Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 11.03.2014 – 21:22

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Silke Hellwig zum Erfolg des "Pflege-Bahr"

    Bremen (ots) - Wer sich Sorgen über die Zukunft macht, leistet Vorsorge. Das ist vernünftig, die Erfahrung lehrt, dass es schlimm kommen kann - etwa wenn man im Alter pflegebedürftig wird und sich nicht die Betreuung leisten kann, die man sich wünscht. Die Gesellschaft altert, die gesetzlichen Versicherungen sind dem nicht mehr gewachsen. Wenn der Staat private Vorsorge auch noch fördert, reiben sich die ...

  • 11.03.2014 – 21:21

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Stefan Lakeband zur Internetzensur

    Bremen (ots) - Es sind die üblichen Verdächtigen, die Reporter ohne Grenzen zu "Feinden des Internets" erklärt hat: China, Weißrussland, Turkmenistan. "Na klar, diese Schurkenstaaten mal wieder", könnte man meinen. Doch die Welt ist kein Westernfilm, in dem es nur gut oder böse gibt, nur schwarz oder weiß. Das wissen wir spätestens seit den Enthüllungen von Edward Snowden. Deswegen ist es richtig, dass die NSA ...

  • 11.03.2014 – 21:19

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Alexander Pitz zum TÜV-Kompromiss der EU

    Bremen (ots) - Die für ihre Regulierungswut zu Recht oft gescholtene Europäische Union hat gestern gezeigt, dass sie auch anders kann. Die neuen EU-weiten TÜV-Vorschriften, auf die sich das Parlament in Straßburg gestern geeinigt hat, sind ein vernünftiger Kompromiss zwischen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und individueller Freiheit. Die beschlossenen Standards, wonach Neuwagen spätestens nach vier Jahren und ...

  • 07.03.2014 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Lehmann beklagt Feigheit und Schwäche der Ortskirchen im Umgang mit Rom - Einseitige Zentrierung auf den Papst "ganz und gar unkatholisch"

    Köln (ots) - Kardinal Karl Lehmann fordert mehr Zivilcourage im innerkirchlichen Dialog. "Die Ortskirchen waren - und sind es vielleicht oft bis heute - im Gespräch mit Rom feige", sagte der Mainzer Bischof dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Wir beklagen manchmal eine übergroße Macht Roms. Aber ...

  • 03.03.2014 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt: Zehntausende profitieren von Mindestlohn

    Halle (ots) - Im kommenden Jahr dürfen zehntausende Sachsen-Anhalter mit mehr Lohn rechnen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Von der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes von 8,50 Euro ab Januar 2015 werden mindestens 56 000 Arbeitnehmer im Land profitieren, das sind 14,5 Prozent der Vollzeitbeschäftigten. Das geht ...

  • 28.02.2014 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Dualen Ausbildung

    Bielefeld (ots) - Die Lage ist kompliziert: Der Umbruch in der Schullandschaft und der gesellschaftliche Wandel, der dem Abitur eine immer größere Bedeutung gibt, bringen das deutsche Erfolgsmodell duale Ausbildung in Bedrängnis. Die Entwicklung ist letztlich die logische Konsequenz der jahrelangen Bemühungen, die Bedeutung der Bildung zu betonen. War gestern ein Realschulabschluss die Eintrittskarte für einen ...

  • 28.02.2014 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Ära Meisner endet Freitag - Annahme des Rücktrittsgesuchs durch den Papst wird am Mittag bekannt gegeben. Reform-Katholiken ziehen kritische Bilanz

    Köln (ots) - Fast auf den Tag genau nach 25 Jahren endet am Freitag die Zeit von Kardinal Joachim Meisner als Erzbischof von Köln. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf Meisners Umgebung berichtet, soll um 12 Uhr - zeitgleich in Köln und Rom - die Annahme seines Rücktrittsgesuchs ...

