans-Jürgen Bischoff, ...
mehrBerufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Tabakrauch am Arbeitsplatz: Internationales Symposium am 23. - 24. Oktober in Mannheim - Pressegespräch
Mannheim (ots) - Berufskrank durch Passivrauch - ist diese Kausalität wissenschaftlich nachweisbar? Oder unter politischen Gesichtspunkten gewollt? Welche Aufgaben kommen beim Thema Passivrauch auf die zuständige gesetzliche Unfallversicherung zu? Wie kann sie ihre Aufgaben erfüllen, wenn der Gesetzgeber ...
mehrNeuer Verkaufschef bei der Philip Morris GmbH
München (ots) - Zum 1. Oktober 2007 wird der 44-jährige Andreas Vertesi die Position des Geschäftsführers Verkauf Deutschland & Österreich bei der Philip Morris GmbH in München übernehmen. Der gebürtige Schweizer tritt die Nachfolge von Werner Barth (43) an, der als Vorsitzender der Geschäftsführung zu Philip Morris Benelux nach Belgien wechselt. Vertesi startete seine Vertriebskarriere 1988 bei ...
mehrPhilip Morris GmbH weitet Programm gegen illegalen Zigarettenhandel aus und startet Informationskampagne
München (ots) - Sensibilisierung der Konsumenten mit dem Kampagnenmotto "Zigaretten sollten sie nicht irgendwo kaufen." Die Philip Morris GmbH hat heute in Berlin den Startschuss für ihre Informationskampagne gegen Fälschungen und illegalen Zigaretten-handel gegeben. Unter dem Motto "Zigaretten ...
mehr
Rauchende Diabetiker: Blutgefäße im Kreuzfeuer toxischer Substanzen
Hamburg (ots) - Diabetiker, die gerne Gebratenes oder Gegrilltes essen und dann auch noch rauchen, muten ihren Blutgefäßen eine Flut an gefäßschädigenden Substanzen zu und potenzieren dadurch ihr an sich schon stark erhöhtes Risiko für Adernverkalkung. Wie ein Forscherteam um Dr. Simona Petrule vom Herz- und Diabeteszentrum NRW der Diabetesklinik Bad Oeynhausen in einer Studie nachwies, die bei der ...
mehrPhilip Morris GmbH kündigt Mitgliedschaft im Verband der Cigarettenindustrie (VdC)
München (ots) - Die Philip Morris GmbH hat heute den Verband der Cigarettenindustrie (VdC) über ihre Entscheidung informiert, ihre Verbandsmitgliedschaft zum Jahreswechsel zu beenden. Die Philip Morris GmbH dankt der Geschäftsführung des VdC für ihre kompetente Interessenvertretung in der Vergangenheit. Jacek Olczak, Vorsitzender der Geschäftsführung ...
mehrFast Food - No Smoking
Köln (ots) - Bundesbürger mehrheitlich für Rachverbot in der Systemgastronomie Der Fast-Food-Markführer Mc Donald's hat zum 31. März, noch vor dem Inkrafttreten gesetzlicher Regelungen, ein generelles Rauchverbot in allen Filialen in Deutschland verfügt; weitere Restaurantketten wollen folgen. Damit trifft die Systemgastronomie die überwiegende Stimmung in der Bevölkerung: drei Viertel der Bundesbürger (73%) befürworten laut einer aktuellen Umfrage ...
mehrBundesverband der Zigarrenindustrie e.V.
Zigarren & Zigarillos in Deutschland / Deutsche Zigarren und Zigarillos im Ausland immer beliebter
mehrOriginal oder Fälschung? Einzigartiges System zur Echtheitsprüfung der Produkte der Philip Morris GmbH
München (ots) - Die Philip Morris GmbH führt ein neues System zur Echtheitsprüfung ihrer Produkte ein, um Konsumenten und Händlern die Möglichkeit zu geben, deutsche Originalzigaretten von gefälschter Ware zu unterscheiden. Dieser Service und die eingesetzte Technologie sind bislang einzigartig in der ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Neuer Wirkstoff erleichtert Rauchstopp
Berlin (ots) - Ein neues Arzneimittel zur Raucherentwöhnung ist auf den Markt gekommen. Der in dem Präparat Champix® enthaltene Wirkstoff Vareniclin wirkt auf zweierlei Arten: Einerseits verringert er das Verlangen nach Nikotin sowie die typischen Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. Andererseits verhindert er, dass das Nikotin positive Belohnungseffekte auslöst. Zigaretten machen unter anderem ...
