Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Einladung: Auszeichnung der "Wilden Mühlenkinder" als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Gemeinsame Naturerlebnisse und Freundschaften aus der Kindergartenzeit weiterführen - dafür wird das Projekt "Wilde Mühlenkinder" im FRÖBEL-Naturkindergarten ...
Ein DokumentmehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Netto Marken-Discount setzt auf Mehrweg
Seit Jahresbeginn 2019 hat Netto Marken-Discount - weit vor Inkrafttreten des gestern verabschiedeten EU-weiten Verbots ab 2021 - sämtliches Einwegkunststoffgeschirr aus seinen Filialen verbannt. Wo Netto außerdem auf Mehrweg setzt und wie das Unternehmen darüber hinaus unnötige Verpackungen sowie das Plastikaufkommen reduziert, entnehmen Sie gern der ...
Ein DokumentmehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Engagement für Nachhaltigkeit: Netto führt ab Mai Mehrwegnetze für Obst und Backwaren ein
Ein DokumentmehrUnternehmen müssen konkrete Pläne zum Schutz der Biodiversität vorlegen
3 DokumentemehrKatzensprung macht fünf Modell-Naturparke fit für den Klimaschutz
Ein Dokumentmehr
- 2
Grüne Vielfalt statt grauem Beton
2 Dokumentemehr - 3
Ein Rinnsal voller Hoffnung
2 Dokumentemehr - 3
Naturkautschuk in der Lieferkette - Wie Unternehmen Nachhaltigkeitsprobleme erkennen und lösen können
Ein Dokumentmehr Zwei Jahre F.R.A.N.Z.-Projekt: Zunahme von Feldvögeln und Wildkräutern auf Maßnahmenflächen
Ein DokumentmehrF.R.A.N.Z.-Projekt mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis Forschung ausgezeichnet
Ein DokumentmehrSeen ohne Grenzen: Natur 100 Prozent barrierefrei erleben
Ein Dokumentmehr
Neue Biodiversity Fact Sheets zeigen, wie Biologische Vielfalt auf Feldern und Weiden geschützt werden kann
Ein Dokumentmehr- 3
Durch Grünfilter sauberes Trinkwasser für alle
Ein Dokumentmehr Freiwillige Umweltstandards in Gefahr
Ein DokumentmehrProjekt F.R.A.N.Z. für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 nominiert
Ein Dokumentmehr25 Jahre Umweltstiftung Michael Otto: Wir bereiten Umweltschutz den Weg
Die Umweltstiftung Michael Otto feiert heute Jubiläum. Seit 25 Jahren sieht sie infolge zunehmender Herausforderungen im Umwelt- und Naturschutz mehr denn je ihre Aufgabe darin, Umweltschutzprojekte durchzuführen, zu fördern und den gesellschaftlichen Dialog zu intensivieren. Die von Prof. Dr. ...
Ein Dokumentmehr- 2
Biologische Vielfalt für Deinen Erfolg
2 Dokumentemehr
- 2
Biodiversity - It's Your Business
2 Dokumentemehr Stifter Prof. Dr. Michael Otto besucht Förderprojekte des BUND-Auenzentrums zur Renaturierung von Auen entlang der Unteren Mittelelbe
Die wertvollen Auwälder renaturieren und den ökonomischen Wert intakter Auen für die Gesellschaft aufzeigen - das ist das Ziel von drei zukunftsweisenden Projekten an der Unteren Mittelelbe, die von der Umweltstiftung Michael Otto finanziell ...
Ein DokumentmehrGreenpeace: Zu Ostern den richtigen Fisch wählen / Wie erkenne ich beim beliebten Speisefisch Lachs ein ökologisch vertretbares Angebot?
