Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 16.01.2014 – 17:19

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Abgeordnete für "Akzeptanz sexueller Vielfalt"

    Stuttgart (ots) - Die drei Stuttgarter Bundestagsabgeordneten Cem Özdemir (Grüne), Stefan Kaufmann (CDU) und Ute Vogt (SPD) haben einen parteiübergreifenden Aufruf von baden-württembergischen Parlamentariern gegen die umstrittene Online-Petition "Zukunft-Verantwortung-Lernen: Kein Bildungsplan 2015 unter der Ideologie des Regenbogens" organisiert. Sie hätten "kein ...

  • 14.01.2014 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Unwort des Jahres

    Stuttgart (ots) - Flüchtlingspolitik in Deutschland heißt, die Dinge schön zu reden. Asyl-Missbrauch? Gibt es nicht! Sozialtourismus? Das Unwort des Jahres! Alle, die nach Deutschland kommen, sind neuerdings hoch qualifizierte Zuwanderer. Wer das eine Lüge nennt und auf die Fakten verweist, gegen den wird die Nazi-Keule geschwungen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / ...

  • 08.01.2014 – 20:53

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zu fehlenden Beamten schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Das deutsche Beamtentum muss seit Jahrzehnten für allerhand herhalten. Auf der einen Seite sind Beamte Prügelknaben und Witzfiguren der Nation. Auf der anderen Seite müssen sie einem nicht gleich ganz furchtbar leid tun: Sie genießen nach wie vor Privilegien. Sie haben mit rund 1,8Millionen Vertretern bundesweit eine laute Stimme, die nicht ignoriert werden kann; zumal etwa 150 Bundestagsabgeordnete aus ...

  • 08.01.2014 – 20:28

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Thema Samtgemeinden schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die Samtgemeinde ist in ihrer heutigen Verfassung konzipiert worden, um - wie es im Amtsdeutsch heißt - die Verwaltungskraft der kleinen Gemeinden zu stärken. Das ist gelungen, und zwar ohne dass die übermächtige Verwaltung den ehrenamtlichen Feierabendpolitikern das Heft aus der Hand nehmen konnte. Genau darin liegt der Erfolg der Samtgemeinde. ...

  • 07.01.2014 – 20:43

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur politischen Lage in der Türkei schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die plötzliche Massenversetzung von Polizeibeamten in Ankara ist ein Zeichen dafür, dass die Regierung des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan in Panik gerät. Sie sieht überall Verschwörer und reagiert entsprechend überzogen. Die Polizei soll der Regierung vollständig unterstellt und als Frühwarnsystem bei möglichen neuen ...

  • 06.01.2014 – 20:32

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Knatsch in der großen Koalition schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Wofür steht die Abkürzung GroKo? Für große Kosten, wie manche unken? Oder vielmehr für große Konflikte und grobe Konfrontationen? Noch ist das schwer zu sagen, auf jeden Fall sind sich die Partner in einigen Fragen ganz offensichtlich uneins. Nicht alle Partner, selbstverständlich, sondern einige. Allen voran die, die immer gerne Schlagzeilen ...

  • 06.01.2014 – 20:05

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Verführerisch" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Energiewende/EEG

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Aigner-Pläne für eine "Energiewende auf Pump": "Mit der Fonds-Idee können aktuelle finanzielle Härten für den Verbraucher abgemildert werden, die Akzeptanz bliebe erhalten. Doch hier liegt auch eine Gefahr der Kredit-Idee: Ohne Preisdruck schwindet der Handlungsdruck. Stillstand jedoch wäre ...

  • 03.01.2014 – 21:00

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Kein Scherz, ein Skandal / Leitartikel von René Gribnitz

    Berlin (ots) - Die Nachricht vom Wechsel des früheren Kanzleramtschefs Ronald Pofalla (CDU) in den Vorstand der Deutschen Bahn war dann also doch kein Witz aus dem "Postillion", wie viele selbst am Freitagmorgen noch hofften. Die Grimme-Preis-prämierten Macher der Internet-Satire-Seite hatten durch einen technischen Trick so getan, als wären sie die Autoren der ...

  • 02.01.2014 – 20:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Thema Beschäftigungsrekord

    Bielefeld (ots) - Im siebten Jahr in Folge ist Beschäftigung in Deutschland gewachsen. Nahezu 42 Millionen Menschen haben Arbeit - ein schöner Erfolg, oder? Ja, unbestritten. Die starke Konjunktur befeuert den Arbeitsmarkt. Der Anstieg ist um so erstaunlicher, als die Produktivität der Wirtschaft ja ebenfalls wächst und rechnerisch immer weniger Arbeitskraft benötigt wird. Dennoch sollte das Jobwunder nicht allzu ...

  • 01.01.2014 – 21:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Neujahr

    Stuttgart (ots) - Wie viel Zuversicht darf sein zum Start in dieses Jahr? Was das große Ganze betrifft, bleibt reichlich Raum für Hoffnung und Gelassenheit. Selten hatten die Bewohner Deutschlands und Baden-Württembergs so viel Grund, zuversichtlich nach vorn zu schauen. Große Teile der Wirtschaft befinden sich in blendender Verfassung. Sie bieten ihren Mitarbeitern Aussichten auf materielle Sicherheit über das Jahr hinaus, sorgen für eine vergleichsweise geringe ...

  • 01.01.2014 – 20:09

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Druck bleibt" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Krankenkassenbeiträgen

    Heidelberg (ots) - Als sozial gerecht gehen die Reformpläne der Großen Koalition für das Gesundheitswesen nur auf den ersten Blick durch: Die Zusatzbeiträge für die Krankenkassen künftig prozentual vom Einkommen zu erheben, stellt zwar einen Schritt in die richtige Richtung dar. Die Pauschalen belasteten übermäßig die kleinen Einkommen. Doch diese Reförmchen ...