Storys zum Thema Konflikte
- mehr
Über 13 Millionen Menschen auf der Flucht / Syrien nach 10 Jahren: Größte Flüchtlingskrise unserer Zeit
Bonn (ots) - Zehn Jahre Gewalt, 6,7 Millionen Binnenvertriebene sowie 6,6 Millionen syrische Flüchtlinge weltweit: Die Krise in Syrien hat laut UNO-Flüchtlingshilfe zur bisher größten Fluchtbewegung im 21. Jahrhundert geführt. Die Zukunft einer ganzen Generation von Syrer*innen, aber auch der Region steht auf ...
mehrSyrien: Eine Zukunft liegt im Sterben / Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" fordert eine echte Perspektive für das Land und seine Bevölkerung
mehrMenschen ohne Perspektive: Zehn Jahre Krieg in Syrien
Berlin (ots) - Syrien erlebt die schlimmste Hungerkrise seit dem Kriegsbeginn im Jahr 2011. Die Corona-Pandemie hat die prekäre Situation weiter verschärft. Bündnis Entwicklung Hilft fordert politische Lösungen der internationalen Staatengemeinschaft und den ungehinderten humanitären Zugang. Die geflüchteten Menschen müssen bei der Verteilung der Impfdosen gegen das Coronavirus unbedingt berücksichtigt werden. Was ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe zutiefst besorgt über humanitäre Situation / Syrien: 10 Jahre Krieg und kein Frieden in Sicht
Berlin (ots) - Millionen Menschen in Syrien kämpfen weiterhin Tag für Tag um ihr Überleben. Die Diakonie Katastrophenhilfe zieht zehn Jahre nach Kriegsbeginn eine verheerende Bilanz der Situation im Land. "Hunderttausende Menschen haben ihr Leben verloren und mehr als 12 Millionen ihre Heimat", sagt die ...
mehrSyrien: Entminung und Wiederaufbau werden Jahrzehnte dauern
München (ots) - Die Entminung und der Wiederaufbau nach einem Ende der Auseinandersetzungen in Syrien werden immens schwierig und langwierig sein. Außerdem wird die Verseuchung mit explosiven Kriegsresten eines der Haupthindernisse für die Rückkehr von Geflüchteten und Vertriebenen sein, warnt die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) anlässlich des 10. Jahrestages des Syrien-Konflikts. ...
mehr
Caritas international begrüßt Legalisierung venezolanischer Migrant_innen in Kolumbien
Freiburg (ots) - Caritas international kritisiert jedoch die Beendigung des Mandats des OCHA-Büros der Vereinten Nationen - Hilfebedarf im Land steigt Caritas international begrüßt die Absicht der kolumbianischen Regierung, den Aufenthalt im Land lebenden Venezolaner_innen ohne gültige Papiere, gesetzlich abzusichern. "Kolumbien sendet hier ein beachtenswertes ...
mehrEhemalige IS-Sklavinnen gewinnen im Trauma-Zentrum neues Selbstbewusstsein / Shelter Now fördert Therapie für junge Frauen aus der Volksgruppe der Jesiden
Braunschweig (ots) - "Zhian", auf Deutsch "Leben", heißt das neue Traumatherapie-Zentrum im Nord-Irak, das von dem internationalen christlichen Hilfswerk Shelter Now gefördert wird und jetzt seinen Regelbetrieb aufgenommen hat. Die Einrichtung in der Kleinstadt Baadre in der Autonomen Provinz Kurdistan bietet ...
mehr"Meine Mutter räumt Minen!" / Weltfrauentag 8. März 2021
mehrSüdsudan: Schlimmer als zu Zeiten des Kriegs
Freiburg (ots) - Ein Jahr nach dem Friedensvertrag: Hunger, Überschwemmung und Gewalt bereitet der Pandemie den Nährboden Auch gut ein Jahr (22. Februar 2020) nach dem Friedenschluss im Südsudan ist die humanitäre Situation nach Ansicht von Caritas international äußerst besorgniserregend. "Das Überleben zehntausender Menschen im jüngsten Staat der Welt hängt am seidenen Faden. Die Hälfte der Südsudanesen ...
mehrHandicap International fordert besseren Schutz der Bevölkerung vor Bombardierungen in Wohngebieten und begrüßt Initiative von über 200 deutschen und französischen Abgeordneten im EWIPA-Prozess
München (ots) - Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) fordert, dass sich die internationale Staatengemeinschaft dringend für ein Ende des Leidens durch Bombardierungen in Wohngebieten einsetzen muss. Die seit Jahren laufenden Verhandlungen im sogenannten EWIPA-Prozess müssen nun endlich in einer ...
mehrErzbistum Freiburg spendet 400.000 Euro für Binnenvertriebene in Burkina Faso
Freiburg (ots) - Caritas international weitet ihre Nothilfe in der Sahel-Zone aus - Humanitärer Bedarf wächst - Die Menschen leiden Hunger, die Covid-19 Pandemie erschwert die Situation - Militante Dschihadisten vertreiben zunehmend die Bevölkerung Die Erzdiözese Freiburg stellt Caritas international 400.000 Euro für Nothilfe in Burkina Faso zur Verfügung. ...
