Storys zum Thema Hochschule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Technische Universität München
Staatliche Forschung stärkt Cleantech-Start-ups
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35291/ PRESSEMITTEILUNG Staatliche Forschung stärkt Cleantech-Start-ups Studie zeigt Erfolge von staatlich-privaten Kooperationen in den USA US-amerikanische Cleantech-Start-ups, die mit staatlichen ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
"NicK"-Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit in Kitas: Bewerbung bis zum 26. April
Berlin (ots) - "Ich freue mich auf meine Mit-Stipendiaten, auf lehrreiche Inhalte und das Networking": Johanna Weiß hat sich erfolgreich für das neue "NicK"-Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) beworben. Die "Nachwuchsinitiative chancengerechte Kitas" fördert Studierende kindheitspädagogischer Studiengänge, die sich für mehr Chancengerechtigkeit ...
mehrKooperation von Audi, Bain, Deutsche Telekom und FC Bayern München / Gap-Year-Programm "The Power of 4" geht in nächste Runde
Bonn/Ingolstadt/München (ots) - Vom Hörsaal direkt in die Berufswelt: Die zweite Auflage des Gap-Year-Programms "The Power of 4" bietet herausragenden Bachelorabsolventen erneut die einzigartige Chance, vor ihrem Masterstudium bei vier renommierten Unternehmen Praktika zu absolvieren. Audi, Bain & Company, ...
mehrbpb: Bundeszentrale für politische Bildung
"Wenn Zeitungen eingehen, sinkt die Wahlbeteiligung" / drehscheibe-Interview mit Politologe Daniel Kübler, Universität Zürich. Magazin für Lokaljournalisten bietet Workshop zur Wahlberichterstattung an
Bonn (ots) - Eine aktuelle Studie der Universität Zürich hat den Zusammenhang zwischen der Präsenz des Lokaljournalismus in einer Region und der dortigen Wahlbeteiligung untersucht. "Je besser die Zeitungen gelesen werden, die in einer Gemeinde erscheinen, je intensiver ihre Berichterstattung über lokale ...
mehrQN Europe: Erfolgreich in die Selbständigkeit starten
Dublin (ots) - Die Direktvertriebsbranche wächst stetig - in Deutschland ebenso wie im gesamten europäischen Raum. Ganz vorn dabei ist das international tätige Unternehmen QN Europe. Das bewährte Geschäftsmodell bietet Vertriebspartnern eine Vielzahl von Produkten für den Einstieg in die Selbständigkeit. Einer Studie der Universität Mannheim zufolge wurde im Jahr 2017 alle drei Sekunden ein Produkt im ...
mehr
Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V.
Architekturwettbewerb - TRANSFORMATION 2019: Entwürfe für Gestaltungsmöglichkeiten des Meister-Areals in Nürnberg ausgezeichnet!
Berlin/Nürnberg (ots) - Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. veranstaltet jährlich den Architekturwettbewerb TRANSFORMATION. Die diesjährigen Preisträger zum Thema "Handelsarchitektur in Nürnberg" wurden soeben gekürt. Aus den 14 Entwürfen von Studierenden der Universitäten Aachen, ...
mehr- 2
Ehrenprofessur für Prof. Dr. Harald von Korflesch von der Universität Koblenz-Landau
mehr MCI Startup goes Japan
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Digitalisierte Arbeitswelt erfordert neues Lehren und Lernen an Hochschulen
Berlin (ots) - - Aktuelle Studie von Stifterverband und McKinsey: Digitalisierung und Automatisierung erfordern von Hochschulen neue Bildungsstrategien - Bildungsangebot sollte verändert und ausgebaut werden - großes Potenzial als Anbieter von Weiterbildung Hochschulen stehen vor der Herausforderung, alle ihre Studierenden auf die digitalisierte Arbeitswelt ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Klein statt groß: Dezentral und digital für Energiewende / Projekt erforscht "Virtuelles Kraftwerk der zweiten Generation" - DBU gibt 124.000 Euro
Reutlingen (ots) - Während Solaranlagen und Windräder an manchen Tagen sehr viel Strom liefern, ist es an anderen Tagen weniger. Ein naheliegender Ansatz, diese Schwankungen auszugleichen, sind Speicher wie beispielsweise Batterien. Deren Rolle können auch sogenannte "Virtuelle Kraftwerke" übernehmen. Sie ...
