Storys zum Thema Medienpolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: / Donnerstag, 17.08.2023, 23.55 Uhr
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 17.08.2023, 23.55 Uhr Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 18.08.2023, ab 5.30 Uhr veröffentlicht. Für Nachrichtenagenturen: Frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe ...
mehrSanierung des WDR-Filmhauses wirtschaftlichste Lösung – Stellungnahme des WDR zur LRH-Prüfung
Köln (ots) - Sanierung des WDR-Filmhauses wirtschaftlichste Lösung – Stellungnahme des WDR zur LRH-Prüfung Der Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen (LRH) hat zwischen Februar 2022 und März 2023 eine Prüfung der laufenden Sanierung des WDR-Filmhauses durchgeführt. Die Ergebnisse der Prüfung wurden dem WDR ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für Einzelfall-Entscheidungen bei AfD-Anträgen auf kommunaler Ebene
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): Donnerstag, 3.8. 2023 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Eine Mehrheit von 70 Prozent findet, die Parteien sollten über eine Zustimmung zu AfD-Anträgen in Gemeinden, Städten und Landkreisen von Fall zu Fall entscheiden. Jeder vierte ...
mehrBundesregierung weist afghanische Ortskräfte ab
Köln (ots) - Zwei Jahre nach der Machtübernahme in Afghanistan durch die Taliban und der militärischen Evakuierung durch die Bundeswehr warten noch immer tausende gefährdete Afghanen auf ein Visum zur Einreise nach Deutschland. Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung und dem Investigativbüro Lighthouse Reports zeigen nun, dass die Bundesregierung seither auch immer wieder afghanische Ortskräfte abwies, ...
mehrDeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: / Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 20.07.2023, 23.55 Uhr /
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 20.07.2023, 23.55 Uhr Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 21.07.2023, ab 5.30 Uhr veröffentlicht. Für Nachrichtenagenturen: Frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe ...
mehr
Milliarden-Verschwendung bei Krebsmedikamenten – Recherche von NDR, WDR, SZ und Monitor
Köln (ots) - Interne Preislisten von Pharmahändlern zeigen die enormen Verdienstmöglichkeiten von Zytostatika-Apothekern bei der Herstellung von Krebsinfusionen in Deutschland. NDR, WDR, „Süddeutscher Zeitung“ und dem ARD-Magazin Monitor liegen entsprechende Preislisten von mehreren Großhändlern über mehrere Jahre vor. Demnach können Apotheker mit einer ...
mehrNDR Rundfunkrat/NDR Verwaltungsrat
NDR Rundfunkrat wählt neuen Rundfunkratsvorstand und beschließt wichtige Produktionsverträge
mehrARD radiofeature über drohende Cancel Culture in Wissenschaft und Forschung
Köln (ots) - Die Wissenschaftsfreiheit ist in Deutschland im Grundgesetz verankert. Trotzdem gerät sie zunehmend unter weltanschaulichen Druck: Öffentliche Debatten und die Diskurse an deutschen Universitäten laufen immer wieder aus dem Ruder. Es wird geschrien, gepöbelt, es werden Entlassungen gefordert, Veranstaltungen behindert. Ist die Universität als ...
mehrARD radiofeature über drohende Cancel Culture in Wissenschaft und Forschung
Köln (ots) - Die Wissenschaftsfreiheit ist in Deutschland im Grundgesetz verankert. Trotzdem gerät sie zunehmend unter weltanschaulichen Druck: Öffentliche Debatten und die Diskurse an deutschen Universitäten laufen immer wieder aus dem Ruder. Es wird geschrien, gepöbelt, es werden Entlassungen gefordert, Veranstaltungen behindert. Ist die Universität als ...
mehrDeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: / ARD-DeutschlandTrend: Allzeithoch für die AfD Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: / Donnerstag, 22.06.2023, 23.55 Uhr
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 22.06.2023, 23.55 Uhr Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 23.06.2023, ab 5.30 Uhr veröffentlicht. Für Nachrichtenagenturen: frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
4Wir brauchen Redaktionen, die lustvoll mit Künstlicher Intelligenz experimentieren
mehr
Zwei Grimme Online Awards für den WDR +++ Achtung Korrektur: Die Produktion "Hand drauf" ist kein Podcast, sondern ein Instagram-Kanal +++
Köln (ots) - Grund zum Jubeln für zwei Digitalprodukte des WDR: Bei den Grimme Online Awards 2023 wurden am Donnerstag (15.06.) das Projekt „Stolpersteine NRW – Gegen das Vergessen” und der Instagram-Kanal „Hand drauf“ mit jeweils einem Preis ausgezeichnet. Die Verleihung fand am Abend in der Kölner ...
