Storys zum Thema Mobilität
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nachhaltige Mobilitätslösungen für den urbanen Raum / "The Mission" geht mit der fünften Projektrunde an den Start
München/Frankfurt am Main (ots) - Kilometerlange Staus, überfüllte Busse und Bahnen, Verkehrsunfälle, hohe Schadstoffbelastung: In Ballungsräumen sind die Probleme in puncto urbaner Mobilität immens. Dazu tragen private und geschäftliche Verkehrsteilnehmer gleichermaßen bei. Doch wie können Mensch und ...
mehrDr. Eckart von Hirschhausen ist die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2021 / "Wo ein Wille ist, ist auch ein Radweg!"
mehrMobilität von Pflegebedürftigen: Diese Maßnahmen helfen gegen Bewegungsmangel und verbessern die Gesundheit
Neuwied (ots) - Der Verbesserung der Mobilität von älteren, kranken oder pflegebedürftigen Menschen kommt in der Pflege eine besondere Bedeutung zu, birgt doch eine fortwährende Bewegungseinschränkung zahlreiche Risiken für die psychische und physische Gesundheit von Patienten. Als Kernthema der Pflege und ...
mehrZwischen Innovationsfreude und Bedenken: So sehen die Menschen in Deutschland selbstfahrende Autos
mehrHyundai Motor Deutschland GmbH
3Hyundai Motor Group präsentiert unbemannte Transportstudie TIGER
mehr
"Smart Mobility Challenge" zeichnet zum zweiten Mal nachhaltige Mobilitätskonzepte von Studierenden aus
Köln (ots) - - Challenge" ein, in interdisziplinären Projektteams Konzepte zur Gestaltung städtischer Mobilität zu entwickeln - Im Mittelpunkt der Aufgabe stand die Entwicklung von Mobilitätslösungen für Kommunen - Das Gewinnerprojekt wird mit 11.500 Euro gefördert, die Studierenden auf dem zweiten und ...
mehrFord und Google wollen Auto-Innovationen beschleunigen und das vernetzte Fahrzeug zum Erlebnis machen
mehrInnoTrans startet Mobilitäts-Podcast am 9. Februar
mehrDer Trend zur individuellen Mobilität setzt sich unaufhaltsam fort
Berlin (ots) - Die Nutzung des eigenen Fahrzeugs hat seit April 2020 deutlich zugenommen, der öffentliche Nahverkehr und Shared-Mobility verlieren weiter an Attraktivität Der durch die Corona-Pandemie befeuerte Trend hin zur individuellen Mobilität setzt sich weiter fort: 87 Prozent der Verbraucher weltweit bevorzugen die Nutzung eines eigenen Fahrzeugs, um sicher ...
mehrBundestag debattiert über Novellierung der Personenbeförderung / Taxi Deutschland warnt Politik vor folgenreichen Fehlentscheidungen / Verkehrschaos droht - Sozialstandards in Gefahr
mehrBIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
Wasserstoff-Mobilität der Zukunft: Land Bremen beim Standortwettbewerb des Bundes am Start
mehr
- 2
Clubhouse: ACV nutzt neue Network-App für Diskussion über Mobilität
mehr CityChair: Elektromobile für mehr Unabhängigkeit und Lebenslust / Neuer Online-Fachhändler legt Fokus auf Funktion und Design
mehrZahl der Woche: Eine Stunde und länger: So lange sind deutsche Autofahrer täglich unterwegs
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
So teuer ist ein eigenes Auto wirklich: VCD-Kostencheck vergleicht Verkehrsmittel und deckt wahre Kosten auf
Berlin (ots) - Ein Auto zu besitzen ist deutlich teurer als viele denken. Der Kostenrechner des ökologischen Verkehrsclub VCD macht deutlich: Der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen zum Pkw lohnt sich auch finanziell. Wie teuer ist ein Elektroauto im Vergleich zum Verbrenner im monatlichen Gebrauch? Lohnt es ...
mehr- 2
Kia startet mit neuem Logo und neuem Markenslogan den Umbau für die Zukunft
mehr RadKULTUR Jahresrückblick 2020 / Geschichten vom STADTRADELN in Baden-Württemberg
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Mobilitätsverhalten seit Covid-19: Individualverkehr nimmt in Corona-Zeiten deutlich zu / Fahrrad gewinnt an Beliebtheit / Öffentlicher Verkehr wird corona-bedingt gemieden
Berlin (ots) - Fast jeder Dritte hat sein Mobilitätsverhalten während der Corona-Pandemie geändert. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor. Am stärksten betroffen ist der Öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) sowie die Bahn. 47 Prozent der ÖPNV und 40 Prozent der Bahnfahrenden ...