mehrLand fördert neues Forschungsdatenzentrum in den Wirtschaftswissenschaften mit 1,1 Millionen Euro
Land fördert neues Forschungsdatenzentrum in den Wirtschaftswissenschaften mit 1,1 Millionen Euro Die Universität Mannheim und das ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung erhalten über eine Million Euro vom Wissenschaftsministerium im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie digital@bw. Die ...
mehr
Smart City beginnt im Kopf
mehrBertelsmann lädt Top-Studierende zu Karriereveranstaltung
mehrUnterkünfte für internationale Studierende gesucht - Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau
Unterkünfte für internationale Studierende gesucht Das Welcome Center der Universität in Koblenz sucht ab April/Mai private Unterkünfte, gern auch möblierte Zimmer, für internationale Studentinnen und Studenten. Diese sind Mitte 20 und studieren auf Masterniveau Informatik und angewandte Mathematik. Die ...
mehrUMIT - The Health & Life Sciences University
Schnupperstudium an der Universität UMIT als Unterstützungshilfe für Maturanten
Hall in Tirol (ots) - Mechatronik - Elektrotechnik - Psychologie - Betriebswirtschaft - Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus Am modernen Campus der Privatuniversität in Hall in Tirol werden am 30. März von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr die universitären Bachelor-Studien Mechatronik, Elektrotechnik, Psychologie, ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Mehr als nur Forschung - Ein Plädoyer für die Wissenschaft in Berlin von Gilbert Schomaker
Berlin (ots) - Es ist schon ein Phänomen: Berlin hat vier Universitäten, staatliche Fachhochschulen, künstlerische Hochschulen und mehr als 70 private und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. 250.000 Menschen aus der ganzen Welt forschen, lehren und studieren in der deutschen Hauptstadt. Der normale ...
mehrAktionswoche an der Universität in Koblenz für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund
Aktionswoche an der Universität in Koblenz für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund Für Mädchen ab 14 Jahren und junge Frauen, deren erste Sprache nicht Deutsch ist oder die erst seit kurzem in Deutschland leben, bietet die Women Welcome vom 23. bis 27. April 2019 eine vertiefte Orientierung über mögliche Schulabschlüsse, Berufsausbildung und ...
mehr
HRK-Vize-Präsident begrüßt Änderungen beim Promotionsrecht in NRW
HRK-Vize-Präsident begrüßt Änderungen beim Promotionsrecht in NRW: Prof. Dr. Karim Khakzar, Sprecher der Mitgliedergruppe Fachhochschulen (FH) und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und HRK-Vize-Präsident, sieht in den geplanten besseren Promotionsmöglichkeiten in NRW den richtigen Schritt. Das Land stärke ...
mehrStudieren ohne Abi - Universität Koblenz-Landau informiert über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Studieren ohne Abi - Universität Koblenz-Landau informiert über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte Das Förderprogramm der Universität Koblenz-Landau "Ressourcen² - Studieren mit Berufserfahrung" bietet am 28. März 2019 von 18:00 bis 19:30 Uhr in Raum D 239 am Campus Koblenz-Metternich eine ...
mehrVortrag: »Notfall Notaufnahme - Ein System steht vor dem Kollaps« / Prof. Dr. med. Steffen Gramminger gibt spannende Einblicke in die ambulante Notfallbehandlung in Deutschland am Campustag der MSH
mehrMCI erneut Top im Industriemagazin-Ranking
mehrEigenständige Promotionsmöglichkeiten für HAWs überfällig
"Es ist längst überfällig, dass die Hochschulen für angewandte Wissenschaften eigenständige Promotionsmöglichkeiten erhalten", sagt Prof. Dr. Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit Blick auf die geplante Novellierung des Hochschulgesetzes in NRW. "Seit ...