  • 24.02.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Barmer GEK

    Bielefeld (ots) - Der Kampf der Krankenkassen um die Versicherten und damit ums Überleben spitzt sich zu. Um künftig Zusatzbeiträge zu vermeiden oder zumindest in Grenzen zu halten, muss an der Kostenschraube gedreht werden. Die derzeit mitgliederstärkste Krankenkasse Barmer GEK will das mit massiven Stellenstreichungen und Schließungen von Geschäftsstellen erreichen. Der Abbau soll bis spätestens 2018 abgeschlossen sein. Das jedoch könnte für die finanziell ...

  • 20.02.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu den EU-Beihilferegeln für Flughäfen

    Bielefeld (ots) - Wer einen Flughafen betreiben will, den keiner braucht, kann das tun. Aber ohne Steuergeld. Es ist eine banale ökonomische Weisheit, die die EU-Kommission zum Grundsatz ihrer Beihilferegelung für Regionalflughäfen gemacht hat. Sie musste nicht einmal neu erfunden werden, weil entsprechende Bestimmungen auch bisher schon galten - nur nicht beachtet wurden. So entstanden in Deutschland Flughäfen wie in ...

  • 20.02.2014 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: WhatsApp

    Stuttgart (ots) - "Sollte Facebook seinen Neueinkauf künftig mit Werbebannern fluten und die Nutzerdaten massiv auswerten, könnte der Schuss nach hinten losgehen. Wer im Netz die freie Wahl hat, muss sich nicht verschaukeln lassen - auch nicht vom weltgrößten Online-Netzwerk." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 19.02.2014 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Dienstliche E-Mails nach Feierabend

    Stuttgart (ots) - Es ist Mitarbeitern nicht geholfen, wenn Mails abends auf Firmenrechnern gesammelt und morgens wie eine Wasserbombe über ihnen abgeworfen werden. Viel nützlicher wäre es, wenn es gelänge, die Zahl der Mails insgesamt zu verringern. Noch nie war es so einfach, mehr oder minder Bedeutsames hundertfach zu verteilen. Könnten Mails quaken, wären ...

  • 10.02.2014 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum ADAC

    Bielefeld (ots) - Dieser Rücktritt ist überfällig. Nach dem Skandal um gefälschte Zahlen beim Autopreis »Gelber Engel« und anderen Ungereimtheiten im Umgang mit Rettungshubschraubern und -flugzeugen musste Peter Meyer zwangsläufig seinen Stuhl als ADAC-Präsident räumen. Doch er ist nicht allein schuldig. Das komplette Präsidium und die Geschäftsführung des Autoclubs stehen in der Verantwortung. Allen voran ist hier Geschäftsführer Karl Obermair zu nennen. Wohl ...

  • 06.02.2014 – 20:46

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Jahresbilanz von Daimler schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Applaus! Besser als erwartet. Das hört man doch gern. Da wird die Freude kaum getrübt durch die Tatsache, dass der Gewinn unterm Strich etwas niedriger ausgefallen ist als im Vorjahr. Und auch nicht dadurch, dass es bei der schwäbischen Premiummarke schon der zweite Gewinnrückgang in Folge ist. Um nicht völlig den Anschluss an die Rivalen Audi und ...

  • 06.02.2014 – 16:31

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Spitzenkandidatin der Grünen für europäischen Flüchtlingsschutz

    Bremen (ots) - Bremen Ska Keller, Spitzenkandidatin der europäischen Grünen für die Europawahl im Mai, möchte "der jungen Generation, die Europa gerade in südeuropäischen Ländern oft nicht mehr als Chance begreift, wieder Perspektiven geben". Gegenüber dem in Bremen erscheinenden "Weser-Kurier" (Freitagausgabe) sprach sich die 32-jährige Abgeordnete ...

  • 04.02.2014 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Schwarzarbeit

    Bielefeld (ots) - Die Schwarzarbeit ist ein Phänomen: kaum zu greifen, aber doch allgegenwärtig. Die Dimension wird in den Schätzungen der Experten deutlich, die einen Jahresumsatz von sage und schreibe 338 Milliarden Euro errechnet haben - trotz seit Jahren rückläufiger Entwicklung. Nun riskiert die schwarz-rote Regierung mit ihren »Reformprojekten« Rente mit 63 und dem Mindestlohn einen Konjunkturschub für den illegalen Wirtschaftszweig. Das Wahlversprechen der ...