mehr
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Tabakwerbeverbot: Reemtsma nimmt Markenwebsites vom Netz
Hamburg (ots) - Nach in Kraft treten des Tabakwerbeverbots am 29. Dezember 2006 hat die Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH ihre Markenwebsites vom Netz genommen. Damit erfüllt Reemtsma die gesetzlichen Vorgaben durch die Umsetzung der EU-Tabakwerberichtlinie 2003/33/EG in deutsches Recht. "Natürlich bedauern wir diesen Schritt. Insbesondere, da das Tabakwerbeverbot keinerlei Auswirkungen auf die Zahl der ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Zeitungsverleger tief enttäuscht über EuGH: Urteil gegen die Presse
Berlin (ots) - Die deutschen Zeitungsverleger sind tief enttäuscht über die Abweisung der Klage der Bundesregierung gegen die Tabakrichtlinie der EU vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). "Mit diesem Urteil ist weiteren Werbeverboten Tür und Tor geöffnet - mit allen Konsequenzen im Medienmarkt", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher ...
mehrJOM Jäschke Operational Media GmbH
Aus für Tabakwerbung kostet Werbebranche mehr als 50 Mio. Euro
Hamburg (ots) - Schon seit Jahrzehnten ist Tabakwerbung im TV und im Rundfunk verboten. Am vergangenen Donnerstag beschloss der Bundestag in Berlin nun, sich dem Druck der EU-Kommission zu beugen, und Tabakwerbung ebenfalls in Zeitschriften, Zeitungen, dem Internet sowie im Rahmen des Sponsorings von grenzüberschreitenden Veranstaltungen (z.B. Formel-1) zu verbieten. Kino- und Plakatwerbung für Zigaretten bleibt ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Werbeverbote sind gesetzlich erlassene Denkverbote
Berlin (ots) - Mit Unverständnis haben die Zeitungsverleger heute in Berlin auf den Beschluss des Deutschen Bundestags reagiert, wonach Tabakwerbung in Zeitungen und Zeitschriften künftig verboten sein soll. Es sei bedauerlich, dass diese Entscheidung gefällt wurde, obwohl über die Klage der deutschen Bundesregierung gegen das Tabakwerbeverbot vor dem Europäischen Gerichtshof noch gar nicht abschließend geurteilt ...
mehrReemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Neuer Jugendschutz am Automaten: Reemtsma liefert nur an Vertriebspartner mit jugendsicheren Cigarettenautomaten
Hamburg (ots) - Die Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH wird zum Jahreswechsel nur noch an jene Vertriebspartner Cigaretten liefern, deren Cigarettenautomaten fristgerecht zum 1. Januar 2007 jugendsicher sind. Automatenaufsteller, die dies nicht sicherstellen können, werden nicht mehr beliefert. "Der Grund ist ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband warnt vor "Nichtraucherschutz-Light"
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) hat die Koalitionsfraktionen davor gewarnt, beim Nichtraucherschutz vor der Tabaklobby einzuknicken. "Wir brauchen keine halbherzige Lösung, sondern entschlossenes Handeln gegen fahrlässige Gesundheitsgefährdung", kommentierte Hauptgeschäftsführer Dr. Ulrich Schneider Medienberichte, wonach die ...
mehr
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Deutliche Mehrheit der Angestellten in der Gastronomie gegen Rauchverbot - rund 40 Prozent befürchten Arbeitsplatzverlust
Hamburg (ots) - Mit deutlicher Mehrheit (73 %) haben sich die Angestellten der Gastronomie gegen ein Rauchverbot in Gaststätten ausgesprochen. Rund 40 % der Angestellten befürchten bei Umsetzung eines Rauchverbots ihren Arbeitsplatz zu verlieren, 68 % rechnen mit Einkommenseinbußen. Dies sind die Ergebnisse ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert konsequenten Nichtraucherschutz in öffentlichen Räumen und Gaststätten
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) hat den Bundestag aufgefordert, einen konsequenten Nichtraucherschutz zu beschließen. In einem Schreiben an alle Bundestagsabgeordneten fordert der Verband eine gesetzliche Regelung für ein Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Einrichtungen wie ...
