Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Storys zum Thema Logopädie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Europäischer Tag der Logopädie 2025 am 6. März / "Spielen - entdecken - Sprache fördern! Ein sprachreiches Umfeld für jedes Kind"
Frechen (ots) - Zum Europäischen Tag der Logopädie am 6. März 2025 informiert der Deutsche Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl) über die Relevanz einer sprachreichen Umgebung für die kindliche Sprachentwicklung. Studien belegen die Wirkung sprachlicher Anregung in Familien und Kitas und zeigen, dass alle ...
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Deutscher Bundesverband für Logopädie veröffentlicht Forderungspapier / Reformen sind nötig
Frechen (ots) - Das Scheitern der Ampel-Koalition hat tiefgreifende Folgen für viele geplanten Gesetze und Gesetzesänderungen, die die Logopädie betreffen. Dabei muss die Politik dringend handeln, damit der große Bedarf in der logopädischen Versorgung gedeckt werden kann. Wer eine logopädische Therapie ...
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Jahreskongress der Logopädinnen am 14. und 15.6.2024 in Oberhausen
Nachhaltigkeit im Fokus 52. dbl-Kongress der Logopädinnen am 14. und 15. Juni in Oberhausen Am 14. und 15. Juni 2024 treffen sich in der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen Logopädinnen und Logopäden aus ganz Deutschland zum 52. dbl-Kongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl). Zahlreiche wissenschaftlich Forschende präsentieren dort neue Erkenntnisse aus der Logopädie. Für viele Menschen ist die ...
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Europäischer Tag der Logopädie am 6. März 2024 - Expertenhotline / Wie Eltern die Sprachentwicklung ihres Kindes fördern können
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Europäischer Tag der Logopädie
"Gesundheit und Lebensqualität durch Teamarbeit – Möglichkeiten der Logopädie kennen und nutzen!“ Unter diesem Motto informieren Logopädie-Verbände in vielen Ländern Europas am 6. März 2024, dem Europäischen Tag der Logopädie, über die Chancen und Möglichkeiten, die logopädische Diagnostik und Therapie für viele Menschen und die Gesellschaft als Ganzes bieten. Europäischer Tag der ...
Ein Dokumentmehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Schädel-Hirn-Trauma: Bei Folgeschäden Hilfe suchen
Baierbrunn (ots) - Verkehrsunfälle, Sportverletzungen, Stürze zu Hause: Die Ursachen für ein Schädel-Hirn-Trauma sind unterschiedlich. Etwa 90 Prozent der in der Notaufnahme behandelten Verletzungen werden als leicht eingestuft, nur zehn Prozent als mittelschwer oder schwer. Trotzdem, schreibt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau", können Betroffene an Folgeschäden leiden, die teils gravierend sind. "Auch ein ...
mehr- 3
Schluckstörungen bedarfsgerecht behandeln
mehr Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Welt-Alzheimertag am 21. September 2023 / Logopädie unterstützt Menschen mit Demenz
Frechen (ots) - Allein in Deutschland sind etwa 1,8 Millionen Menschen an einer Demenz erkrankt. Die Zahl der Neuerkrankungen liegt bei ca. 440.000 Betroffenen jährlich. Logopädinnen und Logopäden können viel für Menschen tun, die davon betroffen sind. Sie unterstützen alltagsorientiert mit spezifischen Angeboten und berücksichtigen dabei die individuellen ...
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Europäischer Tag der Logopädie am 6. März / Expertinnen beraten zu "Logopädie in der Intensiv- und Notfallmedizin"
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Welt-Alzheimertag am 21.09.2022 - Alltag (er)leben: Logopädie unterstützt Menschen mit Demenz
Frechen (ots) - "Logopädinnen und Logopäden können viel für Menschen tun, die an einer demenziellen Erkrankung leiden. Auch mitbetroffene Familienangehörige und Freunde erhalten von ihnen wertvolle Hilfestellungen und Informationen zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen", so die Vizepräsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V., Antje ...
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Jahreskongress der Logopädinnen am 20. und 21.5.2022 in Koblenz
An zwei Tagen informieren sich in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz Logopädinnen und Logopäden aus ganz Deutschland beim 50. dbl-Jahreskongress über Aktuelles aus der Logopädie. Terminvorschau: 50. Jahreskongress der Logopädinnen am 20. und 21. Mai in Koblenz (Frechen 17. Mai 2022) Am 20. und 21. Mai 2022 treffen sich in der Rhein-Mosel-Halle in ...
