Storys zum Thema Hunger

Folgen
Keine Story zum Thema Hunger mehr verpassen.
Filtern
  • 30.08.2004 – 10:49

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Ingeborg Schäuble: Flüchtlinge müssen zurückkehren können

    Sperrfrist Montag, 30. August 2004, 11.30 Uhr Bonn (ots) - Die Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble, ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, den Druck auf den Sudan zu verstärken, um eine sichere Rückkehr der Flüchtlinge in ihre Heimatdörfer zu ermöglichen. Dreißig Tage nach Verabschiedung der UN- Resolution zum Sudan zieht Schäuble nach ihrer Rückkehr von einer einwöchigen ...

  • 08.07.2004 – 16:14

    OXFAM Deutschland e.V.

    Taten statt Worte - die internationale Gemeinschaft muss in der Darfur-Krise Farbe bekennen

    Berlin (ots) - Das politische Engagement der internationalen Gemeinschaft zur Bewältigung der humanitären Krise in Darfur wird diese Woche auf die Probe gestellt, nachdem Kofi Annan im UN Sicherheitsrat von seinem Besuch in die Region berichtet hat. "Während politische Reden gehalten werden, spitzt sich die Notsituation im Westsudan und im Tschad weiter ...

  • 25.06.2004 – 10:40

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Sudan: Welthungerhilfe alarmiert über humanitäre Situation

    Bonn, 25. Juni 2004 / Nach Beobachtungen der Deutschen Welthunger- hilfe ist eine sofortige Ausweitung der Hilfe für die über eine Million Flücht-linge in der westsudanesischen Krisenregion Darfur notwendig, um die sich immer deutlicher abzeichnende Hungersnot doch noch zu verhindern. Gleichzeitig muss die internationale Gemeinschaft entschiedener dafür sorgen, dass die sudanesische Regierung die für die ...

  • 04.11.2003 – 09:29

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Gen-Food ist nicht erwünscht

    Bonn (ots) - Bonn, 4.11. 2003 / Gentechnisch veränderte Nahrungsmittel werden in der Bundesrepublik mit großer Skepsis betrachtet: Drei von vier Deutschen würden solche Nahrungsmittel nicht zu sich nehmen oder halten dies für unwahrscheinlich. Für knapp 90 Prozent ist es „wichtig“ oder „äußerst wichtig“, dass Gen-Lebensmittel klar gekennzeichnet sind. Frauen sind diesbezüglich kritischer als Männer, bei einem bundesweiten Vergleich stehen die Bewohner ...

  • 16.05.2003 – 11:13

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Kongo: Welthungerhilfe fordert sofortige Verstärkung der UN-Truppen

    Bonn (ots) - Um einen drohenden Völkermord im Nordosten Kongos zu verhindern, muss das Engagement der UN-Truppen nach Einschätzung der Deutschen Welthungerhilfe sofort verstärkt werden. "In der vergangenen Nacht haben Milizen die Kranken im Hospital von Bunia einfach abgeschlachtet", berichtet Markus Sack, Projektleiter der Deutschen Welthungerhilfe in der ...

  • 25.02.2003 – 11:15

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Deutsche Welthungerhilfe befürchtet Instrumentalisierung der humanitären Hilfe im Irak

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass im Falle eines Krieges im Irak militärische Aktivitäten und humanitäre Hilfe vermischt werden könnten. Dieser Eindruck entsteht durch die jüngsten Bestrebungen des amerikanischen Militärs, in der Region selbst als Akteur humanitärer Hilfe aufzutreten. So hat das amerikanische Verteidigungsministerium ...

  • 17.02.2003 – 10:53

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Neue Rahmenvereinbarung mit Nordkorea

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat am Wochenende erneut eine Rahmenvereinbarung über humanitäre Hilfe mit dem nordkoreanischen Komitee für Wiederaufbau abgeschlossen. Dr. Theo Sommer, Vorstandsmitglied der Deutschen Welthungerhilfe, unterzeichnete die Vereinbarung in Pjöngjang. Sie verbessert die Arbeitsbedingungen der Organisation in Nordkorea und gilt zwei Jahre. Zwar habe sich die ...

  • 11.02.2003 – 09:53

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Elfenbeinküste: Welthungerhilfe hilft Opfern des Bürgerkrieges

    Bonn (ots) - Immer mehr Menschen fliehen vor dem Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste, nachdem sie Opfer von Übergriffen geworden sind. Besonders betroffen sind mehr als 800.000 Malier, die seit vielen Jahren in der Elfenbeinküste als Arbeiter auf den Kakao- und Bananenplantagen tätig sind. Die Deutsche Welthungerhilfe unterstützt diese Rückkehrer mit Nahrungsmitteln. Die rückkehrenden malischen Arbeiter ...

  • 07.02.2003 – 10:25

    Stiftung Menschen für Menschen

    Karlheinz Böhm bewahrt 224.000 Menschen vor dem Hungertod

    München (ots) - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt Menschen für Menschen mit 1,3 Millionen Euro. Weltweit sind nirgendwo mehr Menschen vom Hungertod bedroht als in Äthiopien: Mehr als elf Millionen Menschen drohen dort nach der schwersten Dürreperiode der letzten Jahre laut Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zu verhungern. Mit Hilfe ...