mehrZwei Grimme Online Awards für den WDR
Köln (ots) - Grund zum Jubeln für zwei Digitalprodukte des WDR: Bei den Grimme Online Awards 2023 wurden am Donnerstag (15.06.) das Projekt „Stolpersteine NRW – Gegen das Vergessen” und der Podcast „Hand drauf“ mit jeweils einem Preis ausgezeichnet. Die Verleihung fand am Abend in der Kölner Flora statt. In der Kategorie „Wissen und Bildung“ setzt sich das WDR-Projekt „Stolpersteine NRW – Gegen das ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
4KORREKTUR: Ringier-Topmanagerin Ladina Heimgartner: "Wir erzählen Geschichten - und das kann niemand so gut wie wir"
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
4Ringier-Topmanagerin Linda Heimgartner: "Wir erzählen Geschichten - und das kann niemand so gut wie wir"
mehrNeue 1LIVE-Podcast-Serie: „Die Elon Musk Story“
Köln (ots) - Elon Musk – Milliardär, Visionär. Vorbild und Ikone für die einen, knallharter Machtmensch und politischer Brandstifter für die anderen. Wer ist Elon Musk? Was treibt ihn an? Was will er erreichen? Diesen Fragen geht die 1LIVE-Podcast-Serie in fünf Teilen nach. Seit zwei Jahrzehnten pflegt Elon Musk die Aura des genialen Tech-Propheten. Seine Anhänger:innen sind sich sicher: Elon Musk sei ein realer ...
mehrWDR 5 Philosophie-Podcast: „Zwischen Zeitenwende und Zuversicht: Wie uns der Wandel gelingt“
Köln (ots) - Ist Pazifismus ein Auslaufmodell? Was macht „Cancel Culture“ mit unserer Gesellschaft? Wie verändert KI unsere Welt? Mit dem zehnteiligen Podcast „zwischen Zeitenwende und Zuversicht: Wie uns der Wandel gelingt“ greift WDR 5 diese und andere große Fragen des gesellschaftlichen Wandels auf – ...
mehr
Achtung, Korrektur des Datums in Detmold: jetzt 15. Juni / Music meets Art: WDR Rundfunkchor präsentiert Konzerte mit Kunst
Köln (ots) - Music meets Art: WDR Rundfunkchor präsentiert Konzerte mit Kunst Kulturinteressierte können sich freuen: Am 15., 23. und 24. Juni 2023 lädt der WDR Rundfunkchor zu außergewöhnlichen Konzert-Abenden ein, bei denen Musik und Kunst zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Die visuell-akustische ...
mehrWeitere Amtszeit für WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn
Köln (ots) - Jörg Schönenborn bleibt weitere fünf Jahre Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung des WDR. Der Rundfunkrat bestätigte in seiner heutigen Sitzung (07.06.2023) einen entsprechenden Vorschlag von Intendant Tom Buhrow. Der 58-Jährige bekam 44 von 51 Stimmen. Der neue Vertrag gilt – vorbehaltlich der Zustimmung des Verwaltungsrats – ...
mehrMeisterliches Bundesliga-Finale für alle Kanäle der ARD-Sportschau
Köln (ots) - Nie zuvor haben so viele Fußball-Fans das Finale einer Bundesliga-Saison auf den Kanälen der Sportschau verfolgt wie in diesem Jahr. Am letzten Spieltag besuchten rund 5,5 Millionen User.innen die Digitalplattformen Sportschau.de und Sportschau-App - ein neuer Rekord an einem Bundesliga-Wochenende. Im Vergleich zum letzten Spieltag der vergangenen ...