VektorgrafikmehrAuf trübe Tage folgt Sonnenschein / ZDF "Terra X" -Doku über die Jahreszeiten in Deutschland (BILD)
Ein DokumentmehrEffiziente Wärmedämmung mit dem Traditionswerkstoff Plexiglas - Journalistenreise zum Thema Nachhaltigkeit und Plexiglas
Berlin (ots) - Erinnerung an die Journalistenreise Effiziente Wärmedämmung mit dem Traditionswerkstoff Plexiglas - Journalistenreise zum Thema Nachhaltigkeit und Plexiglas am 15. und 16. Februar 2011 in Darmstadt Sehr geehrte Damen und Herren, ein ...
Ein DokumentmehrInformieren und dranbleiben:DUH verleiht UmweltMedienpreis 2010
Berlin (ots) - Pressemitteilung Sperrfrist zur Nennung der Preisträger, 30. 11. 2010, 15:00 Uhr "Tagesspiegel"-Redakteurin Dagmar Dehmer ist Preisträgerin im Print-Bereich - Redaktion der BR 2-Sendereihe "Zündfunk Generator" erhält Auszeichnung in der Kategorie Hörfunk - Autor und Regisseur Werner Boote für Kinofilm "Plastic Planet" ausgezeichnet - ...
Ein Dokumentmehr
Erneuerbare ins Netz!
Berlin (ots) - Einladung Akzeptanz - Kosten - Technik Ein Kongress zum sozial- und umweltverträglichen Umbau der Stromnetze Sehr geehrte Damen und Herren, der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland kommt dynamisch voran, eine neue Schlüsselindustrie mit 300.000 Beschäftigten ist entstanden, die Bundesregierung verkündet den Eintritt in das Zeitalter regenerativer Energien. Kurz: der Zubau meist ...
Ein DokumentmehrPolitiker-Dienstwagen: Zwischen erwachendem Klimabewusstsein und "Rent-a-Rüttgers"
Berlin (ots) - Vierte Dienstwagen-Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt beim Spritverbrauch einiger Spitzenpolitiker langsame Forschritte - Rüttgers legt Klimadaten seines 450-PS-Audi erst nach Gerichtsentscheid offen - Hessen vorn: Ministerpräsident Koch mit 348 Gramm CO2 pro Kilometer an ...
3 DokumentemehrAus für ungefilterte Dieselstinker: In 2010 werden die Umweltzonen "scharf gestellt"
Berlin (ots) - Zum Jahreswechsel steigt die Zahl der Umweltzonen mit Einfahrbeschränkungen für ungefilterte Diesel-Pkw und Nutzfahrzeuge von 34 auf 40 -Berlin, Hannover, Frankfurt und Bremen verschärfen zum Jahreswechsel Einfahrbedingungen - Wirkung bestätigt: "Berliner Luft" deutlich ...
Ein DokumentmehrFrüherer E.on-Mann Hennenhöfer darf nicht als Atomaufseher des Bundes arbeiten
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Umweltminister Röttgen auf, umstrittene Personalie rückgängig zu machen - Verwaltungsverfahrensgesetz verbietet dem vormaligen E.on-Generalbevollmächtigten als Abteilungsleiter Reaktorsicherheit im Bundesumweltministerium Atomkraftwerke seines ...
2 Dokumentemehr"Forum Netzintegration Erneuerbare Energien" stellt Gründungserklärung vor
Berlin (ots) - Ungewöhnliches Bündnis aus Stromnetzbetreibern, Verbänden, Umweltorganisationen, Bürgerinitiativen und wissenschaftlichen Institutionen will "Flaschenhals" beim weiteren Zubau Erneuerbarer Energien überwinden - Umbau der Stromnetze für Mensch und Natur verträglich ...
Ein DokumentmehrKohlekraftwerk Datteln: CDU und FDP planen Rolle rückwärts in die Stein(kohle)zeit
Berlin/Düsseldorf (ots) - Um das gerichtlich gestoppte E.on-Kohlekraftwerk Datteln weiterbauen zu können, planen die Mehrheitsfraktionen in Düsseldorf die Tilgung aller klimapolitischen Ziele aus dem "Gesetz zur Landesentwicklung" - Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, ...
Ein Dokumentmehr