mehr
"Mit Kunst gegen Lukaschenko" - 3satKulturdoku über die Protestbewegung in Belarus
mehrBotschaft der Demokratischen Bundesrepublik Aethiopien
Auf dem Weg zu einer friedlichen Ordnung am Horn von Afrika / Stellungnahme von Dr. Abiy Ahmed Ali, Premierminister von Äthiopien und Friedensnobelpreisträger 2019
mehr80 Millionen Menschen auf der Flucht / UNO-Flüchtlingshilfe blickt auf sieben Krisen weltweit
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe stellt sieben Krisen vor, die auch in 2021 wieder Millionen Menschen zur Flucht zwingen werden und für die es neben politischen Lösungen ein verstärktes humanitäres Engagement braucht. In Syrien, im Jemen, der Sahel-Zone, in Äthiopien, Lateinamerika, Bangladesch sowie an den europäischen Außengrenzen verschlechtert sich die ...
mehrHungerkrise spitzt sich nach Militärkonflikt in Äthiopien zu / Welthungerhilfe stellt 200.000 Euro Soforthilfe für notleidende Menschen in Tigray bereit
Bonn/Berlin (ots) - Rund drei Monate nach Beginn der Kämpfe in der äthiopischen Provinz Tigray wächst die Not der Menschen in der Region und die Hungerkrise spitzt sich massiv zu. Die Welthungerhilfe bereitet gemeinsam mit Partnern Nothilfemaßnahmen vor und stellt 200.000 Euro Soforthilfe für eine erste ...
mehr"Rockerkrieg": Vierter Teil der Dokureihe in ZDFinfo
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zieht Bilanz: Trauriger Rekord in 2020 - Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht
Bonn (ots) - Mehr als 80 Millionen Menschen sind aktuell weltweit auf der Flucht - und damit fast so viele Menschen wie Deutschland Einwohner hat. Ein Allzeitrekord, verschärft durch die Corona-Pandemie: So waren diese Menschen, die in vielen Ländern im informellen Sektor arbeiten und von sozialen Sicherungen ...
mehr
Winterkampagne "Schutz schenken" / Prominente Schauspieler*innen engagieren sich für die UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - Anlässlich der Winterkampagne der UNO-Flüchtlingshilfe "Schutz schenken" engagieren sich sechs Prominente mit einer Video-Botschaft für Geflüchtete: Janina Fautz, Annette Frier, Adnan Maral, Valerie Niehaus, Andrea Sawatzki und Khadra Sufi appellieren, Menschen auf der Flucht nicht zu vergessen. In ...
mehr"Verteidiger des Glaubens": 3sat zeigt Dokumentarfilm über Joseph Ratzinger
mehrÄthiopien: Zugang zu den Kriegsopfern gefordert
Freiburg/Aachen (ots) - Drei Wochen nach Kriegsausbruch nimmt die Gewalt in Äthiopien zu - Zehntausende Geflüchtete ohne Nahrung und Wasser - Katholische Kirche in Mekelle/Tigray fürchtet humanitäre Katastrophe - Hilfswerke bitten Bundesregierung um Hilfe Vor einer humanitären Katastrophe im Norden Äthiopiens warnen eindringlich Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, das Werk für ...
mehrWelthungerhilfe zur internationalen Geberkonferenz für Afghanistan / Gewaltsame Konflikte und COVID-19-Pandemie verschärfen Hunger in Afghanistan
Bonn/Berlin (ots) - In Afghanistan wächst die Zahl der hungernden Menschen rasant. Aktuell sind 11,1 Millionen Menschen, mehr als ein Drittel der Bevölkerung, auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. In den Wintermonaten könnte die Zahl auf 13,2 Mio. Menschen steigen, warnt die Welthungerhilfe im Vorfeld der ...
mehr3sat zeigt Doku "Früchte des Zorns - Das kulturelle Erbe der Arabellion"
mehrDoku "Extremismus in Deutschland - Gefahr von rechts und links" im ZDF
mehr
PRESSEEINLADUNG / Brot für die Welt und terre des hommes stellen die Studie "Kleinwaffen in kleinen Händen - Deutsche Rüstungsexporte verletzen Kinderrechte" vor
Berlin, Osnabrück (ots) - In welche Konfliktländer liefert Deutschland Waffen - insbesondere Kleinwaffen - und welche Auswirkungen haben diese Exporte auf Kinder und Jugendliche vor Ort? Die neue Studie ist nach dem Bericht "Kleinwaffen in Kinderhänden - Deutsche Rüstungsexporte und Kindersoldaten" aus dem Jahr ...
mehrZDF-Fernsehfilm "Das Unwort" und anschließende Doku zu Antisemitismus
mehrHonduras: Caritas-Mitarbeiter ermordet
Freiburg (ots) - Caritas international verurteilt die Ermordung von José Antonio Teruel - Atmosphäre in Honduras geprägt von systematischer Gewalt gegen Aktivist*innen und Journalist*innen - Soziale Ungleichheiten rauben Menschen Perspektiven Caritas international verurteilt scharf die Ermordung des Caritasmitarbeiters José Antonio Teruel in Honduras. "Wir sind bestürzt über den Mord an unserem Kollegen, sowie ...
mehrCaritas stellt 50.000 Euro für die Vertriebenen im Konflikt um Nagorny Karabach zur Verfügung
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
3dpa-Fotograf Anas Alkharboutli für Serie "The War in Syria" ausgezeichnet
mehrCorona Katalysator für politische Risiken / Kreditversicherer Coface: Unruhen in vielen Ländern dürften zunehmen
Mainz (ots) - Das Risiko für Unruhen in Ländern, die von Corona stark betroffen sind, kann sich um das Zehnfache erhöhen. Diesen alarmierenden Schluss zieht der Kreditversicherer Coface aus seiner eigenen Untersuchung politischer Risiken. Der Zusammenhang mit der Pandemie ist für die Coface-Analysten ...
mehr