Storys zum Thema Inklusion
- 2mehr
Oellers: Nach mauer erster Halbzeit braucht es jetzt eine Inklusionsoffensive der Ampel
Berlin (ots) - Tag der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen Am 3. Dezember wird weltweit der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen. Dazu erklärt der Teilhabebeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: "Vor uns liegt die zweite Halbzeit der Wahlperiode und für die ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut fordert mehr Einsatz für Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen / Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3.12.
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember kritisiert das Deutsche Institut für Menschenrechte die halbherzige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Es fordert Bund, Länder und Kommunen auf, sich entschlossener als bislang für die ...
mehrHaltung in der Kommunikation - so positioniert sich die PR
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen: Menschenrechtsinstitut sieht Bund, Länder und Kommunen nach UN-Prüfung in der Pflicht
Berlin (ots) - Anlässlich der in dieser Woche veröffentlichten Empfehlungen der Vereinten Nationen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Bund, Länder und Kommunen müssen sich stärker für die Inklusion und Selbstbestimmung von ...
mehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Auf die Führung kommt es an - Fachkräftemangel durch Vielfalt begegnen
Berlin (ots) - Führungskräfte sehen in der Wahrnehmung ihrer eigenen Verantwortung sowie in überzeugenden Maßnahmen zur Stärkung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz einen wichtigen Beitrag, den aktuellen Fachkräftemangel in Deutschland zu mildern. "Wir brauchen als Führungskräfte künftig mehr Glaubwürdigkeit in unserer Führungsrolle. Wir haben daher ...
mehr
Ein Plädoyer für Gemeinschaft und Teilhabe: 3sat zeigt den Dokumentarfilm "Jonny Island"
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Nach Prüfung Deutschlands durch Vereinte Nationen: Menschenrechtsinstitut fordert mehr Einsatz für Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Berlin / Genf (ots) - Nach Abschluss der Staatenprüfung Deutschlands durch die Vereinten Nationen in Genf (29./30.8.) fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Bund, Länder und Kommunen auf, sich stärker für die Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen einzusetzen. "Die Prüfung der ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
BGW begleitet Special Olympics World Games und veröffentlicht ersten Bericht zu Inklusion und Sport
Hamburg (ots) - Bei den Special Olympics World Games in Berlin stehen gerade die Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern mit geistigen und mehrfachen Behinderungen im Mittelpunkt. Doch der Weg zu sportlichen Höchstleistungen setzt voraus, dass Menschen mit Behinderungen die für sich passende Sportart wählen ...
mehrNORMA ist Partnerin des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2023 in Nürnberg / Sponsoring für den guten Zweck - Nachhaltigkeit und Teilhabe im Fokus
mehr- 3
Škoda Auto begeht zum dritten Mal ‚Europäischen Monat der Vielfalt‘
mehr Der ASB fordert einen inklusiveren Arbeitsmarkt
Köln/Berlin (ots) - "Wir im Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) setzen uns für einen inklusiveren Arbeitsmarkt ein und stellen fest: Viele Unternehmen erfüllen ihre Pflicht zur Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung vorbildlich, manche ausreichend und andere überhaupt nicht", sagt ASB-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Martin Fichtmüller im Hinblick auf die heutige Entscheidung des Bundesrates über den Gesetzesentwurf ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Die neue Berliner Koalition muss eine engagierte Inklusionspolitik betreiben / Menschen mit Behinderungen in Berlin
Berlin (ots) - Anlässlich der angekündigten Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die verhandelnden Parteien auf, die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention bei allen politischen Aufgaben zu berücksichtigen. Im Regierungsprogramm sollten konkrete ...
mehrZurück zum Bargeld
Wien (ots) - 13 Millionen Menschen in Europa, 63 Millionen in den Vereinigten Staaten brauchen Bares um bezahlen zu können Einladung zum Media Roundtable „Zurück zum Bargeld – Warum Barzahlungen wichtig für unsere Gesellschaft sind“ Sie sind herzlich zu unserem Pressebriefing eingeladen „Zurück zum Bargeld – warum Barzahlungen wichtig für unsere Gesellschaft sind“ mit Brett Scott (Ökonom und Autor des Buches Cloudmoney) Gerhard Starsich (Geschäftsführer ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Braille - viel mehr als eine Schrift / Christoffel-Blindenmission erinnert an Bedeutung der Punktschrift
mehr"Einfach Mensch: Das ist mein Leben!" – neue Folge der Reihe in 3sat
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Inklusion ist in der Sportwelt angekommen - aber ausbaufähig
Hamburg (ots) - Inklusion heißt, Menschen mit Behinderung eine selbstverständliche Teilhabe zu ermöglichen. Wie aber ist der Status Quo im Hinblick auf Sport und Bewegung? Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und Special Olympics Deutschland (SOD) kooperieren seit 2021, um sich gemeinsam für die Gesundheit und Teilhabe von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ...
mehrSydney: Die Stadt der Inklusion / Eine Entdeckungsreise durch die LGBTQIA+-Geschichte mit wichtigen Daten, Ereignissen und Orten
mehr
Neue dreiteilige 3sat-Reihe: "Futur Wir – Das neue deutsche Selbstverständnis"
mehr"WissenHoch2" in 3sat über Selbstbemächtigung und die weibliche Lust / Mit einer neuen Ausgabe von "scobel" und einer Wissenschaftsdoku
mehr"Ungebremst ins Leben" – Neue Doku aus der 3sat-Reihe "Einfach Mensch!"
mehr
13ŠKODA AUTO beteiligt sich am ,Europäischen Monat der Vielfalt‘ und präsentiert Diversitätsstrategie 2030
mehr3sat-Wirtschaftssendung "MAKRO über Inklusion auf dem Arbeitsmarkt”
mehrVielfalt leben: "plan b" im ZDF macht Schluss mit Vorurteilen
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Nach den Wahlen in NRW: Institut fordert engagierte Inklusionspolitik der neuen Landesregierung / Menschen mit Behinderungen
Berlin (ots) - Nach den Wahlen zum nordrhein-westfälischen Landtag am 15. Mai fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die verhandelnden Parteien auf, den neuen Koalitionsvertrag entschieden auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auszurichten. Sie sollten inklusionspolitische Vorhaben in ...
mehr- 4
Team Fordzilla und der Ford Gaming Transit unterstützen SOS-Kinderdörfer
mehr Deutsches Institut für Menschenrechte
Institut fordert Disability Mainstreaming in Bund, Ländern und Kommunen - Jahrestag des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am 26. März
Berlin (ots) - Deutschland ist auch 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention noch weit von einer inklusiven Gesellschaft entfernt. Das erklärte das Deutsche Institut für Menschenrechte anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am 26. ...
mehrBain-Studie zu Diversität und Inklusion / Vielfalt und Teilhabe zahlen sich für Unternehmen aus
München/Zürich (ots) - - Inklusion von Beschäftigten diverser Ethnien, Geschlechter oder Altersgruppen verbessert das Image und erhöht die Innovationskraft - Mitarbeitende, die sich zugehörig fühlen, empfehlen ihren Arbeitgeber häufiger weiter - Wer sich nicht als Teil des Ganzen sieht, macht sich eher auf die Suche nach einem neuen Job - Mit gezielten ...
mehr"Im Rampenlicht" – Neue Dokumentation aus der 3sat-Reihe "Einfach Mensch!"
mehr"plan b" im ZDF über eine Gesellschaft für alle
mehr