Storys zum Thema Informatik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Fero Labs bereitet sich auf nächste Wachstumsphase vor und sieht steigende Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) zur Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse
Düsseldorf (ots) - - Zukunftsthemen "Grüner Stahl" und "Grüner Zement" als Wachstumsfelder: Bei allen Kunden wurden bereits im ersten Jahr der Zusammenarbeit signifikante Beiträge für eine klimaneutrale Produktion erzielt - KI-basierte Software ermöglicht Kostensenkung und Effizienzsteigerung im ...
mehrNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Nomos lanciert Fachzeitschrift LTZ – LegalTech
mehrVerband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V.
3Mobilität im Wandel
Ein DokumentmehrSpitch stellt Management neu auf / Stephan Fehlmann neuer Country Manager DACH, Jürg Schleier wird VP Deutschland
Frankfurt (ots) - Die Schweizer Spitch AG, führender Anbieter von B2B und B2C Sprach- und Textdialogsystemen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI), hat Veränderungen in ihrem Top-Management vorgenommen. Stephan Fehlmann ist zum neuen Country Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) ...
mehr- 3
Börsenexperte Dr. Michael Völter verstärkt Schweizer FinTech Rubinstein & Schmiedel
mehr
Startschuss für die nächste Wachstumsphase: PINOVA Capital übernimmt Sematell von IMCap
München/Saarbrücken (ots) - - PINOVA erwirbt Mehrheit am führenden Anbieter für KI-basierte Response-Management-Software Sematell - Sematell setzt Marktstandards und wächst dynamisch: Umsatz in sechs Jahren verdreifacht - IMCap untermauert mit Verkauf Kernkompetenz Hidden Technologie Champions erfolgreich zu skalieren Von PINOVA Capital GmbH beratene Fonds ...
mehrDatenschützer für stärkere Kontrolle beim Einsatz Künstlicher Intelligenz bei Sicherheitsbehörden
Berlin (ots) - Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit fordert eine stärkere Kontrolle des Einsatzes Künstlicher Intelligenz bei den deutschen Sicherheitsbehörden. Man müsse "gesetzlich genau festlegen, wann Künstliche Intelligenz eingesetzt werden darf", so Ulrich Kelber im ...
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Auf Betriebstemperatur: Statistische Charakterisierung von Halbleiter-Qubits bei 2 Kelvin
mehrAuf zu neuen Ufern: Das FinTech Startup Finmatics expandiert nach Deutschland und Ungarn
Wien (ots) - Finmatics expandiert - neue Standorte in München und Budapest. Intelligente Automatisierung des Rechnungswesens Das österreichische FinTech Start-Up Finmatics ist spezialisiert auf die Automatisierung von Buchhaltungsprozessen. Mit der KI-gestützten Software erleichtert Finmatics Unternehmen und Steuerkanzleien den Prozess vom Belegeingang bis zur ...
mehrKörber erwirbt Mehrheitsbeteiligung an dem KI-Beratungsunternehmen DAIN Studios
Hamburg (ots) - Der internationale Technologiekonzern Körber stärkt sein Geschäftsfeld Digital mit dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an DAIN Studios. Das finnisch-deutsche Daten- und KI-Beratungsunternehmen unterstützt Unternehmen von den ersten Schritten einer Datenstrategie bis hin zu herausragenden ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Neues Buch über das Metaverse
Frankfurt (ots) - "Metaverse - Was es ist, wie es funktioniert, wann es kommt", Andreas Dripke, Marc Ruberg, Detlef Schmuck, 256 Seiten, ISBN 978-3-947818-87-7 Seit sich das größte soziale Netzwerk der Welt Facebook in Meta umbenannt hat, ist das Metaverse in aller Munde. Allerdings ist die Vorstellung, worum es sich beim Metaversum handelt, reichlich diffus. Licht ins Dunkel will das neue Buch "Metaverse - Was es ist, wie es funktioniert, wann es kommt" (ISBN ...