Ein Dokumentmehr
Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Europäischer Tag der Logopädie: Experten-Hotline am 6. März 2022
Frechen (ots) - Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie bietet der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) am 6. März 2022 eine bundesweite Telefon-Hotline für Fragen zum Thema Logopädie an. Was kann ich gegen chronische Heiserkeit tun? Ist es normal, wenn ein Kind mit fünf Jahren noch sehr undeutlich spricht? Was kann man tun, wenn nach einem Schlaganfall die Worte fehlten? Wird Logopädie verordnet ...
mehr- 4
Logopädieschule am BBZ Gesundheit feiert 30-jähriges Jubiläum
Ein Dokumentmehr Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Deutscher Hospiztag: Neuer Flyer informiert über Palliative Logopädie / Unterstützung für Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen und ihre Angehörigen
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
dbl-Kongress DIGITAL 2021
49. dbl-Jahreskongress zum ersten Mal im digitalen Format Logopädie: Menschen zur Sprache bringen (Frechen | 04.06.2021) Am 4. und 5. Juni 2021 treffen sich Logopädinnen und Logopäden aus ganz Deutschland zum 49. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl), der in diesem Jahr erstmals in digitaler Form stattfindet. Ab Freitag geht es in Vorträgen, Workshops, Symposien und ...
Ein DokumentmehrUte Wagner Logopädie und Mentoring
Ute Wagner zum neuen Versorgungsvertrag der Logopädie: "Professionelle Versorgung mit Therapie fast unmöglich"
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Arbeitskreis Berufsgesetz gegen eine Verlängerung der Modellklausel!
Frechen (ots) - Im Gesetzentwurf des geplanten Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetzes (GVWG), der heute zur Anhörung ansteht, findet sich in den Artikeln 7 bis 9 die geplante Verlängerung der Modellklausel der Berufsgesetze der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie. Obwohl sich der Bundesrat gegen die geplante Verlängerung bis 2026 ausgesprochen hat ...
mehr
Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Niedersachsen: Aktualisierte Testpflicht verhindert ambulante logopädische Versorgung
mehrUte Wagner Logopädie und Mentoring
Ute Wagner zum "Tag der Logopädie": "Praxen und Patienten brauchen messbare Erfolge"
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Logopädie - Menschen zur Sprache bringen / Europäischer Tag der Logopädie am 6. März
Frechen (ots) - "Sprache ist der Schlüssel zur Welt". Diese Erkenntnis von Wilhelm von Humboldt lässt ahnen, was es bedeutet, wenn Menschen diesen Schlüssel nicht oder nur eingeschränkt nutzen können, weil die Sprache oder das Sprechen gestört ist. Ist dies der Fall, brauchen die Betroffenen Hilfe und Unterstützung von Logopädinnen und Logopäden. Sie sind ...
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Europischer Tag der Logopädie - Menschen zur Sprache bringen
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Logopädie/Sprachtherapie: Verbände gegen weitere Verschiebung der Hochschulausbildung / Anhörungstermin des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) am Donnerstag, 19.11.2020
Frechen (ots) - In einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich die Berufsverbände der Logopädie/Sprachtherapie (1) (dba, dbl, dbs, LOGO Deutschland) im Arbeitskreis Berufsgesetz (AK BerufsG) entschieden gegen eine erneute Verlängerung der Modellklausel zur Erprobung der hochschulischen Ausbildung ausgesprochen. Im ...
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Corona: Logopädische Versorgung durch Videobehandlung sicherstellen! / Offener Brief des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie
Frechen (ots) - Der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) hat sich heute in einem Offenen Brief an die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, und an den unparteiischen Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses, Prof. Josef Hecken, gewandt mit der Bitte, die ...
mehr
Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Logopädie: Videobehandlung weiter ermöglichen! / Schutz von Patienten und Therapeuten sowie Aufrechterhaltung der Versorgung gewährleisten
Frechen (ots) - Seit dem 18.03.2020 ist es möglich, logopädische Leistungen über Videobehandlungen zu erbringen. Die Erlaubnis dazu erteilten die Kassenverbände auf Bundesebene und der GKV-Spitzenverband den Heilmittelerbringern, um die Versorgung mit Heilmitteln unter der Bedrohungssituation durch das neuartige ...
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Europäischer Tag der Logopädie am 6. März 2020 / Logopädie/Sprachtherapie: Geplantes Berufsgesetz soll Flucht aus dem Beruf stoppen!
Frechen (ots) - "Eine einheitliche hochschulische Ausbildung muss zentraler Bestandteil der Eckpunkte für ein neues Berufsgesetz in der Logopädie/Sprachtherapie sein, die die Bundesländer und das Bundesministerium für Gesundheit angekündigt haben." Dies fordert die Sprecherin des Arbeitskreises Berufsgesetz, ...
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Europäischer Tag der Logopädie: Experten-Hotline am 6. März 2020
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Logopäden: Ausreichende Deutschkenntnisse für Erstklässler wichtig
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Internationaler Frauentag am 8. März 2019 / Logopädie/Sprachtherapie: Schluss mit der Benachteiligung der Frauenberufe
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Therapeuten fordern akademische Ausbildung
mehr