mehr"Billig, weil geschmuggelt? Nein! Billig, weil gefälscht!" / Informationskampagne der Philip Morris GmbH
München (ots) - Anzeigen, Broschüren und Plakate warnen Konsumenten vor Zigarettenfälschungen auch auf dem deutschen Markt "Billig, weil geschmuggelt? Nein! Billig, weil gefälscht!" Das ist das Motto einer aktuellen Informationskampagne der Philip Morris GmbH, die Konsumenten über das Problem ...
mehrRauchverbot bald auch im Auto? / Die Diskussion hat begonnen, obwohl bislang kein Faktor in der Unfallstatistik / Zigarettenpausen empfohlen / Wertverlust für Raucherautos
Teltow (ots) - Das Rauchverbot wird wie in einigen europäischen Nachbarländern auch in Deutschland kommen. Die Bundesregierung plant für 2007 ein gesetzliches Rauchverbot zunächst in öffentlichen Gebäuden und kann sich dabei parteiübergreifender Zustimmung gewiss sein. Die Vorstellungen von ...
mehrPhilip Morris GmbH plant die Einstellung der Produktion des Werks in München in 2009
München (ots) - Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland Die Philip Morris GmbH plant, im Laufe des Jahres 2009 das Werk München als eine von drei Produktionsstätten in Deutschland zu schließen. Das Unternehmen beabsichtigt, zukünftig die Zigarettenproduktion auf die Standorte Berlin und Dresden ...
mehrReemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Tabakwerberichtlinie: Reemtsma Vorstandssprecher zur Empfehlung des EuGH-Generalanwalts
Hamburg (ots) - In der Auseinandersetzung zwischen der Europäischen Kommission und der deutschen Bundesregierung zur Umsetzung der europäischen Tabakwerberichtlinie hat sich heute der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) dafür ausgesprochen, die Klage der Bundesregierung gegen die Richtlinie abzuweisen. Richard Gretler, Vorstandssprecher ...
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verleger und Werbewirtschaft warnen vor Zentralismus der Europäischen Union / EuGH-Generalanwalt hält Tabakwerbeverbot für rechtmäßig
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) sowie der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) haben heute bei einer Pressekonferenz in Berlin das Plädoyer des Generalanwalts beim Europäischen Gerichtshof (EuGH), Philippe ...
mehrTabakwerbeverbot: Bundesregierung muss jetzt handeln - Generalanwalt weist Klage der Bundesregierung zurück
Berlin (ots) - "Die Bundesregierung muss jetzt endlich ihre bremsende Haltung gegenüber den Risiken des Tabakkonsums aufgeben", sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe zur heutigen Empfehlung des Generalanwalts vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), die Klage der Bundesregierung ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
Empfehlung des Generalanwaltes zum Tabakwerbeverbot nicht nachvollziehbar / Zeitschriftenverleger befürchten neue Einschränkungen der Presse- und Werbefreiheit
Berlin (ots) - Nach der Empfehlung des Generalanwaltes am Europäischen Gerichtshof, die Klage der Bundesregierung gegen das Tabakwerbeverbot abzuweisen, befürchten die deutschen Zeitschriftenverleger weitere Einschränkungen der Presse- und Werbefreiheit durch die EU. "Die EU missbraucht das emotionale ...
mehrReemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Imperial Tobacco Group gibt Restrukturierung am Produktionsstandort Lahr bekannt
Hamburg (ots) - Die Imperial Tobacco Group wird ihr Werk am baden-württembergischen Produktionsstandort in Lahr aufgrund der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Besteuerung von vorportioniertem Feinschnitt-Tabak restrukturieren. Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 10. November 2005 hatte das Bundesfinanzministerium mitgeteilt, ...
mehrReemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Für mehr Hilfsbereitschaft: West sucht den ersten BH Open Champion am 25.03. in Bochum
mehrReemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Reemtsma bringt innovativen Volumentabak auf den Markt
Hamburg (ots) - Reemtsma bringt einen innovativen und preisgünstigen Volumentabak auf den Markt. Damit bietet das Hamburger Tabakunternehmen insbesondere Rauchern von vorportioniertem Feinschnitt ("Singles") eine clevere Alternative. Unter dem Namen "West Single Tobacco" wird der neue Volumentabak ab März in den Handel eingeführt. Durch eine spezielle Aufbereitung verfügt der Tabak über besonderes viel ...
mehr