mehrOnline-Messe für Studieninteressierte
Online-Messe für Studieninteressierte Vom 11. bis 15. März können sich Studieninteressierte aus aller Welt bei den Online Experience Days via PC, Tablet oder Smartphone über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Mannheim informieren. An jedem Tag der Woche stellt eine andere Fakultät ihr Studienangebot in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkwirtschaftslehre, Recht, Geisteswissenschaften ...
mehr
Präventionskampagne kommmitmensch
Beiträge gesucht für das kommmitmensch Film & Mediafestival der A+A / Kommmitmensch und A+A laden ein: Film, Video oder Blog einreichen und gewinnen
Berlin (ots) - Die aktuelle Präventionskampagne kommmitmensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ruft gemeinsam mit der A+A 2019 dazu auf, sich mit eigenen Beiträgen am kommmitmensch Film & Mediafestival der A+A 2019 zu beteiligen. Das Festival schafft ein Forum für Medien- und Filmproduktionen zu Themen ...
mehrDISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Studie: Fernstudium-Anbieter 2019 / Guter Service, überzeugendes Angebot - Service mit Licht und Schatten - Testsieger sind IUBH und ILS
Hamburg (ots) - Studium und Weiterbildung neben dem Beruf? Fernhochschulen und Fernkurs-Anbieter bieten Qualifizierung mit der nötigen Flexibilität: ohne feste Starttermine oder fixe Vorlesungszeiten, ohne Anwesenheitspflicht und lange Anfahrtswege. Welche Institute ein attraktives Lehrangebot sowie eine ...
mehrTechnische Universität München
Fächerranking: TUM mehrmals unter besten 25 weltweit
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35261/ PRESSEMITTEILUNG Fächerranking: TUM mehrmals unter besten 25 weltweit "QS Ranking": Herausragende Bewertungen in Ingenieur- und Naturwissenschaften Die Technische Universität München (TUM) ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Digitalisierung der Hochschulen: Digitalisierungspauschale für nachhaltige Finanzierung
Berlin (ots) - Hochschulen durch Digitalisierungs-Pauschale pro Studentin/Student unterstützen - Entgeltordnung ändern, um mehr IT-Fachkräfte zu gewinnen - Jede Hochschule sollte Digitalisierungsstrategie ausarbeiten "Die deutschen Hochschulen messen ihrer Digitalisierung einen sehr hohen Stellenwert bei", so heißt es in dem Jahresgutachten 2019 der ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Bibliotheksroboter "Wilma": Hochschulperle des Monats Februar geht nach Wildau in Brandenburg
Essen/Berlin (ots) - Die "Hochschulperle Future Skills" des Stifterverbandes geht im Februar an die Technische Hochschule Wildau in Brandenburg: Teams des RoboticLab des Studiengangs Telematik und der Hochschulbibliothek haben dort den humanoiden Roboter "Wilma" für den Einsatz in der Bibliothek weiterentwickelt. "Wilma" bietet täglich standardisierte ...
mehrAuch beim 14. Pro Campus-Presse Award wieder eine Doppelspitze - Köln ist wieder vorne mit dabei, Mannheim platziert sich als Neuling unter den Initiative-Mitgliedern direkt ganz oben.
Remagen (ots) - Remagen - Die Kölner Studierendenzeitung schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter: Seit 2013 kontinuierlich ganz vorne mit dabei, gewinnt sie nun bereits zum dritten Mal den Pro Campus-Presse Award. Den Platz an der Spitze teilt sie sich diesmal mit der Redaktion des Unimagazin der Universität ...
mehr