mehrSergey Lukashevsky: Risiken für Putin größer geworden
Berlin (ots) - Der Leiter des russischen Sacharow-Zentrums Sergey Lukashevsky hofft nach einer Niederlage des russischen Militärs in der Ukraine und einem Abdanken des Putin-Regimes auf eine Chance der Öffnung und freiheitlichen Veränderung in der russischen Gesellschaft. Auf dem WDR Europaforum sagte der im Berliner Exil lebende Menschenrechtler, dass durch den bereits über ein Jahr andauernden Krieg die ...
mehrAnna Lührmann: Ukraine in die EU integrieren
Berlin (ots) - 6. Juni 2023 - Europastaatsministerin Anna Lührmann (Bündnis 90/Die Grünen) sprach sich auf dem WDR Europaforum für eine Aufnahme der Ukraine in die Europäische Union aus. "Die Perspektive ist ganz klar die Integration der Ukraine in die EU", sagte sie in einer Diskussion mit dem Co-Fraktionschef der Linken im Bundestag Dietmar Bartsch, der Sinologin Angela Stanzel und dem Ersten Vizepräsident des ...
mehrWDR-Intendant Tom Buhrow: Öffentlich-rechtliche Medien wichtig für den Austausch in Europa
Berlin, 6. Juni 2023 (ots) - Zum Auftakt des 25. WDR Europaforum betonte WDR-Intendant Tom Buhrow die Bedeutung der öffentlich-rechtlichen Medien für den Austausch in Europa. "Es ist wichtig, dass wir in die Tiefe gehen, statt die Konflikte nur kurz zu thematisieren", sagte er. Das sei besonders wichtig vor dem ...
mehr
Olaf Scholz verurteilt auf dem WDR Europaforum die Staudammsprengung in der Ukraine
Berlin, 6. Juni 2023 (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz verurteilte auf dem WDR Europaforum russische Angriffe auf die zivile Infrastruktur im Ukraine-Krieg wie den vermutlich durch russisches Militär gesprengten Kachowka-Staudamm. "Das ist eine neue Dimension, aber es passt dazu, wie Putin diesen Krieg führt", sagte er im Gespräch mit Ellen Ehni, WDR-Chefredakteurin ...
mehrTikTok kann jetzt auch Kunst: ARD Kultur und WDR Kulturlabor schicken @ohnetitel3000 ab dem 6. Juni in Serie
Köln (ots) - Das animierte Kunstformat überzeugt nach sechswöchiger Testphase auf TikTok mit hoher Reichweite und Begeisterung in der Community Frida Kahlo, Piet Mondrian, Gustav Klimt und Christo auf TikTok? Das animierte Kunstformat @ohnetitel3000 macht es möglich. Ab dem 6. Juni werden die handgezeichneten, ...
mehrUrsula von der Leyen auf dem WDR Europaforum: Einstimmigkeit befriedet die EU
Berlin, 6. Juni 2023 (ots) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach sich auf dem WDR Europaforum für eine eigenständige gemeinsame europäische Armee aus. Die müsse über eine längst stattfindende Zusammenarbeit der nationalen Armeen weit hinausgehen. Dafür brauche es noch viele Diskussionen, aber für die Entwicklung der militärischen ...
mehrSteinmeier beim WDR Europaforum: „Europa ist nach wie vor ein Sehnsuchtsort“
Berlin, 6. Juni 2023 (ots) - Zum Auftakt des 25. Internationalen WDR Europaforums in Berlin gratulierte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier per Videobotschaft zum Jubiläum: Das WDR Europaforum sei eine gute Gelegenheit sich bewusst zu machen, „wo Europa gerade steht“. In Anlehnung an den britischen Historiker Timothy Garton Ash erinnerte Frank-Walter ...
mehrWDR, NDR und Süddeutsche Zeitung: / Nord-Stream-Anschlag: Durchsuchung in Deutschland – BKA befragt Zeugin
Köln (ots) - WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung: Nord-Stream-Anschlag: Durchsuchung in Deutschland – BKA befragt Zeugin Bei den Ermittlungen zum Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines hat es eine Durchsuchung in Deutschland gegeben. Nach Informationen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung hat das ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Bürgerinnen und Bürger sind bei möglichen Verboten klimaschädlicher Heizungen gespalten / Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen ARD-DeutschlandTrend: Bürgerinnen und Bürger sind bei möglichen Verboten klimaschädlicher Heizungen gespalten In der Frage um mögliche Verbote ...
mehr