mehr
Sicherheitsproblem bei Microsoft Exchange-Servern
mehrTechnische Universität München
Forschung zu ethischen Aspekten Künstlicher Intelligenz
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/815305 PRESSEMITTEILUNG Forschung zu ethischen Aspekten Künstlicher Intelligenz Neue Zusammenarbeit von TUM und Fujitsu Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern wirft auch eine Reihe ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
Computersimulation elektrischer Maschinen:Erster deutsch-österreichischer Sonderforschungsbereich/Transregio bewilligt
Computersimulation optimiert elektrische Maschinen Erster deutsch-österreichischer Sonderforschungsbereich/Transregio bewilligt TU Darmstadt und TU Graz intensivieren ihre Forschungen, wie sich elektrische Maschinen durch Computersimulation entscheidend verbessern lassen. Dazu wurde jetzt der erste ...
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Entwicklung skalierbarer Quantenmikroprozessoren auf Diamantbasis läuft an
mehrIm ZDF: "planet e." über Umweltschutz mit Maschinen
mehrMenschliches Sehen durch Deep Learning verstehen - ERC-Grant für Kognitionswissenschaftler der Universität Osnabrück
mehr
Algorithmen sind akzeptiert – aber nur, wenn der Mensch das letzte Wort hat
Algorithmen sind akzeptiert – aber nur, wenn der Mensch das letzte Wort hat Bei KI-gestützten Entscheidungen wird nicht der Einsatz von Algorithmen selbst als kritisch angesehen, sondern die fehlende menschliche Kontrolle. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie um die Datenwissenschaftler Professor Florian Keusch und Professorin Frauke Kreuter. Als Ende 2020 die ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Interim Manager schreiben gemeinsames Fachbuch für den Maschinen- und Anlagenbau
Frankfurt/Zürich (ots) - Gemeinsames Werk von United Interim, der größten Online-Plattform für Interim Manager im deutschsprachigen Raum, und der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council Autoren: Eckhart Hilgenstock, Falk Janotta, Peter Lüthi, Hans Rolf Niehues, Manfred Richter, Dr. Uwe Seidel, Götz Stapelfeldt, Michael Weimar. Herausgeber: Dr. Harald Schönfeld, ...
mehrÜber 3 Millionen unsichere Windows-Computer in deutschen Haushalten
mehrTechnische Universität München
Neuer Algorithmus klassifiziert Hautkrankheiten - Deep-Learning-Algorithmus mit verbesserter Diagnosegenauigkeit
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10808 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37138 Bild: https://mediatum.ub.tum.de/1638729 PRESSEMITTEILUNG Neuer Algorithmus klassifiziert ...
mehrCapgemini eröffnet sein internationales Quantum Lab und schließt eine Kooperation für Quantencomputing mit IBM
Berlin (ots) - Capgemini bietet seinen Kunden künftig als IBM Quantum Hub Zugang zu den Quantencomputersystemen und Services von IBM Capgemini hat ein auf Quantentechnologie spezialisiertes Entwicklungslabor mit einem internationalen Experten-Team aufgebaut. Damit erschließt die Gruppe Ressourcen, um ...
mehrMit künstlicher Intelligenz auf der Überholspur: Dr. Andrey Lutich ist neuer Chief Data Scientist und Leiter Forschung- und Entwicklung bei PropertyExpert
mehr
"KI Texte schreiben" wird in Deutschland jetzt salonfähig
mehr- 2
Philips Speech Wien präsentiert Weltneuheit auf der Expo in Dubai: KI-Transkriptions-Lösung für Interviews
mehr Bosch Tech Compass: 72 Prozent glauben, dass Technologie die Welt besser macht / Für drei von vier Befragten weltweit ist Technologie der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels
mehrTechnische Universität München
Roboter sammeln Unterwasser-Müll auf
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 25439 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37116 Hochauflösende Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1638148 Videos: https://www.youtube.com/channel/UCMcJY8uxgCodSuMRF3KHiZQ PRESSEMITTEILUNG Roboter sammeln Unterwasser-Müll auf Projekt „SeaClear“ ...
mehrTech-Star Richard Socher: "Durch soziale Medien, Algorithmen und KI treiben Menschen an die Ränder des politischen Spektrums"
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz? Studie legt Kriterien zur Bewertung vor
mehr