mehreScooter-Sharing-Dienst BeRider des SKODA AUTO DigiLab bleibt auch im Winter in der Erfolgsspur
mehrGute Vorsätze für 2021: 74 Prozent wollen klimafreundlicher konsumieren
Hamburg (ots) - LichtBlick-Umfrage: Müllvermeidung, Energiesparen und Umstieg auf Bio-Lebensmittel im Fokus. / Fast jeder Zehnte plant Wechsel zu Ökostrom. 74 Prozent der Deutschen nehmen sich gute Klima-Vorsätze für 2021 und wollen umweltbewusster konsumieren. Mehr als die Hälfte wollen Verpackungsmüll vermeiden (56 Prozent). Jeder Dritte will energiesparender ...
mehr- 4
Gefahrenpotenzial Ablenkung: Fahrassistenten sorgen für trügerische Sicherheit
mehr "Kostenlose Nutzung des ÖPNV wäre ein Zeichen gesellschaftlicher Anerkennung" / IB unterstützt auch in diesem Jahr den Aktionstag #freiefahrtfuerfreiwillige
Frankfurt am Main (ots) - "Alle Jahre wieder...": Auch in diesem Jahr unterstützt der IB zusammen mit weiteren Zentralstellen des Freiwilligen Sozialen Jahres, des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes die Forderungkostenlosen ÖPNV-Tickets für Freiwillige in einem dieser Dienste. Am ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Deutsche Flughäfen auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein verlässlicher Partner für Reisende mit eingeschränkter Mobilität | Flughafenverband ADV zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung
Berlin (ots) - Jährlich am 03. Dezember wird der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Dieser von der UNO initiierte Gedenktag widmet sich den Menschen mit körperlichen, geistigen sowie seelischen Einschränkungen und sensibilisiert für ihre Belange. Im Luftverkehr setzen sich die Flughäfen ...
mehr
NABU und Sozialverband Deutschland: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit in der Verkehrspolitik zusammen denken - Krüger / Engelen-Kefer: Doppelte Dividende durch Mobilitätswende möglich
Berlin (ots) - NABU und der Sozialverband Deutschland fordern eine sozial gerechtere und klimaverträglichere Verkehrspolitik. Bislang profitieren besonders Besserverdienende finanziell von klimaschädlichen Anreizen im Verkehrssektor, wie etwa Pendlerpauschale, Dienstwagenprivileg oder Kaufprämien für Neuwagen. ...
mehrBen Fleet Services sichert sich Wachstumsfinanzierung in Millionenhöhe
Berlin (ots) - Der Mobility-Anbieter Ben Fleet Services erhält in einer Finanzierungsrunde insgesamt 5,5 Millionen Euro von EnBW und dem Versicherungskonzern Baloise. Damit ist der Flottendienstleister eines der wenigen Corporate Ventures, das zwei Großkonzerne als Investoren gewinnen kann. Mit der Finanzierung wird Ben das Wachstum im Heimatmarkt Deutschland sowie ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Hohe Mobilität verschlechtert die Work-Life-Balance / Arbeitszeitbefragung 2017 zu arbeitsbedingter Mobilität ausgewertet
Dortmund (ots) - Der Fernpendler, die Übersetzerin im Homeoffice, die Handlungsreisende oder der Paketbote haben eines gemeinsam: Sie verbringen einen großen Teil ihrer arbeitsbezogenen Zeit nicht in ihrem Unternehmen. Der Bericht "BAuA-Arbeitszeitbefragung: Pendeln, Telearbeit, Dienstreisen, wechselnde und mobile ...
mehrGIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH
Corona-Pandemie: Mobilitätsverhalten in Deutschland / Deutsche bereits weniger unterwegs!
Heidelberg (ots) - Die steigenden Corona-Infektionszahlen beeinflussen wie schon bei der "ersten Welle" der Pandemie das Bewegungsverhalten in Deutschland: Die BundesbürgerInnen bewegen sich Ende Oktober bereits um ein Fünftel weniger als noch Mitte September. Jüngere reduzieren dabei ihre Mobilität deutlich ...
mehrInnovation Benchmark Energiewirtschaft 2020: / EnBW der Top-Innovator - Ladestationen haben jetzt alle EVU im Angebot
Frankfurt am Main (ots) - Ein Feuerwerk neuer Dienstleistungen infolge von Corona? Ein pandemiegetriebener Durchbruch bei der Digitalisierung? Diese häufig prognostizierten Entwicklungen kann der Innovation Benchmark 2020 des Beratungsunternehmens AXXCON für die Energiewirtschaft noch nicht belegen. Die Zahl der ...
mehrLand Baden-Württemberg fördert Lastenräder / Die Initiative RadKULTUR zeigt, wie Unternehmen in Baden-Württemberg mit dem Lastenrad aufsatteln
mehr